Insel Texel - Inselvögel im Frühjahr
Frühlingserwachen auf Hollands berühmtester Vogelinsel
Das Wattenmeer zwischen Dänemar und den holländischen Nordseeinseln gilt als bedeutende Drehscheibe im internationalen Vogelzug. Der Vogelzug im Wattenmeer beginnt schon im März! Täglich neu eintreffende Zugvögel, letzte verharrende Wintergäste, der Vogelzug in vollem Gange und dazu prächtige und balzende Brutvögel – so stellt sich die abwechslungsreiche Insel Anfang April dar. Die Watvögel aus den Tundren Sibiriens und Skandinaviens ziehen teilweise jetzt schon los in Richtung Brutgebiete oder nutzen die Insel als Winterquartier. Texel besticht durch eine Vielfalt verschiedener Lebensräume: Wattenmeer, Seen und Feuchtgebieten, ausgedehnte Dünen und Heidelandschaften und sogar Waldbereiche. Wir finden ideale Beobachtungsbedingungen mit vielen speziell angelegten Gebieten und Beobachtungstürmen vor. Die Vogelfülle mit einer Vielzahl an bereits balzenden Arten ist ein Frühlingserlebnis der besonderen Art: Überraschenderweise scheint die Natur hier das Rad der Zeit vorzustellen und lässt Vögel früher anreisen als in einigen weiter südlichen Gefilden.
Wir haben gute Chancen Sandregenpfeifer, Knutts, Alpenstrandläufer, Pfuhl- und Uferschnepfen, Bekassinen, Kampfläufer und Große Brachvögel beobachten zu können. Daneben werden auch immer wieder Seltenheiten wie Brillenente, Kanadapfeifente, Rothalsgans, Steppenkiebitz oder Isländische Uferschnepfe auf Texel beobachtet.
Mit Glück können wir die Erstankömmlinge in den Brand- und Flussseeschwalben-Kolonien feststellen.
Im Hinterland brüten seltene Arten wie Sumpfohreule, Kornweihe und Löffler.
Einige Zielarten:
Eiderente, Löffler, Kornweihe, Knutt, Goldregenpfeifer, Uferschnepfe, Sumpfohreule, Blaukehlchen.
Aufpreis bei 7 - 9 Teilnehmern: + 100,00 Euro pro Person
Reiseverlauf
-
Tag 1
Anreise und erste Exkursion
Sandregenpfeifer (C. Moning) Gegen 14:00 Uhr treffen wir uns in unserem Hotel in De Koog auf Texel. Nachmittags erster Beobachtungsgang in der näheren Umgebung. Am Abend gemütliches Beisammensein und gegenseitiges Kennenlernen.
Wanderstrecke: 2 Km
-
Tag 2
Unterwegs in den Norden der Insel
Säbelschnäbler (C. Heber) Wir wandern durch die einmalige Lagunenlandschaft „De Slufter“ und fahren anschließend zum Leuchtturm im Norden der Insel. Unterwegs sehen wir viele verschiedene Wasser - und Watvögel.
Wanderstrecke: ca 3 Km
-
Tag 3
Ab in den Süden
Rohrweihe (C. Moning) Heute beobachten wir im Süden der Insel in den Schutzgebieten „De Petten“ „Mokbai“ und „Geul“. Brütende Möwen, rastende Strandläufer und Reiher und gelegentlich auch durchziehende Greifvögel wie Fischadler oder Rohrweihe sind zu entdecken.
Wanderstrecke: 3 Km
-
Tag 4
Wanderung und Seevogelbeobachtung im Westen
Basstölpel (C. Engelhardt) An der offenen See können bei Westwind auf Texel immer wieder auch Hochseevögel wie Dreizehenmöwen, Raubmöwen oder Basstölpel beobachtet werden. Bei geeignetem Wind werden wir uns im sogenannten „Seawatch“ probieren. Anschließend machen wir eine Wanderung durch das Schutzgebiet „De Muy“.
Wanderstrecke: 5 Km
-
Tag 5
Der Osten
Uferschnepfe (C. Moning) Unterwegs im Ostteil der Insel können wir weitere interessante Vogelarten entdecken. Hier bieten sich zum Teil sehr gute Fotogelegenheiten.
Wanderstrecke: 2 Km
Enthaltene Leistungen
- 4 Übernachtungen im Mittelklassehotel
- Halbpension
- Begrüßungs- und Abschiedssuppe
- Professionelle, deutschsprachige und landeskundige Reiseleitung
- Artenliste
- Reisebericht
Nicht enthaltene Leistungen
- Nicht erwähnte Verpflegung
- Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
- Anreise (gerne unterbreiten wir Ihnen ein günstiges Angebot für Ihre Bahnanreise!)
- Fahrgemeinschaften vor Ort
- Reiseversicherung: www.birdingtours.de/service/reiseversicherung/ (gerne beraten wir Sie persönlich)
Reiseberichte
-
Fahrgemeinschaften vor Ort
Bitte teilen Sie uns bei der Buchung mit, wie Sie anreisen werden.
Falls Sie mit dem Pkw fahren, informieren Sie uns bitte noch, ob Sie einverstanden sind vor Ort zu fahren.
Die Fahrten vor Ort werden in Fahrgemeinschaften durchgeführt. Dadurch sind wir flexibler und die Reise ist insgesamt kostengünstiger! Das hat sich bisher auf unseren Reisen bewährt. Die entstandenen Kosten werden vor Ort untereinander abgerechnet (wir empfehlen die landesübliche Kilometerpauschale in Höhe von 0,30 Euro pro Kilometer untereinander abzurechnen).
Sollten nicht genügend Pkw´s vor Ort zur Verfügung stehen, werden wir uns selbstverständlich darum kümmern.
Vielen Dank!
-
Anreise
Mit der Bahn bzw. PKW bis Den Helder. Von dort ist es nicht weit bis zum Schiffsanleger. Die Schiffe fahren stündlich nach Texel und die Überfahrt dauert ca. 20 Minuten.
-
Wahlleistung: Mitfahrt im birdingtours-Bus
Bei dieser Reise bieten wir Ihnen die Möglichkeit im vom Reiseleiter gesteuerten Kleinbus bequem mitzufahren. Die Fahrt im Bus des Reiseleiters empfiehlt sich auch, weil während der Fahrt weitere Erläuterungen zu Fauna und Flora sowie der Landschaft gegeben werden.
Der Reiseleiter besitzt einen Personenbeförderungsschein und ist somit entsprechend berechtigt und versichert beim Transport.
Die Kosten für die Mitfahrt betragen 0,20 Euro pro Person, pro gefahrenem Kilometer und werden nach der Reise abgerechnet (Sie erhalten von uns eine Rechnung).
Bitte melden Sie die Mitfahrt, wenn möglich, bei Ihrer Buchung mit an - die Anzahl ist auf maximal sieben Mitfahrer begrenzt.
-
Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl
Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.
Ausrüstung
- Rucksack für Tagesbedarf
- Feste (wasserdichte) wandertaugliche Schuhe (gut eingelaufen)
- Auch warme, wetterfeste Kleidung
- Bestimmungsbuch - wir empfehlen: Svensson et al. – "Der Kosmos-Vogelführer" und "Was fliegt denn da?“ von Barthel/Dougalis ebenfalls von KOSMOS. Für Einsteigende: "Grundkurs Vogelbestimmung" von Moning, Griesohn-Pflieger, Horn erschienen bei Quelle & Meyer.Fernglas und unbedingt Spektiv, wenn vorhanden
- Sonnenschutz, eventuell Mückenschutz
Generelle Hinweise
- Anforderungen der Reise: geringe Anforderungen, wandern bis 5 km
- Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann die Reise bis 3 Wochen vor Reiseantritt abgesagt werden. Sollte der Fall eintreten, versuchen wir immer die Reise trotzdem durchzuführen. Falls dies nicht möglich ist, erstellen wir Ihnen gerne ein schönes Alternativangebot.
Zahlungsmodalitäten
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
- Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.
Hinweis zu den Zielarten
Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.
Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.
Reisebewertungen
Abwechslungsreiche Touren
Sabine F. , reiste am 02.04.2023, Insel Texel - Inselvögel im Frühjahr
Beeindruckend war die Vielfalt der Arten, die wir auf Texel gesehen haben. Eine Gryllteiste habe ich zum ersten Mal gesehen, auch bin ich Löfflern und dem Großen Brachvogel noch nie so nahe gekommen. Wunderbar auch, dem Blaukehlchen beim Singen zuzuschauen. Und das alles ohne die Vögel auch nur im Geringsten zu beunruhigen. Die Tagesausflüge waren gut organisiert, Hotel und Essen prima. Jeden Tag haben wir ein neues Beobachtungsgebiet entdeckt. Dankbar war ich für die Möglichkeit während der Ausflüge im Kleinbus mitzufahren.
Texel war ein Genuss
Nancy F. , reiste am 01.04.2023, Insel Texel - Inselvögel im Frühjahr
es war eine außerordentlich gute Reise, tolle Beobachtungen, das Highlight ein Blaukelchen welches sich sehr, sehr lange gezeigt hat, die Gryllteiste im Hafen, viele Limikolen, schöne Landschaft (auf wienerisch:" brettleben")sehr gute Reiseleitung wollte den ganzen Tag ausnützen von 9:00-18:00 ; )auch eine wirklich nette Gruppe, ein sehr, sehr schönes Hotel mit exzellentem Essen - ich kann diese Reise nur empfehlen
Reise sehr interessant besonders für Binnenländler.
Heiner K. , reiste am 01.04.2023, Insel Texel - Inselvögel im Frühjahr
Besonders schön die Unterkunft, aber viel zu teuer. Für uns Norddeutsche weniger aufregende Vogelwelt. Reiseleiter immer gut informiert und positiv gestimmt.
Stürmische Besonderheiten und beeindruckendes Inselleben
Ulrike J. , reiste am 03.04.2022, Insel Texel - Inselvögel im Frühjahr
Eine intensive, sehr nachwirkende, wunderschöne Reise nach Texel mit ganz besonderen Beobachtungen der Vogelwelt in einer noch ziemlich intakten Natur. Ich möchte es nicht missen! Die sehr harmonische Gruppe trotzte allen Wind- und Wetterverhältnissen und verlor nie die Freude am Draußen sein und immer was Schönes sehen können. Die Beobachtungsplätze waren hervorragend und alle ergänzten sich mit ihren Beobachtungen und Sichtungen. Es herrschte eine durchweg positive Stimmung und Christoph hat uns im Sturm mit ruhigem Segel und ausgesprochen positiv und souverän durch die Wettergewalten geführt. Immer ansprechbar, immer freundlich, immer individuell auf Fragen und Bedürfnisse eingehend. Großes Lob! Man kann auch aus schwierigem Wetter etwas machen! Die Unterkunft war ganz hervorragend und das abendliche wirklich hervorragende Menü auch ein tägliches Highlight. Insofern: auch 5 Sterne für die Unterkunft! Ich hoffe, ich habe noch einmal die Möglichkeit so eine Tour mitzubegleiten. Ich würde am liebsten wieder alle Teilnehmer dann dabeihaben :-)
Eine interessante Tour nach Texel
Gerhard S. , reiste am 03.04.2022, Insel Texel - Inselvögel im Frühjahr
Das Wetter war gewöhnungsbedürftig. Die Tour war trotzdem schön und interessant. Der Reiseleiter ging auf die Wünsche der Teilnehmer ein. Er informierte sich laufend über gemeldete Sichtungen und passte die Reiseplanung daran an. So konnten wir ohne Eile rund 80 Arten beobachten, obwohl vor allem die Kleinvögel wegen des heftigen Windes die Deckung suchten. Unterkunft und Verpflegung waren sehr gut, das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugend. Wir hatten in der Reisegruppe viel Spaß während der Beobachtung und abends. Darüber hinaus war es eine erholsame Woche.
Aussergewöhnlich
Reinhold Müller , reiste am 04.04.2017, Insel Texel - Inselvögel im Frühjahr
Sehr schöne Reise mit vielen Eindrücken. Limikolen, Gänse und das Wattenmeer. Besser geht es nicht. Die ersten Blaukehlchen, Schwarzkehlchen usw. Weiter so.
Vögel in Hülle und Fülle!!
Marianne Ziegler Rusca , reiste am 04.04.2017, Insel Texel - Inselvögel im Frühjahr
Mir gefällt es von morgens bis abends (nicht vor dem Morgenessen!!) auf Vogelpirsch zu sein! Und dies in Begleitung von kompetenten Ornithologen!
Tobias Epple ist ein sehr netter kundiger Reiseleiter
Beate Feieabend , reiste am 29.03.2016, Insel Texel - Inselvögel im Frühjahr
Die Reise hat mir sehr gut gefallen. Tobias Epple ist ein sehr netter kundiger Reiseleiter mit viel Geduld und Ruhe für alle Fragen der Teilnehmer. Das Hotel auf Texel liegt zum Ausschwärmen in die verschiedenen Gebiete sehr zentral, die Verpflegung war ausgezeichnet.
Toller Vogelzug!
Volker Hoffmann-Sturm , reiste am 29.03.2016, Insel Texel - Inselvögel im Frühjahr
Toller Vogelzug - viele Beobachtungen - schöne Reise!
Die Betreuung durch Tobias war Spitze!!
Maresa M. , reiste am 29.03.2016, Insel Texel - Inselvögel im Frühjahr
Die Unterkunft auf Texel "Tatenhove" war hervorragend. Bitte unbedingt weiterempfehlen. Das Essen vielflältig, ideenreich und großzügig was die Menge betrifft. Das Personal freundlich, hilfsbereit und für jeden Wunsch offen. Die Betreuung durch Tobias war Spitze!! Er hat am Vortag die Insel erkundet, dadurch konnte er uns jeden Tag eine andere Gegend zur Beobachtung der Vögel anbieten. Bei seinen ornithologischen Kenntnissen hat man gespürt, dass er von früher Kindheit an von der Vogelwelt begeistert war. Mit einem Wort: EINMAL TOBIAS, IMMER TOBIAS!!