Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Eine tolle Reise
Susanne S. , reiste am 17.05.2023, Hochseeinsel Helgoland
Die Vogeltour auf Helgoland war wirklich toll. Ich kann sie nur weiter empfehlen. Die Mitreisenden waren supernett und alle genau wie ich sehr Vogelbegeistert. Wir sind überall auf der Insel herumgelaufen und haben sehr sehr viel gesehen. Mein persönliches Highlight war das rotsternige Blaukehlchen. Das Hotel ist sehr gut gelegen und das Frühstück sehr lecker.
Erlebnisreiche Tage auf Helgoland
Andreas Kaiser , reiste am 17.05.2023, Hochseeinsel Helgoland
Rundherum eine herrliche Vogeltour bei sonnigem Wetter. Höhepunkt war kurz vor der Fährrückfahrt die Sichtung des rotsternigen Blaukehlchens.
Rundum zufrieden und begeistert
Christine L. , reiste am 17.05.2023, Hochseeinsel Helgoland
Ich war sowohl mit den Tipps für die Anreise, Infos zum Aufenthalt und der Artenliste vorweg, wie auch mit der Reise selbst äußerst zufrieden. In Micha Neumann hatten wir einen top informierten und freundlichen Guide, mit dem wir auf entspannte Weise viel gesehen, erlebt und gelernt haben. Einfach großartig!
Kompetenz und Qualität
Eva S. , reiste am 16.05.2023, Viel los im Donaumoos
Das war eine herausragende Birdingtour. Ariane musste sehr kurzfristig die Vertretung übernehmen. Sie hat das super bewerkstelligt. Sie hat mich zutiefst beeindruckt durch ihre Kompetenz, Ausdauer, Unermüdlichkeit, Leidenschaft für Vögel und Natur, Geduld, Gehör und all das gepaart mit dem Ehrgeiz, dass wir alles, was sie sieht und hört auch sehen und hören. Außerdem war das Hotel, ein gediegenes, kleines Familienunternehmen, geprägt von ausgezeichneter Sauberkeit und Freundlichkeit, aber vor allem war das Essen hervorragend. Das erste Mal, dass ich mich als Vegetarierin nicht „abgespeist“ fühlte. Im Gegenteil. Alles stimmte: Kreativität, Würzung und Geschmack, aber auch Vielseitigkeit und Gesundheit. So lecker habe ich lange nicht gegessen. Auch die Gruppe war toll. Ich bin immer noch beseelt von dieser Reise und werde sicher noch weitere machen.
Sehr gut
Ein birdingtours Gast , reiste am 16.05.2023, Wo die Donau am Schönsten ist
Sehr gut mit Abstrichen bei der Planung.
Mit Matti nördl. des Polarkreises in Finnland und Norwegen
Ulrich G. , reiste am 16.05.2023, Lappland: Das Beste im Norden!
Eine sensationelle Orni-Reise. Wir haben sehr viele nordische Arten und unglaubliche Landschaften gesehen. Einige Zugvögel, waren noch nicht da, Wintergäste wegen der Klimaerwärmung bereits weg. Trotzdem war die Reise unglaublich großartig.
Limikolen satt in einer wunderschönen Landschaft
Ein birdingtours Gast , reiste am 15.05.2023, Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden (Frühjahr)
Bei dieser Reise gab es nur Highlights: Hallig Hooge und die Ringelgänse, das Wattenmeer mit tausenden Limikolen, Seeschwalben und Möwen am Eider Sperrwerk, Kattinger Watt, Hauke-Haie-Koog, Beltringharder Koog, usw. usf.: Es war einfach unglaublich! Die Reiseleitung war sympathisch und kompetent und führte uns gekonnt durch die Woche, das Hotel war sehr gut gewählt mit u.a. Blaukehlchen vor der Türe. Diese Landschaft mit dem wunderschönen Licht und Stimmung, den Dämmen mit den Schafen bleibt neben den tollen Sichtungen sicher unvergessen. Vielen Dank dafür!
Erlebnisreiche Tage am Wattenmeer
Brigitta R. , reiste am 15.05.2023, Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden (Frühjahr)
Ausgesprochen interessante und anregende Reise. Wir konnten über 100 Vogelarten beobachten und Sebastian Schröder-Esch und Mario Kepinski waren unermüdlich im Einsatz, um uns vielfältige und auch aussergewöhnliche Sichtungen zu ermöglichen (Odinshühnchen). Dabei waren wir an ganz unterschiedlichen Orten und in verschiedenen Habitaten unterwegs, was die Reise sehr abwechslungsreich machte. Ein Highlight war der Besuch von Hallig Hooge und die fachkundige Begleitung durch Martin Kühn - inklusive Seetierfang! Unser Hotel hat mir sehr gut gefallen: Sehr schöne Lage, sogar mit Blaukehlchen Gesang im Garten und schönen Beobachtungsplätzen (u.a. mit Bartmeisen) in Gehdistanz. Leider dauerte es immer extrem lange, bis die ganz Gruppe ihr Abendessen serviert bekam, das war mühsam. Und für 15 Personen war der Speisessal etwas klein und laut. Aber unter dem Strich bleibt es eine schöne und unvergessliche Reise.
Jeder Tag war ein besonderer Tag.
Maya Minder , reiste am 15.05.2023, Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden (Frühjahr)
Das Wattenmeer war für mich eine völlig neue Landschaft, ich bin sehr fasziniert davon. Die Vielfalt der Natur und natürlich die vielen Vögel, einige davon habe ich noch nie gesehen, wie zum Beispiel die Weisswangengans die Ringelgans oder der Goldregenpfeiffer im Prachtskleid. Die Highlight waren für mich die Beobachtungen des Odinshünchens, die Säbelschnäbler mit den Kücken und die Kolonie der Küstenseeschwalben.