Uckermark: Naturschätze zwischen Oder und Havel
Reiseziel Natur
Die Uckermark lockt mit einer nahezu unberührten Landschaft und einer reichhaltigen Schönheit an Flora und Fauna. Der Reichtum dieser lieblichen Landchaft ist unermesslich. Seen, Flüsse, Wälder und buntblühende Wiesen bieten einer Vielzahl an Vogelarten eine Heimat. Daher gibt es hier gleich drei Nationale Naturlandschaften, so zum Beispiel der Grumsin, ein uralter Buchenwald mit UNESCO-Weltnaturerbe-Status im Herzen des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin; der Nationalpark Unteres Odertal, Deutschlands einziger Auennationalpark oder der rund 800 Quadratkilometer große Naturpark Uckermärkische Seen. Hier wollen wir Besonderheiten wie Zwergschnäpper, Trauerseeschwalbe, Kranich, Gelbspötter sowie See-, Fisch- und Schreiadler erleben.
Einige Zielarten:
Schellente, Rohrdommel, Seeadler, Schreiadler, Fischadler, Kranich, Wasserralle, Rotmilan, Schwarzmilan, Waldschnepfe, Trauerseeschwalbe, Ziegenmelker, Gelbspötter, Zwergschnäpper, Neuntöter.
Aufpreis bei 7 - 10 Teilnehmern: + 110,00 Euro pro Person (2023)
Aufpreis bei 7 - 10 Teilnehmern: + 135,00 Euro pro Person (2024)
Reiseverlauf
-
Tag 1
Anreise
Rotmilan (R. Schneider) Wir treffen uns in unserer Unterkunft. Nach Begrüßungskaffee und erstem Kennenlernen werden wir gleich anschließend eine Exkursion rund um das Hotel unternehmen. Am Wurlsee, er ist eingebettet in die liebliche Landschaft des Naturparks Uckermärkische Seen, umsäumt von Wäldern, Wiesen und sanften Hügeln, wollen wir Eisvogel, Trauerschnäpper und kreisende Milane in Schwarz und Rot erleben. Den ersten Abend lassen wir dann genüsslich im Restaurant des Hotels mit fantastischem Seeblick ausklingen.
-
Tag 2
Romantisches Rheinsberg und Stechlinsee
Schilfrohrsänger (R. Schneider) Heute steht zuerst Rheinsberg auf dem Programm. Das romantische Rheinsberg wird Sie verzaubern. Herzstück der Altstadt ist das prunkvolle Rheinsberger Schloss, direkt am See in einer einzigartig schönen Landschaft gelegen. Schattige Laubwälder, glitzernde Seen. Einkehr am Stechlinsee.
Am Nachmittag besuchen wir den klaren und nährstoffarmen Stechlinsee. Eine nur im Stechlinsee vorkommende Fischart ist die Stechlin-Maräne. Und genau hier rund um den See entdecken wir vielleicht alle drei Schnäpperarten.
-
Tag 3
Schorfheide-Chorin, das Biosphärenreservat
Drosselrohrsänger (R. Schneider) Wir sind unterwegs im Revier der Beutelmeise, der Rohrsänger und vieler Wasservögel. Auch Fisch-, See- und der imposante Schreiadler sind hier vielfach anzutreffen. In der Feldflur brüten Neuntöter, Grauammer und Sperbergrasmücke. Nachmittags begeben wir uns in das Untere Odertal, wo neben Karmingimpel, Schwarzstorch auch andere Seltenheiten, wie Trauersee- und Weißbartseeschwalben brüten.
-
Tag 4
UNESCO Weltnaturerbe Grumsin, Grimnitzsee und Blumberger Mühle
Raubwürger (R. Schneider) Wir wandern durch uralte Buchenwälder und hoffen auf Zwergschnäpper und weitere Waldvögel. Am Grimnitzsee lohnt sich immer ein Blick auf Raubwürger, Reiher, Möwen und Seeschwalben. In der Blumberger Mühle suchen wir die Beutelmeise und haben einen Blick auf die Fischteiche mit Fisch-und Seeadler.
-
Tag 5
Tangersdorfer Heide an der Havel
Beutelmeise (C. Moning) Heute begeben wir uns auf einen ehemaligen Truppenübungsplatz der sowjetischen Armee, dessen ehemaliges Gelände mittlerweile von der Sielmannstiftung gekauft wurde. Heute breitet sich auf dem ehemaligen Übungsgelände eine große Heidefläche mit Silbergrasfluren aus. Seltene Vogelarten wie Ziegenmelker und Heidelerche sind hier heimisch geworden. Aber auch Waldschnepfe, Rohrdommel, Rohrschwirl sowie Raubwürger, Schellente und Wiedehopf kommen hier vor.
-
Tag 6
Templiner Seenkreuz und Schmaler Luzin
Rothalstaucher (C. Engelhardt) Wir fahren nach Mecklenburg-Vorpommern an die Feldberger Seenplatte und besuchen anschließend die abwechslungsreiche Landschaft bei Herzfelde. Wir erwarten außer Wasservögeln Schwarz- und Braunkehlchen, Pirol und Wendehals. Am Luzinsee brütet der Seeadler und Flussseeschwalben haben hier die Nisthilfen seit Jahren angenommen. In Carwitz gibt es außer der Begehung der Halbinsel die Option das Hans-Fallada-Haus zu besuchen.
-
Tag 7
Bootsfahrt und Abschied
Schellente (C. Moning) Auf einer ruhigen Floßfahrt haben wir die Chance die Vogelwelt von der Wasserseite aus zu beobachten. Anschließend, nach einer gemeinsamen Mittagssuppe, werden wir uns verabschieden – Auf Wiedersehen auf einer nächsten Birding-Tour.
Enthaltene Leistungen
- 6 Übernachtungen im Mittelklassehotel
- Halbpension
- alle Führungen und Eintritte lt. Programm
- Begrüßungskaffee und Kuchen
- Professionelle, deutschsprachige und landeskundige Reiseleitung
- Artenliste
- Reisebericht
Nicht enthaltene Leistungen
- Nicht erwähnte Verpflegung
- Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
- Anreise (gerne unterbreiten wir Ihnen ein günstiges Angebot für Ihre Bahnanreise!)
- Fahrgemeinschaften vor Ort
- Reiseversicherung: www.birdingtours.de/service/reiseversicherung/ (gerne beraten wir Sie persönlich)
Reiseberichte
-
Fahrgemeinschaften vor Ort
Bitte teilen Sie uns bei der Buchung mit, wie Sie anreisen werden.
Falls Sie mit dem Pkw fahren, informieren Sie uns bitte noch, ob Sie einverstanden sind vor Ort zu fahren.
Die Fahrten vor Ort werden in Fahrgemeinschaften durchgeführt. Dadurch sind wir flexibler und die Reise ist insgesamt kostengünstiger! Das hat sich bisher auf unseren Reisen bewährt. Die entstandenen Kosten werden vor Ort untereinander abgerechnet (wir empfehlen die landesübliche Kilometerpauschale in Höhe von 0,30 Euro pro Kilometer untereinander abzurechnen).
Sollten nicht genügend Pkws vor Ort zur Verfügung stehen, werden wir uns selbstverständlich darum kümmern.
Vielen Dank!
-
Wahlleistung: Mitfahrt im birdingtours-Bus
Bei dieser Reise bieten wir Ihnen die Möglichkeit im vom Reiseleiter gesteuerten Kleinbus bequem mitzufahren. Die Fahrt im Bus des Reiseleiters empfiehlt sich auch, weil während der Fahrt weitere Erläuterungen zu Fauna und Flora sowie der Landschaft gegeben werden.
Der Reiseleiter besitzt einen Personenbeförderungsschein und ist somit entsprechend berechtigt und versichert beim Transport.
Die Kosten für die Mitfahrt betragen 0,20 Euro pro Person, pro gefahrenem Kilometer und werden nach der Reise abgerechnet (Sie erhalten von uns eine Rechnung).
Bitte melden Sie die Mitfahrt, wenn möglich, bei Ihrer Buchung mit an - die Anzahl ist auf maximal sieben Mitfahrer begrenzt.
-
Anreise per Pkw
Autobahn 10 (nördlicher Berliner Ring) bis Kreuz Oranienburg, weiter über die B96 Richtung Fürstenberg/Havel, von dort rechts auf die L15 bis Lychen. In Lychen links in Richtung Retzow abbiegen, nach circa 500 Meter nach rechts zum Hotel Lindenhof.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie mit der Bahn oder mit dem Auto kommen!
Wir versenden circa 14 Tage vor Anreise die Namenslisten und die Telefonlisten für die Fahrgemeinschaften während der Reise.
-
Anreise per Bahn
Bahn: Bis Bahnhof Fürstenberg/Havel, von dort aus weiter mit Linienbus 517 in Richtung Templin (circa zwöf Kilometer bis nach Lychen, Abzweigung Retzow). Es besteht auch die Möglichkeit am Bahnhof abgeholt zu werden.
-
Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl
Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.
Ausrüstung
- Rucksack für Tagesbedarf
- Feste (wasserdichte) wandertaugliche Schuhe (gut eingelaufen)
- Wetterfeste Kleidung
- Bestimmungsbuch - wir empfehlen: Svensson et al. – "Der Kosmos-Vogelführer" und "Was fliegt denn da?“ von Barthel/Dougalis ebenfalls von KOSMOS. Für Einsteigende: "Grundkurs Vogelbestimmung" von Moning, Griesohn-Pflieger, Horn erschienen bei Quelle & MeyerFernglas
- Wenn Sie ein Spektiv besitzen, bringen Sie es mit, es lohnt sich auf jeden Fall.
- Sonnenschutz
- Mückenschutz
Generelle Hinweise
- Anforderungen der Reise: leicht, mit längeren Wanderungen bis fünf Kilometer
- Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen, sind zwar nicht vorgesehen, wir behalten sie uns aber vor. Nehmen Sie das Detailprogramm als Vorschlag, aber nicht als Checkliste. Wenn das Programm umgestellt wird, dann nur zu Ihren Gunsten!
- Sehr gerne unterbreiten wir Ihnen ein günstiges Angebot für Ihre individuelle Anreise mit der Bahn – Rufen Sie uns an!
Zahlungsmodalitäten
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
- Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.
Hinweis zu den Zielarten
Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.
Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.
Reisebewertungen
Wiedersehen einer zauberhaften Landschaft
Frauke und Jürgen K. , reiste am 18.07.2022, Uckermark: Naturschätze zwischen Oder und Havel
Viele interessante Gespräche mit Reiseleitern und Mitreisenden. Herrliche Landschaften in denen man auch mal in Ruhe lange beobachten konnte. Das schönste Hotel aller Reisen direkt am See mit Bademöglichkeit.
Wunderschöne Uckermark
Claudia T. , reiste am 18.06.2022, Uckermark: Naturschätze zwischen Oder und Havel
Ich bin zum ersten Mal auf einer Birdingtours-Reise und auch das erste Mal in Brandenburg gewesen. Mir haben die Landschaft und der Naturreichtum sehr gut gefallen. Das Hotel war erste Klasse und hatte einen Verwöhncharakter. Sowohl die Zimmer wie auch die Verpflegung waren außerordentlich gut. Die beiden Reiseleiter mussten aufgrund eines Krankheitsausfalls des ursprünglichen Reiseleiters kurzfristig einspringen. Sie haben diese Aufgabe mit Bravour gemeistert und sich flexibel auf die Situation und auch die Reisegäste eingestellt. Meine Kenntnisse der Vogelbeobachtung konnte ich auf dieser Reise ausweiten und habe einige Arten entdeckt, die ich vorher nur in Büchern oder anderen Medien gesichtet hatte. Dank meines guten Gehörs war ich der Gruppe beim Aufspüren einiger Arten sehr nützlich. Bei der Bestimmung konnten meine kompetenten Mitreisenden dann weiterhelfen. Anfängerglück hatte ich mit dem Zwergschnäpper, der sich den anderen Teilnehmenden leider während der gesamten Reise verborgen hielt. Ich werde die Reise als etwas Außergewöhnliches in Erinnerung behalten und fahre gerne wieder mit Birdingtours auf eine Erkundungstour der Vogelwelt.
War alles ok
Johann Ficken , reiste am 19.06.2021, Uckermark: Naturschätze zwischen Oder und Havel
War eine erlebnisreiche Reise mit vielen Höhepunkten
Uckermark 2019
Arnd S. , reiste am 22.06.2019, Uckermark: Naturschätze zwischen Oder und Havel
Reise war bei traumhaften Wetter sehr schön. Angenehme Gruppe, sehr schönes Hotel in traumhafter Lage mit leckerem Essen. Tolle Erlebnisse wie die Abendexkursion zum Ziegenmelker waren dabei.
Viele Vogelbeobachtungen trotz großer Hitze
Dieter W. , reiste am 22.06.2019, Uckermark: Naturschätze zwischen Oder und Havel
Hotel: super, Essen: sehr gut, Reiseleiter: sehr kompetent und fürsorglich, Reisegruppe: sehr angenehm, ornithologische Ausbeute: fast alle Zielarten gesehen. Fazit: Diese Reise lohnt sich, ist also zu empfehlen!
Liebe Gäste, danke für Ihre positive Bewertung. Für die Mitfahrt im birdingtours Bus kann man sich bereits bei der Buchung einen Sitzplatz reservieren und entscheiden, ob man sich als Fahrer zur Verfügung stellen möchte. Wir hoffen Sie auf der nächste wieder begrüßen zu dürfen!
Temlin
Frauke+Jürgen Klingner , reiste am 04.06.2017, Uckermark: Naturschätze zwischen Oder und Havel
Das Hotel war ein wunderschön gelegener Ausgangspunkt, die Floßfahrt ab Lychen ein krönender Abschluß einer gelungenen Reise! Wir sind dankbar, daß die Reise stattgefunden hat.
Ich werde noch sehr lange davon zehren
Ein birdingtours Gast , reiste am 29.05.2015, Uckermark: Naturschätze zwischen Oder und Havel
Lieber Rolf, wieder in Hamburg und die großartigen Beobachtungen und Naturerlebnisse in der Uckermark lassen mich gar nicht los. Ich werde noch sehr lange davon zehren und weiß schon jetzt, dass ich mein Herz im besten Sinne an diese wunderbare Naturlandschaft verloren habe. Dein Engagement hat sehr dazu beigetragen und man spürt die Leidenschaft, die Du für Deine Arbeit hast. Ein ganz herzlichen Dank an Dich! Ich habe wieder so viel Neues über den Naturschutz und die Ornithologie erfahren können, dass mein Interesse wächst und ich meine Unternehmungen in Hamburg und Umgebung mit großem Elan fortsetze. Die Reisen mit Dir sind wirklich empfehlenswert und begeistern. Ich fühlte mich mit Dir als Reiseleiter in allen Situationen sicher, das ist ein wichtiger Aspekt; ich habe das für Rumänien auch so empfunden. Nochmals ein großes DANKESCHÖN und liebe Grüße in die Uckermark.
Die Uckermark-Tour ist sehr abwechslungsreich
Thomas Schmidt , reiste am 29.05.2015, Uckermark: Naturschätze zwischen Oder und Havel
Die Uckermark-Tour ist sehr abwechslungsreich und lebt besonders von den hervorragenden vogelkundlichen Kenntnissen des Reiseleiters. Seine Begeisterung für die Natur springt schnell über.
Große Artenvielfalt
Beate Feierabend , reiste am 29.05.2015, Uckermark: Naturschätze zwischen Oder und Havel
Tolles Hotel am See mit sehr guter Küche, wunderbare Landschaft, große Artenvielfalt. Teilweise sehr lange Anfahrten über Wanderwege. Reise müsste deshalb etwas anders konzipiert werden.
Wir hatten mit Rolf Nessing einen sehr angenehmen, zuverlässigen und kompetenten Reiseleiter
A. Grandl , reiste am 07.06.2013, Uckermark: Naturschätze zwischen Oder und Havel
Liebe Frau Steffensen, ich bin wieder zurück aus der Uckermark und möchte Ihnen doch eine kurze Rückmeldung machen, weil es für mich eine der schönsten Reisen war, die ich bisher bei birdingtours gebucht habe (bisher neun). Wir hatten mit Rolf Nessing einen sehr angenehmen, zuverlässigen und kompetenten Reiseleiter (wie ich das ja bei birdingtours nie anders erlebt habe), aber außerdem das beste Hotel (Lage, Service, Freundlichkeit, Zimmer), das ich bisher bei meinen Reisen mit birdingtours kennen gelernt habe. Ich würde es sehr begrüßen, wenn Rolf Nessing weitere Reisen anbieten würde! Mit freundlichen Grüßen A. Grandl