Hochseeinsel Helgoland
Deutschlands i-Punkt
Helgoland ist Deutschlands einzige Hochseeinsel. Deshalb gibt es auf Helgoland Brutvögel, die sich sonst nur in Skandinavien oder Großbritannien finden lassen: Trottellumme, Tordalk, Eissturmvogel, Basstölpel und Dreizehenmöwe. All diese Arten brüten auf Helgoland zum Teil in großer Anzahl. Das Schauspiel am Vogelfelsen mit an – und abfliegenden Lummen, mit kreischenden Dreizehenmöwen und vor allem mit brütenden Basstöpeln aus allernächster Nähe ist im Frühjahr ein unvergessliches Erlebnis. Es bieten sich phantastische Gelegenheiten, diese Arten aus nächster Nähe zu beobachten und zu fotografieren.
Darüber hinaus stellt Helgoland durch seine isolierte Lage auch einen Magnet für ziehende Vogelarten dar. Ende Mai ist der Vogelzug von Singvögeln und Limikolen in die nordischen Brutgebiete noch nicht ganz abgeschlossen, so dass auf dieser Tour zwar nicht mit hohen Zahlen aber mit vielen verschiedenen Arten zu rechnen ist.
Hinzu kommt, dass die Tage lang sind und uns somit viel Zeit zum Aufenthalt in der gesunden Nordseeluft bleibt.
Die letzte Mai- und die erste Junidekade gelten auf Helgoland auch als gute Zeit für den Fund seltener Vogelarten. So wurden in den vergangenen Jahren allein von unserer Gruppe in diesem Zeitraum u.a. schon Weißbartgrasmücke, Steinrötel und Rosenstar entdeckt.
Mit spannenden Beobachtungen ist auf jeden Fall zu rechnen.
Einige Zielarten:
Eiderente, Basstölpel, Kormoran, Dreizehenmöwe, Trottellumme, Tordalk, Eissturmvogel.
Aufpreis bei 7 - 9 Teilnehmern: + 95,00 Euro pro Person
Termin 06.05. - 10.05.2026 Reiseleitung: Tobias Epple
Reiseverlauf
-
Tag 1
Tagesprogramm
Wiesenpieper (H. Tuschl) Anfang der Reise ist gegen 14 Uhr mit einer Begrüßungssuppe. Ein Tagesprogramm, wie Sie es von uns gewohnt sind, kann es bei einer Inselreise nicht geben. Wir lassen uns überraschen, was es zu sehen gibt. In vier Tagen werden wir die Insel von vorne bis hinten durchstreifen und alle wichtigen Punkte auch zu sehen bekommen.
Das Ende der Reise ist gegen 14 Uhr nach einer gemeinsamen Abschiedssuppe.
-
Tag 2
Helgoländer Vogelwarte
Tordalk (C. Moning) Als weltbekannte ornithologische Institution hat die Helgolänger Vogelwarte ihren Sitz auf dem Oberland der Insel. Im Fanggarten der Insel, den wir auf unserer Reise besuchen wollen, wurden in den letzten hundert Jahren mehr als 600.000 Vögel gefangen, mit Ringen individuell markiert und dann wieder freigelassen.
Zahlreiche Wiederfunde haben unsere Kenntnisse vom Vogelzug und den Entwicklungen vieler Vogelpopulationen entscheidend geprägt.
-
Tag 3
Vögel auf Helgoland
Kormoran (C. Moning) Auf den 90 Hektar der Hauptinsel und den angrenzenden 60 Hektar der Insel Düne konzentrieren sich an manchen Tagen wahre Vogelmassen, unter denen auch immer wieder Überraschungen und Seltenheiten zu finden sind. Über 400 Vogelarten wurden bisher schon nachgewiesen, jedes Jahr sind es durchschnittlich fast 250.
-
Tag 4
Hochseevögel en masse
Trottellumme (C. Moning) Nicht zuletzt aber wird Helgoland durch Deutschlands einzigen Hochseevogel-Brutplatz geprägt. Auf dem bis zu 60 Meter hoch aus dem Meer aufragenden Buntsandsteinfelsen der Hauptinsel brüten mehrere tausend Paare Dreizehenmöwen und Trottellummen, einige Tordalke, und über 100 Paare Eissturmvögel sowie der beeindruckenden Basstölpel.
-
Tag 5
Dem lauten Treiben der Seevögel zuzusehen...
Eiderente (M. Neumann) Dem lauten Treiben der Seevögel zuzusehen und ihre Kinderstuben auf den schmalen Felsbändern hoch über dem Abgrund zu beobachten ist für jeden Helgolandbesucher immer wieder ein beeindruckendes und unvergessliches Erlebnis.
Enthaltene Leistungen
- 4 Übernachtungen im Mittelklassehotel
- Frühstück
- Begrüßungs- und Abschiedssuppe
- Überfahrt zur Sandinsel Düne
- Professionelle, deutschsprachige und landeskundige Reiseleitung
- Artenliste
- Reisebericht
Nicht enthaltene Leistungen
- Nicht erwähnte Verpflegungen
- Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
- Anreise (gerne unterbreiten wir Ihnen ein günstiges Angebot für Ihre Bahnanreise!)
- Reiseversicherung: www.birdingtours.de/service/reiseversicherung/ (gerne beraten wir Sie persönlich)
- Anreise ab/bis Helgoland, Fähre kostet ca. 50 Euro, zuzüglich der Kofferaufgabe von 5 Euro
Reiseberichte
-
Anreise mit dem Schiff
Jeder reist selbst bis Helgoland an, es gibt viele verschiedene Anreisemöglichkeiten (z.B. ab Cuxhaven, Bremerhaven, Büsum).
In Helgoland angekommen, kann ein Gepäckdienst gegen eine kleine Gebühr das Gepäck zum Hotel bringen. Es gibt kaum eine andere Insel, die von so vielen Schifffahrtslinien und zusätzlich noch aus der Luft angesteuert wird. Allein von 17 Standorten im näheren und weiteren Küstenbereich starten während der Saison die weißen Seebäderschiffe und laden damit zu einer erlebnisreichen Kreuzfahrt auf hoher See ein. Und wenn es von der Brücke dann „Helgoland in Sicht" heißt, rasseln eine Viertelstunde später auf der Reede die Ankerketten. Wir empfehlen die Anreise ab/bis Cuxhaven mit der MS Helgoland. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Anreise behilflich! Für Gäste mit weiterer Anreise empfehlen wir vor An - und nach Abreise jeweils eine weitere Übernachtung in Cuxhaven. Birdingtours ist bei der Vermittlung von Unterkünften ggf. behilflich.
-
Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl
Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.
Ausrüstung
- Rucksack für Tagesbedarf
- Feste (wasserdichte) wandertaugliche Schuhe (gut eingelaufen)
- Warme, wetterfeste Kleidung, auch Handschuhe, Mütze (es weht oft eine steife Brise an der Küste)
- Bestimmungsbuch - wir empfehlen: Svensson et al. – "Der Kosmos-Vogelführer" und "Was fliegt denn da?“ von Barthel/Dougalis ebenfalls von KOSMOS. Für Einsteigende: "Grundkurs Vogelbestimmung" von Moning, Griesohn-Pflieger, Horn erschienen bei Quelle & Meyer
- Fernglas und unbedingt Spektiv, wenn vorhanden
- Mückenschutz, Sonnenschutz, etc.
Generelle Hinweise
- Anforderungen der Reise: sehr einfache Reise. Nur für die Überfahrt sollten Sie einigermaßen seefest sein.
- Bei dieser Reise können Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen und sind auch nicht auf private Pkw's vor Ort angewiesen. Alle Transfers während der Reise sind organisiert.
- Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann die Reise bis 3 Wochen vor Reiseantritt abgesagt werden. Sollte der Fall eintreten, versuchen wir immer die Reise trotzdem durchzuführen. Falls dies nicht möglich ist, erstellen wir Ihnen gerne ein schönes Alternativangebot.
- Diese Reise ist nicht speziell für FotografInnen konzipiert. Die Beobachtung steht hier im Vordergrund. Fotografieren ist möglich, jedoch nicht, wenn es mit extremen Störungen für Natur oder Mitreisende verbunden ist. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihre Reiseleiterin oder Ihren Reiseleiter. Gerne weisen wir auf unsere speziellen Fotoreisen hin, sie sind hier zu finden: www.birdingtours.de/fotoreisen-natur-und-tiere/
Zahlungsmodalitäten
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
- Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.
Hinweis zu den Zielarten
Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.
Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.
Reisebewertungen
Ein Erlebnis zwischen Basstölpel und Trottellumme
Ulrike Anders , reiste am 28.05.2025, Hochseeinsel Helgoland
Die Reise nach Helgoland war eine wunderbare Erfahrung. Unser Reiseleiter Micha hat uns mit seiner ruhigen und begeisternden Art die Welt Helgolands nahe gebracht. Natürlich ist der Lummenfelsen ein einzigartiges Erlebnis, welches wir fast täglich ausgekostet haben. Aber auch die anderen Ecken der Insel und der Düne haben wir in den Tagen von vorn nach hinten durchstreift, immer auf der Suche auch nach aussergewöhnlichen Sichtungen. Und wir wurden sogar mehrfach belohnt. Gleich am ersten Tag hatten wir das Glück einen Blassspötter zu sichten. Ein Highlight war dann der Rosenstar, der nicht nur unsere Gruppe in Verzücken setzte. Aber auch die Grasmückenarten, Wespenbussard oder Eissturmvogel waren gut zu beobachten oder ihren Gesängen zu lauschen. Es war ein tolles Erlebnis und die Lust Helgoland wiederzusehen ist auf jeden Fall gestärkt worden. Vielen Dank für diese schönen Tage.
Birding-Highlights auf Helgoland
Alexandra M. , reiste am 28.05.2025, Hochseeinsel Helgoland
Diese Reise war für mich als langjährige Birderin ein absolutes Highlight. Viele seltene und außergewöhnliche Arten. Äußerst kompetente Reisebegleitung und gut organisiert. Auch die Unterbringung war sehr zufriedenstellend. Gerne wieder.
Super Reise mit vielen Höhepunkten
Christiane Schmidt , reiste am 28.05.2025, Hochseeinsel Helgoland
Monatelang habe ich mich auf meine Reise nach Helgoland gefreut und meine Erwartungen sind voll und ganz erfüllt worden. Nette Truppe und ein toller Reiseleiter dem keine Frage zu viel und immer ansprechbar war. Auch die Unterkunft war sehr schön und ich habe mich rundum wohl gefühlt.
Tolle Inseltage
Jana L. , reiste am 14.05.2025, Hochseeinsel Helgoland
Die Tage auf Helgoland waren wirklich toll und abwechslungsreich und obwohl durch den Nordwind nicht allzuviele Zugvögel unterwegs waren, konnten wir doch einige tolle Arten entdecken, u.a. Bienenfresser. Die Basstölpelfelsen sind auch abends immer einen Spaziergang wert. Auch Micha Neumann hat uns ganz toll über die Insel(n) geführt und war ein toller Reiseleiter, auch seine Assistentin war sehr nett und verfügte über eine große Artenkenntnis. Das Hotel hat mir auch gut gefallen und die Gruppe hat gut zusammengepasst.
Helgoland ist auf jeden Fall eine Reise wert!
Carola S. , reiste am 14.05.2025, Hochseeinsel Helgoland
Wir hatten unvergessliche Erlebnisse bei wunderschönem Sonnenschein. Auch wenn der Wind aus der falschen Richtung kam, wurden wir bei den Vogelbeobachtungen neben den tollen Brutvögeln mit dem rotsternigen Blaukehlchen belohnt. Die Reisezeit war sehr gut angesetzt, weil die Insel nicht so überlaufen war.
Meine erste Reise mit Birdingtours
Petra P. , reiste am 14.05.2025, Hochseeinsel Helgoland
Meine erste Reise mit Birdingtours zur Hochseeinsel Helgoland war ein wunderschönes Erlebnis: tolle Landschaft, interessante Eindrücke und unvergessliche Tierbegegnungen. Ich hatte nicht erwartet, den Brutvögeln so nahe kommen zu können. Jeder Tag hielt neue Überraschungen bereit. Unser Reiseleiter Micha und seine Assistentin Marina waren fachlich sehr, sehr kompetent und voller Leidenschaft für ihre Fachgebiet und die Natur als Ganzes. Ich fühlte mich mit viel Verständnis, Freundlichkeit, Geduld und Aufmerksamkeit bestens betreut. Auf Wünsche wurde immer eingegangen. Ein ganz, ganz großes Dankeschön an Micha und Marina !!! Das kleine Hotel hatte schöne, gemütliche Zimmer. Die Mitarbeiterinnen waren sehr freundlich und aufmerksam, das Frühstück lecker und abwechslungsreich. In meiner Reisegruppe habe ich mich sehr wohlgefühlt.
Once In A Lifetime Experience
Markus Kellmann , reiste am 14.05.2025, Hochseeinsel Helgoland
Die Kolonien der nistenden, von nah zu beobachtenden Seevögel in den Klippen waren schlichtweg überwältigend. Basstölpel zum Greifen nah - mein Highlight! Die letzten, teilweise raren Durchzieher (von denen ich viele ohne kompetente Reiseleitung nicht gesehen hätte) und die Kegelrobben/Seehund-Ansammlungen am Strand waren großartige Zugaben. Auch bei dieser, meiner zweiten Birdingtours-Reise waren die Kommunikation im Vorfeld der Tour, die Reiseleitung und das ausgewählte Hotel wieder top. Die Anreise vom Niederrhein per Zug ist wegen der nötigen Übernachtungen in Cuxhaven etwas kompliziert, aber hat sich auf jeden Fall gelohnt. Die Schifffahrt selbst ist schon ein Erlebnis.
Frühling auf Helgoland und "The Big Five" - unvergesslich!
Petra Walter , reiste am 14.05.2025, Hochseeinsel Helgoland
Bei stabilem Frühlingswetter erforschten wir die überschaubare Insel. Die Anzahl der Tagesbesucher hielt sich in Grenzen und konzentrierte sich auf ein kleines, tägliches Zeitfenster. Die gewählte Unterkunft war ansprechend, die von der Reiseleitung ausgesuchten Restaurants (Reservierung ein Muss!) boten sehr schmackhafte Gerichte an. Die Tagesprogramme waren für alle Teilnehmer gut und ohne Stress zu bewältigen. Highlights der Vogelbeobachtung waren die "Big Five" und die Kegelrobben auf der Düne, insbesondere war hier die Nähe der Beobachtungsmöglichkeiten fantastisch. Vogelexperten, Anfänger in der Ornithologie, Fotoexperten und entspannte Naturbeobachter - alle hatten Möglichkeiten sich zu entfalten und den gebotenen Freiraum zu gestalten. Über- und Unterforderungen konnten trotz unterschiedlicher Kenntnisstände auf diese Weise vermieden werden. Als Anfängerin konnte ich viele Kleinvögel erstmalig erleben, Paarungsverhalten der Basstölpel studieren, einen organisierten Kückenraub durch Möwen aus nächster Nähe beobachten und vieles mehr. Der krönende Abschluss war die Beobachtung zweier Bienenfresser am letzten Tag.
Feedback Günther Egidi
Günther Egidi , reiste am 08.05.2025, Hochseeinsel Helgoland
Klaus Drissner hat unheimlich viel Ahnung. Er reagierte flexibel auf die Gruppe - und war bereit und in der Lage, das Programm nach den Bedürfnissen und Anforderungen umzustellen. Sehr angenehm fand ich die Möglichkeit, sich einfach zurückzuziehen, wenn meiner Frau und mir der Input reichte.
Fantastische Reise auf Helgoland!
Aline H. , reiste am 30.05.2024, Hochseeinsel Helgoland
Meine Erwartungen an die Reise wurden absolut übertroffen. Die Vogelfelsen sind natürlich DAS Highlight, ich hatte keine Vorstellung, wie nah man den Vögel kommen kann (scheinbar ohne sie zu stören) und wie gewaltig das ganze Bild und die Atmosphäre, die von den tausenden brütenden Vögeln ausgeht, in Wirklichkeit ist. Einfach unglaublich. Aber auch alle anderen Beobachtungen haben extrem viel Spaß gemacht. Das lag zum großen Teil an der tollen Reiseleitung von Micha, der alle vielversprechenden Ecken der Insel kennt und durchgehend über alle aktuellen interessanten Sichtungen informiert war. Das Ganze ähnelte eine spannende Schatzsuche. Die Stimmung in der Gruppe war sehr angenehm, das Wetter hat gut mitgespielt und das Hotel war sehr gemütlich, das Frühstück perfekt. Tja und wie Micha sagte, wer die Frühlingsreise auf Helgoland gemacht hat, muss in Herbst wiederkommen... Ich habe große Lust dazu und hoffe, dass es nächstes Jahr klappen wird.