Kuba: Karibische Traumwelt
Vogelparadies auf der größten Antilleninsel
In Kuba gibt es eine Vielzahl an spektakulären Vogelbeobachtungsplätzen. Im Gran Parque Natural Montemar auf der Ciénaga de Zapata können Sie mit etwas Glück einen flüchtigen Blick auf den kleinsten Vogel der Welt werfen, den Zunzuncito (Bienenelfe). Oder Ihnen begegnet der rot-weiß-blau-grün gefederte Nationalvogel Kubas, der Tocororo (Kubatrogon) oder die winzigen und seltenen Kreischeulen. Unbedingt gesehen haben sollte man auch den Kubasittich, Kubasegler, den Cartacuba (eine einheimische Vogelart) und natürlich den Flamingo (meist im Schwarm).
Einige Zielarten:
Kanadareiher, Rosalöffler, Schneesichler, Rallenkranich, Weißscheiteltaube, Grauer Königtstyrann, Bahamaspecht, Kubatrogon, Kubaklarino, Kubawaldsänger sowie Bienenelfe, Kubazwergkauz, Kubaeule, Styxeule und Rotschulterstärling.
Reiseverlauf
-
Tag 1
Willkommen auf Kuba
Bahamaspecht (R. Schneider) Willkommen in Kuba! Schon bei der Fahrt vom Flughafen Varadero nach Havanna tauchen wir in das kubanische Flair aus längst vergangenen Zeiten ein. Oldtimer und Kutschen säumen die Straßen, und die Fassaden der teilweise baufälligen Häuser weisen koloniale Strukturen auf. Den Abend verbringen wir in der Altstadt von Havanna in Eigenregie.
Ihr Programm enthält heute:
* Unterkunft in einer Casa Particular Standard in Havanna
* Transfer vom Flughafen Varadero zu Ihrem Hotel in Havanna
Fahrtzeit ca. 3 Stunden / 180km
-
Tag 2
Salsa, Kolonialgebäude & Oldtimer (Soroa)
Grauer Königstyrann (R. Schneider) Den Vormittag genießen wir heute in der quirligen Hauptstadt Havanna.
Bei einer Führung durch die historische Altstadt lernen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Stadtteils Habana Vieja kennen. Wir schlendern über die 4 bekannten Plätze der Stadt, die Plaza de Armas, die Plaza San Francisco, die Plaza Vieja und die Plaza de la catedral und bummeln durch die Calle Obispo, die Fußgängerzone. Mittagssnack unterwegs. Danach Stadtrundfahrt im Oldtimer durch das moderne Havanna. Entlang des Malecons geht es in die Stadtteile Vedado und Miramar. Anschliessend direkt weiter in das ca. 95 km westlich von Havanna gelegene Soroa und Las Terrazas. Dieses Ökodorf geht auf ein Wiederaufforstungsprojekt auf dem Jahr 1968 zurück und ist nun ein Zentrum für
Outdooraktivitäten. Nach dem Mittagessen beim Cafetal Buenavista, der ältesten Kaffeeplantage der Insel, besichtigen wir die Kommune von Las Terrazas mit Erklärungen zum ökotouristischen
Komplex. Am frühen Abend Zeit die dort einheimischen Vögel zu beobachten.Abends spazieren wir zum „Mirador de Nubes“, einer Felsspitze mit einem weit reichenden Blick auf Soroa.
Ihr Programm enthält heute:
* Stadttour durch Havanna inkl. Oldtimerfahrt
* Ausflug zum „Mirador de Nubes“
* Frühstück, Mittag- und Abendessen
Fahrtzeit ca. 2 Stunden / 95km
-
Tag 3
Las Terrazas/Soroa
Tocororo (R. Schneider) Auf dem heutigen Programm steht die Vogelbeobachtung rund um Soroa Nach dem Frühstück fahren wir zum Nationalpark"La Güira". Dieser Park liegt in der Sierra de los Órganos und umfasst über 20.000 Hektar. Die Landschaft wird von üppig grünen Tälern geprägt. Darunter befinden sich außerdem viele Höhlen. Im Park gibt es zahlreiche Wanderwege sowie die Ruinen eines mittelalterlichen Wohnhauses, ein kleines Museum und einen Englischen Garten. Unsere erste Vogelbeobachtung unternehmen wir in diesem Park und sehen hoffentlich den Kubawaldsänger und den Kubaklarino.
Mit etwas Glück entdecken wir sogar einen kubanischen Trogon.Ihr Programm enthält heute:
* Ausflug in den Nationalpark La Güira
* Eintritt Museum und Englischer Garten
* Frühstück und Abendessen
-
Tag 4
Las Terrazas/Soroa – Playa Larga/Playa Giron
Kubasperlingskauz (R. Schneider) Von Soroa geht es nach Playa Larga. Unterwegs Fahrt mit dem Boot auf dem Rio Hatiguanico, wo mit etwas Glück auch Sehkühe (Manatis) gesehen werden können. Besichtigung einer Kubanischen Knochenhechtzucht. Nach dem Check-In in Playa Larga Treffen mit einem Kubanischen Spezialisten für Flora und Fauna und machen eine kurze Erkundung in der Umgebung.
Ihr Programm enthält heute:
* Bootsfahrt auf dem Fluss „Hatiguanico“
* Besuch einer „Manjuari“ Zuchtstation
* Frühstück und Abendessen
Fahrtzeit ca. 5 Stunden / 270km
-
Tag 5 - 6
Playa Larga/Playa Giron 2 Tage
Bienenelfe (R. Schneider) In den nächsten zwei Tagen erkunden wir unter Führung einheimischer Parkranger den Nationalpark Cienaga de Zapata und die angrenzenden Gebiete. Der Park umfasst verschiedene Ökosysteme auf 4.500 km². Das Gebiet besteht weitgehend aus unwegsamen Sümpfen und Mangroven und ist der ursprünglichste Lebensraum Kubas. Er gehört ornithologisch zum Interessantesten, was die Karibik zu bieten hat. Hier können 18 der 23 endemischen Vogelarten Kubas gesehen werden, z.B. der Kuba-Specht, der Kuba-Zaunkönig und der Kuba-Ralle. Weitere Arten wie die Styxeule, die Bienenelfe, der Rotschulterstärlinge, der Kuba-Sittich, der Kuba-Specht, der Krabbenbussard, der Rosalöffler, der Dreifarben-, Blau-, Grün-, Silber- und Kanadareiher, der Schneesichler, der Waldstorch und das Gelbstirn-Blatthühnchen sind zu erwarten.
Auch eine Abendexkursion zur Beobachtung der Kuba-Nachtschwalbe ist geplant.Ihr Programm enthält heute:
* Vogelbeobachtung im Zapata Nationalpark
* Abendexkursion(je nach Wetter)
* Frühstück und Abendessen
-
Tag 7
Beeindruckende Pflanzenwelt in Cienfuegos (Hanabanilla)
Weißscheiteltaube (R. Schneider) Unsere Reise führt uns heute nach Hanabanilla. Unterwegs besichtigen wir die Stadt Cienfuegos, Kubas Perle des Südens, und den bekannten Botanischen Garten der Stadt, der gleichzeitig einer der größten Gärten Kubas ist. Es gibt dort 2000 Pflanzenarten darunter 280 verschiedene Palmen. Die Anlage wurde ursprünglich im Jahre 1901 vom Zuckerbaron Edwin F. Atkins angelegt um verschiedene Zuckerrohrarten zu testen.
Ihr Programm enthält heute:
* Stadtrundgang Cienfuegos
* Cienfuegos Botanischer Garten
* Frühstück und Abendessen
Fahrtzeit ca. 4 Stunden / 240km
-
Tag 8
Hanabanilla - Topes de Collantes
Fischadler (R. Schneider) Morgens Vogelbeobachtung in der Umgebung und später Fahrt hoch auf den Topes de Collantes oder weiter ins Kolonialstädtchen Trinidad, das unter UNESCO Weltkulturerbe steht.
Ihr Programm enthält heute:
* Vogelbeobachtung bei Hanabanilla
* Frühstück und Abendessen
Fahrtzeit ca. 1 Stunde / 60km
-
Tag 9
Topes de Collantes - Trinidad
Rallenkranich (Travel-to-nature) Heute unternehmen wir einen Ausflug in die beeindruckende Sierra Escambray. Durch tiefen Regenwald führen uns unsere Pfade an mehrere kleinen Fincas vorbei. Während der Wanderung hat man auch die Möglichkeit, in natürlichen Schwimmbecken mit herrlichen kleinen Wasserfällen baden zu gehen. Am Spätnachmittag fahren wir weiter "runter" in das etwa 25 Kilometer entfernte Kolonialstädtchen Trinidad.
Aufgrund der einzigartigen Architektur wurde die Stadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Hier spazieren wir über den von prächtigen Herrenhäusern umsäumten Hauptplatz und trinken einen Cocktail an der Treppe der Casa de la Musica. Abends besuchen wir die Treppe "Escalinata" bei der Casa de la Musica, wo Alt und Jung das Tanzbein schwingt.
Optional: Tischreservierung für ein Abendessen in einem "Paladar" (Privatrestaurant).Ihr Programm enthält heute:
* Wanderung durch die Sierra Escambray
* Stadtrundgang in Trinidad
* Cocktail in der Casa de la Musica
* Frühstück
Fahrtzeit ca. 1 Stunde / 30km
Frühstück inklusive.
-
Tag 10
Trinidad - Sancti Spiritus - Cayo Coco
Rosalöffler (J. Serrano) Der Tag beginnt mit einem Halt bei der Hacienda Iznaga mit dem legendären Sklaventurm. Panoramatour durch die Strassen von Sancti Spíritus und Besuch des Wahrzeichens: "Puente Yayabo". Die historische Brücke steht unter Denkmalschutz und wurde 1815 von den Spaniern gebaut. Sie gilt mit ihrem Baustil als einzigartig in Kuba. Weiter nach Cayo Coco, Kubas viertgrößter Insel, die durch einen 27km langen Damm mit dem Festland verbunden ist. Bei Ankunft haben wir die Möglichkeit uns am feinen weißen Sandstrand oder bei einem Bad im türkisblauen Meer zu erholen.
Ihr Programm enthält heute:
* Besichtigung Hacienda Iznaga
* Panoramatour durch Sancti Spiritus
* All inclusive
Fahrtzeit ca. 4 Stunden / 260km
-
Tag 11 - 12
Cayo Coco 2 Tage
Kubaeule (R. Stoll) In diesen Tagen unternehmen wir geführte Vogelbeobachtungen auf den Cayos Cayo Coco, Cayo Guillermo und Cayo Paredon. Hier sind unter anderem Flamingos und der weiße Ibis zu sehen, dem die Insel Cayo Coco ihren Namen verdankt. Wer möchte kann nachmittags am Strand entspannen oder das Hotel erkunden
Ihr Programm enthält heute:
* Vogelbeobachtungen in der Umgebung
* All inclusive
-
Tag 13
Cayo Coco - Yaguajay- Remidos-Sagua la Grande
Waldstorch (Travel-to-nature) Fahrt entlang der verlassenen Nordroute über Cunagua und Yaguajay in Richtung Remedios. Kurzer Halt im Naturschutzgebiet um Cunagua. Abstecher zur Milchlagune, wie der See wortwörtlich übersetzt heisst. Das Wasser ist eine Mischung aus Süss- und Salzwasser und das Gewässer ist mit 66 km² Kubas grösster natürlicher See. Später frühes Abendessen auf Stelzen mit Blick zu den nahliegenden Cayos im Hafendorf Isabela de Sagua, weit weg von allen Touristischen Pfaden! Bei guter Sicht erblickt man sogar ein versuckenes Schiff in der Bucht.
Ihr Programm enthält heute:
* Halt bei der Loma de Cunaga
* Kurzer Stopp bei der Laguna de Leche
* Abendessen in Isabela de Sagua
* Frühstück und Abendessen
Fahrtzeit ca. 5 Stunden / 280km
-
Tag 14
Sagua la Grande – Santa Clara - Varadero
Grünreiher (R. Schneider) Frühmorgens Vogelbeobachtung in der Umgebung. Nach dem Frühstück Spaziergang durch das Zentrum von Sagua La Grande –
dem einst wichtigen Handelszentrums mit nostalgischem Flair. Die goldenen Jahre der Gegend, hauptsächlich durch die Zucker-, Chemie-, Mechanik- und Nahrungsmittelindustrien, sind längst verstrichen und in den letzten Jahren wurde wenig in die Erhaltung der Stadt und der Gebäude investiert. Danach weiter nach Santa Clara, wo Che Guevara seinen grössten Sieg errang und seine letzte Ruhestätte fand. Panoramatour mit dem Revolutionsplatz und Kaffeestopp in dem beeindruckenden "Café-Museo Revolución", geführt durch einen spanischen Aussteiger, dessen Leidenschaft das Sammeln von Revolutionsgegenständen ist. Am späten Nachmittag Ankunft in Varadero.Ihr Programm enthält heute:
* Vogelbeobachtung in der Umgebung
* Stadtrundgang durch Sagua La Grande
* Kaffeepause im Cafe Revolucion
* Panoramatour durch Santa Clara
* Frühstück bzw. ab Check-In Varadero All Inclusive
Fahrtzeit ca. 5 Stunden / 290km
-
Tag 15
Letzte Eindrücke Kubas (Varadero)
Vielfarbentodi (R. Schneider) Je nach Abflugzeit können Sie heute nochmal einen ausgiebigen Strandtag zelebrieren, bevor ein Transfer Sie zum Flughafen in Varadero bringt. Falls Sie eine Verlängerung wünschen, organisieren wir das gerne für Sie – sprechen Sie uns einfach an.
Mit vielen neuen Eindrücken und Vogelsichtungen in der Tasche verlassen Sie Kuba heute. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Heimreise!
Ihr Programm enthält heute:
* gemeinsamer Transfer zum Flughafen
* All Inclusive
Enthaltene Leistungen
- 14 Übernachtungen in landestypischen Unterkünften (Casas Particulares, Fincas, Hotels)
- Verpflegung laut Programm
- Transfer im klimatisierten, privaten Kleinbus während der gesamten Reise
- Ausflüge und Besichtigungen gemäß Programm
- Durchgehend professionelle, deutschsprachige kubanische Reiseleitung von Tag 1 bis Tag 15
- Für die Vogelbeobachtungen jeweils nochmals spezialisierte lokale Reiseleiter
- Betreuung durch unsere Partneragentur vor Ort
- Pflanzung eines Baumes in Costa Rica (Regenwaldprojekt „Reserva Bosque La Tigra“), mehr unter: www.http://www.birdingtours.de/ueber-uns/regenwaldprojekt/
- Artenliste
Nicht enthaltene Leistungen
- Flüge ab/bis Varadero oder Havanna (gerne auf Anfrage)
- Zusatzleistung für Flugreisen: Rail & Fly Ticket: www.birdingtours.de/service/bahnanreise/, Sitzplatz, Spezialverpflegung, etc. (auf Anfrage und gegen Aufpreis – bei Buchung bitte angeben)
- Einreisekarte nach Kuba (ersetzt ein Visum): 25 €
- Sonstige Mahlzeiten und Getränke (erfahrungsgemäß zwischen 10 und 25 USD pro Tag, eher weniger als mehr)
- Optionale Aktivitäten, Nationalparkgebühren und Eintrittspreise
- Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
- Reiseversicherung: www.birdingtours.de/service/reiseversicherung/ (gerne beraten wir Sie persönlich)
Länderinfos
Reiseberichte
-
Sonstiges
Verfügbarkeit der Unterkünfte unter Vorbehalt! Sollten Unterkünfte aus dem erstellten Angebot zum Buchungszeitpunkt nicht mehr verfügbar sein, buchen wir eine schöne Alternative im gleichen Standard für Sie. Änderungen, die den Charakter der Reise beeinflussen, sind zwar nicht vorgesehen, wir behalten sie uns aber vor. Bitte bedenken Sie, dass Sie in der Karibik reisen, nehmen Sie das Detailprogramm daher als Vorschlag, aber nicht als Checkliste, was jeden Tag passieren muss. Das Programm kann umgestellt werden, wobei der Charakter der Reise jedoch erhalten bleibt. Wenn die Reise umgestellt wird, dann nur zu Ihren Gunsten!
Die Vogelbeobachtungsreise ist eine Gruppenreise. Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen nicht erreicht werden, kann die Reise bis 4 Wochen vor Reiseantritt abgesagt werden. Sollte der Fall eintreten, versuchen wir immer die Reise trotzdem durchzuführen. Falls dies nicht möglich ist, erstellen wir Ihnen gerne ein schönes Alternativangebot. Die maximale Teilnehmerzahl liegt für diese Reise bei 12 Personen.
-
Generelle Hinweise
Die Gruppengröße dieser Reise beträgt 6 - 12 Personen. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann die Reise bis 3 Wochen vor Reiseantritt abgesagt werden. Sollte der Fall eintreten, versuchen wir immer die Reise trotzdem durchzuführen. Falls dies nicht möglich ist, erstellen wir Ihnen gerne ein schönes Alternativangebot.
Diese Reise ist nicht speziell für FotografInnen konzipiert. Die Beobachtung steht hier im Vordergrund. Fotografieren ist grundsätzlich erlaubt, jedoch nicht, wenn es mit Störungen für Natur oder Mitreisende verbunden ist. Im Zweifelsfall ist die Reiseleiterin oder der Reiseleiter zu fragen. Gerne weisen wir auf unsere speziellen Fotoreisen hin, sie sind hier zu finden: www.birdingtours.de/fotoreisen-natur-und-tiere/
Ausrüstung
- Alle Reisenden brauchen einen maschinenlesbaren Reisepass, der mindestens für die Dauer der Reise gültig sein muss. Der Pass muss bei Anreise noch 6 Monate gültig sein.
- Visum
- Flugtickets
- Kopien aller wichtigen Dokumente
- gut eingelaufene Wanderschuhe
- Turnschuhe oder leichte Schuhe für Abends und für die Tagesausflüge
- Sandalen (wenn möglich Trekking-Sandalen)
- 2-3 Hosen, die schnell trocknen (Baumwollhosen, Microfaser...)
- Kurze Hosen (falls nicht in die Expeditionshose integriert) und ein oder besser zwei Badesachen (wer mag)
- Regenschirm
- Taschenmesser
- Taschenlampe mit Ersatzbatterien
- Fotoapparat
- Lichtempfindliche Filme, z.B. 200er oder 400er (ausreichend mitnehmen). Wer im Dschungel fotografieren will, braucht sogar 1.000er
- Fernglas (wichtig!)
- kleiner Rucksack für die Tagesausflüge, Plastiktüten (um ihre Ausrüstung wasserfest aufzubewahren)
- Regenponcho oder Regenjacke, bewährt haben sich auch Gamaschen für die Hosen (wenn man sowieso welche zuhause hat...)
- Ohropax für Menschen, die einen leichten Schlaf haben, denn im Dschungel ist nachts "der Bär los"!
- Reiseapotheke: Wundpflaster, Wundspray, Kohletabletten, Aspirin, Autan oder Azaron, Sonnenmilch (hoher Lichtschutzfaktor!) sowie persönliche Medikamente
- Eventuell Reise-Moskitonetze
Zahlungsmodalitäten
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
- Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.
Hinweis zu den Zielarten
Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.
Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.
Reisebewertungen
Die etwas andere Reise
Markus A. , reiste am 17.03.2023, Kuba: Karibische Traumwelt
In Kuba ist alles anders. Es gibt im ländlichen Kuba keine Supermärkte, Lebensmittelläden oder Shops. Wir wurden in verschiedene Naturreservate geführt, die zugleich auch unterschiedliche Habitate für Vögel darstellten - also Berge, Küste, Wald und freie Felder. Außerdem haben wir einige Ortschaften besichtigen können wie Havanna, Trinidad und Sagua La Grande. Die Unterkünfte waren gut. Manchmal waren es Hotels, manchmal Privatunterkünfte. Bei häufig wechselnden Unterbringungen lebt man natürlich relativ unkomfortabel aus dem Koffer. Aber auch das haben wir gerne in Kauf genommen. Die Verpflegung war wahrscheinlich landestypisch. Sie war einfach, oft gab es das gleiche, aber insgesamt war die Verpflegung okay. Auf Kuba gibt es halt nicht die Auswahl, die wir Europäer gewohnt sind. Dafür waren die Menschen freundlich. Und obwohl sie arm sind, bettelten sie nicht aufdringlich. Bei jeder Location gab es einen ornithologisch fachkundigen Guide. Und bis auf einen, der sich wenig Mühe gab (er war häufig abseits der Gruppe und mit seinem Smartphone beschäftigt) waren die Guides große Klasse. Ziel war es jeweils, viele Vögel zu sichten, aber vor allen Dingen die endemischen Arten. Und da waren unsere Guides ziemlich erfolgreich. Aber es gab auch negative Erfahrungen. Eine geplante Bootsfahrt auf dem Fluss Hatiguanico ist wegen fehlendem Treibstoff ausgefallen. Das war ärgerlich. Treibstoffmangel ist auf Kuba zwar ein Problem, doch ich bin der Meinung, dass für eine wochenlang vorher geplante Tour Treibstoff vorhanden sein muss. Des weiteren ist eine geplante Abendexkursion ausgefallen, weil angeblich der Zielvogel Kuba-Nachtschwalbe vorher seit geraumer Zeit nicht gesichtet wurde. Was wir von den vorherigen birdingtours nicht kannten, war, dass unser Reiseleiter oft nicht in der gleichen Unterkunft übernachtet hat wie wir. Somit hatten wir in der Regel nach 17 Uhr auch keinen Ansprechpartner mehr. So hat sich ein Teilnehmer am frühen Abend selbst ausgesperrt und musste die Nacht unbequem auf einer Couch verbringen. Das fand ich - obwohl nicht betroffen - nicht so gut. Die Reise war trotzdem sehr schön. Auch im Nachhinein würden wir sie nochmal machen. Allerdings ist sie mMn recht teuer. Hierbei kommen zum üppigen Reisepreis auch noch recht viel Trinkgelder für die einzelnen Guides, den Reiseleiter, Busfahrer, Personal in den Unterkünften, beim Essen usw....
Todi & Trogon muss man gesehen haben
Ein birdingtours Gast , reiste am 17.03.2023, Kuba: Karibische Traumwelt
Die Hotspots waren gut gewählt. Leider hatte man an sehr interessanten Orten für die Beobachtung zu wenig Zeit. Bis auf zwei Guide´s waren alle sehr angagiert. Ich vor der Reise schon sehr foxosiert auf den Vielfabentodi und kam auf meine Kosten :-). Die Unterkünfte waren zum Teil etwas schwierig vom Handling bzgl. Gepäck uww. z.Bsp. in Havanna. Der Reiseleiter war sehr gut. Man konnte wirklich mit allen Fragen zu ihm kommen. Auch vor der Reise wurde ich bestens betreut und konnte die Reiseberaterin mit meinen Fragen löchern. Fazit: Die Reise ist zum empfehlen, würde aber die Unterkünfte und die Route, mit teilweise sehr langen Fahrzeiten wegen der Straßenverhältnisse, nochmals überarbeiten.
Kubanisches Gezwitscher und kubanischer Lärm
Roswitha F. , reiste am 28.10.2022, Kuba: Karibische Traumwelt
Zwischen dem herrlichen Gezwitscher der kubanischen Nachtigall und dem ohrenbetäubenden Lärm einer kubanischen Musikband liegen Welten. In diesem Spektrum bewerte ich auch unsere Reise. Wir hatten wirklich wunderschöne Momente in der abwechslungsreichen Natur Kubas und es war immer spannend, ob man einen scheuen Vogel zu sehen und zu fotografieren bekommt - immerhin haben wir von den 28 endemischem Arten, 17 zu sehen bekommen und daneben noch viele andere. Vogelbeobachtung braucht Zeit, gleichzeitig hatten wir aber eine Rundreise von über 2000 km zu bewältigen, um an die verschiedenen Beobachtungsgebiete zu kommen. Dazwischen noch die Highlights der kubanischen Geschichte, die Revolutionsschauplätze, die Stadtbesichtigungen. Zum Glück hatten wir unseren klimatisierten Kleinbus und einen versierten Fahrer, der uns durch alle Schlaglöcher, vorbei an Pferdekutschen, Fahrräder, Motorrädern, sicher ans Ziel brachte. Es gab fast täglich Stromausfälle. Die wirtschaftliche Situation des Landes ist äußerst schlecht. Auch das ist eine Diskrepanz bei einer Reise durch Kuba - auf der einen Seite wünscht sich das Land den Tourismus, aber man kann sich nicht recht wohlfühlen, wenn man sieht, wie überall Mangel herrscht. Unsere Unterkünfte waren auch recht unterschiedlich, sehr schön in Havanna, sehr einfach, aber genial in der Schweinebucht, direkt am Strand und mit fantastischen Meeresfrüchten zum Abendessen, ausreichend am Stausee la Habanilla, tolle Lage, aber schlechte Ausstattung und viel Lärm, sehr schön in Varadero. Unser Reiseleiter war sehr engagiert und professionell und hat uns viel über Kuba und seine Geschichte erzählt. Insgesamt eine absolut spannende Reise, zu der man etwas Abenteuerlust mitbringen muss. Sie hat den Horizont erweitert und wird noch lange nachklingen.
Sehr zu empfehlen
Bernhard Steiner , reiste am 28.10.2022, Kuba: Karibische Traumwelt
Alles war sehr dicht, manchmal fast zuviel der Eindrücke, Besonders ging es mir so, gegen Ende der Reise. Persönlich finde ich aber die Auswahl der angesteuerten Stellen sehr gut, sie gaben einen schönen Überblick über die verschiedenen Landschaften dieses schönen Landes.
Sehr gut
Bernd Lübcke , reiste am 22.10.2018, Kuba: Karibische Traumwelt
Alles war perfekt organisiert. Besonders gefallen hat mir, dass auch Stadtbesichtigungen im Programm waren. Immerhin haben wir 4 Unesco-Welterbestätten gesehen. Ornitholgisch ließ nichts zu wünschen übrig.
Sehr schöne Kombination
Holger Teichmann , reiste am 03.09.2015, Kuba: Karibische Traumwelt
Sehr schöne Kombination von Birdwatching und Erhohlung. Je besuchtem Nationalpark ein lokaler Birdguide, der sich sehr gut auskannte und mit spürbarer Begeisterung uns die erhofften Vogelarten gezeigt hat. Gruppengröße war mit 4 Personen ideal!