Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
tolle Reise
Kilian H. , reiste am 10.06.2023, Slowakei: Natur,- und Genussreise in der Mala Fatra und Orava
Wir hatten wunderbares, stabiles Wetter und konnten so mit Vlado Trulik, dem Reiseführer, alle geplanten Tagestouren durchführen. Ich war zwar der einzige "Ornithologe" der 12-köpfigen Truppe (die anderen hatten über andere Reiseanbieter mit anderen Schwerpunkten gebucht - ich war der einzige via birdingtours), was aber zu einer atemberaubenden Verbreiterung des Gesamteindruckes der Reise führte. Vlado besitzt einen immensen Schatz an ökologischem Wissen und weiß das passgenau auf jeden Reiseteilnehmer phänomenal und humorvoll abzustimmen. Jeder von uns kam auf seine Kosten und wurde sensationell individuell "bedient". Sei es in Bezug auf Flora oder Fauna, ökologische Zusammenhänge, Vogel, Orchideen, Bär, Wolf, Luchs... Ich habe acht meiner individuell erhofften zehn "Zielvogelarten" sichten und beobachten können. 80 Vogelarten insgesamt. Durch die bunt gemischte Reisetruppe kamen interessante, bereichernde und liebenswerte Gespräche zustande, die mich noch lange innig begleiten werden. Gleichwohl verstand es die Truppe, wenns drauf ankam, in absoluter Ruhe und Zielstrebigkeit sowie Durchhaltevermögen z.B. die Bären mit Fernglas und Spektiv aufzuspüren. Flankiert wurde das alles von kulinarischen, heimischen, absoluten Delikatessen, die Vlado mit Inbrunst zelebrieren konnte, so dass bereits vor dem ersten Biss oder Schluck das Wasser bereits im Munde zusammen lief. Die Pension, in der wir residierten war gemütlich und entlegen am Ende des Dorfes, von wo aus jeweils die Tagestouren nach ausgiebigem und malerischem Frühstück starteten. In der Wildnis Feuer machen mit Harz und Birkenrinde um darüber dann entweder die mit selbst gefundenen Pilzen und Kräutern gefüllten Forellen oder zusammen gesteckte Fleisch/Gemüsespieße zu grillen gehörte zu den "survival-highlights" der Tour. Dazu dann unvergessliches Wissen in lustig-spannend-abenteuerlicher Rhetorik von Vlado über das Überlebens-Verhalten in und mit der Natur. Wem ist schon geläufig, dass die Gelbbauchunke (die wir mehrfach intensiv beobachten konnten) eine herzförmige Pupille hat?! Oder die Bären eine "latente Gravidität" durchführen können?! Persönliche ornithologische Schmankerl waren: Sperbergrasmücke, Grünlaubsänger, Berglaubsänger, Waldkauz (beobachtet), Sperlingskauz (incl. Nestlinge), Weißrückenspecht, Halsbandschnäpper (brütete gleich in der Nähe der Unterkunft) und Zwergschnäpper. "Daneben" natürlich noch atemberaubende Bärensichtungen. Eine unvergessliche Reise für mich! Vielen Dank dafür!!
Oberengadin mit Local
Stephanie G. , reiste am 10.06.2023, Graubünden: Vogelbeobachtung im Oberengadin
Der Ausschreibungstitel der Reise versprach Vogelbeobachtung und Naturerlebnisse und genau diesen Mix haben sie geboten. Sechs Tage draußen mit Bewegung, aber auch viel Ruhe, die Tier- und Pflanzenwelt zu erkunden und Insider-Informationen zum Oberengadin zu erhalten. Für mich war es die erste Reise dieser Art - organisiert und mit Vogelschwerpunkt, aber sicher nicht die letzte. Reiseleiter Andreas Kofler, mit bester Ortskenntnis und ansteckender Begeisterung, hat viel dazu beigetragen. Unterkunft und Fortbewegung zu Fuß direkt von dort oder mit der Bahn - topp.
Außergewöhnliche Naturbeobachtungen
Martina B. , reiste am 09.06.2023, Estland im Mittsommer - Flughörnchen, Bären und Orchideen
Es war eine traumhafte Reise. Zu den absoluten Highlights gehörte, dass es uns gelang, einen Luchs bei ausgiebiger Körperpflege zu beobachten. Aber auch die Beobachtungen von Bär, Marderhund, Flughörnchen, Ringelrobben und jungen Habichtskauszen werden unvergessen bleiben. Wir haben natürlich Glück gehabt, aber die Wahl der richtigen Stellen haben wir unserem überaus kompetenten und hoch motivierten Reiseleiter zu verdanken. Seine Begeisterung für die Natur in Estland war einfach ansteckend, was weder frühes Ausstehen noch die Abendausflüge bis Mitternacht verhindern konnte. Die Hotels waren sehr gut gewählt, insbesondere das erste im Matsalu NP. Ich möchte hervorheben, dass die Betreuung im Vorfeld der Reise perfekt war, insbesondere da ich erst kurz vor der Reise gebucht habe.
Donaudelta
Eckhard Richter , reiste am 07.06.2023, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Insgesamt viele tolle Beobachtungen. Die Reise ist eher geeignet für Personen, die nicht sehr intensiv beobachten wollen, sondern es etwas ruhiger angehen lassen.
Traumreise
Alfred Baumgärtner , reiste am 03.06.2023, Öland - Ornithologisches Kleinod in der Ostsee
An dieser Reise etwas besonders hervorzuheben ist nicht ganz leicht! Es war für meine Frau und auch für mich schon einige Jahre unser Wunsch diese Reise mitzumachen. Es war ein einziger Traum und es wurde zu unserer Traumreise, es hat von Anfang bis zum Schluß alles gepaßt. Wir haben schon einige Reisen mit Birdigtours gemacht und es war immer ein Erlebnis. Die Reise hat alles getoppt!!!
Traumreise
Alfred Baumgärtner , reiste am 03.06.2023, Öland - Ornithologisches Kleinod in der Ostsee
An dieser Reise etwas besonders hervorzuheben ist nicht ganz leicht! Es war für meine Frau und auch für mich schon einige Jahre unser Wunsch diese Reise mitzumachen. Es war ein einziger Traum und es wurde zu unserer Traumreise, es hat von Anfang bis zum Schluß alles gepaßt. Wir haben schon einige Reisen mit Birdigtours gemacht und es war immer ein Erlebnis. Die Reise hat alles getoppt!!!
Öland - Naturkundlicher "Hot-Spot" in der Ostsee
Eva-Maria FARIN , reiste am 03.06.2023, Öland - Ornithologisches Kleinod in der Ostsee
die einmalig schöne, weil "wilde" Landschaft, die Ruhe und Gelassenheit der Bewohner, die überreichlich vorhandenen Natur-Schutzgebiete, die stets mit einem WC versehen waren und die gepflegten und nicht durch Vandalismus beschädigten Anlagen. Die Hotels gefielen durch Schlichtheit, aber auch Gemütlichkeit,- die Freundlichkeit der Menschen und die Zu-vorkommenheit des Hotelpersonals. Besonderes Lob verdient der RL Stefan, der nicht nur den überwiegenden Teil der Vögel und Pflanzen auf Anhieb benennen konnte, sondern auch für gute Laune, Pünktlichkeit und insgesamt einen perfekten Ablauf der Reise sorgte. Wir waren nicht nur in den Hotels gut aufgehoben, sondern auch mit-und untereinander. Jedes gewünschte Tier und jede Pflanze wurde "gejagt", denn Stefan, als Kenner der Insel ,konnte die meisten auffinden und sozusagen vorführen. Doch es boten sich auch viele eindrucks-volle Erlebnisse abseits der Vogel-und Pflanzensuche, weil die Zeit so genau und doch flexi-bel getaktet war, dass wir sogar auch abseits der vorgegebenen Wege Erkundungen machen konnten. Zur Beobachtung blieb immer reichlich Zeit, so dass wir uns nie gehetzt fühlten, sondern in aller Ruhe Landschaft und geflügelte oder bodenständige Bewohner bewundern konnten. Ich persönlich genoss die beinahe heile Landschaft und die vielfältige und reiche Natur, in der Orchideen und bei uns kaum noch vorkommende Vögel alltäglich sind und be-wundert werden können.
viel gesehen - trotz schlechten Wetters!
Jürgen Soltau , reiste am 03.06.2023, Adler und Spechte, Bär, Wolf und Luchs
Wunderschöne Landschaften, viele Vogelbegegnungen (Steinadler, Schreiadler, Sperlingskauz, Wachtelkönig und viele mehr) und eine Vielzahl von seltenen Pflanzen, enorm viele Orchideen in vielen Arten dabei - es war eine lohnende Reise. Leider hat das Wetter nicht mitgespielt, deshalb trotz aller Bemühungen keine Bären.
Gotland - wunderbare Vogelinsel
Gabriela Dienst , reiste am 02.06.2023, Gotland - Vogelinsel inmitten der Ostsee
Angenehme kleine Gruppe. Höhepunkte waren für mich die Trottenlummel, Tordalk und Gryllteiste (Zufallsentdeckung). Sehr angenehmes Hotel mit freundlichen Angestellten. Frühstück war reichhaltig, da es im Hotel Breda Blick kein Abendessen gab, suchte Claudia für uns immer ein schönes Restaurant in Visby. Die Reservierung eines Tisches war nicht immer einfach. Weil es morgens schon so früh hell war, konnte man schön in Visby oder am Meer spazieren gehen. Jeden Tag sind wir zwischen 8-10 km durch die Naturschutzgebiete gewandert und hatten viele schöne Beobachtungen.