Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Birdwatchwonderland
Skomer ist eine von 4 Inseln vor der Südspitze von Wales und beherbergt die größte Atlantiksturmtaucherbrutkolonie der Welt. Dazu gesellen sich die eindrucksvollste Seevogelbrutkolonie der britischen Inseln und die beste Gelegenheit Papageitaucher, Tordalke und Trottellummen aus nächster Nähe zu beobachten und zu fotografieren. Auf Grassholm brütet die größte Basstölpelkolonie von Wales. Hier gibt es auch ein ungewöhnliches Küstenvorkommen der Alpenkrähe und jede Menge Schweinswale.
Höhepunkte:
- Skomer Island beherbergt um die 400.000 Atlantiksturmtaucher (ca. 60% der Weltpopulation), 20.000 Papageitaucher zum Anfassen, Tordalke, Trottellummen, Eissturmvögel und Dreizehenmöwen. Ein unvergesslicher Tag!
- Wooltack Point: Alpenkrähen, Wanderfalken, Kolkraben, Baßtölpel, Schweinswale und Kegelrobben.
- „Seawatch Spectacular“: Eine Bootsfahrt in der Abenddämmerung zu den sich sammelnden Atlantiksturmtauchern (bei guten Wetterbedingungen). Umgeben von 10.000en Sturmtauchern: Atemberaubend!
- St. Davids: Eissturmvögel und Krähenscharben am Nest. Schwarzkehlchen, Feldschwirle und Schilfrohrsänger in den Heiden. Eine schiefe Kathedrale und das beste Eis der britischen Insel.
Einige Zielarten:
Krähenscharbe, Atlantiksturmtaucher, Eissturmvogel, Basstölpel, Wanderfalke, Dreizehenmöwe, Papageitaucher, Tordalk, Trottellume, Schwarzkehlchen, Feldschwirl, Schilfrohrsänger, Alpenkrähe, Kolkrabe, zudem Schweinswal und Kegelrobbe.
Aufpreis bei 5 - 6 Teilnehmern:
150,00 Euro pro Person
Reiseleiter Hinweis:
- Der Juli-Termin vom 05.-11.07.26 wird von Christoph Hercher geleitet. Die Termine im Juni von Luc de Brabant.
Reiseverlauf
-
Tag 1
Willkommen in Wales
Alpenkrähe (C. Moning) Anreise von Cardiff oder Bristol Airport im Kleinbus in unser Hotel.
Fahrweg: ca. 150 km bzw. ca. 220 km ab Bristol
-
Tag 2
Skomer Island
Papageitaucher (M. Neumann) Früh raus und ab nach „St. Martins Haven“: Die „Dale Princess“ bringt uns nach Skomer.
Hier brüten um die 400.000 Atlantiksturmtaucher (ca. 60% der Weltpopulation), 20.000 Papageitaucher, 17.000 Trottellummen, Tordalke, Eissturmvögel, Dreizehenmöwen und einige Sturmschwalben, die man aber nicht zu Gesicht bekommt. Ein unvergesslicher Tag.
Anschließen wandern wir zum Wooltack Point und suchen Alpenkrähen und Schweinswale.
Wanderstrecke: 5-8 Km
-
Tag 3
Sturmtaucher satt
Wanderfalke (C. Moning) Heute erwandern wir die Küste, den einsamen Strand „Marloes Sands“ und zurück zum Wooltack Point. Die Heiden sind voll von Schwarzkehlchen, das Meer ist reich an Alken und Kegelrobben sind nicht selten. Auch Wanderfalken brüten hier. Zum Sonnenuntergang geht es zum „SeawatchSpectacular“: 10.000e Sturmtaucher sammeln sich vor Skomer und wir sind mitten unter ihnen (bei guten Wetterbedingungen).
Wanderstrecke: 5 Km
-
Tag 4
St. Davids
Eissturmvogel (C. Brinckmeier) Wir fahren nach St. Davids. Auf dem Coastal Path sehen wir Eissturmvögeln und Krähenscharben beim brüten zu. Die Heiden sind von Schwarzkehlchen, Feldschwirlen und Schilfrohrsängern besiedelt. Auf dem Rückweg besuchen wir die schiefe Kathedrale und essen das beste Eis der britischen Insel.
Wanderstrecke: 6 Km
-
Tag 5
Skomer und Grassholm
Dreizehenmöwe (C. Moning) Heute fahren wir noch einmal nach Skomer und genießen die Nähe der Vögel für eine intensive Fotosafari. Papageitaucher Porträts, Wanderfalken am Nest, Kolkraben im Wind, Steinkäuze auf der Mauer, 60.000 Basstölpel auf Grassholm und vielleicht eine Sumpfohreule im Feld.
Wanderstrecke: 5-8 Km
-
Tag 6
Carew Castle
Basstölpel (C. Moning) Heute besuchen wir „Carew Castle“ mit seiner langen Historie und die letzte von den Gezeiten angetriebene Mühle Großbritanniens. Die Ästuaren und der Mühlenteich sind reich an Wasservögeln aller Art. Abends noch ein Spaziergang auf dem Coastal Path bei St. Brides um Basstölpeln beim Fischen zuzusehen.
Wanderstrecke: 3 Km
-
Tag 7
Auf Wiedersehen Wales
Krähenscharbe (K. Täte) Transfer zum Flughafen und Abreise nach Deutschland.
Fahrweg: ca. 150 Km
Enthaltene Leistungen
- 6 Übernachtungen in einem Mittelklassehotel
- Halbpension und Lunchpakete
- Flug ab/ bis Frankfurt in der Economy-Class (andere Abflughäfen auf Anfrage, ggf. mit Aufpreis)
- 3 Bootsfahrten (auf Vorbehalt, abhängig von den Wetterbedingungen)
- alle Transfers im Kleinbus
- Professionelle, deutschsprachige und landeskundige Reiseleitung
- Artenliste
- Reisebericht
- Spende Paramelis-Projekt, mehr unter: https://www.birdingtours.de/ueber-uns/vogelschutz/das-moorschutzprojekt-paramelis-in-litauen-paramelis/
Nicht enthaltene Leistungen
- Nicht erwähnte Verpflegung
- Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
- Zusatzleistung für Flugreisen: Rail & Fly Ticket: www.birdingtours.de/service/bahnanreise/, Sitzplatz, Spezialverpflegung, etc. (auf Anfrage und gegen Aufpreis – bei Buchung bitte angeben)
- Reiseversicherung: www.birdingtours.de/service/reiseversicherung/ (gerne beraten wir Sie persönlich)
Reiseberichte
-
Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl
Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen.
-
Alternative Anreise per Bahn
Falls Sie gerne per Bahn anreisen möchten, können wir den Flugpreis von dem Gesamtreisepreis abziehen. Geben Sie uns hierfür einfach Bescheid.
Bahntickets nach Großbritannien/Wales können wir leider nicht buchen, jedoch ist hier eine allgemeine Reiseroute (vorbehaltlich Änderungen):
1. Abfahrt in Deutschland:
- Start an einem Hauptbahnhof wie Berlin, Hamburg, Frankfurt oder München.
- ICE,Thalys oder TGV nach Brüssel oder Paris. (Nachtzüge sind ebenfalls vorhanden)
2. Weiterreise nach London:
- In Brüssel (Bruxelles-Midi) oder Paris (Gare du Nord) in den Eurostar nach London St Pancras umsteigen.
3. London nach Swansea:
- Wechsel zu London Paddington, dann Great Western Railway (GWR) Zug nach Swansea.
4. Swansea nach Haverfordwest:
- Regionalzug von Transport for Wales nach Haverfordwest.
Vom Bahnhof Haverfordwest ist es ca. 1 km zu Fuß zu unserem Hotel Mariners.
Ausrüstung
- gültiger Reisepass
- elektronische Reisegenehmigung (Electronic travel authorisation/ETA) für Großbritannien
- Rucksack für Tagesbedarf
- Feste (wasserdichte) wandertaugliche Schuhe (gut eingelaufen)
- Fernglas
- Spektiv (falls vorhanden)
- Warme, wetterfeste Kleidung, auch Handschuhe, Mütze und lange Unterwäsche (auf der Insel kann der Wind auch im Sommer manchmal empfindlich kalt sein!)
- Bestimmungsbuch - wir empfehlen: Svensson et al. – "Der Kosmos-Vogelführer" und "Was fliegt denn da?“ von Barthel/Dougalis ebenfalls von KOSMOS. Für Einsteigende: "Grundkurs Vogelbestimmung" von Moning, Griesohn-Pflieger, Horn erschienen bei Quelle & Meyer.
Generelle Hinweise
- Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen, sind zwar nicht vorgesehen, wir behalten sie uns aber vor. Nehmen Sie das Detailprogramm als Vorschlag, aber nicht als Checkliste. Wenn das Programm umgestellt wird, dann nur zu Ihren Gunsten!
- Anforderungen der Reise: geringe bis mittelschwere Anforderungen, wandern zwischen ca. 5-9 km
- Für die Einreise wird ein, für die Dauer des Aufenthalts, gültiger Reisepass benötigt.
- Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Ablaufplan nur eine Richtlinie darstellen kann und wir aufgrund von Wetter oder aktuellen Entwicklungen eventuell Programmänderungen durchführen werden.
- Diese Reise ist nicht speziell für FotografInnen konzipiert. Die Beobachtung steht hier im Vordergrund. Fotografieren ist möglich, jedoch nicht, wenn es mit extremen Störungen für Natur oder Mitreisende verbunden ist. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihre Reiseleiterin oder Ihren Reiseleiter. Gerne weisen wir auf unsere speziellen Fotoreisen hin, sie sind hier zu finden: https://www.birdingtours.de/fotoreisen-natur-und-tiere/
Zahlungsmodalitäten
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
- Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.
Hinweis zu den Zielarten
Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.
Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.
Reisebewertungen
Ein unvergessliches Erlebnis
Lisa Jäkel , reiste am 06.07.2025, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Gemütliches Hotel, gutes Essen (auch vegetarisch und vegan!), ein absolut kompetenter Guide, herrliche Landschaften, heitere Stimmung in der Gruppe - und da bin ich noch nicht mal bei den Vögeln! Die Inseln vor der Küste Wales sind ein absolutes Highlight für Ornis. Auch erfahrene Vogelfreund*innen waren sich einig: so nah kommt man Papageientauchern, Atlantiksturmtauchern, Basstölpeln und vielen anderen selten.
Vögel in Hülle und Fülle
Olaf Symalla , reiste am 06.07.2025, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Skomer Island ist ein absolutes Traumziel für Vogelfreunde. Reiseleitung war perfekt und die Gruppe war sehr angenehm. Immer gerne wieder.
Skomer 2025 mit Beigeschmack
Susanne G. , reiste am 14.06.2025, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Die Landschaft in Wales, die Besuche auf Skomer und die Bootstouren, ein Traum! Wir hatten sehr gutes Wetter und alle Bootstouren fanden statt. Die Bedienung im Hotel war sehr gut und das Essen Klasse, die Zimmer absolut okay. Der Reiseleiter verfügte über hervorragende Sprachkenntnisse, leider hat er sehr wenig, von sich aus, mit den Teilnehmern der Gruppe kommuniziert. Die Betreuung durch die Reiseberatung im Vorfeld war wie immer sehr gut!
Papageientaucher auf Skomer Island
Heide H. , reiste am 14.06.2025, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Eine sehr schöne und interessante Reise mit besonderen Vogelbeobachtungen; die geringe Gruppengröße war sehr angenehm. Der Guide war ein kompetenter, humorvoller und klar kommunizierender Reiseleiter, der auch bereitwillig immer wieder alle Fragen zur Vogelwelt und auch zur Kultur beantwortet hat. Leider hatten wir auch eine Teilnehmerin, die sich den Fuß verknackst hat, und ins Krankenhaus musste. Auch diese Situation mit vielfältigen organisatorischen Folgen hat Luc mit großem und anteilnehmendem Engagement bewältigt. Er genießt meine volle Hochachtung, und ich danke ihm sehr herzlich für die schöne Zeit.
Ein Muss für Vogelliebhaber!
Sylvia T. , reiste am 14.06.2025, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Papageitaucher so weit das Auge reicht, Alpenkrähen, Atlantiksturmtaucher, Bluthänflinge, Schwarzkehlchen, dazu eine atemberaubende Küstenlandschaft. Ein Traum! Die Kathedrale von St. Davids und Crew Castle für Kulturinteressierte. Das Hotel war sehr ansprechend und hielt ein vorzügliches Essen bereit. Nur leider war ich diesmal mit dem Reiseleiter nicht zufrieden. Neben Handy am Steuer hatte ich den Eindruck, dass die individuellen Bedürfnisse der Reiseteilnehmer nicht ausreichend berücksichtigt wurden. Das Programm wurde zwar absolviert und Fotogelegenheiten wurden geboten, jedoch hätte ich mir eine engagiertere und sensiblere Betreuung gewünscht. Dies ist bedauerlich, da eine gute Reiseleitung maßgeblich zum Erfolg einer Gruppenreise beiträgt."
Wales und Skomer ein Traum- Reiseleiter entsprach nicht meinen Vorstellungen
Petra U. , reiste am 14.06.2025, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Die Reise nach Wales und zur Insel Skomer hat mir insgesamt sehr gut gefallen.Dazu beigetragen hat das gute Wetter, die nette Reisegruppe und das alle Bootstouren zur Insel Grassholm und 2 x Skomer und Seabird Spektacular stattfanden. Wir sahen auch die Atlantik Sturmtaucher sehr gut und die Puffins flogen vielfach mit Sandaalen an uns vorbei und sogar eine Sumpfohreule zeigte sich an unserem zweiten Aufenthalt auf Skomer, so dass auch das Fotografieren nicht zu kurz kam. Die Küste in Wales ist wunderschön. Auch das Hotel hat gutes Essen und eine freundliche Bedienung und Bewertung. Einziger Wermutstropfen war unser Reiseleiter Luc DeBrabant.Eine hohe Sozialkompetenz kann ich nicht unterschreiben. Er geht kaum oder gar nicht auf die Bedürfnisse einiger Reiseteilnehmer ein und fragt in keinster Weise nach den Wünschen der Reiseteilnehmer.Er wirkte auf mich oft gereizt und von einigen Teilnehmern der Gruppe genervt.Von einem guten Reiseleiter erwarte ich mehr soziale Kompetenz und sich auch auf unterschiedliche Reisteilnehmer einstellen zu können.Leider trübten diese Aspekte die Reise nach Wales und Skomer Island.
Erlebnisreiche Woche in Wales
Ein birdingtours Gast , reiste am 14.06.2025, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Die Reise an die eindrucksvolle walisische Küste mit den vielfältigen guten Vogelbeobachtungen hat mir gut gefallen. In dem typisch britischem Hotel habe ich mich wohlgefühlt. Unseren Reiseleiter Luc de Braband habe ich als sehr freundlichen, kompetenten Menschen empfunden, der alle Fragen zur Vogelwelt und zur Landschaft beantworten konnte und der auf alle Wünsche der Teilnehmer einging. Leider verunglückte eine Teilnehmerin. Diese, für einen Reiseleiter sehr schwierige Situation, hat Luc hervorragend bewältigt. Er hat sich unaufgeregt und ruhig um die Verletzte gekümmert, auch während ihres Krankenhausaufenhalts und gleichzeitig das Reiseprogramm für die Gruppe weiter durchgeführt.
Wales - ein Kleinod für Vogelfreunde
Ursula R. , reiste am 01.06.2025, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Wenn ich die Woche Revue passieren lasse, so denke ich an eindrücklich wilde und gleichzeitig faszinierende Landschaften, an wunderbare Ausblicke, dann an die unvergesslichen Bootsfahrten, die vielfältigen Vogelbeobachtungen, und nicht zuletzt an die gute Gemeinschaft innerhalb der Gruppe.
Wundervolles Westwales mit Highlight Skomer Island
Maya M. , reiste am 01.06.2025, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Grandiose Küstenlandschaft mit vielen brütenden Meeresvogel, Skomer war der Höhepunkt mit tausenden von Papageientaucher ,aber diese Reise ist viel mehr als das. Landschaftlich ist Westwales sehr spektakulär mit den steilen Küsten , hübschen Küstendörfer und grünen weiten Heckenlandschaften.
Einfach toll!
Ein birdingtours Gast , reiste am 01.06.2025, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Tolle, angenehme und atemberaubende Reise! Eine ideale Gruppengröße mit sehr netten Mitreisenden und einem super Reiseleiter! Auch das Wetter spielte so weit mit, obwohl der erste Skomer Ausflug auf Grund des starken Seeganges abgesagt werden musste, gab es ein super Alternativprogramm! Wir kamen in den Genuss zweier Bootstouren und einmal Skomer Island! Ein Traum wurde erfüllt: Papageitaucher, Basstölpel, Tordalke, Trottellummen und Eissturmvögel! Unbeschreiblich, das muss man einfach gesehen haben :-)