Das Vogelbeobachtungsmagazin von birdingtours

In unserem Vogelbeobachtungsmagazin findet Ihr interessante Beiträge, Reiseberichte und auch Kurioses aus der Welt der Vögel. Freut euch auf spannende Themen rund um birdingtours und aus der Vogelwelt.

Vogel des Monats im März: Die Heckenbraunelle

Unter den einheimischen Singvögeln kann die Heckenbraunelle auf den ersten Blick als graue Maus gelten, denn der kleine Singvogel wird mit seinem graubraunen Gefieder, seinem unauffälligen Verhalten und dem wenig aufdringlichen Gesang kaum zur Kenntnis genommen. Aber sie hat es faustdick unter den…

Kohlmeise (T. Grieson.Pflieger)
Lieber Fett als Zucker - Vögel im Winter

Die kalte Jahreszeit stellt Vögel, die nicht in den warmen Süden fliegen, vor Herausforderungen bei der Nahrungssuche: Viele Futterquellen sind gar nicht oder nur unzureichend vorhanden, erschwerend kommt womöglich eine Schneedecke hinzu. Welche Nahrung bevorzugen einheimische Vögel, wie zum…

Wie birdingtours-Gäste seltene Lebensräume schützen

Birdingtours Gäste schützen mit einer Reise bei uns seltene Lebensräume und die dort lebenden Arten. Beispiel dafür ist die Naturschutzarbeit auf dem Höhbeck. Ein Interview mit Stefan Reinsch vom Verein Artenreich Höhbeck.


Reisebericht Spitzbergen 2022

Spitzbergen fasziniert uns immer wieder. Die einzigartige Landschaft, die erfinderischen Tiere und das Fahren auf dem Segelboot. Wenn man es nicht gesehen hat, kann man es sich kaum vorstellen. Dennoch versuchen wir dir hier einen kleinen Einblick in usnere Reise nach Spitzbergen zu geben.

Der anstrengende Flug des kleinen Falken.

Der Rotfußfalke, oder auch Abendfalke genannt, ist ein überragender Flieger. Mehr zu seiner langen Reise, und wie er dem Turmfalken die Beute streitig macht, lesen Sie in diesem Artikel.

Rezension - Das große Buch der Gänse

Die geselligen und intelligenten Gänse sind schon lange Forschungsobjekte -- man denke nur an Konrad Lorenz. Sie sind sozial organisiert, leben in Familienverbänden und lassen sich meist gut beobachten. Wer das Verhalten der Gänse kennenlernen und interpretieren möchte und überhaupt mehr über diese…

Möwenangriff auf die Pommes? Anstarren!

Wenn man Möwen anstarrt, ist es weniger wahrscheinlich, dass sie den Menschen das Essen stehlen. Verblüffend? Probieren Sie es jetzt im Urlaub aus. So geht praxisnahe Forschung auch: Forscher der Universität von Exeter stellten eine Tüte Chips auf den Boden und testeten, wie lange es dauert, bis…

Vogel des Monats Mai: Neuntöter

Der Neuntöter zählt zu den charismatischen Vogelarten bei uns. Viele Mythen und Sagen ranken sich um ihn. Sein anderer weniger prosaischer Namen, Rotrückenwürger, konnte sich nicht durchzusetzen. Da er seine Beute manchmal auf langen Dornen, oft von Schlehen, aufspießt, wird er auch "Dorndreher"…

Grundwissen Vogelbestimmung - eine Rezension

Als ich mit der Vogelbeobachtung begonnen habe, hatte ich keinen Mentor. Doch zum Glück gab es schon das Buch „Grundkurs Vogelbestimmung“ von Moning und Griesohn-Pflieger, das mir so manches Wissen vermittelte, für das ich sonst sicher Jahre des „Versuch-und-Irrtum“ benötigt hätte. Nun ist es unter…

Vogel des Monats April: Haubentaucher

Mit seiner Eleganz und Schönheit sticht der Haubentaucher unter den Vögeln unserer Heimat hervor. Spektakulär ist die Balz der Haubentaucher, die sich jetzt im April besonders gut beobachten lässt. Das Balzritual besteht aus mehreren Phasen, viele Menschen werden besonders angerührt von dem…

Vogeltipps für den März

Beobachtungstipps für die Vogelwelt im März, ob im Garten, im Wald oder um die Wasservögel zu beobachten, die gen Norden ziehen.

Vogel des Monats Februar: Zwergsäger

Der Zwergsäger ist sicher eine der schönsten Enten, die wir in unseren Breiten erleben können. Es ist immer etwas besonderes, wenn wir diesen kleinen Säger irgendwo zwischen seinen Brutgebieten im hohen Norden und seinem westeuropäischen Hauptüberwinterungsgebiet in Westfriesland sehen können.

Europe's Birds: An Identification Guide

Europe´s Birds ist ohne Zweifel der beste Fotoführer für die europäische Vogelwelt. Das Buch hat alles, was man sich wünschen kann, um Vögel im Freiland sicher zu identifizieren.