Ins Land der Adler und Großtrappen
Das Havelland im Frühjahr
Diese Reise war eine der ersten, die birdingtours angeboten hat. Seit 2014 wurde sie immer wieder angepasst und weiterentwickelt. Sie ist ein Dauerbrenner unserer Deutschlandreisen. Eines der letzten großen Überschwemmungsgebiete Deutschlands beherbergt eine phantastische Artenfülle. Unsere Unterkunft ist optimal inmitten dieser ursprünglichen Kulturlandschaft gelegen. Großtrappen lassen sich in Deutschland am sichersten hier beobachten. Mit den Naturschützern vor Ort arbeitet birdingtours sehr erfolgreich zusammen. Die weite Auenlandschaft mit dem Gülper See ist besonders reizvoll, viele Städte sind kulturhistorisch interessant und die Vogelwelt ist äußerst reichhaltig. Ende April sind viele Zugvögel wieder zurückgekehrt, andererseits harren noch Wintergäste aus. Mit Glück sieht man Goldregenpfeifer, Störche, Milane und Fischadler, Kraniche balzen und die Niederungen bevölkern Tausende von Wildenten. Mitte April kommen die Nachtigallen und Schilfrohrsänger "heim", dann folgen Pirol, Neuntöter, Rohrschwirl, und Ortolan. So ist die Brutvogelgemeinschaft Anfang Mai fast vollständig. Auch Fluss- und Trauerseeschwalben sowie gelegentliche Weißflügelseeschwalben sollten schon da sein. Die Großtrappen im Havelländischen Luch verteilen sich je nach Witterungslage. Zur Balz im Frühjahr sind sie morgens gut bei Buckow zu beobachten. Wir werden sie an allen Terminen besuchen und uns von Experten führen lassen. In Deutschland gibt es diese scheuen Tiere nur noch hier in Brandenburg.
Einige Zielarten:
Knäkente, Reiherente, Krickente, Rothalstaucher, Silberreiher, Schwarzstorch, Seeadler, Fischadler, Großtrappe, Kranich, Beutelmeise, Drosselrohrsänger, Pirol, Ortolan.
Höhepunkte:
Gülper See: Wir erwarten Seeadler, Fischadler, Ortolan, Schwarzhalstaucher, Beutelmeise, Rohrschwirl, Schilf- und Drosselrohrsänger, Kuckuck und Pirol.
Natur und Kultur an Havel und Elbe: Fahrt nach Tangermünde und Havelberg (Dom mit Dohlenkolonie). Außerdem besuchen wir die Überschwemmungsgebiete an Elbe, Havel und Stremel: Schwarz- und Rothalstaucher, Knäk- und Krickenten, Silberreiher, Kraniche, Weißstörche, verschiedene Möwenarten, dreierlei Seeschwalben und den Pirol.
Großtrappen im Luch: Die Großtrappen, die im Havelländischen Luch auf einem weitläufigen Areal balzen, lassen sich in Deutschland am sichersten hier beobachten. Auch das selten gewordene Rebhuhn und einzelne Wiesenweihen kann man hier ebenfalls finden.
Aufpreis bei 7 - 9 Teilnehmern: + 80,00 Euro pro Person
Reiseverlauf
-
Tag 1
Anreise, Erkundungen am Gülper See
Seeadler (R. Schneider) Eigene Anreise bis 14 Uhr. Gemeinsames Kaffeetrinken mit Kuchen (inkl.) und Vorstellung des Programms und des Reiseleiters. Anschließend erste Erkundungen am Gülper See. Wir erwarten Seeadler, Fischadler und verschiedene Entenarten.
-
Tag 2
Gülper See
Beutelmeise (C. Moning) Für Frühaufsteher: "Stehkaffee" um kurz nach sechs und dann auf zu einem Vogelstimmenspaziergang. Nach Genuss der Morgenstimmung wärmen wir uns beim reichhaltigen Frühstück auf. Vormittags: Gülper See, Nordufer.
Wir erwarten Fischadler und weitere Greifvögel, Kormoran, Schwarzhalstaucher, Beutelmeise, Bartmeise, Rohrschwirl, Schilf- und Drosselrohrsänger. Mittag: Einkehr im Landgasthof.
Nachmittags Gülper See Südufer mit Gänsen, allerlei Möwen- und Entenarten, Schwarzhalstaucher, Limikolen, und Ortolan. Gemeinsames Abendessen.
-
Tag 3
Natur und Kultur an Havel und Elbe
Kranich (A. Weber - Baltikumreisen) Fahrt nach Jerichow (Prämonstratenserstift), Tangermünde (Altstadt), dort Mittagessen (auf eigene Rechnung) und Havelberg (Dom mit Dohlenkolonie). Außerdem besuchen wir sehr interessante Überschwemmungsgebiete an Elbe, Havel und Stremel. Bei guten Beobachtungsbedingungen und guten Wasserständen sind zu erwarten: Seeschwalben, Silberreiher, Kraniche, Zwergmöwen, und Watvögel. Gemeinsames Abendessen. Je nach Wetterlage Abendexkursion.
-
Tag 4
Großtrappen im Luch
Großtrappe (K. Gabor) Nach dem frühen Frühstück 30 min Fahrt zur Großtrappenbalz. Der weltweite Bestand der Steppenvögel, die einmal in ganz Europa verbreitet waren, wird auf etwa 30.000 Individuen geschätzt. Im Jahr 1934 gab es in Brandenburg noch 3.700 Großtrappen.
Auf Grund der Intensivierung der Landwirtschaft nahm der Bestand drastisch ab. 1970 lebten nur noch 700 Tiere, 1996 war mit 55 Vögeln der Tiefpunkt erreicht. Derzeit sind es wieder rund 130 Individuen. Sie verteilen sich vor allem auf das Havelländische Luch bei Buckow und die Belziger Landschaftswiesen. Außerhalb Brandenburgs sind sie in Deutschland vollständig ausgestorben. Die "brandenburgischen Strauße" sind die schwersten flugfähigen Vögel der Welt. Die Männchen wiegen bis zu 17 Kilogramm - so schwer wie ein Reh.
Im Preis inbegriffen ist die Führung durch Trappenexperten. In den letzten Jahren hat uns hierbei immer Herr Dr. Litzbarski persönlich durch sein Projekt geführt. Sie erfahren viel über den Schutz der sensiblen Großvögel. Wir unterstützen bei dieser Reise mit 5 Euro p.P. das Trappenprojekt. Seit 2003 sind somit ca. 2800 Euro in das Projekt geflossen! Nähere Infos gibt es auf der Großtrappen'-Homepage (www.grosstrappe.de).
Nachmittags stoppen wir am Beobachtungsturm bei Garlitz, am Schloss Ribbeck und weitere Beobachtungen bis zum Abendessen.
-
Tag 5
Gülper See
Haubenlerche (C. Moning) Lilienthals Gollenberg bei Rhinow und ein letzter Blick auf den Gülper See und die Ortolane. Wir erwarten Rot- und Schwarzmilan, Rohrweihe, eventuell Schwarzstorch und Limikolen, sowie eine Auswahl an Kulturlandarten, wie Haubenlerche, Grünspecht, Braun-und Schwarzkehlchen. Abreise zirka 12 Uhr.
Enthaltene Leistungen
- 4 Übernachtungen im Mittelklassehotel
- Halbpension
- 2x Lunchpaket
- € 5,00 Spende für Großtrappenprojekt pro Teilnehmer
- Professionelle, deutschsprachige und landeskundige Reiseleitung
- Artenliste
- Reisebericht
Nicht enthaltene Leistungen
- Nicht erwähnte Verpflegung
- Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
- Anreise (gerne unterbreiten wir Ihnen ein günstiges Angebot für Ihre Bahnanreise!)
- Fahrgemeinschaften vor Ort
- Reiseversicherung: www.birdingtours.de/service/reiseversicherung/ (gerne beraten wir Sie persönlich)
Reiseberichte
-
Wahlleistung: Mitfahrt im birdingtours-Bus
Bei dieser Reise bieten wir Ihnen die Möglichkeit im vom Reiseleiter gesteuerten Kleinbus bequem mitzufahren. Die Fahrt im Bus des Reiseleiters empfiehlt sich auch, weil während der Fahrt weitere Erläuterungen zu Fauna und Flora sowie der Landschaft gegeben werden.
Der Reiseleiter besitzt einen Personenbeförderungsschein und ist somit entsprechend berechtigt und versichert beim Transport.
Die Kosten für die Mitfahrt betragen 0,20 Euro pro Person, pro gefahrenem Kilometer und werden nach der Reise abgerechnet (Sie erhalten von uns eine Rechnung).
Bitte melden Sie die Mitfahrt, wenn möglich, bei Ihrer Buchung mit an - die Anzahl ist auf maximal sieben Mitfahrer begrenzt.
-
Unser Reiseziel und was Sie erwartet
Rohrschwirl (C. Moning) Die weite Auenlandschaft mit dem Gülper See ist besonders reizvoll, viele Städte sind kulturhistorisch interessant und die Vogelwelt ist äußerst reichhaltig. Ende April sind viele Zugvögel wieder zurückgekehrt, andererseits harren noch Wintergäste aus. Mit Glück sieht man Goldregenpfeifer, Störche, Milane und Fischadler, Kraniche balzen und die Niederungen bevölkern Tausende von Wildenten. Mitte April kommen die Nachtigallen "heim", dann folgen Pirol, Neuntöter, Rohrschwirl, Schilfrohrsänger und Ortolan. So ist die Brutvogelgemeinschaft Anfang Mai fast vollständig. Auch Fluss- und Trauerseeschwalben sowie gelegentliche Weißflügelseeschwalben sollten schon da sein.
Die Großtrappen im Havelländischen Luch verteilen sich je nach Witterungslage. Zur Balz im Frühjahr sind sie morgens gut bei Buckow zu beobachten.
Wir werden sie an allen Terminen besuchen und uns von Experten führen lassen. In Deutschland gibt es diese scheuen Tiere nur noch hier in Brandenburg.
-
Wir wollen mit Ihnen...
- vier volle Tage lang intensiv Vögel beobachten
- vogelkundliche Wanderungen in der Havelaue zu Kranichen und Wildgänsen unternehmen
- bei einer speziellen Exkursion die seltenen Großtrappen sehen
- Natur pur mit allem Komfort in einer herrlichen Landschaft genießen!
-
Tagesprogramm
Graugans (C. Moning) Das Tagesprogramm kann nur ein Leitfaden sein. Denn welche Beobachtungsgebiete wann am besten sind, ist von Wetter, Wasserstand und menschlichen Aktivitäten abhängig. Wir versuchen in Abstimmung mit lokalen Vogelbeobachtern die besten Plätze zu ermitteln.
-
Das Reisekonzept
Ortolan (K. Gauger) Die Reise richtet sich an alle naturbegeisterten Menschen, die mehr als etwa 30 Vogelarten kennen, ihre Kenntnisse ausbauen wollen und gerne in Gemeinschaft beobachten und lernen. Fünf Tage lang wollen wir uns der Vogelbeobachtung widmen. Vor allem werden wir viel draußen sein! Erwartungsgemäß werden wir zwischen 100 und 110 Vogelarten sehen können. Dabei kommt es aber nicht auf eine möglichst lange Liste an, sondern die Qualität der Beobachtung und der Genuss der Natur sind entscheidend. Wir werden je nach Lust und Laune morgens zum Sonnenaufgang Vogelstimmenspaziergänge machen und abends in der Dämmerung nach balzenden Bekassinen horchen. Tagsüber wollen wir vor allem den Vogelarten der beeindruckenden Feuchtlandschaft des Gülper Sees nachspüren. Zu erwarten sind viele Gänse- und Entenarten, Limikolen, Möwen und Seeschwalben, viele Greifvogelarten und eine breite Palette schilfbrütender Arten sowie Arten des Kulturlands.
Ferngläser, Bestimmungsbücher und normale Wanderausrüstung mit Rucksack, Regenzeug und Trinkflasche sollten Sie mitbringen. Sie sollten mindestens 3 km auf unbefestigten Wegen (eben) wandern können.
-
Anreise mit der Bahn
Bis Bahnhof Rathenow, von dort mit dem Taxi (kostet ungefähr 20 Euro) weiter nach Semlin (Dorfplatz). Wenn alle Stricke reißen sollten, können sie auch vom Reiseleiter oder Hotel abgeholt werden. Falls mehrere mit der Bahn anreisen sollten, kann eine "Sammelabholung" ab Rathenow organisiert werden (als Ankunftszeit bitte ca. 12:30-13 Uhr wählen).
Wir versenden ca. 14 Tage vor Abreise die Namenslisten und der Telefonlisten für Fahrgemeinschaften.
Sehr gerne unterbreiten wir Ihnen ein günstiges Angebot für Ihre Anreise mit der Bahn – Rufen Sie uns an!
-
Unsere Unterkunft
Unser Hotel befindet sich in Semlin, was optimal gelegen ist für unsere Exkursionen.
-
Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl
Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.
Ausrüstung
- Tagesrucksack
- Feste, wasserdichte Schuhe (gut eingelaufen); Gummistiefel sind nicht nötig
- Wetterfeste, warme und unauffällige Kleidung
- Bestimmungsbuch - wir empfehlen: Svensson et al. – "Der Kosmos-Vogelführer" und "Was fliegt denn da?“ von Barthel/Dougalis ebenfalls von KOSMOS. Für Einsteigende: "Grundkurs Vogelbestimmung" von Moning, Griesohn-Pflieger, Horn erschienen bei Quelle & Meyer.
- Fernglas, und wenn Sie über ein Spektiv verfügen, so bringen Sie bitte auch dieses mit (es wird sich lohnen)
- Wenn Sie die Exkursionen auf der Karte nachvollziehen wollen, so bieten sich dafür folgende topographische Karten an: Naturpark Westhavelland-Süd und Naturpark Westhavelland-Nord, jeweils 1:50 000, herausgegeben vom Landesvermessungsamt Brandenburg
Generelle Hinweise
- Anforderungen der Reise: für jeden gesunden Menschen zu machen, kleine Wanderungen, keine Steigungen, max. 3 km Spazierengehen
- Die Gruppengröße dieser Reise beträgt 7 - 15 Personen. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann die Reise bis 3 Wochen vor Reiseantritt abgesagt werden. Sollte der Fall eintreten, versuchen wir immer die Reise trotzdem durchzuführen. Falls dies nicht möglich ist, erstellen wir Ihnen gerne ein schönes Alternativangebot.
- Sehr gerne unterbreiten wir Ihnen ein günstiges Angebot für Ihre Anreise mit der Bahn – Rufen Sie uns an!
Zahlungsmodalitäten
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
- Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.
Hinweis zu den Zielarten
Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.
Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.
Reisebewertungen
Eine perfekte Reise ins schöne Havelland
Aline Herbez , reiste am 23.04.2023, Ins Land der Adler und Großtrappen
Es war meine erste birdingtours-Reise und sie hat meine Erwartungen weit übertroffen. Wir haben in nur 5 Tagen viele verschiedene tolle Beobachtungspunkte und Lebensräume angesteuert und entsprechend viele verschiedene Vogelarten entdeckt. Es lag in großen Teilen an unserem tollen Reiseleiter Rolf, der gefühlt alle Vögel der Region und ihre Vorlieben persönlich kennt :-). Er war nicht nur sehr kompetent sondern auch freundlich, zuvorkommend, humorvoll, flexibel, und seine Begeisterung für die Vogelwelt war ansteckend. Die Gruppe war sehr angenehm, das Essen lecker, der Unterkunft sehr schön, direkt am See. Das Mitfahren im Kleinbus war sehr bequem und eine zusätzliche Möglichkeit, Erklärungen und Anekdoten von Rolf zu bekommen. Da ich Knieprobleme habe, war es für mich wichtig, dass die körperlichen Anforderungen niedrig sind, und das hat auch gestimmt. Highlights für mich waren u. a. natürlich die Großtrappen, die Schilfbewohner wie Rohrschwirl, Schilfrohrsänger und Blaukehlchen, der Wendehals, der Schwarzstorch und der Raubwürger. Aber vor allem das Gesamtpaket hat mich absolut begeistert. Es war sicherlich nicht meine letzte Reise mit birdingtours!
Vogelbeobachtung mit Herz und Verstand
Dietrich Terdenge , reiste am 23.04.2023, Ins Land der Adler und Großtrappen
Die Reise mit der Gruppe hat mir sehr viel Spaß gemacht. Der Austausch und die gemeinsame Freude, Vögel zu beobachten und zu bestimmen war für mich sehr inspirierend. Alles war sehr gut organisiert. Insbesondere unser Reiseleiter Rolf Schneider hat die Gruppe sehr gut geführt und war sehr engagiert dabei, uns die Vogelwelt nahe zu bringen. Die Freude, mit uns und für uns die Vögel zu entdecken, war für Rolf ein Herzensanliegen. Das war spürbar. Dieses wird für mich nicht die letzte Reise mit birdingtours gewesen sein.
Natur pur
Gerhard W. , reiste am 22.04.2023, Ins Land der Adler und Großtrappen
Ich war von der Landschaft und der Natur überwältigt. Wir hatten sehr viele und gute Beobachtungen (Seeadler, Fischadler, Schwarzstorch, Großtrappen, Blau-/Braun-/Schwarzkehlchen und vieles mehr). Der Reiseleiter war sehr kompetent und hat uns immer wieder mit etwas Neuem überrascht und mit seiner Art hat es auch sehr viel Spaß gemacht. Das Hotel am See und das Essen waren auch sehr gut.
Ins Land der Adler und Grosstrappen
Ein birdingtours Gast , reiste am 22.04.2023, Ins Land der Adler und Großtrappen
Trotz kühlem und windigem Wetter konnten wir viele Vogelarten beobachten. Highlight waren die Grosstrappen, Schwarzstorch, See- und Fischadler. Die Unterkunft am See gelegen hat uns sehr gut gefallen. Das Personal war sehr freundlich und herzlich. Auch ein großes Lob an unseren Reiseleiter Rolf, der uns souverän durch diese Tage führte, all unsere Fragen mit seinem großen Wissen über die Vogelwelt beantworten konnte. Liebe Grüße aus der Schweiz
Super interessante Reise ins Land der Grosstrappen, Adler und anderer Vögel
Hans Joachim H. , reiste am 19.04.2023, Ins Land der Adler und Großtrappen
Wir haben sehr schöne Erlebnisse und Beobachtungen von Adlern, Milane(n), Großtrappen und vielen kleinen Vögeln gemacht und konnten vieles davon fotografisch festhalten. Das Team hat wunderbar zusammengepasst und der Reiseleiter Rolf Schneider hat sich dabei als kundiger und sehr freundlicher Leiter der Gruppe erwiesen
Großtrappen, Adler und sonstiges Getier :)
Ulrike F. , reiste am 19.04.2023, Ins Land der Adler und Großtrappen
Über 100 Vogelarten haben wir gesehen, darunter so spektakuläres wie die titelgebenden Trappen und Adler. Dabei waren aber auch Blaukehlchen und das Braunkehlchen, der Vogel des Jahre 2023. Aber natürlich zählten für uns alle Gefiederten, auch die üblichen Verdächtigen, wie Meise&Spatz. Jeder bekam die angemessene Aufmerksamkeit. Auch Beifang, wie z.B. Rehe und Hasen wurden gelistet. Dazu eine wunderbar unaufgeräumte Landschaft mit vielen Feuchtgebieten und malerisch zerzausten alten Weiden. Ein netter und kompetenter Leiter machte die Reise perfekt, alles in allem eine gelungene Tour.
Die Augen und Ohren wurden uns geöffnet.
Sabine und Detlef Goedigk , reiste am 18.04.2023, Ins Land der Adler und Großtrappen
Rolf Schneider ist ein super Reiseleiter. Die Landschaft und ihre Ruhe hat uns entschleunigt. Von 8.30 bis um 19 Uhr Programm ( sehr interessant) ,war mit guten Mittagspausen Zeitlich schon eine Herrausvorderung.Bis 17 Uhr hätte auch gereicht, dann wäre die Zeit alles Eindrücke zu verarbeiten mehr gewesen. das soll aber keine Kritik sein, nur eine Anregung. danke Rolf Schneider
Glückliches Havelland
Reinhard Zimmer , reiste am 23.04.2022, Ins Land der Adler und Großtrappen
Die Reise verlief zu unserer vollsten Zufriedenheit. Wir konnten tolle Beobachtungen machen, wie Ortolan, Großtrappe, Mornellregenpfeifer, Schwarz - und Rothalstaucher sowie Kraniche mit Küken. Schön, dass es noch solche Landschaften in Deutschland gibt und Menschen die sich für den Erhalt und Ausbau dieser Lebensräume aktiv einsetzen. Lediglich die Matratze in unserer Unterkunft hat meinem Rücken nicht gut getan.
Fast wunschfrei
Doris I. , reiste am 23.04.2022, Ins Land der Adler und Großtrappen
Absolute Höhepunkte waren die Beobachtung von Wendehals, Kampfläufern und fliegendem Trappenhahn.
Schöne Reise mit tollem Reiseführer
Martin K. , reiste am 19.04.2022, Ins Land der Adler und Großtrappen
Tolle Reise mit gutem Hotel und leckerem Essen. Schöne Landschaft und Unmengen an Vögeln. Wir haben viele Standorte besucht, die man als "normaler" Tourist so wohl nie gefunden hätte.