Das Vogelbeobachtungsmagazin von birdingtours

In unserem Vogelbeobachtungsmagazin findet Ihr interessante Beiträge, Reiseberichte und auch Kurioses aus der Welt der Vögel. Freut euch auf spannende Themen rund um birdingtours und aus der Vogelwelt.

Vogel des Monats im März: Die Heckenbraunelle

Unter den einheimischen Singvögeln kann die Heckenbraunelle auf den ersten Blick als graue Maus gelten, denn der kleine Singvogel wird mit seinem graubraunen Gefieder, seinem unauffälligen Verhalten und dem wenig aufdringlichen Gesang kaum zur Kenntnis genommen. Aber sie hat es faustdick unter den…

Kohlmeise (T. Grieson.Pflieger)
Lieber Fett als Zucker - Vögel im Winter

Die kalte Jahreszeit stellt Vögel, die nicht in den warmen Süden fliegen, vor Herausforderungen bei der Nahrungssuche: Viele Futterquellen sind gar nicht oder nur unzureichend vorhanden, erschwerend kommt womöglich eine Schneedecke hinzu. Welche Nahrung bevorzugen einheimische Vögel, wie zum…

Wie birdingtours-Gäste seltene Lebensräume schützen

Birdingtours Gäste schützen mit einer Reise bei uns seltene Lebensräume und die dort lebenden Arten. Beispiel dafür ist die Naturschutzarbeit auf dem Höhbeck. Ein Interview mit Stefan Reinsch vom Verein Artenreich Höhbeck.


Federkleid und Flügelschlag

Das Buch "Federkleid & Flügelschlag stellt in hundert verschiedenen Porträts mitteleuropäische Vogelarten vor und lässt sowohl die Zuwendung als auch die Vertrautheit zu den Gefiederten lesbar werden.

Frühling: Meisen kennenlernen...

Wer das Verhalten der Meisen kennenlernen will, sollte einen Nistkasten aufhängen. Um die Aufzucht der Jungen miterleben zu können, ist kein großer Garten nötig. Auch eine Ecke auf dem Balkon kann für einen Nistplatz der putzigen Vögel ausreichen.

Nachhaltigkeit und Artenschutz bei birdingtours

Seit Fridays for future, seit der Klimakrise und dem großen Artensterben ist zum Glück nichts mehr so, wie es einmal war. Auch nicht im Tourismus und schon gar nicht bei birdingtours, denn wir sind unmittelbar betroffen.

Naturschutz im Wiedehopf-Projekt in Höhbeck

Naturschutz spielt bei birdingtours schon seit je her eine große Rolle und so unterstützen wir gemeinsam mit unseren Gästen das Wiedehopf-Projekt in Höhbeck. Unsere Mitarbeiterin Julia Steuber war selbst vor Ort und berichtet Euch von dem wunderbaren Naturschutzprojekt.

So jagt der Kaiseradler

Das ist ein mächtiger Greifvogel, nicht umsonst heißt er Kaiseradler! Von Ungarn aus breitet er sich langsam nach Westen aus und brütet jetzt im Osten Österreichs, in Tschechien und der Slowakei. Unser ungarischer Freund János Világosy kennt diesen herrlichen Greifvogel, den er uns bei Reisen zum…

Bestimmung von Wintertauchern

Jetzt im Vogelwinter kann man sie manchmal versteckt in den Massen der überwinternden Wasservögel sehen: Seetaucher. Noch mehr als die Lappentaucher, die mit Hauben-, Schwarzhals- und Zwergtaucher auch im Sommerhalbjahr bei uns vertreten sind, verbringen die Seetaucher ein Gutteil ihres Lebens im…

Die Winterdrosseln im Portrait

Rotdrosseln und Wacholderdrosseln können jetzt im November, wenn der Oktober mild war, in großen Zahlen durchziehen. Wer auch in der Stadt oder ins einem Garten aufmerksam auf Vögel achtet, kann feststellen, dass die Zahl der Amseln zunimmt, denn die heimischen Amseln, die in den Städten meist…

Tipps für die Bestimmung von Enten im Frühwinter

Jetzt sind die wieder da, die vielen gefiederten Gäste aus dem Norden und Osten unseres Kontinents, die auf unseren meist eisfreien Gewässern den Winter verbringen wollen. Dabei lassen sie sich – zu unserer großen Freude – fast alle gut beobachten. Denn Deckung finden sie auf den offenen…

Faszination Vogelzug

Als leidenschaftlicher Ornithologe bin ich von Vogelbeobachtungen aller Art begeistert. Ganz besonders fasziniert bin ich jedoch von dem Vogelzug, wenn sich die Vögel in großen Gruppen zusammenschließen und lautlos in unterschiedlichen Formationen über unsere Köpfe hinweg fliegen.

Kranich, Wildgans oder was?

Jetzt beim Vogelzug gehen die Blicke der Vogelgucker oft nach oben. Manchmal ist es kein Keil ziehender Kraniche, der dort in in V-Formation am Firmament entlang fliegt, denn manche ziehenden Vogelkeile am Himmel werden nicht von Kranichen gebildet, werden aber für solche gehalten. Wir erklären,…