Am Gambia River
Vogelbeobachtung und Fotografie in Westafrika
Gambia liegt an der Westküste Afrikas, zwischen 13° und 14° nördlicher Breite und ist der kleinste Staat des afrikanischen Festlandes und nur halb so groß wie das deutsche Bundesland Hessen. Die ost- west Ausdehnung beträgt 480 km, an der breitesten Stelle ist Gambia 65 km breit und an der Schmalsten 25 km. Im Westen hat das Land 80 km Küstenlänge und wird ansonsten komplett vom Senegal umschlossen.
Das Land besteht überwiegend aus sandigen, flach gewellten Gebieten, mit einer maximalen Höhe von 200 Metern, die der breite Gambia Strom durchschneidet.
Von November bis Februar spricht man in Gambia von der kühlen Jahreszeit, die Tagestemperaturen liegen bei angenehmen 20 – 30°C. Ab Februar bis Mai kommen trockene Winde auf, die das Land ausdörren. Im Landesinneren steigt dann die Tagestemperatur auf 40°C. Ab Mai setzt die Regenzeit ein und es ist mit heftigen Gewittern zu rechnen.
Seit vielen Jahren ist Gambia für seine hervorragenden Möglichkeiten Vögel zu beobachten und zu fotografieren bekannt. Dieses kleine Land ist Heimat und Winterquartier für über 500 Vogelarten.
Die spektakuläre Artenvielfalt resultiert aus den unterschiedlichen Landschaftszonen, wir werden Meeresküste, Mangrovensümpfe, Trockensavanne, Trockenwald und Galeriewald erleben.
Unser einheimischer Bird Guide ist ein ausgesprochener Kenner der Vogelwelt Westafrikas und freut sich, uns die Vogelwelt seiner Heimat näher zu bringen.
Einige Zielarten:
Die Liste der Zielarten ist eine kleine Auswahl. Wir sollten auf dieser Reise bis zu 180 Vogelarten beobachten können.
• An den Beobachtungs- und Fotoverstecken: viele Prachtfinken z.B. Senegalamarant Schmetterlingsfink, Bandfink, Orangebäckchen, Schönbürzel, Auroraastrild und andere sehen. Auch Nektarvögel, Brillenvögel, Glanzstare, Graubülbül, Webervögel, Paradiesschnäpper, Erzflecktaube, Palmtaube u.a.
• Während der Bootsfahrt: Küstenreiher, Mangrovenreiher, Goliathreiher, Purpurreiher, Löffler, Schlangenhalsvogel, Kormoran, Flußseeschwalbe, Raubseeschwalbe u.a.
• Auf der Pirsch haben wir beste Chancen auf Schlangenadler, Höhlenweihe, Graufalke, Gleitar, Senegalpapagei, Halsbandsittich, Rallenreiher, Kuhreiher, Grau u. Rotschnabeltoko, Gelbstirnbartvogel, Blutbrustbartvogel, Opalracke, Senegalracke, Zwergspint u.a.
• Während der Kanufahrt: Senegaltriel, Spornkiebitz, Glockenreiher, Graufischer, Riesenfischer, Haubenzwergfischer, Palmgeier und viele, viele andere.
Reiseverlauf
-
Tag 1
Anreise
Tanji Eco Lodge (W. Hübenthal Nach der Landung (abends), wenn alle Einreiseformalitäten erledigt sind, werden wir am Flughafen abgeholt und zu der Kleinstadt Tanji gefahren. Hier am Rande des „Tanji Bird Sanctuary“ beziehen wir unsere Zimmer, in den zwischen Bäumen und Sträuchern versteckten Bungalows. Nach dem Abendessen werden wir sicher bald unsere Zimmer aufsuchen, um erholt in den nächsten Tag zu starten. Eine spannende Reise steht uns bevor!
Fahrt: 30 km
Wanderung: 1-2km
-
Tag 2
Küste von Tanji und Umgebung
Küste bei Tanji (W. Hübenthal) Das Frühstück werden wir zusammen mit einem wunderschönen Sonnenaufgang am Atlantik genießen. Anschließend werden wir mit unserem Bird Guide den uns umgebenden Wald erkunden.
Neben vielen Vogelarten können wir auch Grün Meerkatzen erwarten.
Auf einer ausgedehnten Strandwanderung beobachten wir die typischen Küstenvögel. Hier haben wir auch die Gelegenheit, die Fischerboote und die traditionelle Lebensweise der Menschen kennenzulernen.
Arten: Flußseeschwalbe, Raubseeschwalbe, Schwarzmilan, Graukopfmöwe, Schildrabe
Fahrt: -
Wanderung: 3km
-
Tag 3 - 4
AbCa`s Creek Lodge & Tendaba 2 Tage
Glockenreiher (W. Hübenthal) Heute fahren wir in Richtung Osten zur AbCa`s Creek Lodge. Diese Lodge liegt an einem Nebenfluss des Gambia Rivers, am Rande eines Steppengebietes. Hier haben wir die Möglichkeit, mit dem Kanu Senegaltriel, Spornkiebitz und Schattenreiher aus nächster Nähe zu erleben.
Die Lodge ist für uns Ausgangspunkt für Exkursionen in den Kiang West Nationalpark. Der Park besteht aus Savanne, Mangroven und Galeriewald - er beherbergt Warzenschweine, Paviane, Grünmeerkatzen, Stummelaffen und Krokodile. Über 300 Vogelarten wurden hier gezählt, dabei 23 Greifvogelarten.
Wir werden von hier aus auch nach Tendaba fahren, einem kleinen Fischerdorf am Gambia River, um eine Bootsfahrt auf dem Fluss zu unternehmen. Hier besteht wieder die Möglichkeit, Krokodile und Mungos zu sehen.
Fahrt: 80 km
Wanderung: ca 3km
-
Tag 5 - 7
Janjanbureh 3 Tage
Purpurglanzstar (W. Hübenthal) Wir verlassen AbCa`s Creek Lodge weiter in Richtung Osten. Die Straße führt uns an Reis- und Cassavafeldern vorbei. Unterwegs werden wir einiges vom Leben der Menschen sehen. Das bunte Treiben an den Marktständen und Straßenlokalen wird uns lange in Erinnerung bleiben.
Die Landschaft wird immer „afrikanischer“, eine weite Baum – und Buschsavanne, mit Baobab und Palmen, wird uns auf der Strecke begleiten.
Wir halten an Feuchtgebieten und besuchen am Nachmittag die erste Kolonie der Rotkehlspinte.
Am nächsten Tag unternehmen wir eine Bootsfahrt und halten Ausschau nach Reihern, Schlangenhalsvögeln, Flusspferde, Warane, Grüne Meerkatzen und Stummelaffen. Für den Nachmittag ist der Besuch einer weiteren Kolonie der Rotkehlspinte geplant.
Den letzten Tag in dieser Gegend widmen wir verschiedenen Feuchtgebieten, auf der Suche nach der Binsenralle und dem Schillereisvogel.
Die Nächte verbringen wir auf dem Mac Carty Island im Gambia River, im Baobolong Camp, dafür werden wir mit einer kleinen Fähre übergesetzt.
Bei einer Bootsfahrt können wir außer vielen Reihern und Schlangenhalsvögeln, Flusspferde, Warane, Grüne Meerkatzen und Stummelaffen sehen. Auch der Besuch einer weiteren Kolonie der Rotkehlspinte ist geplant.
Fahrt: 200 km
Wanderung: 3km
-
Tag 8 - 9
Marakissa River Camp 2 Tage
Riesenfischer (W. Hübenthal) Nach dem Frühstück geht es wieder zurück in Richtung Westen nach Marakissa. Das Camp liegt am Allahein River. Hier werden wir die Umgebung mit dem Kanu und zu Fuß erkunden. Im Camp ist eine Vogeltränke, wo man bequem bei einem erfrischenden Getränk beobachten und fotografieren kann. Auf dem Weg nach Marakissa besuchen wir die Vogelschutzgebiete Farasutu Forest und Pirang Forest. Vor Ort warten einige Führer, um uns Fahnennachtschwalbe, Schleppennachtschwalbe, Grauuhu, Afrikakauz und Perlzwergkauz zu zeigen.
Fahrt: 80 km
Wanderung: ca 3km
-
Tag 10
Rückflug
Blick vom Frühstück auf den Atlantik (W. Hübenthal) Heute lassen wir die erlebnisreichen Tage langsam ausklingen. Nach dem Frühstück mit Atlantikblick, ist noch ein kurzer Besuch am Strand zum Baden oder Beobachten der Raubseeschwalben möglich. Dann wird es Zeit, dass wir uns auf unsere Heimreise vorbereiten. Am Nachmittag/Abend (je nach Rückflug) werden wir abgeholt und fahren nach Banjul zum Flughafen.
Fahrt: 40 km
Wanderung: 3km
Enthaltene Leistungen
- 9 Übernachtungen in landestypischen Camps/Bungalows. Die Unterkünfte sind landestypisch (Mittelklasse, bezogen auf afrikanische Verhältnisse), teilweise sehr einfach ausgestattet und sauber.
- Alle Zimmer verfügen über ein privates Badezimmer.
- Vollpension
- Trinkwasser
- Transport vor Ort im Kleinbus
- Boots – und Kanufahrten (wie im Programm beschrieben)
- Eintritte in Nationalparks und Schutzgebiete (wie im Programm beschrieben)
- Professionelle, deutschsprachige und landeskundige Reiseleitung
- Einheimischer Guide (englischsprachig)
- Artenliste
- Reisebericht
Nicht enthaltene Leistungen
- Internationaler Flug (gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot)
- Softdrinks/alkoholische Getränke
- Sicherheitsabgabe am Flughafen Banjul (ca. 20 €)
- Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
- Reiseversicherung: www.birdingtours.de/service/reiseversicherung/ (gerne beraten wir Sie persönlich)
Reiseberichte
-
Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl
Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Die Mindestteilnehmerzahl ist bis 3 Wochen vor Reisebeginn zu erreichen. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.
-
Anreise
Die Auswahl und Häufigkeit der Flüge nach Gambia ist begrenzt. Um Ankünfte am Zielort zu verschiedenen Zeiten zu vermeiden, bitten wir alle Teilnehmer den gleichen Flug zu nehmen bzw. einen Flug mit gleicher Ankunfts,- und Abflugszeit zu wählen.
Den vorgesehenen Flug können Sie gerne über uns oder auch selbst buchen.
-
Programmhinweis
Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen, sind zwar nicht vorgesehen, wir behalten sie uns aber vor. Nehmen Sie das Detailprogramm als Vorschlag, aber nicht als Checkliste. Wenn das Programm umgestellt wird, dann nur zu Ihren Gunsten!
-
Unterkünfte
Die Unterkünfte sind landestypisch, einfach ausgestattet und sauber. Alle Zimmer verfügen über ein privates Badezimmer.
Ausrüstung
- Reisepass (Dokument muss 6 Monate über die Reise hinaus gültig sein)
- leichte geschlossene Schuhe, sowie Sandalen
- leichte, tropische Kleidung
- Badesachen
- Imprägnierte langärmelige mückensichere Kleidung für abends
- Sonnenschutz (Hut, Sonnencreme, Sonnenbrille)
- Insektenschutzspray
- Tagesrucksack
- kleine Reiseapotheke
- Fernglas und Spektiv falls vorhanden
- Fotoausrüstung
- Bestimmungsbuch - wir empfehlen: Borrow et al. – Birds of Senegal and The Gambia, erschienen bei Helm Field Guides
Generelle Hinweise
- Anforderungen der Reise: keine, wandern bis maximal 3km
- Fahrtzeiten sind schwierig im Vorfeld anzugeben, da wir an interessanten Plätzen zum Beobachten anhalten (z.B. in Feuchtgebieten um Geieransammlungen zu beobachten)
Zahlungsmodalitäten
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
- Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.
Hinweis zu den Zielarten
Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.
Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.
Reisebewertungen
Vogelexkursion Gambia
Edgar Ackermann , reiste am 02.12.2022, Am Gambia River
Birdingtours mit guter Beratung durch Frau Carina Gugel, in dem vorab für mich einiges geklärt werden konnte. Die Reise mit spezieller Zielstellung entsprach den Vorstellungen. Der Kontakt mit dem Reiseleiter ab bis Deutschland ist wohl einmalig und gab mir persönlich Sicherheit. Herr Hübenthal verfügt über ein breit angelegtes informatives Wissen zu Land und Leute und natürlich der zu erwartenden Welt der Vögel. Seine dortigen Kontakte sind in Form der organisatorischen Durchführung, wie im Einsatz um gute Erkundungen hervorzuheben. Meine Vorstellungen um gute Ergebnisse als Hobbyfotograf wurden erfüllt.
Farbenprächtige Vögel
Irene W. , reiste am 02.12.2022, Am Gambia River
Wir waren zum ersten Mal auf einer Fotoreise in Afrika. Die Vielfalt der Vögel und deren Farbenpracht haben uns sehr beeindruckt. Die Augen unserer Guides waren exzellent und auf Entfernungen von mehreren hundert Metern konnten sie treffsicher ohne Fernglas oder Spektiv Vögel entdecken und zuordnen. Wer bisher nie in Afrika oder in Gambia war, ist zumindest am Anfang überwältigt von den vielen Eindrücken, sobald man den Sicherheitsbereich des Flughafens verlässt. Aber unser Reiseleiter hat es gut geschafft, die Unsicherheiten am Anfang aufzufangen und uns einzustimmen auf eine Woche voll toller Entdeckungen und Bilder!