Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Öland 2025
Angelika K. , reiste am 01.06.2025, Öland - Ornithologisches Kleinod in der Ostsee
Die Reise nach Öland war wunderschön, sowohl die Landschaften als auch das Drum-Herum (hervorragendes Essen, gute Unterkünfte). Super Reise!
Überwältigende noch intakte Natur!
Maud Hamacher , reiste am 01.06.2025, Öland - Ornithologisches Kleinod in der Ostsee
Die schwedische Insel Öland überrascht in der Vorsaison mit menschenleeren Wiesen, Wäldern und Buchten; dafür erlebt man bunt blühende Wiesen voller Orchideen und diverser weiterer Pflanzen, Insekten und Wiesenvögeln und am Wasser Enten, Taucher, Limikolen etc., von Stefan Lilje sicher bestimmt.
Perfekte Mischung
Klemens L. , reiste am 01.06.2025, Öland - Ornithologisches Kleinod in der Ostsee
Die Ölandreise bietet eine perfekte Mischung aus Ornitholgie und Botanik in einer ganz besonderen und schönen Landschaft. Guide Stefan Lilje führt die Gruppe gezielt zu den besten Plätzen und vermittelt sein Wissen mit Begeisterung, die ansteckt. Der Termin Anfang Juni ist ideal, auf Öland ist noch blütenreicher Frühling und noch Ruhe vor der Hauptsaison.
Wales - ein Kleinod für Vogelfreunde
Ursula R. , reiste am 01.06.2025, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Wenn ich die Woche Revue passieren lasse, so denke ich an eindrücklich wilde und gleichzeitig faszinierende Landschaften, an wunderbare Ausblicke, dann an die unvergesslichen Bootsfahrten, die vielfältigen Vogelbeobachtungen, und nicht zuletzt an die gute Gemeinschaft innerhalb der Gruppe.
Wundervolles Westwales mit Highlight Skomer Island
Maya M. , reiste am 01.06.2025, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Grandiose Küstenlandschaft mit vielen brütenden Meeresvogel, Skomer war der Höhepunkt mit tausenden von Papageientaucher ,aber diese Reise ist viel mehr als das. Landschaftlich ist Westwales sehr spektakulär mit den steilen Küsten , hübschen Küstendörfer und grünen weiten Heckenlandschaften.
Einfach toll!
Ein birdingtours Gast , reiste am 01.06.2025, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Tolle, angenehme und atemberaubende Reise! Eine ideale Gruppengröße mit sehr netten Mitreisenden und einem super Reiseleiter! Auch das Wetter spielte so weit mit, obwohl der erste Skomer Ausflug auf Grund des starken Seeganges abgesagt werden musste, gab es ein super Alternativprogramm! Wir kamen in den Genuss zweier Bootstouren und einmal Skomer Island! Ein Traum wurde erfüllt: Papageitaucher, Basstölpel, Tordalke, Trottellummen und Eissturmvögel! Unbeschreiblich, das muss man einfach gesehen haben :-)
Wunderschönes Wales
Ein birdingtours Gast , reiste am 01.06.2025, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Wales ist mit seiner schroffen Felsenküste und seinen kleinen Strandbuchten wunderschön . Die Waliser sind ausgesprochen freundlich, hilfsbereit und kompetent. Jeder Tag unserer Reise war besonders. Mit dem Wetter hatten wir Glück: kaum Regen, aber viel Wind. Der Wind war Fluch und Segen zugleich. Ein Fluch, weil Bootsausflüge ausfielen oder nur modifiziert möglich waren. Ein Segen, weil dunkle Wolken ganz schnell verschwanden! Das Hotel war very britisch und der Service extrem aufmerksam und nett. Kritisch sehe ich, dass Bootstouren zum (bezahlten) Programm gehören, von denen bekannt ist, dass sie in vorherigen Reisen oftmals nicht stattfanden. So fand auf unserer Reise nur eine Tour nach Skomer Island statt, was bekanntlich das Highlight (und Namensgeber) der Reise ist. Ein weiterer Besuch auf Skomer Island sowie die Abendtour zu den Atlantiksturmtauchern fielen dagegen aus. Dank unserem Reiseleiter Sebastian hatten wir zwar noch eine günstigere Ersatz-Bootstour am Mittag mit Sichtungen von Wasservögeln und Kegelrobben, aber nicht die vereinbarte Abendtour Das ist wirklich schade, zumal der sehr hoher Reisepreis nicht hält was er verspricht. Sicherlich werden diese Ausflüge vorbehaltlich der Wetterbedingungen ins Reiseprogramm aufgenommen, dennoch werden sie von den Teilnehmenden mit dem Reisepreis bezahlt. Einen faden Beigeschmack bekommt dieser Umstand, wenn der Veranstalter der Bootstouren den Preis für entfallende Leistung an Birdingtours erstattet, diese aber nicht an die Reiseteilnehmer weiter gegeben werden. Kein Vergnügen sind die Flüge bei An- und Abreise mit der KLM. Auch wenn im Vornherein (jedoch erst nach Buchung) bekannt wurde, das Anschlussflüge nicht erreicht werden, finde ich es nicht sehr angenehm Kosten für eine zusätzliche Übernachtung oder Umbuchung zahlen zu müssen. Leider sind Verspätungen und Umbuchungen bei den Fluggesellschaften an der Tagesordnung. Hier erwarte ich dennoch von dem professionellen Reiseveranstalter Birdingtours aufgrund von Erfahrungen vergangener Reisen mehr Fingerspitzengefühl und Weitblick bei den Buchungen der Flüge.
Lieber Reisegast, vielen Dank für Ihr Feedback und die offenen Worte. Wie bereits erwähnt, verstehen wir es sehr gut, dass es enttäuschend ist, wenn Programmpunkte nicht wie geplant stattfinden können. Daher freuen wir uns, dass wir diesen Sachverhalt bereits intern klären konnten und eine Einigung gefunden haben. Bezüglich den Flügen möchten wir Ihnen versichern, dass wir bei der Auswahl stets die bestmöglichen Verbindungen prüfen. In manchen Fällen – gerade bei bestimmten Destinationen wie Wales– gibt es jedoch schlicht keine wirklichen Alternativen, sodass uns keine andere Möglichkeit bleibt, als die vorhandenen Verbindungen zu buchen, auch wenn diese mit einem gewissen Risiko verbunden sind. Leider lassen sich manche Entwicklungen im Flugverkehr derzeit nicht vollständig abfedern – auch nicht mit viel Erfahrung und guter Planung. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und hoffen, Sie bald wieder auf einer birdingtours-Reise begrüßen zu dürfen.
Die Reise entsprach meinen Vorstellungen
Dr. Ingeborg Pommer , reiste am 31.05.2025, Öland - Ornithologisches Kleinod in der Ostsee
Die Vielzahl der Orchideen war beeindruckend und die Kopetenz in floraler und ornithologischer Hinsicht des Reiseleiters. Die Landschaft Ölands war wie erwartet wunderbar.
Viele Highlights in den Highlands
Marlis Böttche , reiste am 31.05.2025, Schottland: Vögel der Highlands
Eine Reise in den Norden Schottlands mit den grandiosen Landschaften stand für meinen Mann und mich schon länger auf der Wunschliste. Da schien uns das Angebot von Birdingtours genau richtig: Spannende Vogelbeobachtungen zu Land und zu Wasser, vielfältige Landschaften an den Küsten und in den Highlands, ein kleines Hotel mitten in der Natur. All diese Erwartungen wurden auch dank unser engagierten einheimischen Reiseleiter Holly und Paul sowie mit Unterstützung des deutschen Reisebegleiters Paul mehr als erfüllt. Bei typisch wechselhaftem schottischen Wetter gab es jeden Tag besondere Highlights. Da war die Bootstour an der Ostküste mit unzähligen Basstölpeln, Papageitauchern, Trottellummen und vielen anderen Hochseevögeln, nicht zu vergessen die Großen Tümmler, die unser Boot begleiteten. Natürlich müssen auch unbedingt die Birkhuhnbalz, unzählige Kleinvögel direkt auf dem Hotelgelände, die Beobachtung eines Fischotters, die Wasseramsel und ein riesiger Trupp Eiderenten, der uns mit seinem lautstarken „Gesang“ unvergessen bleibt, erwähnt werden. Das alles in einer unglaublich netten und interessierten Gruppe zu erleben und jeden Tag – entgegen aller Klischees – im Hotel mit extrem leckerem Essen verwöhnt zu werden, macht diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Unvergessliche Erlebnisse mit der de Luxe - Reiseleiterin
Ralf und Ursula B. , reiste am 30.05.2025, Adler: Faszination de Luxe
Wir sind schon mehrfach mit Antje auf Tour gegangen. Faszinierend ist immer wieder ihr umfangreiches Detailwissen über jeden Vogel . Auch ihr Engagement für jeden einzelnen Teilnehmer ist außergewöhnlich ! Die Adlertour de luxe war wirklich de luxe ! Das absolute Highlight war die morgendliche Bootstour, bei der wir Milane , den Fischadler und den Seeadler aus nächster Nähe bestaunen konnten . Auch die Ziegenmelkertour am Abend bescherte uns das ganze Spektrum dieser faszinierenden Vögel . An den anderen Tagen gab es immer schöne Beobachtungen , auch wenn Antje die Vogelwelt manchmal nicht grad kooperativ fand , aber Vögel sind nun mal eigenwillig ;) Unsere Gruppe war mit 8 Personen angenehm klein , was in jeder Hinsicht von Vorteil war. Die Verpflegung im Hotel und bei den von Antje ausgesuchten Zwischenstationen war hervorragend . Diese Reise ist für alle , die Greifvögel so wie wir besonders interessant finden, ein absolutes Muss .