Kampfläufer

Philomachus pugnax

Das Arena-Balzverhalten der Kampfläufer-Männchen und ihre groteske …

auf 66 Reisen

Kanadagans

Branta canadensis

Diese große Gans stammt ursprünglich aus Nordamerika. Die Bestände in …

auf 23 Reisen

Karmingimpel

Carpodacus erythrinus

Im östlichen Mitteleuropa sind Kamingimpel durchaus häufige Brutvögel, bei …

auf 19 Reisen

Kiebitz

Vanellus vanellus

Anfang des Jahrhunderts noch war der Kiebitz im mitteleuropäischen …

auf 79 Reisen

Kleinspecht

Dryobates minor

Von den bunten Spechten ist er der kleinste. Der Kleinspecht ist kaum …

auf 33 Reisen

Kolkrabe

Corvus corax

Er ist der größte, der charismatischste, der schlauste und der …

auf 76 Reisen

Graupapagei

Psittacus erithacus

Man könnte meinen, dass das  Motto „ Grau wird durch rot erst schön“  vom …

Kongo Raupenfänger

Ampephaga petiti

Der Kongo Raupenfänger ist eine noch wenig beschriebene Vogelart aus der …

auf 54 Reisen

Kornweihe

Circus cyaneus

Elegant, verzaubernd, faszinierend – dabei fliegt doch bloß eine männliche …

auf 45 Reisen

Kranich

Grus grus

Ihr spektakulärer Zug vor allem am Herbsthimmel macht die Kraniche auch …

auf 58 Reisen

Kurzschnabelgans

Anser brachyrhynchus

Sie ist leicht mit der Saatgans zu verwechseln, aber wer in Norddeutschland …

auf 7 Reisen

Kiebitzregenpfeifer

Pluvialis squatarola

Kiebitzregenpfeifer sind Verwandte des Goldregenpfeifer und sollten nicht …

auf 28 Reisen

Knäkente

Anas querquedula

Knäkenten sind bei uns seltene Brutvögel – in Deutschland rechnet man mit …

auf 37 Reisen

Knutt

Calidris canutus

Er ist der größte Strandläufer, der regelmäßig bei uns vorkommt. Im …

auf 21 Reisen

Kolbenente

Netta rufina

Bei der Kolbenente müssen manche Vogelgucker überlegen, ob sie zu den …

auf 17 Reisen

Krickente

Anas crecca

Sehr viel häufiger als die Knäkente ist die Krickente – die zweite kleine …

auf 57 Reisen

Grüner Erzkuckuck

Ceuthmochares australis

Der Grüne Erzkuckuck ist eine Art aus der Familie der Kuckucksvögel die zu …

auf 28 Reisen