Shetland: Gryllteiste, Skuas und Otter
Zauberwelt der Shetland-Inseln
Die zerklüftete Küste bietet eine wildromantische Kulisse für die Dramen, die sich täglich in den riesigen und lauten Seevogelkolonien abspielen. Über eine Million Seevögel 21 verschiedener Gattungen brüten jeden Sommer im Archipel der Shetland-Inseln und machen es damit zum Paradies für Vogelfreunde.
Der Lärm von Basstölpeln, Schmarotzerraubmöwen, Gryllteisten und Papageitauchern kann ohrenbetäubend sein. Shetlands ungestörte Strände und geschützte Meeresarme sind der Tummelplatz von Seehunden und Kegelrobben. Zusammen mit den Tümmlern sind sie Shetlands einzige eingeborenen Meeressäugetiere. Wer nach ihnen sucht, findet sie oft bei Mousa und Sound (Lerwick), wo sie sich gern auf den Felsen am Fuß der Klippen in der Sonne aalen und im Hafen von Lerwick, wo sie Ausschau nach Überresten der Fischfabriken am Ufer halten.
Der scheue Otter ist ebenfalls ein großer Besuchermagnet Shetlands. In diesem Archipel leben mehr Otter als in den meisten anderen Teilen Großbritanniens. Auf Yell in den nördlichen Inseln wird man besonders oft fündig, obwohl sie vielerorts entlang der Küste in Buchten und Meeresarmen zu sehen sind. Früh morgens und spät abends sind die Chancen, sie zu Gesicht zu bekommen, am Besten. Ziehen Sie sich eine Fliesjacke und warme, wasserfeste Schuhe an und machen Sie sich vorsichtshalber auf längere Wartezeiten gefasst! Wer Glück hat, bekommt sogar Killerwale zu sehen! Am Häufigsten werden diese vor der Südspitze von Mainland gesehen.
Überall an der Küste sind die Klippen von Strandgrasnelken übersät. Auf den Wiesen im Landesinneren gedeihen Wildblumen von Orchideen und Schlüsselblumen, bis hin zum samtigen Leimkraut der Inseln. Shetland hat auch Wildpflanzen, die es nirgendwo anders gibt, etwa Cerastiumnigrescens, ein Hornkraut, das auf Unst heimisch ist. Den ganzen Sommer lang ist das Land eine einzige Farbenpracht! Viele einheimische und seltene Tierarten gedeihen in Shetland, die sich über lange Zeit dort angepasst haben: Shetland-Schafe, -Kühe, -Gänse, -Enten und natürlich Shetland-Ponys – selten auf der Welt findet man einen Ort mit so vielen einheimischen Nutztieren. Manche Arten sind bedroht und einige sind erst vor kurzem vor dem Aussterben bewahrt worden. Wussten Sie, dass es Shetland-Schafe in über 50 verschiedenen Farbvariationen gibt? Kommen Sie mit uns raus und entdecken wir gemeinsam diese eindrucksvolle, mystische Natur – hautnah!
Einige Zielarten:
Eistaucher und Sterntaucher, Eissturmvogel, Basstölpel, Skua, Schmarotzerraubmöwe, Papageitaucher, Trottellumme, Gryllteiste, Odinshühnchen, Berghänfling sowie Kegelrobbe, Seehund, Otter und Schweinswal.
Aufpreis bei 5 - 6 Teilnehmern: + 345,00 Euro pro Person
Kundenbewertung
4,9 / 5,0
Dauer: 10 Tage / 9 Nächte
Teilnehmer: 5 bis 7 Personen
Veranstalter: birdingtours GmbH
Reiseverlauf
-
Tag 1
Goodbye Deutschland & Einzug in Sumburgh
Abflug ab verschiedenen deutschen Flughäfen voraussichtlich mit British Airways oder KLM. Treffpunkt der Gruppe am Flughafen in London oder Amsterdam. Gemeinsamer Weiterflug nach Sumburgh, Übernachtung im nahegelegenen Sumburgh Hotel.
-
Tag 2
Vogelfelsen Sumburgh Head & Flug nach Fair Isle
Nach einer morgendlichen Exkursion zum Vogelfelsen Sumburgh Head mit Papageientauchern, Trottellummen, dem Shetland-Zaunkönig u.v.m. Weiterflug oder Fähre von Sumburgh nach Fair Isle. Auf Fair Isle beziehen wir unser Quartier direkt im Bird Observatory, wo es neben den Forschungseinrichtungen auch eine ganz neue und gute Pension mit Vollverpflegung gibt. Wir machen einen gemeinsamen Erkundungsgang auf der Insel, wo neben den interessanten Brutvögeln um diese Zeit auch noch späte Durchzügler und eventuell sogar seltene Gäste zu erwarten sind.
-
Tag 3
Vogelwarte, wandern & Brutkolonien von Skuas
Am frühen Morgen begleiten wir die Mitarbeiter der Vogelwarte bei ihrer Arbeit, dem Fang und der Beringung von Singvögeln. Nach dem Frühstück wandern wir auf der Insel. Es gibt eine große Brutkolonie von Skuas und etlichen Schmarotzerraubmöwen zu bestaunen. Die Brutfelsen beherbergen neben Lummen auch Basstölpel und Papageientaucher. Übernachtung in der Vogelwarte.
-
Tag 4
Schiffsbesuch der Insel Mousa - ein unvergessliches Mitternachtserlebnis!
Nach weiteren Beobachtungen auf Fair Isle verlassen wir die Insel am Nachmittag und beziehen unser Quartier wieder im Sumburgh Hotel. Am Abend besuchen wir mit dem Schiff die Insel Mousa, wo es eine Kolonie Sturmschwalben gibt. Ihr Einflug auf die Insel gegen Mitternacht sind ein unvergessliches Erlebnis. Übernachtung im Sumburgh Hotel.
-
Tag 5
Lerwick, Bressay & Noss
Kurze Besichtigung der Stadt Lerwick, Schiffsfahrt um die Inseln Bressay und Noss. Auf Noss befindet sich eine der bedeutendsten Seevogelkolonien Schottlands. Wir können Trottellummen, Tordalken, Gryllteisten und Basstölpeln aus nächster Nähe beobachten, ebenso wie die neugierigen Kegelrobben. Auf der Rückfahrt machen wir an einigen Seen Halt, wo unter anderem auch Singschwäne brüten. Übernachtung im Sumburgh Hotel.
-
Tag 6
Unst - phantastische Landschaftseindrücke
Fahrt nach Norden, über Yell kommen wir nach Unst. Unterwegs immer wieder interessante Zwischenstopps, auf denen wir Sterntaucher (evtl. sogar Eistaucher) und Limikolen beobachten können.. Außerdem erwarten uns phantastische Landschaftseindrücke. Übernachtung im Baltasound Hotel. Abendexkursion zur nahegelegenen Bucht, wo wir mit etwas Glück Fischotter beobachten können.
-
Tag 7
Hermaness National Reserve & malerische Ortschaften
Beobachtungen auf Unst. Wir besuchen das Naturschutzgebiet „Keen of Hamar“, wo es viele seltene Pflanzen gibt die zum Teil nur noch hier vorkommen. Anschließend wandern wir durch das Hermaness National Reserve, das neben Goldregenpfeifern, Alpenstrandläufern und Skuas auch gigantische Brutfelsen mit Papageientauchern, Basstölpeln uvm. beherbergt. Anschließend suchen wir ein paar kleine, malerische Ortschaften und verschwiegene Buchten auf. Unst, die nördlichste der Shetland Inseln ist immer für Überraschungen gut, so konnten im Juli 2009 in ein paar kleinen Blumengärten Fichtenkreuzschnäbel aus nächster Nähe beobachtet werden. Was werden wir in diesem Jahr entdecken? Übernachtung im Baltasound Hotel.
-
Tag 8
Fährüberfahrt auf Fetlar - ein Paradies für Pflanzenfreunde!
Heute geht es mit der Fähre auf die Insel Fetlar. Dort können wir mit Glück Odinshühnchen, Sterntaucher, Regenbrachvögel und mehr beobachten. Die Insel ist auch ein Paradies für Pflanzenfreunde. Bunte Blumenwiesen mit zum Teil seltenen und endemischen Pflanzenarten laden zur Betrachtung und zum Fotografieren ein. Rückfahrt nach Unst und Übernachtung im Baltasound Hotel.
-
Tag 9
Zwischenstopps von Yell bis auf dem Mainland
Wir verlassen Unst und fahren wieder Richtung Süden. Auf Yell und auf dem Mainland gibt es noch viele interessante Zwischenstopps. Übernachtung im Sumburgh Hotel.
-
Tag 10
Abschied nehmen...
Rückflug von Sumburgh via Edinburgh nach Deutschland.
Enthaltene Leistungen
- 9 Übernachtungen in Mittelklassehotels
- Halbpension
- Flug ab/ bis Frankfurt in der Economy-Class (andere Abflughäfen auf Anfrage, ggf. mit Aufpreis)
- Inlandsflug oder Fährüberfahrt ab/bis Fair Isle
- Transfers von/bis zum jeweiligen Flughafen/Hotel
- Mietwagen/Kleinbus ab dem 5 Tag bis zum Abreisetag auf den Shetlands
- Fährüberfahrt nach Moussa
- Schiffsfahrt um die Inseln Bressay&Noss
- Überfahrt über Yell nach Unst& zurück
- Pflanzung eines Baumes in Costa Rica (Regenwaldprojekt „Reserva Bosque La Tigra“), mehr unter: www.http://www.birdingtours.de/ueber-uns/regenwaldprojekt/
- Professionelle, deutschsprachige und landeskundige Reiseleitung
- Artenliste
- Reisebericht
Nicht enthaltene Leistungen
- Nicht erwähnte Verpflegung
- Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
- Zusatzleistung für Flugreisen: Rail & Fly Ticket: www.birdingtours.de/service/bahnanreise/, Sitzplatz, Spezialverpflegung, etc. (auf Anfrage und gegen Aufpreis – bei Buchung bitte angeben)
- Reiseversicherung: www.birdingtours.de/service/reiseversicherung/ (gerne beraten wir Sie persönlich)
Artenliste
Länderinfos
Reiseberichte
-
Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl
Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Die Mindestteilnehmerzahl ist bis 3 Wochen vor Reisebeginn zu erreichen. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.
Ausrüstung
- Rucksack für Tagesbedarf
- Feste (wasserdichte) wandertaugliche Schuhe (gut eingelaufen)
- Warme, wetterfeste Kleidung, auch Handschuhe, Mütze, lange Unterwäsche (auf den Shetland-Inseln kann der Wind auch im Sommer manchmal empfindlich kalt sein!)
- Bestimmungsbuch - wir empfehlen:
- Svensson et al. – Der neue Kosmos Vogelführer [2. Auflage 2012]
- Fernglas (und unbedingt Spektiv, wenn vorhanden)
- (Taschenlampe (am besten Stirnlampe) für Dämmerungsexkursion)
- Mückenschutz, etc.
- Ausreichenden Sonnenschutz (evtl. auch Hut oder Kappe)
- Für die Fährüberfahrt empfehlen wir denjenigen, die zu Übelkeit neigen, vorsorglich Reisetabletten und/oder Reisekaugummis
Generelle Hinweise
- Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen, sind zwar nicht vorgesehen, wir behalten sie uns aber vor. Nehmen Sie das Detailprogramm als Vorschlag, aber nicht als Checkliste. Wenn das Programm umgestellt wird, dann nur zu Ihren Gunsten!
- Anforderungen der Reise: geringe Anforderungen, wandern bis 5 km
- Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Ablaufplan nur eine Richtlinie darstellen kann und wir aufgrund von Wetter oder aktuellen Entwicklungen eventuell Programmänderungen durchführen werden.
- Die Gruppengröße dieser Reise beträgt 5 - 7 Personen. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann die Reise bis 3 Wochen vor Reiseantritt abgesagt werden. Sollte der Fall eintreten, versuchen wir immer die Reise trotzdem durchzuführen. Falls dies nicht möglich ist, erstellen wir Ihnen gerne ein schönes Alternativangebot.
Zahlungsmodalitäten
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
- Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.
Hinweis zu den Zielarten
Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.
Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.
Reisebewertungen
Schöne Reise mit kompetentem Reiseleiter
Ein birdingtours Gast , reiste am 04.07.2019, Shetland: Gryllteiste, Skuas und Otter
Schöne Landschaften mit rauhen Küsten und schönen Sandstränden. Viele nette Begegnungen mit den Inselbewohnern. Tolle Vogelbeobachtungen.
Skuas zum Sattsehen, und nordische Arten vom Papageitaucher bis zum Eistaucher
Ein birdingtours Gast , reiste am 07.06.2018, Shetland: Gryllteiste, Skuas und Otter
Das wird nicht meine letzte Reise auf die Shetlands bleiben. Die Beobachtungsgebiete und Unterkünfte (das Fair Isle Bird Observatory als absolutes Highlight) waren hervorragend ausgesucht. Der Reiseleiter hat die Reise souverän geleitet, ein Highlight reihte sich ans nächste und um den Sturm Hector wurde drum herum geplant. Kompliment! Wir haben ungewöhnlich viele Jungvögel gesehen und ein Highlight von vielen war für mich ein Vogel, den wir garnicht gefunden haben, weil er schon wieder abgeflogen war, was man aber vorher eben nicht weiss: Die Schnee-Eule.
Nicht nur Vögel
Renate Z. , reiste am 08.06.2017, Shetland: Gryllteiste, Skuas und Otter
Eine echte Highlight - Reise: Reiseleiter, Landschaft, Pflanzen (zahlreiche Orchideenarten) und Beobachtungen waren grandios. Nicht nur alle gewünschten Vogelarten wurden gesehen, wie z.B. Odinshühnchen, Papageitaucher, Schmarotzerraubmöwe, Sterntaucher, sondern vor allem auch die Killerwale am letzten Tag auf Fair Isle boten einen atemberaubenden Anblick. Nicht zu vergessen die schönen Beobachtungen von Ottern. Micha Neumann leitete die Reise gewohnt souverän und sozial kompetent. Die Verpflegung war entgegen unserer Erwartung ausgezeichnet, die Unterkünfte gut ausgesucht. Vor allem das FIBO (Fair Isle Bird Observatory) hatte es uns angetan und die 2 Tage dort waren definitiv zu kurz.
Eine unvergessliche Reise auf die Shetland-Inseln
Jörg P. , reiste am 08.06.2017, Shetland: Gryllteiste, Skuas und Otter
Eine unvergessliche Reise! Die Reise hat alle Erwartungen bei weitem übertroffen. Tolle und abwechslungsreiche Landschaften, viele verschiedene Vogelarten, Otter, einen Frosch... und die Highlights der Reise: eine Waldammer und eine Schule Schwertwale. Imposant und majestätisch brachten sie das Insel-Leben von Fair Isle durch einander. Momente die unvergesslich sind. Fazit: Es soll nicht mein letzter Shetland-Trip sein.
Shetland - Papageitaucher, Basstölpel und Orcas!
Martina K. , reiste am 08.06.2017, Shetland: Gryllteiste, Skuas und Otter
Eine wunderschöne Reise, bei der alles gestimmt hat, auch dank des umsichtigen Reiseleiters. Änderungen im geplanten Ablauf stellten sich als großer Vorteil heraus! Dadurch hatten wir z.B. eine wunderbare Nacht mit den Sturmschwalben auf Moussa und waren zur richtigen Zeit auf Fair Isle, um Orcas zu sehen. Shetland ist insgesamt sehr sehenswert, nicht nur für "Birder", und die Menschen sind sehr freundlich. Das Essen war überall sehr gut, die Hotels gut bis sehr gut. Der absolute Höhepunkt für mich war der Besuch von Fair Isle (die abenteuerliche Bootsanreise gehört unbedingt dazu!), wo wir nicht nur Orcas sahen, sondern ich auch in der Papageitaucher-Kolonie sitzen und die hübschen Vögel aus nächster Nähe beobachten konnte.
Erlebnisreise Shetland
Tilemann Schäffer , reiste am 08.06.2017, Shetland: Gryllteiste, Skuas und Otter
So eine tolle Reise habe ich selten erlebt! Fast alle erwarteten Vögel hatten wir nach zwei Tagen bereits abgehakt. Besonders gefallen hat mir Fair Isle, nur ich hatte gemeint, ich würde nicht seekrank, das habe ich bitter bereut und die Fische sehr erfreut. Wir waren immer zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Die Unterkünfte waren optimal, das Essen noch besser, da gab es nichts zu meckern. Die Landschaft beeindruckend und alles sehr sauber. Also nichts wie hin!
Es hat alles gestimmt bei dieser birdingtour!
Elisabeth Seidl , reiste am 24.06.2016, Shetland: Gryllteiste, Skuas und Otter
Eine unglaublich schöne Reise bei der Alles gepasst hat! Reiseleiter, Gruppe, Hotels, meist wirklich schönes Wetter und sogar das Essen war hervorragend! Die Landschaft war herrlich, fast alle Vögel der Liste haben sich ausgiebig gezeigt und die Shetland-Inseln haben grossen Charme versprüht. Der Höhepunkt war ein Abend in wunderbarem Licht in einer stillen Meeresbucht, kein Mensch in der Nähe, nur die Rufe der Brachvögel und Küstenseeschwalben und ein Fischotter direkt vor mir im Meer!
Die Reise an sich war ein Highlight!
Veronika G. , reiste am 24.06.2016, Shetland: Gryllteiste, Skuas und Otter
DAS Highlight der Reise ist schwierig auszumachen, denn die Reise an sich ist sowohl bezüglich des Konzepts als auch des Ablaufs ein Highlight und vom Termin her goldrichtig gewählt. Dass nur wenige Teilnehmer diese Reise buchten, erstaunt; andererseits ergab dies für uns eine ideale Situation, wie man sie nicht besser haben könnte.
Wunderbare Vogelbeobachtungen
Ruth-Maria S. , reiste am 09.07.2015, Shetland: Gryllteiste, Skuas und Otter
Herausragende Betreuung durch den Reiseleiter, wunderbare Vogelbeobachtungen - doch auch Pflanzen, Insekten,Säugetiere und Steine zählen; viele \"Highlights\"- Mousa, Fair Isle, Fetlar, Noss, Unst...., Hotel in Baltasund mäßig. Aber insgesamt : Glücksgefühl !
Die gesamte Reise wird ein unvergessliches Erlebnis bleiben
Daniela Breuer , reiste am 10.07.2014, Shetland: Gryllteiste, Skuas und Otter
Die gesamte Reise wird ein unvergessliches Erlebnis bleiben... vor allem der Traum, Papageientaucher zu sehen, hat sich erfüllt... und ist durch die vielen zusätzlichen Vogel- und Tierbeobachtungen noch verzaubert worden.