Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Herbstliche Vögel auf Borkum
Vera Kiefer , reiste am 30.09.2024, Borkum: Deutschlands nordwestlichste Vögel
Mir hat diese Reise gut gefallen. Wir waren eine nette Gruppe und hatten einen sehr kompetenten, sehr freundlichen und entspannten Reiseleiter. Das Hotel ist gut, das Wetter war viel besser als vorher gesagt, die Verpflegung war gut organisiert. Wir sind die Insel mit dem Fahrrad abgefahren und haben eine Dünenwanderung gemacht. Die Vögel im Wattenmeer waren weit weg, die im Innenland deutlich näher. Ein Spektiv ist auf Borkum wirklich deutlich im Vorteil.
Inselfeeling Borkum
Ein birdingtours Gast , reiste am 30.09.2024, Borkum: Deutschlands nordwestlichste Vögel
Eine ausgewogene Reise auf der ostfriesischen Insel Borkum mit tollen Naturbeobachtungen insbesondere von Vögeln, Fauna und Flora; untewegs mit dem Fahrrad, gemütlich und doch hoch interessant. Das Arthotel Bakker war ausgezeichnet.
Was für eine tolle Woche!
Judith Happ , reiste am 28.09.2024, Sylt: Die Insel der reichen und schönen Vogelwelt!
Es hätte schwierig werden können: schlechtes Wetter (viel Wind, viel Regen) und die Deiche gesperrt - aber es war fantastisch. Eine wunderschöne Insel zur besten Zugzeit, und das alles zugänglich und möglich gemacht durch Jan Weinbecker, der mir - obwohl ich direkt davor und darin stand - den Blick auf die Schönheit der Landschaft und die Vielfalt der Vogelwelt noch einmal viel weiter aufgemacht hat. Er kennt die Vögel bis in die Federspitzen :-)
Eine schöne Herbstreise
Annette L. , reiste am 27.09.2024, Belgiens Osten: Das hohe Venn
Eine Reise ins Hohe Venn im Herbst bei unterschiedlichen Wetterbedingungen, spektakulär der Sonnenaufgang am Signal de Botrange. Viele unterschiedliche Standorte, absolutes Highlight die Steinbrüche mit Uhus und dem Waschbären. Leckeres Essen im Hotel du Lac,nette Gruppe, aufgeschlossener Reiseleiter, gerne jederzeit wieder!
Birdingtours Havelland
Ein birdingtours Gast , reiste am 27.09.2024, birdingTrip Havelland - Gänse, Kraniche & Co.
Die Pension hat mir nicht gefallen. Sie war sehr hellhörig und außerdem gab es keinen Sichtschutz am großen Fenster zum Nachbarn. Das Zimmer wurde in der gesamten Zeit nicht gereinigt und Handtücher nicht gewechselt.
Eldorado für Vogelbeobachter
Ein birdingtours Gast , reiste am 25.09.2024, Helgoland: Seltene Gäste mitten im Meer
Helgoland ist ein Eldorado für Vogelbeobachter. Man weiß nie genau, womit man überrascht wird.
Helgoland - der Hotspot mitten im Meer
Joachim Schreiner , reiste am 25.09.2024, Helgoland: Seltene Gäste mitten im Meer
Mal ganz was Anderes. Keine Reise zu besonders wertvollen Bruthabitaten und Lebensräumen. Stattdessen ein Besuch auf diesem winzigen Stück Fels und Sand mitten in der Nordsee mit dieser magischen Anziehungskraft für all die Vögel, die auf ihrem Zug ins Winterquartier bis zur völligen Erschöpfung den Elementen trotzen. Vor allem, wenn sie tausend Kilometer vom genetisch programmierten Kurs abgekommen sind und bei Beibehalten der Flugrichtung irgendwo auf hoher See ertrinken würden. Man erahnt die Dynamik des Vogelzugs, wenn jeden Tag Neuankömmlinge die Habitate auf der Insel besetzen. Eine Schlechtwetterfront! Ärgerlich? Nicht auf Helgoland! Spannend zu erleben, wie die Vögel damit umgehen. Ebenso spannend sind die Flugmanöver, um ihren stetigen Verfolgern, den Sperbern und Falken, zu entgehen. Und die ganzen Beobachtungen auf kürzeste Entfernung, da die Fluchtdistanz auf dem Zug stark reduziert ist. Noch kürzer war nur der Abstand zu dem mies gelaunten Sperber in den Händen der Mitarbeiterin der Vogelwarte. Eine faszinierende Location, eine spannende Reise - gut umgesetzt von birdingtours und unserem Guide Micha! Ein Must-have für alle Vogelbegeisterten!
Interessante Reise mit viel Informationen
Ein birdingtours Gast , reiste am 22.09.2024, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Die Reisewoche war sehr intensiv und schöpfte so alle Möglichkeiten der Tierbeobachtung aus. Der Reiseleiter gab viele detaillierte Informationen. Die Quartiere waren sehr empfehlenswert wie auch die Speisen.
Ente ist nicht gleich Ente!
Ulrike Tilke , reiste am 21.09.2024, Bodensee: Den Herbstzug erleben
Als absoluter Neuling auf der Suche nach einem neuen Hobby wusste ich nicht, was mich erwartet. Tobias Epple, begeisterter und fachkundiger Reiseleiter mit viel Geduld und Humor, sowie durchweg nette enthusiastische Mitreisende ließen die Zeit zu einem Highlight werden. Ich habe so viel gelernt über Vögel, durfte durch die Spektive hautnah beobachten und erlebte regelrechte Gänsehautmomente. Die Unterbringung war sehr gut, die Restaurants für die Mittagspausen große Klasse. Herzlichen Dank!
Rund um den Bodensee!
Jürgen Kutzer , reiste am 21.09.2024, Bodensee: Den Herbstzug erleben
Mein Resümee: Wieder mal (bei mir zum achten Mal) eine gut organisierte, schöne und interessante birding-tour. Angenehme Mitreisende, gute Hotels incl. Verpflegung, schöne Beobachtungen und ein super Reiseleiter. Tobias Epple hat uns mit Ortskenntnis, seiner großen Gelassenheit, einem enormen ornithologischem Fachwissen und Humor die Vogelwelt um den Bodensee nähergebracht. Blauracke, weißer Kormoran, Temminckstrandläufer, Baumfalken und Eisvögel satt und ein Steinadler beim Vesper am Alpengasthof…..um nur einige Beobachtungen zu nennen. Die nächste Tour ist schon gebucht.