Die Schwanzmeise ist ein kleiner Singvogel, der mit den eigentlichen …
Die Saatgans ist ein reiner Wintergast in Mitteleuropa. Darin ähnelt sie …
Schneeammern ziehen, wie auch Ohrenlerchen, im Winter von den …
“Kliööh“ klingt es durch den winterlichen Wald. Meist nimmt man den …
Er ist Deutschlands größter Greifvogel und seinen Anblick können wir nach …
Seidenschwänze zählen zu den hoch begehrten Vogelarten. Da sie längst nicht …
Während der Höckerschwan fast überall bei uns ein ganzjährig zu sehender …
In den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wurden in Deutschland …
Nachdem der majestätische Steinadler nicht mehr bejagt werden darf, haben …
Eine markante Vogelgestalt ist der Säbelschnäbler. Schwarz-weiß, hochbeinig …
Im Brutkleid sind die beiden kleinen Regenpfeifer, Sand- und …
Der Sattelstorch ist mit einer Länge von 145 cm und einer Flügelspannweite …
Der Scharlachwürger ist ein sehr attraktiver schwarz-roter Vogel mit hellen …
Eine höhlenbrütende Ente! Das gibt’s und diese brütet nicht etwa unter …
Geduld sollte man haben, um Rohrsänger zu sehen. Im Frühling, wenn sie …
Drei Schwirl-Arten kommen regelmäßig in Mitteleuropa als Brutvögel vor. Der …
Die Schmalschwanz- oder Spitzschwanz-Paradieswitwe gehört zu den …
Schnatterentenweibchen werden häufig mit Stockentenweibchen verwechselt. …
Spezialisten, egal ob Mensch oder Vogel, haben es schwer, wenn ihre …
Maximal einhundert Brutpaare des Schreiadlers haben wir noch in …
Hammerkopf? Reiher? Pelikan? oder Storch?
Erst kürzlich wurde der …
Im Prachtkleid kann man den Schwarzhalstaucher von seinen Verwandten, also …
Schwarzkehlchen sind echte Publikumslieblinge. Mit einer …
Der Schwarzkehl-Honiganzeiger wird auch Großer Honiganzeiger genannt und …
Das Schwarzköpchen gehört zu der Gattung der Unzertrennlichen (Agapornis) – …
Zwei Milan-Arten gibt es in Deutschland zu beobachten, den Rotmilan und den …
Wenn man über Bachvögel spricht, fällt einem nicht zuerst der Schwarzstorch …
Der Sekretär ist ein eigenartig aussehender sehr großer Greifvogel mit …
Sie galten noch in den 1960er Jahren in Nordwestdeutschland – und nicht nur …
Noch so eine markante und beeindruckende afrikanische Vogelgestalt! Mit …
Der Steinkauz ist ein ausgesprochener Kulturfolger, der sich von seiner …
Wunderschön sind die Steinrötel und die verwandten Blaumerlen ebenfalls. …
Zu den Schmätzern werden neben dem Stein- auch die Wiesenschmätzer gezählt. …
Urtümlich sieht er aus! Der Blaugesicht-Hornrabe ist ein großer Schwarzer …
Der Rotgesicht-Hornrabe oder auch Rotwangenhornrabe gehört zu der Familie …
In Afrika kommen zwei Arten des Kronenkranichs vor: der …
Hammerkopf? Reiher? Pelikan? Oder Storch?
Lange waren sich …