Polen - Fotoreise: Winterwildnis in Białowieża

Polen

Polen - Fotoreise: Winterwildnis in Białowieża

Wisente, Wölfe, Seeadler & Co. im Bialowieza Nationalpark

Auf dieser Fotoreise kannst du beeindruckende Wisente und majestätische Seeadler und wilde Wölfe fotografieren. Die Bialowieza Region im Osten Polens hält aufgrund der abgelegenen Lage und weil sich der Urwald schon seit vielen Jahrzehnten vom Menschen unbeeinflusst entwickeln kann, eine ganz besondere Wildnis Erfahrung bereit. In den Wintermonaten ergibt sich bei Schnee die Gelegenheit die Region und ihre Bewohner besonders beeindruckend zu erfahren und festzuhalten.

Mit einem Kleinbus fahren wir die besten Fotospots des Bialowieza Nationalparks an, um den Wisentherden zu folgen. Auf der Fotopirsch machen wir uns auf die Suche nach Wölfen, von denen bis zu vier Rudel den Urwald und die angrenzenden Pufferzonen durchstreifen. Dabei ergibt sich auch die Gelegenheit andere Waldbewohner wie Hirsche, Rehe und zahlreiche einheimische Vogelspezies wie die beeindruckenden Seeadler zu Beobachten und zu Fotografieren. Nach den Fotoexkursionen setzen wir uns zu Bildbesprechungen zusammen, beantworten Fragen, die im Feld nicht geklärt werden konnten und beschäftigen uns mit fotografischen Themen wie Bildgestaltung oder Bildbearbeitung.

Höhepunkte:

  • Wiesentherden im im Nationalpark Białowieża
  • Wölfe im Bialowieza Urwald
  • Seeadler und Co aus dem Fotohide

Einige Zielarten:

Wiesent, Wiesent Herde, Wolf, Wolfsrudel, Reh, Hirsch, Aaskrähen, Elster, Seeadler, Bussard, Kraniche.

Aiko Sukdolak

Lernen Sie Ihren Reiseleiter kennen ...

Mehr
Reisecode: POLFOT
Dauer: 6 Tage / 5 Nächte
Teilnehmer: 4 bis 6 Personen
Veranstalter: birdingtours GmbH

Reiseverlauf

  • Tag 1

    Wisente im Bialowieza Nationalpark

    Wisent (A. Sukdolak)

    (Bei Ankunft am Vortag, ansonsten erfolgt zunächst ein Kennenlernen der Gruppe und der Guides und wir brechen dann zu einer ausgedehnten Fotosession am Nachmittag/Abend auf)

    Gemeinsam mit unseren erfahrenen Guides brechen wir am frühen Morgen mit dem Birdingtours-Kleinbus auf und folgen den Wisentherden an den besten Fotospots des Bialowieza Nationalparks. Bei einer Sichtung schwärmen wir aus um die Urtümlichen Riesen im besten Licht festzuhalten. Dabei unterstützt euch unser Reiseleiter mit seiner fotografischen Expertise. Mittags kehren wir in ein lokales Restaurant ein, um uns zu stärken, auszuruhen und auf besseres Licht zu warten um dann erneut aufzubrechen und weiter Wisente zu Fotografieren bis das Licht schwindet. Im Anschluss an das Abendessen findet eine Bildbesprechung statt und wir lassen den Tag gemeinsam ausklingen.

     

  • Tag 2

    Wisente im Bialowieza Nationalpark

    Wisent (A. Sukdolak)

    Gemeinsam mit unseren erfahrenen Guides brechen wir am frühen Morgen mit dem Birdingtours-Kleinbus auf und folgen den Wisentherden an den besten Fotospots des Bialowieza Nationalparks. Bei einer Sichtung schwärmen wir aus, um die Urtümlichen Riesen im besten Licht festzuhalten. Dabei unterstützt euch unser Reiseleiter mit seiner fotografischen Expertise. Mittags kehren wir in ein lokales Restaurant ein, um uns zu stärken, auszuruhen und auf besseres Licht zu warten um dann erneut aufzubrechen und weiter Wisente zu Fotografieren bis das Licht schwindet. Im Anschluss an das Abendessen findet eine Bildbesprechung statt und wir lassen den Tag gemeinsam ausklingen.

     

  • Tag 3

    Wölfe im Bialowieza Urwald / Wisente / Vogelhide

    Wolfsrudel (A. Sukdolak)

    Ein Teil der Gruppe fährt mit unserem Wolfguide Adam auf Wolfpirsch. Adam ist darauf spezialisiert mit Kleinstgruppen die Fährte der Wölfe aufzunehmen und so fotografische Möglichkeiten zu kreieren.

    Ein Teil der Gruppe fährt mit Adam Wölfe Fotografieren währen der andere Teil mit mir weiter Wisente fotografiert / In eines der von Marek bereit gestellten Raubvogel Hides besucht um dort Seeadler zu Fotografieren

     

  • Tag 4

    Wölfe im Bialowieza Urwald / Wisente / Vogelhide

    Wölfe (A. Sukdolak)

    Der Teil der Gruppe der am Vortag Wisente/Seeadler fotografiert hat geht heute auf Wolfspirsch und die Fotografen die Wölfe fotografieren waren gehen heute mit mir Seeadler/Wölfe Fotografieren.

    Im Anschluss an die Foto Session ziehen wir um nach Zentralpolen um am Folgetag Seeadler bei Marcin zu Fotografieren

  • Tag 5

    Die Könige der Lüfte - Seeadler

    Seeadler (A. Sukdolak)

    Die Hides von Marcin sind auf die Wildlifefotografie ausgerichtet und spezialisiert auf die Könige der Lüfte – Seeadler. Sie sind geheizt und es werden Stative für die bodennahe Fotografie und als Tischstativ zum bequemen Fotografieren aus dem Sessel bereitgestellt. Die Seeadler bleiben bis Mittag am Hide so das ausgiebig fotografiert werden kann.

  • Tag 6

    Heimreise

    Seeadler (A. Sukdolak)

    Je nach Abreise-/Abflugzeitpunkt: morgens noch Beobachtungen und Fotografieren von Seeadlern in den Hides.

    Kleinbusfahrt nach Warschau; von dort Heimreise vom Bahnhof oder Flughafen.

Enthaltene Leistungen

  • Übernachtungen in Mittelklassehotels oder Pensionen (Landeskategorie)
  • Halbpension
  • Transfer im Kleinbus
  • Professionelle, deutschsprachige Reiseleitung
  • Fachliche und organisatorische Begleitung durch einen polnischen, ortskundigen, deutschsprechenden Vegetationskundler & Ornithologen
  • Artenliste
  • Reisebericht

Nicht enthaltene Leistungen

  • An- und Abreise
  • Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
  • Reiseversicherung www.birdingtours.de/service/reiseversicherung/ (gerne beraten wir Sie persönlich)

Länderinfos

Polen Länderinfos

Reiseberichte

Es gibt noch keine Reiseberichte, da es sich um eine Pilotreise handelt.

  • Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl

    Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.

Ausrüstung

  • Gültiger Personalausweis
  • Kamera + Teleobjektiv (ab 400mm Kleinbild-Äquivalent)
  • Weitwinkel- / Makroobjektiv
  • Stativ
  • Speicherkarten
  • Akkus und Ladegeräte
  • Kamerarucksack/Tagesrucksack
  • Eigener Laptop zum Sichern von Fotos, zur Bildbesprechung und zur Bildbearbeitung ist von Vorteil
  • Feste (wasserdichte) wandertaugliche Schuhe (gut eingelaufen)
  • Wetterfeste, unauffällige Kleidung, möglichst „raschelarm“, nicht knallbunt (scheue Waldvögel!) – bitte beachten!
  • Gummistiefel und Regenschutz (Anmerkung zu Gummistiefel: Man ist damit natürlich auf der sicheren Seite. Je nach vorangegangenen Niederschlägen, kann der Wasserstand auf dem Weg zu einem Beobachtungspunkt für Schuhe zu hoch sein. Das lässt sich von hier z.Zt. nicht abschätzen. So ist es die eigene Entscheidung eines Teilnehmers/einer Teilnehmerin , evtl. einen bestimmten Punkt nicht zu erreichen
  • kleine Reiseapotheke
  • Bestimmungsbuch - wir empfehlen: Svensson et al. – "Der Kosmos-Vogelführer" und "Was fliegt denn da?“ von Barthel/Dougalis ebenfalls von KOSMOS. Für Einsteigende: "Grundkurs Vogelbestimmung" von Moning, Griesohn-Pflieger, Horn erschienen bei Quelle & Meyer.
  • Taschenlampe (am besten Stirnlampe) für
  • Fernglas (und Spektiv, wenn vorhanden)

Generelle Hinweise

  • Anforderungen der Reise: Gering, wandern bis 5 km

Zahlungsmodalitäten

  • Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
  • Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
  • Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.

Hinweis zu den Zielarten

Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.

Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.

Das könnte Sie auch interessieren ...