
Andreas Weber
Tätig als selbständiger Naturführer mit Schwerpunkt: Ornithologie und Botanik in Mecklenburg-Vorpommern, Osteuropa und Baltikum. Andreas wird von unseren Gästen wegen seines Charmes, seines enormen Fachwissens und seiner ruhigen Art gelobt.
Fragen & Antworten
-
Wann wurdest du geboren und wo wohnst du?
Ich wurde im Jahre 1964 im mecklenburgischen Neustrelitz geboren und lebe mit Unterbrechungen noch immer in der Mecklenburgischen Seenplatte.
-
Erzähl uns doch kurz was über dich und deinen Weg zu den Vögeln…
Mein Vater war Leiter der Vogelwarte Serrahn, einer Einrichtung in der besonders in den 1970-1980er Jahren, im Rahmen der „Aktion Baltic“, in Zusammenarbeit mit den skandinavischen und baltischen Ländern, Vögel gefangen und beringt wurden. So wurde ich quasi von „Anfang an“ mit der Ornithologie konfrontiert. In Serrahn machte ich auch meine Beringererlaubnis und erhielt dadurch das Privileg, Vögel, auch die ganz seltenen, ganz aus der Nähe studieren zu können. Darunter waren auch Seltenheiten aus Nordeuropa, wie Blauschwanz und Weißbindenkreuzschnabel.
-
Was machst du beruflich?
Ich bin selbständiger Unternehmer und arbeite als Reiseleiter. Nebenher verkaufe ich Optik verschiedener Hersteller und schreibe Broschüren für unseren Nationalpark an der Müritz.
-
Was begeistert dich an der Vogelbeobachtung am meisten?
Es ist nicht nur der Vogel an sich der mich begeistert, sondern seine Einordnung in ein komplexes System innerhalb der Biosphäre. Nur die blanke Betrachtung des Vogels und sei er noch so selten, ist für mich nicht so spannend. Dagegen finde ich nichts authentischer als Vögel in ihren natürlichen Lebensräumen oder entlang der oft tausende Kilometer langen Zugwege.
-
Bist/warst du aktiv im Vogel- und/oder Naturschutz tätig, wenn ja, wo?
Ich hatte schon sehr früh das Bedürfnis, mich im ehrenamtlichen Naturschutz zu engagieren. In meiner Jugend organisierten wir Arbeitseinsätze um Orchideenwiesen oder Wacholderheiden zu pflegen. Seit Jahren bin ich Mitglied der „Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommerns“ und sitze seit kurzem sogar im Vorstand der Organisation.
-
Seit wann leitest du Reisen für birdingtours?
Eigentlich schon seit Anfang an!
-
Welche Reisen leitest du für birdingtours?
Ich bin Reiseleiter an der Müritz und im Baltikum (Estland, Litauen).
-
Welche dieser Reisen ist deine Lieblingstour?
Alle meine Reisen sind mir in den Jahren ans Herz gewachsen. Es gibt keine Prioritäten.
-
Was ist der größte Reiz für dich, birdingtours-Reisen zu leiten?
Ich beobachte gerne Vögel. Neben der Vogelbeobachtung sind es aber auch die zwischenmenschlichen Beziehungen die den Reiz einer Reise ausmachen. Ich bin immer wieder sehr gespannt auf die Biographien einzelner Teilnehmer. Ich lerne immer noch hinzu und profitiere von den Erfahrungen mancher weitgereister Reiseteilnehmer. Ich gehe aber auch gerne immer wieder in die gleichen faszinierenden Gebiete, die mir schon zur zweiten oder dritten Heimat geworden sind.
-
Was ist das Besondere an birdingtours-Reisen?
Auf diesen Reisen entsteht oft vom ersten Tag an eine positive Atmosphäre. Dabei spielen Herkunft und Alter der Teilnehmer kaum eine Rolle.
-
Was war deine bisherige Highlight Beobachtung auf einer Reise?
Das lässt sich so einfach nicht sagen, denn bei jeder Reise gibt es Highlights. Es müssen dabei nicht seltene Arten sein. So ist ein nicht enden wollender Zug zehntausender Buchfinken auf der Kurischen Nehrung genauso ein Highlight, wie balzende Birkhähne oder ein sibirischer Gelbbrauenlaubsänger.
-
Welcher ist dein Lieblingsvogel?
Da gibt es sicher auch viele. Dennoch, der Sperlingskauz setzt sich etwas ab. Ich hatte vor Jahren einen Nachweis in meiner mecklenburgischen Heimat erbracht. Seitdem lässt mich dieser kleine „Kerl“ nicht mehr los.
-
Welche Vogelbeobachtung ist dein größter Wunsch?
Eigentlich interessieren mich vor allem Vögel der Nordhemisphäre. Ich hatte schon mal einen Blauschwanz in der Hand, der sich in einem Netz in meinem Heimatort Serrahn verfing. Ich würde ihn gern mal in seiner Brutheimat in Karelien auf einer Fichtenspitze sitzen sehen.
-
Welches Fernglas benutzt du?
Ich beobachte mit einem 8,5x42 Fernglas von Swarovski.
-
Was für ein Spektiv bringst du auf deine Touren mit?
Ich arbeite am liebsten mit einem ATX 25-60x85 Spektiv von Swarovski.
-
Was wünschst du dir von deinen Gästen?
Ich wünsche mir neugierige Teilnehmer, die wie ich Spaß an der Beobachtung und den Landschaften haben, die wir bereisen. Natürlich geht es auch um Toleranz gegenüber der Bevölkerung, die sicher über ein geringeres Einkommen als wir in Deutschland verfügen, aber in einer artenvielfältigeren Landschaft leben.
Bewertungen des Reiseleiters
Bewertungen der Reise
Vögel der Mecklenburger Seenplatte
Maria Heide Bollen, reiste am 13.10.2016, Kranichzeit zwischen Müritz und Usedom
Andreas Weber verfügt über außergewöhnliches Fachwissen, nicht nur zur Ornithologie, sondern umfassend zu Natur und Kultur der Gegend, sowie zu Fragen des Naturschutzes allgemein. Außerdem ist er in der Lage, seine Kenntnisse sehr gut verständlich und begeistert weiter zu geben, wobei er ganz individuell auf die Teilnehmer und ihre Fragen eingeht. Auch unter "erschwerten Bedingungen", wie fehlenden Vögeln am Beobachtungsplatz, bewahrt er Ruhe und Humor und findet immer wieder einen Weg, die Teilnehmer zu begeistern. Ein Satz, der in der Gruppe fiel, war bezeichnend: "Das, was er für uns tut, geht über Dienstleistung weit hinaus!"
Eine sehr empfehlenswerte inspirierende Reise an die Müritz!
Margarete K., reiste am 13.10.2016, Kranichzeit zwischen Müritz und Usedom
Andreas Weber ist der ideale Reiseleiter: er hat fundierte Kenntnisse nicht nur über Ornitologie sondern auch über Forstwirtschaft, Botanik, ökologische Zusammenhänge. Er hat uns auch über Erdgeschichte, Landwirtschaft, Kulturgeschichte und DDR-Geschichte informiert. Menschlich ist er sehr angenehm, sozial kompetent, umsichtig, freundlich. Er kann begeistern und geduldig Fragen beantworten. - Wir haben viel gefragt! - Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt, auch in meinem Status als "nur" interessierte Vogelliebhaberin.
Unvergesslich!
Heidi L., reiste am 13.10.2016, Kranichzeit zwischen Müritz und Usedom
Andreas ist sehr kompetent in jeder Hinsicht.
Eine sehr schöne Reise
Ein birdingtours Gast, reiste am 09.09.2016, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Ich fand es immer wieder beeindruckend, wie Andreas nach einem Blick auf am Horizont fliegende Vögel meinte "da kommt wieder ein Trupp Pfeifenten" oder "noch ein Schwarm Ringelgänse", wenn ich froh war überhaupt zu sehen, wo welche fliegen.
Estland ist traumhaft schön
Frauke + Jürgen Klingner, reiste am 09.09.2016, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Andreas Weber ist unermütlich und unglaublich kompetent in jeder Situation.
Ein Querschnitt der Vogelwelt Estlands in 8 Tagen
Stephan Sallermann, reiste am 09.09.2016, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Perfekte Kompetenz, die entsprechend angewendet wurde. Andreas und Bert sind ein Team, das sich sehr gut ergänzt. Die Fähigkeiten beider sind nicht identisch. Berts Gabe mit den Wölfen zu heulen hat Gabi und mich sehr nachhaltend imponiert! Sicher eines der Highlights der Tour!
Kranichrast und Hirschbrunft an der Müritz
Bernhard I., reiste am 13.10.2016, Kranichzeit zwischen Müritz und Usedom
Die Reiseleitung durch Andreas Weber war super. Das Wissen, sein Gespür aber auch seine Geduld und die Art der Vermittlung waren einfach toll und sehr angenehm.
Eine interessante Reise mit vielen tollen Beobachtungen
Ein birdingtours Gast, reiste am 25.02.2017, Frühling in Nordgriechenland
Estland: Eine Vielfalt von Biotopen, Landschaften, Tieren
Ein birdingtours Gast, reiste am 06.09.2019, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Die Reiseleitung hat mir besonders gefallen. Unser deutscher Reiseleiter Andreas war gleichzeitig ruhig und besonnen, aber auch engagiert und begeisterungsfähig. Es hat mich beeindruckt, dass er die Vorlieben seiner Gäste für besondere Tiere, Pflanzen, Ruinen, Geologie etc. so gut gekannt hat und sein möglichstes tat um jedem seine Herzenswünsche zu erfüllen. Unsere estnischen Reiseleiter haben sich , teils mit stiller Zurückhaltung, teils aber auch mit Wolfsgeheul bemüht uns jederzeit in unseren Beobachtungen zu unterstützen und uns in den Pausen mit viel Leckerein die Schnäbel zu stopfen.
Sehr schöne und abwechslungsreiche Müritz-Reise
Dietmar S., reiste am 11.10.2019, Kranichzeit zwischen Müritz und Usedom
Andreas Weber war sehr kompetent und immer sehr darauf bedacht uns alles zu zeigen und zu erklären. Es gab immer genug Zeit fürs Beobachten.
Aserbaidschan
Rainer S., reiste am 08.01.2020, Aserbaidschan: Wintergäste am Kaspischen Meer und in der Steppe
Alex und Andreas haben die Reise hervorragend und engagiert geleitet
Eine beeindruckende Reise zur östlichen Grenze von Europa
Annette L., reiste am 08.01.2020, Aserbaidschan: Wintergäste am Kaspischen Meer und in der Steppe
Die Reise wurde von Andreas Weber geleitet, ein örtlicher Guide, der Fahrer des Busses und eine Übersetzerin ergänzten das Leitungsteam. Weitere birdingtours - Mitarbeiter (Roland Weber, Tobias Epple) und einer der Geschäftsführer waren auch mit von der Partie, so dass wirklich alle Reisenden in dem kompetenten und freundlichen Team enorm profitieren konnten. Herzlichen Dank!
Schöne Erlebnisreise
Martin R., reiste am 12.06.2021, Estland im Mittsommer - Flughörnchen, Bären und Orchideen
sehr hohe fachliche Kompetenz, außergewöhnlich hoher Einsatz (morgens früh bis abends spät, sehr flexibel) um uns möglichst viele schöne Beobachtungen zu ermöglichen.
Faszinierend
Friedlinde G., reiste am 11.06.2021, Estland im Mittsommer - Flughörnchen, Bären und Orchideen
Andreas Weber und Peep Rooks waren sehr engagiert, Tag und Nacht, mit großem Wissen, guten Ohren und Augen. Sie haben uns sooo viel gezeigt, es war ihnen wirklich ein Anliegen
Erste Reise nach Corona - Ein voller Erfolg
Claudia von Valtier, reiste am 27.08.2021, Vogelzug am Schwarzen Meer und Svanetien
Man merkt Andreas Weber an, dass er selber sehr viel Spaß am entdecken und Beobachten von Vögeln hat. Das kann er auch sehr gut vermitteln. Er hat ein tolles Wissen über die Vögel in Georgien und versteht es auch mit hoher Sozialkompetenz den unterschiedlichen Bedürfnissen und Eigenarten der Teilnehmer umzugehen. Dabei ist er immer fröhlich und sehr umsichtig.
Beeindruckender Vogelzug
Beate L., reiste am 27.08.2021, Vogelzug am Schwarzen Meer und Svanetien
Andreas und Dachi (der georgische Resieleiter) haben sich um alle Reiseteilnehmer gekümmert. Jede Frage wurde ausführlich beantwortet. Immer konnten wir Andreas und Dachi ansprechen. Beide haben keinen Aufwand gescheut, uns seltene Vögel zu zeigen. Sie haben unentwegt Ausschau gehalten und selbst das Königshuhn oder den Berggimpel entdeckt. Auch das sehr schwere zweiäugige Swaro-Spektiv hat Andreas immer mitgeschleppt, um den Teilnehmern einen guten Blick auf die Vögel zu gewährleisten. Nicht zuletzt hat Dachi immer für genügend Trinkwasser und frischen Kaffee inklusive Trinkgefäßen und Milch gesorgt - das war wirklich angenehm.
Unvergessliche Erlebnisse
Willi Fischer, reiste am 11.09.2021, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Sehr kompetente und engagierte Reiseleiter, die alles unternommen haben, um die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen!
Bären, Wölfe und baltische Zugwege
Martin Knecht, reiste am 11.09.2021, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Beide, Andreas Weber und Peep Rooks waren kompetente und umsichtige Reiseleiter. Sie achteten darauf, dass alle Teilnehmer alles mitbekamen. Sie hatten ein umfassendes Wissen über Vögel, Tiere, Kultur, und Geschichte des Baltikums.
Estland-Natur pur
Ein birdingtours Gast, reiste am 01.01.1970, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Wir haben Andreas Weber und Peep Rooks als sehr engagiertes und kompetentes Team erlebt
Rundum gelungene Estland-Tour
Gabriele und Andreas B., reiste am 10.09.2021, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Beide Reiseleiter, Andreas Weber und Peep Rooks, waren fachlich kompetent, freundlich und hilfsbereit. Beide verfügen über sehr gute Artenkenntnisse bei Tieren und Pflanzen, und kannten sich zudem im Gebiet sehr gut aus. Andreas Weber war es immer wichtig, jedem Einzelnen das gerade Beobachtete zu vermitteln. Beeindruckend waren für uns die Beobchtungen von Elchen und Marderhunden, das Heulen der Wölfe im nächtlichen Urwald und natürlich der vielen Vogelschwärme aus verschiedenen Gänse- und Entenarten sowie von Kranichen. Dazu kommen unvergessliche Mond- und Sonnenaufgänge bei Früh- und Spätexkursionen, die täglich durchgeführt wurden.
Spannende Beobachtungen in einem wunderschönen Land
Antje N., reiste am 11.09.2021, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Sowohl der deutsche als auch der estnische Reiseleiter waren sehr kompetent und freundlich. Man konnte sich jederzeit an sie wenden und sie haben mit großem Engagement passende Beobachtungsgebiete ausgewählt.
Aus der Sicht eines älteren Ehepaares
Ein birdingtours Gast, reiste am 11.09.2021, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Die beiden Reiseführer sind äußerst kompetent und sympathisch. Beide sind absolute Naturkenner und auch sehr "sozialkompetent". Sie haben sehr flexibel auf das Wetter (Verschiebung der Bootsfahrt) ud die Lokalisierung der Tiere reagiert. Etwas mehr Transparenz über die Tagesplanung wäre - auch ohne Diskussionen auszulösen - vielleicht wünschbar gewesen.
Großartige Estlandreise
Jannette /Reinhard B., reiste am 11.09.2021, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Kenntnisreich, engagiert, immer freundlich
Blaumerle und Felsenkleiber
Sabine ., reiste am 09.10.2021, Herbstlicher Vogelzug in Nordgriechenland
sehr kompetent, stets bemüht alle Vögel für uns zu finden, sogar mit dem Nachtsichtgerät.
Heulende Wölfe
Peter Weibl, reiste am 11.09.2021, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Andreas Weber ist fachlich und was sein Engagement betrifft über jeden Zweifel erhaben. Er hat auch mit großem Engagement versucht, die Gruppengröße auszugleichen.
Eine sehr schöne, interessante Reise
Ein birdingtours Gast, reiste am 09.10.2021, Herbstlicher Vogelzug in Nordgriechenland
Herr Weber war sehr fachkundig, immer freundlich und trug sehr viel zu der guten Atmosphäre zwischen den Teilnehmern dieser Woche bei.
Ein ornithologischer Traum
Peter Weibl, reiste am 09.10.2021, Herbstlicher Vogelzug in Nordgriechenland
Andreas ist der perfekte Reiseleiter. Fachlich kompetent, bemüht darum, daß jeder etwas von der Reise hat und mit seiner Energie in der Lage, die "müde Truppe" immer wieder zu aktivieren.
Griechenland bei Dauerregen
Thomas Hilsberg, reiste am 09.10.2021, Herbstlicher Vogelzug in Nordgriechenland
Andreas Weber: Umsichtig, hilfsbereit, kompetent und nicht aus der Ruhe zu bringen. Giorgios (Schreibweise??) war ornithologisch hervorragend, landeskundig und gut gelaunt; man konnte mit ihm auch sehr gut über Geschichte und Politik diskutieren. Da er aber nur englisch spricht, hatten leider nicht alle was davon.
Vogelphotographie Aserbaidschan
Ein birdingtours Gast, reiste am 13.02.2022, Aserbaidschan: Wintergäste am Kaspischen Meer und in der Steppe
Wegen Covid19 konnte ein vorgesehener Reiseleiter (Alexander) nicht kommen, der einheimische Reiseleiter Abdin erwies sich als vorzügliche Bereicherung, auch mit flexibler Organisation. Der deutsche Reiseleiter Andreas konnte viele, auch seltene Arten entdecken.
Unglaubliche Vielfalt
Claudia von Valtier, reiste am 13.02.2022, Aserbaidschan: Wintergäste am Kaspischen Meer und in der Steppe
Andreas Weber hat sich schon im Vorfeld gut um die Organisation gekümmert (Test, Visum etc.). Er ist immer, soweit möglich, auf unsere Wünsche eingegangen und hat auch die Interessen der Fotografen berücksichtigt. Auf erforderliche Änderungen im Ablauf hat er immer souverän und schnell reagiert. Durch seine ruhige, fröhliche Art und sein großes ornithologisches Wissen und seine eigene Freude am Entdecken er uns alle immer wieder mitgerissen.
Es lohnt sich
Ein birdingtours Gast, reiste am 09.09.2022, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
soweit ich das beurteilen kann, hat der Guide enorm viel Erfahrung und Kenntnisse (das Anlocken der Vögel, Wolfsgeheul), Geduld und Humor, er integriert alle Teilnehmer in die Gruppe, er begeistert sich für alle seine Naturbeobachtungen, was ich persönlich sehr ansteckend fand :-) ich hätte mir allerdings gewünscht, dass wir am Ende die Artenliste gemeinsam durchgehen, als Erinnerung, was wir alles gesehen haben
Wolf, Bär und Luchs
Uli Maier, reiste am 23.09.2022, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Sehr gut
Perfekte Reise!!!!
Angelika H., reiste am 07.10.2022, Herbstlicher Vogelzug in Nordgriechenland
Nichts zu verbessern oder hinzuzufügen …. Bei beiden !
Grossartige Landschaft im Norden Giechenlands
Karin A., reiste am 15.10.2022, Herbstlicher Vogelzug in Nordgriechenland
Beide Reiseleiter waren fachlich exzellent, sehr engagiert und kundenfreundlich. Georgious hatte ausserdem ausgezeichnete Ortskenntnisse, er wusste genau, wo mit welchem Vogel zu rechnen ist.
Bleibende Eindrücke von griechischer Natur und Gastfreundschaft
Karina Sobisch, reiste am 07.10.2022, Herbstlicher Vogelzug in Nordgriechenland
Andreas ist ein sehr aufmerksamer und engagierter Resieleiter, der stets um seine Gruppe bemüht ist. Es gelingt ihm durch seine offene und herzliche Art, schnell Kontakt zu finden und Vertrauen zu schaffen. Immer wieder findet er Zeit für persönliche Gespräche und kleine Aufmerksamkeiten. Er ist sehr authentisch als Vogelkundler und Mensch. Seine Begeisterung für die Tierwelt springt rasch über, man lässt sich gerne von ihm mitreißen. Ein beeindruckender Mensch!
Wunderbarer Herbst in Nordgriechenland
Angelika H., reiste am 07.10.2022, Herbstlicher Vogelzug in Nordgriechenland
s.o.
Alle Erwartungen übertroffen
Jasmin D., reiste am 07.10.2022, Herbstlicher Vogelzug in Nordgriechenland
Andreas ist mit so viel Faszination und Begeisterung dabei. Er ist ein ausgewiesener Ornithologe, und ich habe viel dazugelernt. Organisation war ausgezeichnet!
Kerkini Anfang März
Andreas Bader, reiste am 04.03.2023, Vogelvielfalt am Kerkinisee
Sehr nett, hilfsbereit geduldig, während der Fahrten gab er uns wichtige Informationen über Land und Leute und war stets bemüht, allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen die gerade beobachteten Vogelarten durch sein Spektiv zu zeigen.
Rundum gelungen
Kerstin N., reiste am 12.03.2023, Vogelvielfalt am Kerkinisee
Andreas ist ein sehr sympathischer, absolut kompetenter und engagierter Reiseleiter, der gemeinsam mit dem griechischen Guide Georgious keine Mühe gescheut hat, alle nur möglichen Vogel- und Tierarten zu finden. Die beiden sind ein prima Team, was stets für gute Laune sorgte.
Kerkinisee und Umgebung
Daniel G., reiste am 12.03.2023, Vogelvielfalt am Kerkinisee
Geht auf die Leute ein, grosses Wissen, sehr angenehm.
Pelikane & Co.
Gisela L., reiste am 12.03.2023, Vogelvielfalt am Kerkinisee
Unsere beiden Reiseleiter waren unermüdlich, uns die Vögel des Sees und Gebirges zu zeigen. Andreas Weber hat mir mit seinem großen Wissen viele Erklärungen zum Verhalten der Vögel gegeben, was ich besonder9s schätzte. Ich würde jederzeit wieder mit ihm reisen.
Pelikane & Co.
Gisela L., reiste am 12.03.2023, Vogelvielfalt am Kerkinisee
Unsere beiden Reiseleiter waren unermüdlich, uns die Vögel des Sees und Gebirges zu zeigen. Andreas Weber hat mir mit seinem großen Wissen viele Erklärungen zum Verhalten der Vögel gegeben, was ich besonder9s schätzte. Ich würde jederzeit wieder mit ihm reisen.
Nicht nur Pelikane
Manfred Fuchs, reiste am 12.03.2023, Vogelvielfalt am Kerkinisee
Reiseleiter Andreas wie immer begeistert und begeisternd, wie immer viel fordernd. Danke.
Sonnenschein, Eulen und Spechte
Ein birdingtours Gast, reiste am 24.03.2023, Estland: Scheckente und Habichtskauz
bis zur letzten Minute des Tages voll engagiert
Schöne Kurzreise mit tollen Beobachtungen und faszinierender Natur
Jan S., reiste am 24.03.2023, Estland: Scheckente und Habichtskauz
Andreas ist nicht nur fachlich ein absolutes Asset, sondern kam bei mir auch mit seiner zuvorkommenden Art und seinem trockenen Humor super an. Ich werde definitiv eine weitere Reise mit ihm als Reiseleiter buchen - wirklich klasse! Bert war ebenfalls ein jederzeit zuvorkommender Reiseleiter, der beinahe jeden Wunsch erfüllt hat. Ebenfalls ein sehr angenehmer und äußerst freundlicher Mensch. Auch hier kann man nur eine Empfehlung aussprechen, insbesondere auf Grund seiner Orts- und estnischen Kulturkenntnisse eine Bereicherung.
Frühlingserwachen
Volker F., reiste am 04.03.2023, Vogelvielfalt am Kerkinisee
Andreas und Georgious haben Augen und Ohren für alles und die Reise war sehr gut organisiert, auch mit der Einkehr am Abend, oder auch zwischendurch.
Estland - Scheckente
Ein birdingtours Gast, reiste am 23.03.2023, Estland: Scheckente und Habichtskauz
Sehr kompetent und freundlich. Man konnte viel lernen
Nordgriechenland im Frühjahr
Thomas Sapieha, reiste am 04.03.2023, Vogelvielfalt am Kerkinisee
Unsere beiden Reiseleiter waren einfach nur Spitze. Sie kannten nicht nur die Gegend sehr gut, sondern auch alle Tiere, ob Vogel, Schakal od. Wildkatze. Auch zu Griechenland konnten sie uns einiges Erzählen. Vielen Dank auch Nikos als Hotelchef und Organisator mit seiner Familie. Nicht nur das Essen war Klasse.
Reise in ein anderes, authentischeres Griechenland
Peter Alt, reiste am 04.03.2023, Vogelvielfalt am Kerkinisee
Die beiden Reiseleiter Andreas Weber und Georgious Spiridakis waren wirklich sehr kompetent und haben einem die Vogelbeobachtung mit sehr viel Euphorie näher gebracht. Auch ich als Neuling fühlte mich sehr gut integriert. Ich glaube das wir alle miteinander sehr viel Spaß hatten.
Grossartige Reise mit einzigartigen Vogelbeobachtungen
Karin Ahlert, reiste am 14.04.2023, Estland: Spechte, Eulen und Wintergäste
Andreas Weber ist ein extrem engagierter und kompetenter Reiseleiter. Er erklärt und zeigt gerne und ausgiebig, keine Mühe ist ihm zuviel. Mit geübtem Blick erspäht er jeden noch so versteckten Vogel. Er kann Vogel- und Wolfsstimmen imitieren, das ist wirklich beeindruckend. Ausserdem ist er zuvorkommend und hilfsbereit, also ein perfekter Reiseleiter!
Tolle Reise
Dorothea Koch, reiste am 22.04.2023, Estland: Spechte, Eulen und Wintergäste
Großes Engagement und fantastische Kenntnisse über Land, Flora und Fauna.
Estland 2023 im Winter
Thomas Gorr, reiste am 25.03.2023, Estland: Scheckente und Habichtskauz
Andreas Weber und Bert Rähni sind eine Wucht als ornithologische-Reiseleiter. Kompetent und mit ganz viel Herzblut bei der Sache. Sie wollen, und das spürt man mit jeder weiteren Art, das man die Zielarten nicht nur zu sehen bekommt, sondern sie wirklich erlebt - im besten Sinne dieses Wortes. Danke euch beiden, das ihr die Vögel-Faszination wirklich vermitteln könnt.