An der Oder: Alle Adler Ostdeutschlands!
Im wilden Osten
Im Nordosten von Brandenburg, an der Grenze zu Polen wollen wir eine der vogelartenreichsten Gegenden von Deutschland erkunden. Der Nationalpark Unteres Odertal und das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin stehen für ausgedehnte Feuchtwiesen, ungezählte Seen, strukturreiche Agrarlandschaften, alte Laubwälder und für eine ungeheure Fülle an Vogelarten. Mit Birdingtours haben Sie die Möglichkeit, dieses einmalige Naturparadies intensiv kennen zu lernen. Genießen Sie mit uns sechs Tage in einer der schönsten deutschen Naturlandschaften. Erleben Sie Sprosser, Schlagschwirl und Karmingimpel in einer der großartigsten Flusslandschaften Europas. Suchen Sie mit uns Schwarzstorch und Schreiadler über den naturnahen Wäldern Nord-Ost-Brandenburgs. Lauschen Sie dem Lied von Sperbergrasmücke und Grauammer im ersten Ökodorf Deutschlands. Gehen Sie mit uns auf Pirsch, um den heimlichen Wachtelkönig zu hören...
Einige Zielarten:
Wir können nahezu alle speziellen Arten Ostdeutschlands erwarten. Darunter Schwarzhalstaucher und Rothalstaucher, Weißstorch, Fischadler, Seeadler und Schreiadler, Wachtelkönig, Trauerseeschwalbe, Beutelmeise, Schlagschwirl, Sperbergrasmücke, Zwergschnäpper, Sprosser, Karmingimpel und, und, und...
Aufpreis bei 7 - 10 Teilnehmern: + 100,00 Euro pro Person
Reiseverlauf
-
Tag 1
Anreise und erste Beobachtungen
Grauammer (C. Moning) Am Anreisetag treffen wir uns bis 14 Uhr im Hotel zu Begrüßungskaffee und -kuchen (inklusive). Danach begeben wir uns auf den ersten Gang in das Odertal. Schon bei diesem ersten Spaziergang werden wir viele typische Feuchtgebietsarten entdecken können. Dazu gehören Knäkente, Weißstorch, Seeadler, Rohrweihe, Bekassine, Kiebitz, verschiedene Seeschwalbenarten, Pirol, Rohrschwirl, Schilfrohrsänger, Sprosser und Grauammer.
-
Tag 2
Die Oderaue
Karmingimpel (C. Moning) Wir werden den ganzen Tag im Fiddichower Polder verbringen und dort ein mitgebrachtes Vesper zu uns nehmen. Unter anderem haben wir gute Chancen auf Rohrschwirl, Drosselrohrsänger, Schlagschwirl, Beutelmeise und Karmingimpel. Nach dem Abendessen besuchen wir den Felchowsee. Hier hoffen wir, dem sehr seltenen und versteckt lebenden Kleinen Sumpfhuhn auf die Spur zu kommen.
-
Tag 3
Schreiadleradler und Heidelerche
Schreiadler (C. Moning) Nach dem Frühstück machen wir eine Spezialexkursion zum Schreiadler! Wir hoffen diesen seltenen und bestandsbedrohten Adler schön beobachten zu können. Beim Warten auf den Adler haben wir gute Chancen auf weitere Greifvögel sowie auf Kraniche und Störche. Nachmittags wollen wir die Neuenhagener Oderhalbinsel besuchen. Wir wollen dem Lied der Heidelerche lauschen und nach Turteltaube und Wiedehopf suchen. Ein abendlicher Spaziergang in das Odertal hilft das Abendessen zu verdauen und entschädigt uns hoffentlich mit Abendrot und Wachtelkönig.
-
Tag 4
Brodowin
Sperbergrasmücke (K. Gauger) Ein halber Tag im Ökodorf Brodowin (Schorfheide-Chorin). Kulturlandarten und Waldarten stehen heute im Vordergrund. Neuntöter, Sperbergrasmücke, Braunkehlchen oder Grauammer erreichen hier sehr hohe Dichten. In den Wäldern brüten Schwarzstorch, Schellente, Waldwasserläufer und Zwergschnäpper. Für die Mittagsrast bleiben wir in Brodowin. Nachmittags fahren wir für Beobachtungen an die Oder.
-
Tag 5
Odervorland bei Stützkow
Austernfischer (C. Moning) Die Oderaue und das Odervorland südlich von Stützkow sind noch einmal ein ganz besonderer Leckerbissen. Eine Vielzahl an Altarmen gliedert die Talaue und bietet Nistmöglichkeiten für die Trauerseeschwalbe. Aus dem Schilf und den Gebüschen singen Schlagschwirl, Drosselrohrsänger und Sprosser. Entlang der Oder ziehen Seeschwalben und mit Glück können wir jagende Zwergseeschwalben entdecken. Das nicht eingedeichte Odervorland ist nirgends auf deutscher Seite so breit wie hier und lässt Raum für Überraschungen, wie Brandgans und Austernfischer.
-
Tag 6
Letzte Beobachtungen
Kleines Sumpfhuhn (C. Moning) Am letzten Morgen steht die Blumberger Mühle mit Fisch- und Seeadlergarantie auf dem Programm. Das NABU-Erlebniszentrum am Rand der Fischteiche ist eines der modernsten deutschen Naturschutzzentren. Hier wurde eine Erlebniswelt geschaffen, die vermittelt, welche scheinbar ganz alltäglichen Schätze es in der Schorfheide zu entdecken gibt. Wir werden natürlich auch das Teichgebiet erforschen und hoffen nicht nur auf die Adler, sondern auch auf Enten und viele weitere Vogelarten zu stoßen. Im Nabuzentrum sind wir auf einen Imbiss eingeladen. Von hier fährt ein Sammeltaxi zum Bahnhof Angermünde.
Enthaltene Leistungen
- 5 Übernachtungen im Mittelklassehotel
- Halbpension
- 1 x Kaffee und Kuchen
- 1 x Mittagssuppe
- 1 x Lunchpaket
- Mittagessen in der Blumberger Mühle
- Professionelle, deutschsprachige und landeskundige Reiseleitung
- Artenliste
- Reisebericht
Nicht enthaltene Leistungen
- Nicht erwähnte Verpflegung
- Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
- Anreise (gerne unterbreiten wir Ihnen ein günstiges Angebot für Ihre Bahnanreise!)
- Fahrgemeinschaften vor Ort
- Reiseversicherung: www.birdingtours.de/service/reiseversicherung/ (gerne beraten wir Sie persönlich)
Reiseberichte
-
Vorbemerkungen
Das folgende Programm stellt einen Leitfaden dar, der je nach den aktuellen lokalen Gegebenheiten und dem vorherrschenden Wetter flexibel modifiziert werden kann. Programmänderungen sind vor allem durch die aktuelle Hochwasserlage möglich. Dadurch stellen wir sicher, dass wir das für Sie ergiebigste und spannendste Programm durchführen können.
-
Anreise
Von Berlin kommend fahren Sie über die A11 (Richtung Prenzlau), Abfahrt Joachimsthal, weiter auf der B198/B2 über Angermünde nach Schwedt.
Aus Richtung Prenzlau fahren Sie auf der B166 entlang über Gramzow nach Schwedt. Über die Autobahnabfahrt Penkun fahren Sie weiter auf der B113 in Richtung Tantow über Gartz nach Schwedt.
Mit der Bahn fahren Sie von Berlin-Lichtenberg mit dem Regionalexpress (RE 38420) bis Angermünde und von dort mit dem (RE 38460) bis Schwedt ZOB. Gesamtfahrzeit circa 1 Stunde und 20 Minuten.
-
Wahlleistung: Mitfahrt im birdingtours-Bus
Bei dieser Reise bieten wir Ihnen die Möglichkeit im vom Reiseleiter gesteuerten Kleinbus bequem mitzufahren. Die Fahrt im Bus des Reiseleiters empfiehlt sich auch, weil während der Fahrt weitere Erläuterungen zu Fauna und Flora sowie der Landschaft gegeben werden.
Der Reiseleiter besitzt einen Personenbeförderungsschein und ist somit entsprechend berechtigt und versichert beim Transport.
Die Kosten für die Mitfahrt betragen 0,20 Euro pro Person, pro gefahrenem Kilometer und werden nach der Reise abgerechnet (Sie erhalten von uns eine Rechnung).
Bitte melden Sie die Mitfahrt, wenn möglich, bei Ihrer Buchung mit an - die Anzahl ist auf maximal sieben Mitfahrer begrenzt.
-
Unterkunft
Im schönen, ruhig gelegenen Oder-Hotel (drei Sterne), wo sich neuzeitlicher Komfort mit ländlicher Ruhe und Gemütlichkeit ergänzt. Die insgesamt 33 Zimmer sind mit Liebe zum Detail und Sorgfalt eingerichtet und mit Dusche, WC, TV, Telefon und Minibar ausgestattet.
-
Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl
Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.
Ausrüstung
- Rucksack für Tagesbedarf
- Feste (wasserdichte) wandertaugliche Schuhe (gut eingelaufen)
- Wetterfeste, warme Kleidung
- Bestimmungsbuch - wir empfehlen: Svensson et al. – "Der Kosmos-Vogelführer" und "Was fliegt denn da?“ von Barthel/Dougalis ebenfalls von KOSMOS. Für Einsteigende: "Grundkurs Vogelbestimmung" von Moning, Griesohn-Pflieger, Horn erschienen bei Quelle & Meyer
- Fernglas
- Wenn Sie ein Spektiv besitzen, bringen Sie es mit, es lohnt sich auf jeden Fall.
- Sonnenschutz
- Mückenschutz
Generelle Hinweise
- Kurzfristige Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen, behalten wir uns vor. Die Beobachtungsmöglichkeiten sind unter anderem vom Wetter abhängig und von der jeweiligen aktuellen Lage.
- Anforderungen der Reise: mittelschwer, mit längeren Wanderungen bis zehn Kilometer.
- Sehr gerne unterbreiten wir Ihnen ein günstiges Angebot für Ihre individuelle Anreise mit der Bahn – Rufen Sie uns an!
Zahlungsmodalitäten
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
- Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.
Hinweis zu den Zielarten
Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.
Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.
Reisebewertungen
Alle Adler Ostdeutschlands
Walter Noack , reiste am 22.05.2017, An der Oder: Alle Adler Ostdeutschlands!
Sehr gut strukturierter Reiseverlauf, bei dem auch "wettertechnisch bedingte Anpassungen" problemlos möglich waren. Bis auf den Schreiadler wurden alle meine "Wünsche" erfüllt, aber wir waren ja schließlich auch im Odertal und nicht in Disneyland. Das Hotel hat mir aus mehreren Gründen sehr gut gefallen (z.B. Aufmerksamkeit des Personals, Lage etc.). Der Reiseleiter war wie immer hervorragend.
Das untere Odertal ist immer eine Reise wert
Frauke + Jürgen K. , reiste am 22.05.2017, An der Oder: Alle Adler Ostdeutschlands!
Optimale Reiseleitung in sehr kompetenter Gruppe. Ausreichend Zeit für längere Beoobachtungen am Deich und bei den Brutkolonien. Sehr schönes Hotel mit reicher Vogelwelt in der Umgebung.
Wieder einmal ein unvergessliches Naturerlebnis
Ellen Brennecke , reiste am 22.05.2017, An der Oder: Alle Adler Ostdeutschlands!
Es war wieder einmal ein ganz wunderbare Reise in eine tolle Landschaft! Rolf - unser überaus kompetenter Reiseleiter hat uns jeden Tag aufs Neue Vögel gezeigt, die man nicht so oft zu Gesicht bekommt und geduldig alle Fragen beantwortet. Das Hotel ist gut und ruhig gelegen und nach ein paar Schritten trifft man dort schon direkt auf Schwarzkehlchen, Neuntöter und Schwarzspecht. Besonders schön war auch der Besuch des Biosphärenreservats Blumberger Mühle mit der Sichtung von Beutelmeisen.
Wunderschönes Unteres Odertal
Karin + Peter B. , reiste am 22.05.2017, An der Oder: Alle Adler Ostdeutschlands!
Es waren wunderschöne Tage - wir haben sie sehr genossen. Sehr empfehlenswert!
Meine Begleiter und ich waren schon einmal an der Oderreise dabei
Karlheinz R. , reiste am 19.05.2014, An der Oder: Alle Adler Ostdeutschlands!
Meine Begleiter und ich waren schon einmal an der Oderreise dabei. Die weite Landschaft des Odertals und die artenreiche Vogelwelt , die man zusammen mit der netten Reisegruppe erleben und beobachten konnte, begeistern immer wieder. Unserem Reiseleiter Christian an dieser Stelle nochmals ein dickes Lob und bis zum nächsten Mal.
Diese Reise ist sehr schön und empfehlenswert
Helga R. , reiste am 19.05.2014, An der Oder: Alle Adler Ostdeutschlands!
Hallo liebe Vogelfreunde, als Laie in diesem Hobby kann ich als Feedback nur meine Bewunderung ausdrücken, wie sehr einige Reisemitglieder aber besonders unser Reiseleiter Christian Wagner mit der Vogelwelt vertraut sind. Daß es bei solcher Reise nicht so sehr um Blau-und Kohlmeise geht, war mir klar, das Suchen nach Besonderheiten gestaltet sich dann doch manchmal als sehr aufwändig und es ist dann schön, wenn nicht alle Reisemitglieder nach Seeschwalben suchen, sondern auch mal private und lustige Gespräche führen. So war die Reise ins Untere Odertal für mich ein großes menschliches, aber auch ein Vogelstimmen-gewinnbringendes Erlebnis, da ich eher ein Hör- als ein Sehmensch bin. Dennoch fand ich wundervoll, daß so viele Spektive dabei waren, und wir anderen auch immer überall hindurchsehen durften.Christian selbst war auch sehr geeignet, den Zusammenhalt der Gruppe zu fördern und er fand auch Zeit und Gelegenheiten, mit Jedem ein paar Worte zu wechseln. Von den vielen Besonderheiten, die wir beobachten und sehen konnten, werden andere Reisemitglieder berichten, ich habe jeden Tag und jede Beobachtungsstelle genossen und mich gefreut über Wetter, Landschaft, Vogelstimmen und nicht zuletzt über Unterkunft und Verpflegung. So kann ich nur sagen, daß diese Reise sehr schön und empfehlenswert ist. Ich grüße euch und freue mich auf ein nächstes mal.
Es war eine gut organisierte Reise mit einem angenehmen, ruhigen und kompetenten Reiseleiter
Irmgard N. , reiste am 19.05.2014, An der Oder: Alle Adler Ostdeutschlands!
Liebe Frau Steffensen, seit fast einer Woche ist der Urlaub an der Oder nun schon vorbei, geblieben sind die Eindrücke! Es war eine gut organisierte Reise mit einem angenehmen, ruhigen und kompetenten Reiseleiter. Herr Wagner gab uns immer genug Zeit zum Beobachten, es kam keine Hektik auf, dabei erklärte er immer sehr verständlich. Vielleicht wäre eine Abendexkursion durch eine morgentliche zu ersetzen-aber das wären schon meine Verbesserungsvorschläge. Es war eine sehr harmonische, ornithologisch sehr starke Gruppe,worauf der Veranstalter oder Reiseleiter ja keinen Einfluss hat ich es aber doch erwähnen wollte.
Der Reiseleiter war SUPER!
Adriana Sanmartin , reiste am 13.05.2013, An der Oder: Alle Adler Ostdeutschlands!
Die Adler und die Störche, Wendehals und Rohrdommel waren meine Highlights. Das Hotel war wesentlich besser als auf Fehmarn, der Reiseleiter war SUPER!
ie Reise war gut organisiert
Ursula Forjahn , reiste am 13.05.2013, An der Oder: Alle Adler Ostdeutschlands!
Die Reise war gut organisiert. Auch das Wetter meinte es gut mit uns. Daher konnten die geplanten Touren laut Reisebeschreibung auch alle durchgeführt werden. Rolf Schneider als Reiseleiter war gut in Form (ich hatte ihn schon bei der Havellandreise vor drei Jahren kennen gelernt). Das Hotel war ok. Meine persönlichen Höhepunkte waren der Schreiadler, der Wendehals, eine Gänsesägerin mit Küken, Kleinspecht und (für mich ganz persönlich) die Falkenlibelle, die auf der Vorwarnliste (Rote Liste) steht.
Wir sahen oder hörten zumindest nahezu alle Wunschvögel
Ein birdingtours Gast , reiste am 13.05.2013, An der Oder: Alle Adler Ostdeutschlands!
Eine rundum gelungene Woche mit enormem Wetterglück. Eine sehr harmonische Gruppe. Wir sahen oder hörten zumindest nahezu alle Wunschvögel. Großen Eindruck machten die See- und Schreiadler, die Schwarzstörche und Trauerseeschwalben. Großes Lob und Anerkennung unserem Tour Leader Rolf Schneider!