Texas: Schreikraniche, Roadrunner und große Artenvielfalt im Wilden Westen

Texas: Schreikraniche, Roadrunner und große Artenvielfalt im Wilden Westen

Ornithologische Frühjahrsexkursion in die USA

An kaum einer Stelle der USA treffen so viele Faunenelemente wie in Texas zusammen. Die geringe Entfernung zu Mexiko hält hier manche Überraschung bereit. Die Reise im äußersten Süden Nordamerikas verspricht sowohl für den allgemein interessierten Vogelbeobachter, als auch für den versierten Birder eine große Artenfülle nordischer wie subtropischer Arten. Ob Kleinvogelzug in Küstennähe, die vielen US-Spezialitäten am unteren Rio Grande oder in Wüstenhabitaten; eine große Vielfalt von Vogelarten auf engem Raum kann hier erlebt und genossen werden.

Ausgehend von San Antonio erschließen wir uns das Aransas National Wildlife Refuge am Golf von Mexiko, bereisen den unteren Rio Grande mit vielen, nur hier in den USA vorkommenden Arten, beobachten auf dem Karstplateau des Hill Country, um schließlich den Vogelzug an der Küste zu erleben.

Einige Zielarten

Grünhäher, Wegekuckuck, Kaktuszaunkönig, Langschnabelweih, Rotbrustfischer, Fahlbauchamazilie, Elfenwaldsänger, Goldstirnspecht, Texaskönigstyrann, Weißhalsrabe, Langschnabel-Spottdrossel, Brasilzwergkauz, Wüstenbussard, Bergregenpfeifer, Schwarzkopf-Zwergtaucher, Riefenschnabelani sowie Blauflügelguan

Kay Fuhrmann

Lernen Sie Ihren Reiseleiter kennen ...

Mehr
Reisecode: USA02
Dauer: 14 Tage / 13 Nächte
Teilnehmer: 6 bis 8 Personen
Veranstalter: birdingtours

Reiseverlauf

  • Tag 1

    San Antonio – Anreise und erstes Birding in Südtexas

    Aztekenmoewe
    Aztekenmoewe (Brant Nature Tours)

    Mit Ihrem Reiseleiter, Kay Fuhrmann, fliegen Sie von Frankfurt nach San Antonio. Hier nimmt uns der amerikanische Reiseleiter vom Partnerunternehmen Brant Nature Tours in Empfang. Gestärkt von einem gemeinsamen Abendessen treten wir den Transfer zum Hotel in San Antonio an. Wir erholen uns von der anstrengenden Anreise um am nächsten Tag mit vollem Elan mit den Beobachtungen zu beginnen.

     

     

  • Tag 2

    Rockport und der Golf von Mexiko

    Braunbürzelpfäffchen
    Braunbürzelpfäffchen (Brant Nature Tours)

    Nach einem reichhaltigen Frühstück machen wir uns auf den Weg nach Rockport und zum Golf von Mexiko. Auf dem Weg unserer vierstündigen Reise werden wir regelmäßige Stopps einlegen und unseren Fokus auf die Beobachtung von nordamerikanischen Endemiten legen. Wir erwarten unter anderem Blauhäher, Helmspecht, Grauhäubchenmeise, Brautente, Roten Kardinal. Nach unserer Ankunft in Rockport haben wir ausgiebig Zeit die Küstenlagunen und Waldstücke in der Umgebung zu erkunden und mit etwas Glück frühzeitige Rückkehrer zu entdecken. Auf unserer Artenliste stehen unter anderem: Palmenwaldsänger, Scherenschwanz-Königstyrann, Rosenbrust-Kernbeißer, sowie eine Vielzahl von Watvögeln, Reihern und Wasservögeln. Die Nacht verbringen wir in Rockport.

  • Tag 3

    Schreikraniche

    Brautente
    Brautente (Brant Nature Tours)

    Nach einem zeitigen Frühstück fahren wir zum Dock und gehen an Bord unseres Bootes, um auf die Suche nach den Schreikranichen zu gehen. 

    Bereits nach einer kurzen Fahrt durch die Salzwiesen werden wir auf diese wundervollen Vögel treffen. Zusammen mit Rosalöffler, Dreifarbreiher, Königsseeschwalbe, Strandammer, Braunmantel-Austernfischer sind sie gut vom Boot aus zu beobachten und auch zu fotografieren. Pünktlich zum Mittagessen kehren wir zurück an Land und machen uns nach einer Stärkung auf den Weg um in dem berühmten Virginia-Eichen-Wald mit unserer Beobachtung fortzufahren. Auch besuchen wir erneut die Küstenlagunen und nutzen unsere Chance auf spannende Beobachtungen von Nelsonammer, Klapperralle, Carolina Meise, Grackel, Kranich, Wasservögeln und Watvögeln. Die Nacht verbringen wir erneut in Rockport.

  • Tag 4

    Fahrt zum Rio Grande Valley

    Wir beginnen den Tag mit einem ausgewogenen Frühstück, nutzen unsere letzte Gelegenheit und erkunden Rockport noch einmal in den Morgenstunden, bevor wir zu dem circa vier Stunden entfernte Rio Valley Grande aufbrechen. Auch hier legen wir einige Zwischenstopps an interessanten Beobachtungsplätzen ein. Im Tal angekommen besuchen wir zuerst einen echten birding-hotspot, der sich in der Nähe unseres Hotels befindet und verschaffen uns einen ersten Eindruck über die exotischen Arten, die hier entlang der mexikanischen Grenze beheimatet sind. Zu unseren Zielarten gehören Nordkarakara, Weißschwanzaar, Weißschwanzbussard, Grünhäher und Schwarzhaubenmeise.

    Die Nacht verbringen wir in Alamo.


  • Tag 5

    McAllen und Umgebung

    An unserem ersten kompletten Tag im Rio Grande Valley werden wir verschiedene lokale Naturschutzgebiete besuchen, welche einige der weltbesten Fütterungsstationen, sowie Wanderwege durch die schönen einheimischen Lebensräume beherbergen. Wir erwarten Blauflügelguan, Goldkopf-Beutelmeise, Blasskleintyrann, Schwarzkehltrupial, Schwefelmaskentyrann, Inkatäubchen, Ritschulterbussard und eine Vielzahl von zurückkehrenden Migranten. Eingeschlossen Kletterwaldsänger, Graukopfvireo and Weißaugenvireo, Blaumückenfänger und viele mehr. Wenn wir Glück haben sehen wir einige sehr seltene Greifvögel der Region, wie Langeschnabelweih, Graubussard, und Mohrenbussard.

    Wir übernachten wieder in Alamo.

  • Tag 6

    Estero Llano Grande

    Heute verbringen wir unsere Zeit hauptsächlich in und um die Stadt Weslaco, sowie im Estero Llano Grande State Park. Dieser Park bietet eine Vielzahl von verschiedenen Lebensräumen, von Süßwassersümpfen bis zu Dornengebüschen. Die Zielarten hier und an anderen Beobachtungsorten im Laufe des Tages sind Gilbdrossel, Rotschnabel und Gelbbrust-Pfeifgans, Zimtente, Schneesichler, Pachtschwalbe, Ostkreischeule, Trauer- und Texaskönigstyrann, Grünfischer, Elfenwaldsänger, Blauringtaube, Olivrückenammer, Carolnazaunkönig, Grünwangenamazone und viele mehr.
    Am späten Abend werden wir die Chance haben eine der großen Grünsittich-Kolonien zu sehen, welche die städtischen Gebiete des Valleys bewohnen.
    Übernachtung in Alamo.

  • Tag 7

    Brownsville

    Am heutigen Tag fahren wir ca. 1 Stunde Richtung Südwesten nach Brownsville und in die Umgebung. Hier, in den Überbleibseln des subtropischen Regenwaldes nahe des Rio Grande, werden wir nach weiteren südtexanischen Arten wie Rotbrustfischer, Fahlbauchamazilie, Sperlingstäubchen, Schwarzkopf-Zwergtaucher, Langschnabel-Spottdrossel, und Mexikostockente suchen.

    Wir werden außerdem Zeit damit verbringen in der Küstenebenen zu beobachten, um einige Wasservögel, sowie bspw. Aplomadofalke, Cassinammer, Präriepieper, Lerchenstärling, Mexikorabe und Wüstenbussard zu sehen. Bei Interesse können wir eine in der Nähe gelegene Bodenaufschüttung besuchen, dort halten sich tausende Möwen wie z.B. Prärie-, Aztheken-, Kanada-, und Ringschnabelmöwe auf.

    Übernachtung in Alamo.

  • Tag 8

    South Padre Island

    An unserem letzten vollen Tag im Lower Valley fahren wir nach Osten zu South Padre Island. Diese Barriere Insel ist einer der besten Orte für Migranten und wenn die Bedingungen stimmen, könnten wir eine Schar von neotropischen Zugvögeln aus Zentral,- und Südamerika, zusammen mit Stand- und überwinternden Watvögeln und anderen Wasservögeln finden. Die Zielarten sind Dickschnabel- & Flötenregenpfeifer, Brauner Pelikan, Brandseeschwalbe, Rötelreiher, Berg-, Sand-, Wiesenstrandläufer, Einsiedel-, & Drosseluferläufer, Lang- und Kurzschnabelschlammläufer, Schlammtreter, Kleiner und Großer Gelbschenkel, Indianerdommerl, Carolinasumpfhuhn, Meisen-, Kronen-, Grünmantel-, Kappen-, Brauen-, Mönchs- & Kiefernwaldsänger, Ingigofink, Baltimoretrupial, Gelbkehlvireo, Zwergschnäppertyrann und mehr.

    Übernachtung in Alamo.

  • Tag 9

    Oberer Rio Grande

    Am neunten Tag unserer Reise fahren wir nach Nordwesten entlang der Ufer des Rio Grande in die trockene Chihuahuan Wüste. Auf dem dreistündigen Weg dorthin werden wir mehrere Beobachtung-Stopps einlegen. Wir hoffen einige Wüsten-Arten wie Wegekuckuck, Schmalschnabelkardinal, Schuppenwachtel, Schwarzschwanz-Mückenfänger, Rubintyrann und Schwarzkopf-Phoebetyrann.

    Heute übernachten wir in Laredo.

  • Tag 10

    Fahrt nach Hill Country

    Heute wird unser letzter Tag am Rio Grande sein und wir werden den Vormittag damit verbringen, nach Rotschnabeltaube und Schwarzbrustspelzer Ausschau zu halten, sowie nach Arten, die wir bislang noch nicht sehen konnten.

    Von Laredo machen wir uns auf den Weg in den Norden nach Texas Hill Country. Auf der dreistündigen Fahrt werden wir einige Beobachtungs-Stopps einlegen. Am Abend kommen wir in Concan am Rio Fio an. Dort werden wir am Fluss und in den angrenzenden Wäldern nach Papstfinken, Huttonvireo, Truthuhn, Virginiawachtel, Schwarzkinn- und Rubinkehlkolibri als auch Goldstirnspecht suchen.

    Wir verbringen die Nacht in Concan.

  • Tag 11

    Schwarzkopfvireo & Fledermaushöhle

    An unserem ersten vollen Tag im Hügelland verbringen wir die Zeit mit Vogelbeobachtungen entlang des Nueces River und der angrenzenden Hügel.

    Unsere Hauptzielart wird der Schwarzkopfvireo sein, aber es wird eine große Fülle anderer Vögel zu finden sein, wie Braunschopftyrann, Heuschreckenammer, Azurfink, Grauvireo, Fleckengrundammer, Kalifornientrupial, Prärieammer und viele mehr.

    Nach dem Abendessen werden wir die in der Nähe gelegene Fledermaushöhle besuchen. Diese kleine Höhle beherbergt eine der größten Fledermauskolonien der Welt und jeden Abend strömen sie zu tausenden aus der Höhle hinaus. Die Höhle bietet ein Zuhause für ca. 10-12 Millionen Bulldoggfledermäuse. Welch ein einzigartiges Spektakel! Auch Greifvögel wie Präriebussard, Merlin und Virginiauhu nutzen diese Nahrungsquelle.

    Wir übernachten wieder in Concan.

  • Tag 12

    Goldwangen-Waldsänger

    Heute werden wir unsere Zeit in und um den Lost Maples State Park verbringen, wo unsere Hauptzielart der Goldwangen-Waldsänger sein wird. Zusätzlich zu dieser bezaubernden kleinen Art werden wir versuchen noch andere Kleinvögel zu entdecken wie z.B. Braunaugenvireo, Kalifornienhäher, Amerikabaumläufer, Katzenvogel, Rotkehl-Hüttensänger, Zedernseidenschwanz, Rostscheitelammer, Lazulifink, und Streifenkauz.

    Übernachtung in Concan.

  • Tag 13

    Fahrt nach San Antonio

    Heute haben wir unseren letzten Tag, um Vögel zu beobachten. Auf der dreistündigen Fahrt nach San Antonio werden wir Zwischenstopps einlegen, um noch einige Arten zu finden, die wir bis jetzt noch nicht sehen konnten.

    Außerdem werden wir unsere letzte Chance nutzten, um noch mal den Goldwangen-Waldsänger und den Schwarzkopfvireo zu beobachten.

    Wir übernachten in San Antonio.

  • Tag 14

    Rückflug

    Nach dem Frühstück werden wir zum Flughafen gebracht, wo wir uns von unserem amerikanischen Kooperationspartner verabschieden. Gemeinsam mit unserem deutschen Reiseleiter fliegen wir zurück nach Deutschland und lassen die Erinnerungen einer tollen Reise Revue passieren. 

Enthaltene Leistungen

  • 13 Übernachtungen in Mittelklassehotels (Landeskategorie)
  • Halbpension
  • Alle Transferfahrten vor Ort mit Kleinbus
  • Professionelle, deutschsprachige und landeskundige Reiseleitung
  • Artenliste
  • Reisebericht

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht erwähnte Verpflegung
  • Flug ab/ bis San Antonio in der Economy-Class (andere Abflughäfen auf Anfrage, ggf. mit Aufpreis)
  • Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
  • Zusatzleistung für Flugreisen: Rail & Fly Ticket, Sitzplatz, Spezialverpflegung, etc. (auf Anfrage und gegen Aufpreis – bei Buchung bitte angeben)
  • Reiseversicherung (gerne beraten wir Sie persönlich)
  • Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl

    Wir legen besonderen Wert auf Reisen in kleinen Gruppen. Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Die Mindestteilnehmerzahl ist bis 3 Wochen vor Reisebeginn zu erreichen. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.

Ausrüstung

  • E-Tickets (check-my-trip)
  • gültiger Reisepass & ESTA-Einreisegenehmigung (vorab zu beantragen)
  • Sommer- und Übergangsbekleidung
  • feste Wanderschuhe
  • kleine Reiseapotheke
  • Fernglas und (wenn möglich) Spektiv
  • Bestimmungsbuch - wir empfehlen: Dunn JL. & Aldefer J. 2017: Field Guide tot he Birds of North America. National Geographic 7th Edition, 591 S.

Generelle Hinweise

  • Anforderungen der Reise: leicht bis mittelschwer, mit längeren Wanderungen bis 10 km
  • Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen sind zwar nicht vorgesehen, wir behalten sie uns aber vor. Bitte nehmen Sie das Detailprogramm als Vorschlag, aber nicht als Checkliste, was jeden Tag passieren muss. Das Programm kann umgestellt werden, wobei der Charakter der Reise jedoch erhalten bleibt. Wenn die Reise umgestellt wird, dann nur zu Ihren Gunsten! Bitte beachte Sie, dass sich bei den Reisen die angegebenen Reiseleiter ändern können.

Zahlungsmodalitäten

  • Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
  • Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
  • Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.

Hinweis zu den Zielarten

Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.

Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.