25 Jahre birdingtours - Gewinnspielaktion - birdingtours
Pfeil nach unten

So funktioniert unser 25 Jahre birdingtours-Gewinnspiel:

Unser Jubiläum feiern wir mit zwei besonderen Gewinnspiel-Aktionen – und vielfachen Gewinnchancen für Sie! Der Gewinnspielzeitraum ist vom 24. August bis 4. Oktober.

1. Der Hauptgewinn: Eine Frühlingsreise an den sonnigen Kaiserstuhl
Im Laufe des Gewinnspiels stellen wir Ihnen drei Fragen rund um die Welt der Vögel. Jede richtige Antwort bringt Sie einmal in den Lostopf – maximal also dreimal, wenn Sie bei allen Fragen mitmachen. So erhöhen Sie Ihre Chance auf eine unvergessliche Vogelbeobachtungsreise in die Heimat von Bienenfresser, Wiedehopf und Zaunammer.

2. Die Urban Birding Trips: 25x mitten ins Vogelabenteuer
Zusätzlich verlosen wir 25 unserer beliebten Urban Birding Trips direkt auf Instagram und Facebook – ganz ohne Followpflicht. Hierzu fragen wir Sie dreimal zu einem besonderen Erlebnis mit der Vogelwelt. Beantworten Sie einfach eine der drei Fragen rund um Ihre Erlebnisse mit Vögeln in den Kommentaren – und schon nehmen Sie teil!

Runde 1 (24.8.–6.9.2025): 5x Urban Birding Wien (Oktober 2025)
Runde 2 (7.–20.9.2025): Urban Birding Freiburg mit Kalle Nibbenhagen (Oktober 2025)
Runde 3 (21.9.–4.10.2025): Urban Birding Freiburg mit Kalle (Januar 2026)

Einfach mitmachen, Ihr Vogelerlebnis teilen – und mit etwas Glück gewinnen! Wir freuen uns auf Ihre Geschichten.

Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Das gibt es zu gewinnen:

Frühlingsreise zum Kaiserstuhl

Jetzt mitmachen & Natur neu entdecken!
Gewinnen Sie eine Vogelbeobachtungsreise zum Kaiserstuhl – in frühlingshafter, geradezu mediterraner Landschaft und mit Gleichgesinnten.

Zwischen Schwarzwald und Vogesen liegt eine der überraschendsten Landschaften Deutschlands: der Kaiserstuhl. Ein sonnenverwöhntes Rebengebirge, das mit seinen warmen Hängen, alten Hohlwegen und blühenden Obstbäumen fast schon südländisch wirkt. Und mittendrin: die farbenfrohen Bienenfresser, der Wiedehopf, die Zaunammer, eine Smaragdeidechse – und vielleicht bald auch Sie.

Was erwartet Sie?
Eine kleine Auszeit mit Weitblick. Frische Luft, Bewegung, Blütenpracht – und dazu das beruhigende Gefühl, draußen unterwegs zu sein. In einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter entdecken Sie Vögel, Pflanzen, Landschaften – und vielleicht auch eine neue Leidenschaft.

Sie müssen kein Profi sein.
Neugier reicht völlig. Unsere erfahrenen Reiseleiter:innen erklären, worauf es beim Beobachten ankommt, helfen beim Erkennen und geben spannendes Wissen weiter. Für viele ist es der perfekte Einstieg in eine neue Welt: bewusst reisen, Natur erleben, staunen lernen.

Der Gewinn:
Eine geführte Vogelbeobachtungsreise im Frühling 2026 zum Kaiserstuhl & Tuniberg – inklusive Unterkunft, Programm, Begleitung durch eine erfahrene birdingtours-Reiseleiterin.

25× Urban Birding erleben – Ihre Chance auf ein Mikroabenteuer!
Vögel beobachten mitten in der Stadt? Klingt überraschend – und genau das ist es auch.

Mit unseren Urban Birding Trips in Wien und Freiburg öffnen wir den Blick für das Verborgene direkt vor der Haustür. Ob entlang der Dreisam in Freiburg oder auf der Donauinsel in Wien: Wer einmal mit Profis wie Kalle Nibbenhagen (bekannt aus: Ornithologie für Anfänger) oder David Stenitzer unterwegs war, sieht Stadt und Natur mit neuen Augen.

Diese Trips sind wie gemacht zum Reinschnuppern:
Sie brauchen kein Vorwissen, nur Neugier und Lust auf ein paar Stunden Draußensein – mit spannenden Beobachtungen, frischer Luft und vielleicht sogar einem Eisvogel im Visier.

Entdecken Sie, wie viel Vogelwelt in der Stadt steckt.

Die Gewinne:
5 x Urban Birding in Wien (geführt von David Stenitzer)
20 x Urban Birding in Freiburg (geführt von Kalle Nibbenhagen – Ornithologie für Anfänger)

Hier kommen Sie direkt zur Aktion:
Instagram Facebook

Gewinnspielfrage Nr. 1: Wer ist der Vogel mit dem Hauben-Schmuck?

(Tipp: Die richtige Antwort finden Sie im Text unten. Tragen Sie sie einfach ins Teilnahmeformular weiter unten auf dieser Seite ein.)

Ein farbenprächtiger Stinkevogel

Kontrastreiche Gefiederzeichnung in Orange, Schwarz und Weiß und vor allem: die auffällige Federhaube, die er wie ein kleiner Fächer aufstellt. Doch nicht nur sein Aussehen macht ihn besonders. Auch sein Ruf – ein weiches, rhythmisches „hup hup hup“ – bleibt im Ohr.

Er ist ein echter Sonnenanbeter: Warme, halboffene Landschaften mit alten Obstwiesen, Trockenmauern und Weinbergen sind sein bevorzugter Lebensraum. Dort sucht er mit seinem langen Schnabel nach Larven und Großinsekten, oft am Boden, manchmal auch in Spalten und Löchern. Wer Glück hat, kann ihn im Frühjahr oder Sommer bei uns entdecken – denn obwohl er exotisch wirkt, ist er tatsächlich ein heimischer Brutvogel in Teilen Deutschlands, besonders im Südwesten.

In denselben Regionen trifft man auch auf Neuntöter oder Zaunammern – aber deren Ruf klingt ganz anders. Mit seiner auffälligen Erscheinung, seinem eigensinnigen Charakter und seinem markanten Ruf steht der Wiedehopf wie kaum ein anderer für besondere Naturerlebnisse. Für uns bei birdingtours ist er seit 25 Jahren ein treuer Wegbegleiter, ziert unser Logo und symbolisiert, wofür wir stehen: Neugier, Achtsamkeit und die Freude, draußen unterwegs zu sein.

Fehler beim speichern. Bitte versuchen Sie es erneut.
Danke für Ihre Teilnahme!

Gewinnspiel Formular

Senden Sie Ihre Antwort ein und gewinnen Sie mit etwas Glück einen Vogelbeobachtungs-Reise im Frühjahr zum Kaiserstuhl!

Vögel fotografieren: Vogel-Fotoreisen im Herbst

Das berichtet einer unserer Reisegäste

Schönes, vogelreiches Sri Lanka!

"Das war meine erste Vogelbeobachtungsreise, auf der mich mein Mann begleitete. Ich habe mehr Vögel als erwartet gesehen. Die Reise war sehr abwechslungsreich, durch den Besuch der verschiedenen Parks und auch den Stopps zur Vogelbeobachtung. Wir haben außer den sehr vielen Vögeln auch einen Leopard, zwei Lippenbären, verschiedene Schlangen, Elephanten, Schmetterlinge uvm. gesehen. Meine Highlights waren die Sichtung eines Indian Pittas, Malabarhornvögel, Ceylon-Kreischeule, Storchschnabelliest und das Beste: ein Ceylonfroschmaul. Diese Möglichkeit hatten wir nur durch Vernon, unseren Reiseleiter. Er hat ein sehr großes Wissen über die Vögel und wo diese zu finden sind. Aber auch bei einem Stopp, hat er im Gras eine Nasenpeitschennatter gesehen, die jeder komplett übersehen hätte. Außerdem spricht er hervorragend Deutsch. Toll war auch die Übernachtung im Zeltcamp, sehr urig und sauber. Die Gal Oya-Lodge war auch sehr schön, leider hat es da sehr viel geregnet. Im Grand Udalawe Safari Resort wären wir auch gerne länger geblieben. Das Essen war überall gut bis sehr gut. Unsere Verbesserungsvorschläge wären, das Programm der Reise um eine Woche zu verlängern, so daß mehr Übernachtungen in den Unterkünften möglich wären. Oder zum Schluß der Reise unbedingt noch zwei Tage im Strandhotel dazufügen. Durch das frühe Aufstehen und den häufigen Wechsel der Unterkünfte, war die Reise sehr anstrengend. Vielen Dank an Frau Kaufmann, die uns im Vorfeld bei den vielen nervenaufreibenden Formalitäten seeehr geholfen hat. "

Angelika. S über die Reise "Sri Lanka - Wildlife"

★ ★ ★ ★ ★


Weitere Herbstreisen in exotische Länder



Vogelbeobachtungsreisen im Frühling 2026

Reisebewertungen & Feedback

Das sagen unsere Reisegäste

reisen-mit-birdingtours-logo

Teilnahmebedingungen – Gewinnspiel „25 Jahre birdingtours“

1. Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Mitarbeiter:innen des Veranstalters sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

2. Teilnahmezeitraum

Das Gewinnspiel beginnt am 24. August 2025 und endet am 4. Oktober 2025. Im Gewinnspielzeitraum wird insgesamt dreimal eine neue Gewinnspielfrage veröffentlicht (Wechsel jeweils am 7. September und am 21. September 2025).

3. Teilnahmevoraussetzungen

Hauptpreis: Die Teilnahme erfolgt ausschließlich online über das Gewinnspielformular auf der Website des Veranstalters. Für jede der drei Gewinnspielfragen gibt es ein separates Teilnahmeformular. Jede richtig beantwortete Frage entspricht einem Los. Wer alle drei Fragen richtig beantwortet, hat somit drei Gewinnchancen im Lostopf. Wer nur eine Frage richtig beantwortet, hat entsprechend nur ein Los.

Nebengewinne: Zusätzlich gibt es auf den Social-Media-Kanälen (Facebook und Instagram) des Veranstalters drei Aktionsrunden. In jeder Runde wird im jeweiligen Gewinnspielpost eine offene Frage zu einem persönlichen Vogel- oder Naturmoment gestellt. Teilnahmeberechtigt ist, wer im Kommentarbereich des jeweiligen Posts antwortet. Die Social-Media-Aktionen sind unabhängig von der Teilnahme am Hauptpreis.

4. Gewinne

Hauptpreis: Eine Reise „Kaiserstuhl & Tuniberg: Mediterranes Südbaden“ für 1 Person, Termin: Pfingsten 2026 (22.–25. Mai 2026). Im Gewinn enthalten sind: 3 Übernachtungen im Doppelzimmer, Halbpension (Frühstück & Abendessen), Kaffee & Kuchen am Anreisetag, Reiseleitung. Nicht enthalten sind An- und Abreise, zusätzliche Mahlzeiten, Getränke (außer den genannten), persönliche Ausgaben. Der Gewinn ist nicht übertragbar.

Nebengewinne:

Runde 1 (24. August – 6. September): 5× Urban Birding Wien mit David Stenitzer. Termin: 4.10.2025

Runde 2 (7. September – 20. September): 10× Urban Birding Freiburg mit Kalle Nibbenhagen. Termin: 18.10.2025

Runde 3 (21. September – 4. Oktober): 10× Urban Birding Freiburg mit Kalle Nibbenhagen. Termin: 8.11.2025

Für die Nebengewinne sind An- und Abreise sowie Verpflegung nicht enthalten. Gewinne sind nicht übertragbar.

5. Gewinnermittlung

Die Ermittlung der Gewinner:innen erfolgt per Zufallsprinzip unter allen gültigen Teilnahmen. Beim Hauptpreis bedeutet dies: Jede richtige Antwort auf eine der drei Gewinnspielfragen entspricht einem Los im Lostopf. Die Auslosung aller Gewinne findet am 6. Oktober 2025 statt. Gewinner:innen werden per E-Mail benachrichtigt.

6. Ersatzanspruch

Sollte der Hauptpreis aus Gründen, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat, nicht durchgeführt werden können, erhält der/die Gewinner:in einen nicht übertragbaren Reisegutschein für eine Reise mit birdingtours im Wert von 450 €, einzulösen innerhalb eines Jahres. Der Gutschein ist nicht auf Flüge anwendbar. Änderungen am Reiseprogramm bleiben vorbehalten.

7. Datenschutz

Die im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels verwendet und am 6. Oktober 2025 gelöscht, sofern nicht eine ausdrückliche Einwilligung zur weiteren Nutzung (z. B. für den Newsletter-Versand) erteilt wurde. Die Speicherung und Verarbeitung erfolgt über das System Brevo. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

8. Haftungsausschluss

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Teilnahme am Gewinnspiel oder die Inanspruchnahme des Gewinns entstehen, es sei denn, diese sind auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Veranstalters zurückzuführen.

9. Sonstiges

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnahmebedingungen jederzeit anzupassen oder das Gewinnspiel vorzeitig zu beenden, sofern dies aus organisatorischen oder rechtlichen Gründen notwendig ist.