Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Endlich unter Gleichgesinnten
Sara Castano , reiste am 07.05.2023, Wiesen, Wein und Wiesenweihen (Bayern)
Die Reise war für mich ein wirklich rundum tolles Erlebnis. Alles war von Anfang bis Ende super organisiert. Die besuchten Beobachtungsorte und die jeweiligen Experten dafür waren sehr gut gewählt, ich war sofort verliebt in die wunderschöne Gegend. Ich habe viel gelernt und versucht, so viel wie möglich aufzusaugen. Obwohl ich Anfänger bin, hatte ich nie das Gefühl, dass das ein Problem wäre. Im Gegenteil, ich habe mich von Beginn an sofort wohl gefühlt und irgendwie einfach richtig!
ganz sicher wieder nach Rumänien
Ernst Wilhelm Grüter , reiste am 07.05.2023, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
sehr schöne Reise, viele Vogelarten. gute Gruppe, tolle Menschen, kompetenter Reiseleiter. nettes und interessantes Gastland.
Vögel satt in vielfältigen Landschaften
Ulrike K. , reiste am 07.05.2023, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Eine sehr durchdacht komponierte Reise zwischen rumänischer Tiefebene, Donaudelta und schneebedecktem Hochgebirge in den Karpaten. Es war für alle etwas dabei: Kulturinteressierte, Naturliebende, Fotografierende, "Birders", wobei vor allem für letztere kaum Wünsche offen blieben. Obwohl das Programm dicht gefüllt war, blieb auch Zeit zum Entspannen und zum Kennenlernen der Mitreisenden. Die Anzahl der Unterkünfte war so gewählt, dass man außer in einem Quartier jeweils drei Nächte blieb, so gab es immer genug Zeit zum Einleben. Angenehm waren die Unterkünfte bei Einheimischen, in denen die Birding Tour-Gäste schon zu den Stammgästen zählten. Highlight war für mich eindeutig das Donaudelta wegen seiner landschaftlichen Einzigartigkeit und Abgeschiedenheit. Die Verpflegung war immer reichlich, landestypisch eher für Fleischliebhaber ein Genuss, jedoch kamen auch vegetarisch Essende auf ihre Kosten. Die Autorouten waren so geplant, dass wir bis auf eine Fahrt selten länger als eine Stunde im Auto saßen. Lob an den Fahrer des Busses!
Rumänien 2023 sehr abwechslungsreich
Jörg Prygoda , reiste am 07.05.2023, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Ein Land mit vielen Eindrücken, die Bevölkerung tlw. sehr arm aber immer freundlich, die Landschaften sehr schön aber leider oft vermüllt, eine Vogelwelt vom Feinsten. Die Vogelwelt ist unfassbar artenreich, wir hatten täglich tolle Begegnungen und gute Beobachtungen. Höhepunkte für mich waren Triel, Sperbergrasmücke formatfüllend, Kalanderlerche, Zwergdommel und Baumfalken. Die Unterkünfte waren gut bis sehr gut, die Verpflegung ebenfalls bestens. Ich persönlich fand den Ausflug zu den mit Keksen gefütterten Braunbären eher befremdlich, dieser Ausflug hatte für mich eher Zoocharakter und passte nicht zu den sonst sehr schönen Tour. Das Delta ist unbeschreiblich schön.
War eine sehr gute Reise.
Johann Ficken , reiste am 06.05.2023, Nordgriechenland - Artenvielfalt zwischen Bergen und Mittelmeer
War alles ok. Es war nur der Treffpunkt bei der Anreise schlecht beschrieben.
Traumhaft schöne Reise durch eine wundervolle Landschaft mit allerbesten Vogelbeobachtungen
Ein birdingtours Gast , reiste am 06.05.2023, Urwald Bialowiesza und Flusssystem Biebrza
Die Reise ist absolut zu empfehlen. Reiseleiter, Hotels und Organisation waren spitzenmäßig und nicht zu überbieten. Die Landschaft ist wunderschön. Die Beobachtungsorte waren einfach ein Traum. Wir konnten etwa 140 Vogelarten, teilweise aus aller nächster Nähe beobachten.
Eindrucksvolle Woche in Ostpolen
Marianne und Christian F. , reiste am 06.05.2023, Urwald Bialowiesza und Flusssystem Biebrza
Bereits bei der Urwald-Führung in der NP-Kernzone konnten wir einige Spechtarten beobachten, weitere Spechte sowie Raufuß- und Sperlingskauz zeigte uns Reiseleiter Przemek bei anderen Waldexkursionen. Höhepunkte waren der Ziegenmelker über unseren Köpfen und die Bootsfahrt auf dem Narew. Die Streifzüge in der Biebrza-Niederung (Seggenrohrsänger!) endeten mit eindrucksvollen Limikolenbeobachtungen. Einzelne Elche und Wisente wurden auch gesichtet.
Balz der Kampfläufer
Ein birdingtours Gast , reiste am 06.05.2023, Die Balz der Kampfläufer im Baltikum
Die Balz der Kampfläufer war sehr beeindruckend. In dem schönen großen Gebiet, konnte man aber auch außerhalb der Tarnhütten /-zelte schöne Motive finden- Bartmeise und rotsterniges Blaukehlchen waren gut zu fotografieren. Schöne Unterkünfte mit reichhaltiger, guter Verpflegung. Und natürlich ein Highlight: ein Braunbär an der Beobachtungshütte!
Tolle Naturparadiese in Litauen
Jörg Albert , reiste am 06.05.2023, In die Naturparadiese Litauens
Die Reise hat mit dem Memeldelta, der Kurischen Nehrung und dem Zemaitija-Nationalpark drei fantastische Landschaften Litauens im Programm und wird von den beiden Reiseleitern Maik und Modestas kompetent geführt. Wer die in der Reisebeschreibung auf der Homepage genannten besonderen Vogelarten beobachten möchte, für den ist diese Reise allerdings nur eingeschränkt zu empfehlen. Für Eulen und Spechte war der Termin zu spät im Jahr und für Grünlaubsänger, Karmingimpel und z. T. auch für den Seggenrohrsänger zu früh. Buschspötter und Buschrohrsänger kommen laut litauischem Reiseleiter in den besuchten Gebieten überhaupt nicht vor! Der Zemaitija-Nationalpark war trotz der Jahreszeit erstaunlich vogelarm. Highlight war hier der Prachttaucher, allerdings auf große Distanz.
Interessante Gebiete am Niederrhein
Beate Feierabend , reiste am 03.05.2023, Im wilden Westen: Heiden, Moore, breite Ströme
Wir haben insgesamt interessante Gebiete am Niederrhein auf der deutschen und niederländischen Seite kennengelernt. Ich fand nur die Entfernungen zu lang, d h man musste bis zu 250 km am Tag fahren,- das nimmt zu viel Zeit in Anspruch, die man lieber mit der Beobachtung verbringen möchte. Deshalb mein Vorschlag, die Reise nochmal hinsichtlich der Fahrzeiten zu überdenken.