Costa Rica: Juwelen des Regenwalds
Die Tropen für Einsteiger!
Costa Rica hat circa 900 verschiedene Vogelarten zu bieten. Bei dieser Reise lernen Sie den Göttervogel Quetzal, Sägeracken, Papageien, Tukane und Kolibris kennen! Sie werden begeistert sein! Costa Rica ist ein sicheres Reiseland – bunte Vögel, keine Krisen, gutes Essen, nette Menschen und ein wachsender Regenwald! Ideal für Tropen-Einsteiger!
Wir werden nicht nur Augen für Vögel haben, sondern auch die weitere üppige Flora und Fauna lernen wir auf dieser Tour kennen! Faultiere, Alligatoren, Kaimane, Nasenbären, Klammer- und Brüllaffen...
Dem Reichtum der Vogelwelt in Costa Rica entspricht eine große Fülle von verschiedensten Lebensräumen, die dieses kleine Land zu bieten hat. Zwei Meere – die Karibik und der Pazifik – umspülen die Küsten Costa Ricas, das von einem gewaltigen Gebirgszug durchzogen wird, in dem Dutzende Vulkane manchmal für spektakuläre Naturschauspiel sorgen. Die Vulkane sind auch Grund dafür, dass der Regenwald in Costa Rica wieder zunimmt, denn hier werden ständig Nährstoffe nachgeliefert, während sie im Amazonasbecken bereits völlig in der Biomasse aufgegangen sind. Hochland- und Tieflandregenwälder, Flüsse, Bäche, Wasserfälle sogar Trockenwälder und Prärie finden sich in dem kleinen Land nebeneinander. Einige der besten Nationalparks werden wir auf dieser Reise besuchen. Vogelbeobachtung in Costa Rica – Ein ganz besonderes Erlebnis!
Einige Vogel-Zielarten:
Weißbauchtölpel, Braunpelikan und Prachtfregattvogel, Quetzal, Schirmvogel, Fledermausfalke, Hellroter Ara, Rosalöffler, Grünfischer.
Über vielfältige Verlängerungsmöglichkeiten informieren wir Sie gerne. Kommen Sie mit!
Februar-Termin 2023: 100€ Frühbucherrabatt inkludiert bis 31.08.2022
Reiseverlauf
-
Tag 1
Ankunft in San José
Soldatenara (J. Serrano) Abflug am Vorabend oder am Tag selbst ab Frankfurt nach San José. Sie werden entweder von Ihrem deutschsprachigen, costa-ricanischen Reiseleiter oder unserem costa-ricanischen Fahrer am Flughafen abgeholt und mit einem Privatbus in unser Hotel in San José gebracht (ca. 30 Min.). Die Zimmer sind ab spätestens 14 Uhr beziehbar. Wer noch Lust hat und etwas hungrig ist kann je nach Uhrzeit noch mit dem Reiseleiter in ein nettes einheimisches Restaurant gehen oder auf eigene Faust die Stadt erkunden.
Keine Mahlzeiten inklusive (Mahlzeiten im Flugzeug).
-
Tag 2
Braulio Carrillo Nationalpark und Sarapiqui
Fischertukan (T. Luensmann) Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Privatbus nach Sarapiqui, wunderschön gelegen im Flachland auf der Karibikseite Costa Ricas (nicht am Meer!). Auf dem Weg dorthin fahren wir durch den Braulio Carrillo Nationalpark, wo wir eine kleine Exkursion unternehmen werden. Wir haben gute Chancen erste Tukanbeobachtungen (beide Arten kommen vor) zu machen. Am Nachmittag, nach dem Einchecken in unserer kleinen Urwald-Lodge, steht das erste größere Birdwatching in der Umgebung des Sarapiqui-Flusses auf dem Programm. Stelzenwaldsänger, die beiden Eisvogelarten Mittelamerikas, Kolibris und vielleicht der beeindruckende Schneebussard stehen auf der Liste.
Frühstück inklusive.
-
Tag 3
La Tigra Rainforest Lodge
Braunschwanzamazille (J. Serrano) Früh morgens haben wir die beste Chance einige der 294 Vogelarten im biologischen Reservat La Tirimbina zu erspähen. Denn zu dieser Tageszeit sind die Vögel am lebhaftesten und ziehen ihre Bahnen durch das Reservat. Weiter geht es nach La Tigra. Nach einer abenteuerlichen Fahrt erreichen wir unser heutiges Ziel, die Regenwaldlodge. Den angebrochenen Tag verbringen wir ganz nach dem Motto „Regenwald erleben“. Bereits 2004 begann travel-to-nature auf diesem Stück Land selbst Bäume zu pflanzen, um die CO²-Emission der Firma zu kompensieren. Um den Reisenden ein Mitwirken beim Regenwaldprojekt zu ermöglichen, wurde Land dazugekauft. Heute lernen wir mehr über den Permakulturanbau und die vielseitige Nutzung des Regenwaldes. Die Abenteurer unter uns haben dann noch die Möglichkeit mit dem Reiseleiter nach Tieren und deren Spuren zu suchen, um diese anschließend zu bestimmen. Unser Abendessen (inklusive) nehmen wir in der La Tigra Rainforest Lodge ein. Im Anschluss erwartet uns noch eine nächtliche Tour, auf der wir mit etwas Glück vielleicht den Blick auf eine Eule erhaschen. Einige Froscharten werden uns auf jeden Fall begegnen.
Unsere heutige Unterkunft, die La Tigra Rainforest Lodge, ist eine Mischung aus Abenteuer und ein klein wenig Luxus. Die feststehenden Zelte mit Betten, eigenem - gemauertem - Bad und Terrasse befinden sich mitten im Regenwald. Zum Essen treffen wir uns generell in einem Gemeinschaftsraum – so haben wir Zeit uns in der Gruppe auszutauschen und uns besser kennenzulernen.
Frühstück und Abendessen inklusive.
Unterkunft: La Tigra Rainforest Lodge
-
Tag 4
Vulkan Arenal und die Vögel des Sekundär-Regenwaldes
Aracari-Tukan (J. Serrano) Wer heute auch zu den Frühaufstehern zählt, der kann erneut auf eine frühe Vogelbeobachtung (optional). Außerdem haben wir heute als Gruppe das Glück nach dem Frühstück unseren eigenen Baum im Reserva Bosque la Tigra zu pflanzen. Neben unserem Reiseleiter begleitet uns ein lokaler Reiseleiter, der uns noch tiefer in das Projekt eintauchen lässt. Zurück in der Lodge geht es noch einmal auf Entdeckungsreise in den Regenwald. Dort suchen wir nach den unterschiedlichsten Vögeln oder auch nach Pfeilgiftfröschen, Affen oder sonstigen Tieren. In einer kleinen Finca lernen wir, wie man den Regenwald nutzt ohne ihm zu schaden und was man in dieser Region so alles anpflanzt und wir können von Ottos selbstgemachtem Pfeffer kosten. Zur Stärkung bekommen wir auf der Finca ein typisch costa-ricanisches Mittagessen (inklusive). Marie kocht für uns am offenen Feuer. Am Nachmittag erreichen wir in ca. einer halben Stunde den Vulkan Arenal, der sich majestätisch bei La Fortuna erhebt. Umgeben von Sekundärregenwald ist der Vulkan ein idealer Ausgangspunkt für Vogelbeobachtungstouren. Unterhalb des Vulkans erwarten uns Schneebussarde, Lachfalken, Langschwanztyranne und der truthahngroße Vogel Rotbauchguan. Da sich unser Reiseleiter sowohl mit den Vogelarten als auch mit Vulkanen bestens auskennt, erfahren wir viele spannende Details auf der Tour im Nationalpark Arenal.
Frühstück und Mittagessen inklusive.
-
Tag 5
Ecocentro Danaus und auf Hängebrücken durch die Baumwipfel
Montezuma-Stirnvogel (T. Lünsmann) Heute besuchen wir als erstes das Ecocentro Danaus mit seinen 120 Vogelarten und zahlreichen anderen Tier- und auch Pflanzenarten. Hier gibt es neben den bizarren Kahnschnäbeln auch viele Honigfresser und Kolibris zu bewundern. Außerdem beherbergt das Ecocentro eine Vielzahl von kleinen Projekten (Schmetterlingsgarten, Schlangenausstellung, Froschaufzucht, Heilpflanzen und vieles mehr).
Im Anschluss fahren wir zu den Hängebrücken von Arenal, von wo aus wir einen ausgezeichneten Blick auf die Baumwipfel der Urwaldriesen haben (gute Chance auf Ameisen fressende Vögel). Nachdem wir am Nachmittag unsere Vogelbeobachtungstour im Park El Silencio Taril fortgesetzt haben, entspannen wir abends in den heißen Quellen von La Fortuna. Mit etwas Glück lassen sich heute wieder Trogon-Arten (Quetzalverwandte) beobachten. Die beeindruckenden, großen Montezuma-Stirnvögel, Fischer-Tukane und die bizarren Halsbandarassaris sind ebenfalls zu erwarten!
Frühstück inklusive.
-
Tag 6
Auf dem Rio Frio zum Caño Negro Wildlife Refuge
Prachtfregattavogel (J. Serrano) Schon recht früh starten wir zu unserem nächsten Abenteuer. In ca. 1 ½ - 2 Stunden Fahrt geht es nach Los Chiles, einem Dorf an der Grenze zu Nicaragua. Unterwegs halten wir am Leguan-Baum, wo sich hunderte Leguane sonnen.
In Los Chiles angekommen, steigen wir in kleine Boote und beginnen mit der ca. drei- bis vierstündigen Bootsfahrt auf dem Río Frío zum Caño Negro Wildlife Refuge. Kaimane, Leguane, Eidechsen (unter anderem die über das Wasser laufende Jesus-Christ-Eidechse), Süßwasser-Schildkröten, Fledermäuse, drei Affenarten, Waldstörche, Schneesichler und viele andere wilde Tiere können Sie auf sanfte Art vom Boot aus beobachten. Mit etwas Glück sieht man mindestens zehn Reiherarten, darunter alle weißen Reiher Mittelamerikas nebeneinander. Dazu Schneckenweihe, Fledermausfalke und verschiedene (kleine) Bussarde. Ein Höhepunkt kann die Beobachtung des seltenen Kleinen Gelbkopfgeiers und eines Riesentagschläfers (Common Potoo) sein. Mittags machen wir ein Picknick am Ufer des Flusses (im Preis enthalten). Gegen 17:00 Uhr sind wir wieder zurück in La Fortuna.
Frühstück und Picknick inklusive.
-
Tag 7
Wasservögel am Golf von Nicoya
Rosa Löffler (J. Serrano) Wir fahren weiter an den Golf von Nicoya. Diese Region ist ein idealer Ort für Naturliebhaber und Ornithologen. Besonders der nördliche Teil des Golfes mit dem Nationalpark Palo Verde ist ein idealer Rückzugsort für viele seltene Wasservögel. Ein absoluter Höhepunkt unserer Reise! Nach unserer Ankunft erkunden wir zunächst das Gelände unserer Lodge und können mit Sicherheit schon einige interessante Arten entdecken. Rosa Löffler, verschiedene Reiher und auch Pelikane sind häufig gesehene Arten.
Frühstück inklusive.
-
Tag 8
Nationalpark Palo Verde
Weißbandpipra (T.Lünsmann) Frühmorgens geht es heute in den Nationalpark Palo Verde. Der Park hat ein weitläufiges Flusssystem, das je nach Jahreszeit die Flächen des Parks überflutet. Es entsteht ein riesiges Flachwassergebiet in dem tausende Vögel Nahrung finden. Viele Arten brüten hier oder nutzen den Park als Zwischenstopp beim Durchzug in andere Länder.
Später geht es weiter in die Gegend um den Rio Tárcoles und zum Nationalpark Carara, auf der Suche nach den hellroten Aras (Ara macao). Dieser Park ist aufgrund des großen Vorkommens dieser Papageien bekannt und mit etwas Glück sehen wir die imposanten Vögel, die hier sogar in Nistkästen brüten, in großen Truppen. Unsere Aufmerksamkeit wird auch den Manakins oder Pipras gehören. Sie werden auch als Tanzvögel bezeichnet und lassen sich mit viel Glück bei ihren fantastischen Balzspielen beobachten. Hier wurden sogar schon ab und zu die seltene Jabirus gesichtet... wer weiß, vielleicht haben wir Glück?
Frühstück inklusive.
-
Tag 9
Dominical
Swainsontukan (T. Lünsmann) Wir starten in den Tag mit einem Besuch im Nationalpark Carara. Wo wir uns auf die Suche nach den hellroten Aras (Ara macao) begeben. Aufgrund der hohen Dichte dieser wunderschönen Vögel ist der Park weit über die Landesgrenzen bekannt. Die Tiere brüten hier sogar in Nistkästen. Unsere Aufmerksamkeit wird auch den Manakins oder Pipras gehören. Sie werden auch als Tanzvögel bezeichnet und lassen sich mit viel Glück bei ihren fantastischen Balzspielen beobachten. Hier wurden sogar schon ab und zu die seltenen Jabirus gesichtet. Im Nationalpark sind außerdem Graubussarde, Ameisenwürger, Zaunkönige nicht selten und der eindrucksvolle Krabbenbussard steht auch auf der Liste. Im Anschluss geht es entlang der Küste bis zum Südpazifik. Hier liegt unser nächstes Hotel bei Dominical ganz in der Nähe eines Flusses an dem wir weitere Reiherarten, Ibis und Eisvögel beobachten können
Frühstück inklusive.
-
Tag 10
Mangroven und Delfine
Krabbenreiher (T.Luensmann) Am Morgen machen wir eine birdwatching-Tour durch die Mangroven (Reiher, Ibisse, Enten und viele Eisvogelarten) und besuchen dann den Marino Ballena Nationalpark. Dieser Nationalpark bietet Meeresbewohnern wie Korallen, Fischen, Meeresschildkröten, Seevögeln und Delfinen eine Heimat. In den Monaten Januar, Februar und März sowie Juli und August können hier auch Wale gesehen werden, da sie hier ihre Kälber gebären. Am Nachmittag geht es weiter zum Vögel beobachten im La Merced Wildlife Refuge.
Frühstück inklusive.
-
Tag 11 - 12
Esquinas Rainforest Reservat 2 Tage
Blautangare (T. Lünsmann) Wir fahren weiter an der Küste entlang zur Esquinas Rainforest Lodge (weltbekannt unter dem Namen "Regenwald der Österreicher" - die Unterbringung kann je nach Verfügbarkeit auch im Hotel Palmeral Dorima sein, der Nationalpark wird aber in jedem Fall besucht), wo wir den ganzen Nachmittag und den ganzen kommenden Tag Zeit haben, im Reservat und im Piedras Blancas Nationalpark unserer gemeinsamen Leidenschaft nachzukommen. Für Vogelbeobachter ein absolutes Muss! Viele verschiedene Arten auf kleinstem Raum: Wiesenvögel und Waldvögel, Hochland und Küste, hier versammelt sich alles auf engstem Raum. Die Chance einen Crested Eagle zu sehen sind gut! Freuen Sie sich auf zwei Tage intensives Vogelgucken! Ganz nebenbei werden Sie je nach Lust und Laune - noch einiges von der Forschungsarbeit der dort ansässigen Ornithologen mitbekommen.
Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive.
-
Tag 13
Auf der Suche nach dem Quetzal (Cerro de la Muerte)
Quetzal (J. Serrano) Nun geht es weiter zu unserer letzten Station, dem Cerro de la Muerte in die Berge Costa Ricas. Die Vegetation am Cerro de la Muerte ist durch Eichenwälder, Moose, Farne und Flechten gekennzeichnet. Hier fühlt sich besonders der Göttervogel Quetzal wohl, den wir versuchen zu erspähen. Die Chance ist ausgesprochen hoch den Göttervogel der Maya zu Gesicht zu bekommen. Kenner sprechen von einer Wahrscheinlichkeit von 95%. Da wir zwei Tage da sind, werden wir den Quetzal wohl kaum verpassen. Ganz besondere Aufmerksamkeit werden wir hier auch den Kolibris widmen, die es in dieser Region in großen Mengen und verschiedenen Arten gibt.
Frühstück inklusive.
-
Tag 14
San José und Heimreise
Hellroter Ara (W. Nerb) Früh am Morgen unseres letzten Tages in Costa Rica gehen wir noch einmal durch die Wälder um die Lodge herum und halten Ausschau nach Trogon und Quetzal. Dann heißt es Abschied nehmen und am Nachmittag machen wir uns auf den Weg zurück ins Zentraltal. Sofern keine Verlängerung gebucht wurde, geht es direkt zum Flughafen (ungefähr 3,5 Std. vor Abflugzeit). Dort verabschieden sich Reiseleiter und Fahrer von uns und wünschen eine gute Heimreise.
Achtung: Bitte beachten Sie, dass der der Rückflug nicht vor 17:30 Uhr stattfindet. Gerne organisieren wir für Sie noch eine Zusatznacht in San José, sodass die Heimreise am nächsten Tag stattfinden kann.
Frühstück inklusive.
Enthaltene Leistungen
- 13 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück
- Weitere Verpflegung laut Detailprogramm
- Deutschsprachige, fachlich und ornithologisch sehr gut ausgebildete costa-ricanische Reiseleitung vom Tag 1 bis 14
- Transfers im klimatisierten Privatbus, Jeeps und Boot wie beschrieben
- Touren und Eintritte gemäß Detailprogramm
- Pflanzung eines Baumes in Costa Rica (Regenwaldprojekt „Reserva Bosque La Tigra“), mehr unter: www.http://www.birdingtours.de/ueber-uns/regenwaldprojekt/
- Betreuung durch unsere Agentur vor Ort
- Artenliste
Nicht enthaltene Leistungen
- Interkontinentalflüge (wir senden Ihnen gerne ein Angebot zu)
- Rail & Fly-Ticket (auf Anfrage bei uns buchbar)
- Flughafentransfer am Abreisetag
- Teilweise Verpflegung.
- Buch "Birds of Costa Rica"
- Fakultative/optionale Ausflüge und Eintritte
- Reiseversicherung (gerne beraten wir Sie persönlich)
- Trinkgeld & persönliche Ausgaben. Für Ihre laufenden Kosten (Essen, Getränke) benötigen Sie erfahrungsgemäß zwischen US$15 und 35 pro Tag pro Person, eher weniger als mehr. Souvenirs natürlich nicht inbegriffen
Artenliste
Länderinfos
-
Sonstiges
Verfügbarkeit der Unterkünfte unter Vorbehalt! Sollten Unterkünfte aus dem erstellten Angebot zum Buchungszeitpunkt nicht mehr verfügbar sein, buchen wir eine schöne Alternative im gleichen Standard für Sie. Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen sind zwar nicht vorgesehen, wir behalten sie uns aber vor. Bitte bedenken Sie, dass Sie in Mittelamerika reisen, nehmen Sie das Detailprogramm als Vorschlag, aber nicht als Checkliste, was jeden Tag passieren muss. Das Programm kann umgestellt werden, wobei der Charakter der Reise jedoch erhalten bleibt. Wenn die Reise umgestellt wird, dann nur zu Ihren Gunsten!
-
Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl
Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Wenn diese nicht erreicht ist, versuchen wir dennoch die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.
Noch mehr Costa Rica Reisen bei unserem Partner: travel-to-nature GmbH
Ausrüstung
- Alle Reisenden brauchen einen maschinenlesbaren Reisepass, der mindestens für die Dauer der Reise gültig sein muss. Der Pass muss bei Anreise noch 6 Monate gültig sein.
- Flugtickets
- Kopien aller wichtigen Dokumente
- gut eingelaufene Wanderschuhe
- Turnschuhe oder leichte Schuhe für Abends und für die Tagesausflüge
- Sandalen (wenn möglich Trekking-Sandalen)
- 2-3 Hosen, die schnell trocknen (Baumwollhosen, Microfaser...)
- Kurze Hosen (falls nicht in die Expeditionshose integriert) und ein oder besser zwei Badesachen (wer mag)
- Regenschirm
- Taschenmesser
- Taschenlampe mit Ersatzbatterien
- Fotoapparat
- Fernglas (wichtig!)
- kleiner Rucksack für die Tagesausflüge, Plastiktüten (um ihre Ausrüstung wasserfest aufzubewahren)
- Regenponcho oder Regenjacke, bewährt haben sich auch Gamaschen für die Hosen (wenn man sowieso welche zuhause hat...)
- Ohropax für Menschen, die einen leichten Schlaf haben, denn im Dschungel ist nachts "der Bär los"!
- Reiseapotheke: Wundpflaster, Wundspray, Kohletabletten, Aspirin, Autan oder Azaron, Sonnenmilch (hoher Lichtschutzfaktor!) sowie persönliche Medikamente
- Eventuell Reise-Moskitonetze
Generelle Hinweise
- Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann die Reise bis 3 Wochen vor Reiseantritt abgesagt werden. Sollte der Fall eintreten, versuchen wir immer die Reise trotzdem durchzuführen. Falls dies nicht möglich ist, erstellen wir Ihnen gerne ein schönes Alternativangebot.
Zahlungsmodalitäten
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
- Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.
Noch mehr Costa Rica Reisen finden Sie ansonsten bei unserem Partner: travel-to-nature GmbH
Hinweis zu den Zielarten
Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.
Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.
Reisebewertungen
Eine unglaublich schöne Reise
Susanne Pannicke , reiste am 14.02.2023, Costa Rica: Juwelen des Regenwalds
Für mich war es die erste Reise mit Birdingtours. Die Reise war wunderbar!! Rundherum hat alles Bestens gepasst. Unser Reiseleiter Jonathan, der mit seiner angenehmen und ruhigen Art alles wunderbar erklärte, die eindrucksvolle Landschaft mit den tollen Unterkünften (und den Brüllaffen in der Nacht, besser als jedes Kabarett) und nicht zuletzt unsere harmonische Gruppe, die ein besonderes Geschenk war. Aus Erfahrung von anderen Gruppenreisen weiß ich, dass das nicht selbstverständlich ist. Vielleicht sind es ja die Vogelbeobachtungen, die ein Gemeinschaftsgefühl in die Gruppe hineintragen. Ich kann die Reise nur dringend weiterempfehlen. Jeder Euro lohnt sich. Ich verreise sicherlich wieder mit Birdingtours.
Tropenvielfalt, nicht nur ornithologisch
Manfred Sandmeyer , reiste am 14.02.2023, Costa Rica: Juwelen des Regenwalds
Es war meine zweite Reise mit travel-to-nature nach Costa Rica und hat sich an die erste - mehr allgemeine natur- und landeskundliche - perfekt angeschlossen. Toll war wieder, dass wir nicht nur die breite und spannende Vogelvielfalt gesehen haben, sondern wieder durch die unterschiedlichen Vegetations- und Klimazonen Costa Ricas gereist sind. So haben wir nebenbei auch wieder die verschiedenen Fluss- und Küstenlandschaften, die unglaubliche Vielfalt an Pflanzen, Mangroven, gewaltigen Bäumen, aber auch das Hochgebirge erlebt. Nicht minder spannend waren die Unterkünfte und dabei vor allem die Lodges, vor allem wenn sie in einem größeren ökologischen Kontext errichtet wurden wie die La Tigra und die Esquinada Lodge. Das Klima ist anstrengend, das muss man wissen, aber die Touren waren auch für die älteren Semester gut machbar.
Kleines Land-große Vilefalt
Silvia W. , reiste am 14.02.2023, Costa Rica: Juwelen des Regenwalds
Eine rundum gelungene Reise in kleiner harmonische Gruppe in ein Land von unfassbarer Vielfalt. In den durchweg sehr guten Lodges, brauchte man oft nur in den wunderschön angelegten Gärten bzw. auf der Terasse zu sitzen und zu warten, was so alles angeflogen kommt. Auf den Wanderungen durch die unterschiedlichen Urwälder hat unser gut gelaunter Reiseleiter Jonathan vieles für uns entdeckt, egal ob bunt-schillernder Kolibri, gut getarnter grüner Papagei oder Faultier (welches sich tatsächlich gerade bewegte!). Neben den 190 entdeckten Vogelarten gab es natürlich auch anderes wie z.B.Frösche , Leguane, Kapuziner- und Brüllaffen zu sehen und zu hören. Mit unserem Busfahrer Edgar fühlten wir uns trotz teils holpriger und kurvenreicher Strassen immer gut aufgehoben. Von den Ausflügen hat mir die frühmorgendliche Exkursion in die Mangroven besonders gut gefallen (u.a. Fischadler, Rosa Löffler, Weißer Ibis, Prachtfregattvogel sowie verschiedene Reiherarten). Die ganze Reise bestand aus aneinander gereihten Highlights, aber das i-Tüpfelchen war dann doch ein völlig frei sitzender männlicher Quetzal. Ein Dankeschön auch noch an Alina Schneider, die im Vorfeld der Reise alle Fragen schnell und kompetent beantwortet hat.
alle Erwartungen übertroffen
Michael Zimmermann , reiste am 14.02.2023, Costa Rica: Juwelen des Regenwalds
die Reise wurde hervorragend organisiert. Ziele und Unterkünfte bestens ausgewäht. Jonatan, der Reiseleiter unübertroffen, sehr aufmerksam, kompetent und erfahren. Es war eine Freude, mit ihm unterwegs zu sein. Ich bin glücklich, mit meinen 84 Jahren sicher meine letzte große Reise so ausgewählt und gemacht zu haben.
Wunderschöne Reise in ein wunderschönes Land
Angelika Lubczyk , reiste am 09.11.2022, Costa Rica: Juwelen des Regenwalds
Für mich als einfach nur Naturbegeisterte waren die beiden Bootsfahrten und die tollen Lodges mit den vielen Möglichkeiten zur Tierbeobachtungen die Highlights. Da wir leider viel Regen hatten, war es schon ziemlich anstrengend durch den matschigen Regenwald zu stapfen, aber auch das war ein Erlebnis. Die richtigen "Birder" sind sicherlich auch dabei auf ihre Kosten gekommen.
Ein unvergessliches Erlebnis
Barbara S. , reiste am 09.11.2022, Costa Rica: Juwelen des Regenwalds
Alles war perfekt organisiert. Auch bei der Vorbereitung der Reise stand bei Fragen immer sehr schnell mit Frau Schneider eine kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung. Die Auswahl der Ziele war sehr abwechslungsreich. An vielen Orten hatte ich den Wunsch: Hier möchte ich länger bleiben oder nochmal hin. Die Salinen am Golf von Nicoya mit den vielen Limikolen fand ich besonders interessant. Ein besonderes Lob gilt unserem Reiseleiter, Roberto Zuniga, einem leidenschaftlichen Vogelspezialisten, noch dazu sehr freundlich und hilfsbereit.
Costa Rica
Bernd Luebcke , reiste am 17.11.2021, Costa Rica: Juwelen des Regenwalds
rundum perfekt, sehr gute Reiseleitung, ca. 300 Arten (auch viele Amphibien, Reptilien, Planzen und Säuger), viele seltene Arten, sehr gute Unterkünfte
"Eine ganz besondere Reise"!
Karin Klopfer , reiste am 05.02.2020, Costa Rica: Juwelen des Regenwalds
Die Tage im Regenwald. Die Begegnung mit der Natur - ihre Vielfältigkeit. Nicht nur Vögel, auch Säugetiere: Pekaris, Agutis, drei Affen Arten. Amphibien: Frösche, oder Schlangen, Krokodile, Leguane.... Die Pflanzenwelt - am Boden, Moose, fleißige Blattschneide Ameisen , die ihre Last in die unterirdischen Gewölbe tragen, Flechten, Lianen durch die die Bäume hoch zum Licht drängen, wie z.B. Feige oder der riesen Kapok Baum, der heilige Baum der Inkas, der ihre Seele zum Himmel trägt....Die "Stimmen" des Djungels - am Tag, in der Nacht. Die Nacht, die so dunkel und schwarz ist, wie wir sie in unseren Breiten nicht mehr kennen. Die Unterbringungen waren "interessant". In manchen abgelegenen Lodgen trennte nur ein Moskitonetz vom Regenwald. In der Dusche fühlte sich eine Vogelspinne wohl und an der Wand hingen Langnasen Fledermäuse. Vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig! Zur Entspannung - Übernachtungen in "Super Hotels mit Spa, Swimming Pools und blühende Gärten in denen so 1 m große Leguane spazierten. Ein Höhepunkt der Reise war u.a. die Begegnung mit dem Quetzal. Über 2 Stunden warteten wir am ersten Tag auf den männl. Vogel. Das Weibchen rief und lockte ihn vergeblich. Am nächsten Tag aber, schon so 5 Uhr 30 , zeigte er sich in seiner ganzen Pracht: Der Quetzal, der Göttervogel der Atzteken. Seine zwei geteilten langen Schwanzfedern verzierten den Häuptlingsschmuck. Er durfte aber nie getötet werden ( unter Todesstrafe!)
Ein tolles Erlebnis
Gerda R. , reiste am 15.11.2017, Costa Rica: Juwelen des Regenwalds
Spannende Vogelbeobachtungen und zusammentreffen mit anderen spannenden Tieren, ein noch gut intakter Regenwald mit geheimisvollen Geräuschen in der Nacht. Eine Auswahl von "einfachen", sehr naturnahen bis besseren Lodges. Sehr beeindruckend war die Beobachtung des Quetzals(er hat uns auch beobachtet), für die Azteken, ein Gott des Windes. Eine sehr nette, lustige Reisegruppe, die jeden einzelnen Teilnehmer integriert hat.
Top-Qualität
Marcel S. , reiste am 15.11.2017, Costa Rica: Juwelen des Regenwalds
Die Betreuung für die Buchung der Reise durch unsere Ansprechpartnerin, Rahel Steffensen, war sehr professionell. Auf unsere Fragen und Zusatzwünsche erhielten wir umgehend eine Antwort. Wir fühlten uns stets individuell und persönlich betreut. Die Reise war perfekt organisiert. Alles klappte Zeitgerecht und es gab nie Friktionen. Die Reiseleitung (Fahrer und Reiseleiter) waren ein perfektes Team. Wir fühlen uns sehr gut aufgehoben bei ihnen. Sie waren hilfsbereit und humorvoll. Auch bei unvorhergesehenen Situationen hatten sie immer eine gute Lösung oder Alternative anzubieten.