
Antje Drangusch & Helmut Brücher
Antje Drangusch: Spreewälderin Jahrgang 1973, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, Wanderleiterin, Leitet naturkundliche Kurse und Exkursionen für Schulklassen und Erwachsene, begeisterte Ornithologin und leitet Wiesenweihenschutzprojekt mit Herz und Verstand
Helmut Brücher: Bonner, Jahrgang 1953, der 1995 nach Brandburg rübergemacht hat und von der Natur im Osten begeistert ist. Ornithologe und Naturschützer seit Kindesbeinen. Hat mit 17 erste Greifvogelauffangstation in NRW gegründet und 20 Jahre geleitet, Greifvogelexperte, forscht aktuell mit Hilfe der Beringung an Überwinterungsstrategien von Mäusefressern (Mäuse- und Raufußbussard, Turmfalke, Raubwürger), hat 2010 Wiesenweihenschutzprojekt im Fläming initiiert. Reisebegeistert Europa von Spanien bis Georgien, von Afrika (9x Sahara mit PKW durchquert) bis Florida. Hat im amtlichen Artenschutzvollzug gearbeitet und kann jetzt sich als Rentner ganz der Naturbeobachtung widmen.
Bewertungen des Reiseleiters
Bewertungen der Reise
Wiedersehen einer zauberhaften Landschaft
Frauke und Jürgen K., reiste am 18.07.2022, Uckermark: Naturschätze zwischen Oder und Havel
Dankbar für den kurzfristigen Entschluß von Helmut und Antje die Reiseleitung anstelle des erkrankten Rolf zu übernehmen.
Wunderschöne Uckermark
Claudia T., reiste am 18.06.2022, Uckermark: Naturschätze zwischen Oder und Havel
Trotz kurzfristigen Einsatz wegen Ausfall des ursprünglichen Reiseleiters haben sich Herr Brücher und Frau Drangusch sehr flexibel und kompetent gezeigt und konnten daher der Gruppe wertvolle Naturbeobachtungen ermöglichen.
Greife ganz nah
Claudia von Valtier, reiste am 09.01.2023, Greifvogelbestimmung und Forschung
Beide Reiseleiter waren sehr geduldig und kompetent und haben uns sehr mit ihrer Liebe zu ihrer Heimat und den Greifvögeln angesteckt.
2 in 1 Reise
Cornelia P., reiste am 09.01.2023, Greifvogelbestimmung und Forschung
Helmut war großartig, sowohl in fachlicher Hinsicht, als auch im Umgang mit den Teilnehmern. Man könnte ihm den ganzen Tag zuhören und mit ihm arbeiten. Da war auch das Autofahren ein Genuss. Antje hatte den etwas undankbaren Part, bei teilweise sehr schlechtem Wetter und in einem für 5 Personen zu engen Auto, in dem man bei dieser Reise für mich persönlich zu viel sitzt (teilweise, aber nicht immer unumgänglich), uns verschiedene brandenburgische Landschaftstypen zu zeigen. Das war ok, sie ist nicht so ganz versiert, und so waren diese Tage eher "Füllstoff" für meinen eigentlichen Grund, diese Reise zu buchen. Der Preis ist für eine Reise mit 2 Reiseleitern sicherlich angemessen. Allerdings geht der Gesamtpreis durch tägliches Hotelessen ziemlich in die Höhe, ich würde bei Wiederholung lieber weniger Tage, dafür nur mit dem Thema Greifvögel, buchen.
Fläming, seltene Feld- und Wasservögel
Birgit F., reiste am 22.04.2023, Fläming seltene Feld- und Wasservögel in Brandenburg
Antje und Helmut sind sehr kompetente Reiseleiter mit einem umfangreichen Wissen über die Natur und speziell die Avifauna. Mit ihrer Begeisterung für die Natur haben sie auch die Teilnehmer der Gruppe inspiriert. Auftretende Probleme wurden von ihnen kompetent gelöst. Sie haben nichts unversucht gelassen, uns die Vogelwelt näher zu bringen.
Distanzen
Bettina S., reiste am 23.04.2023, Fläming seltene Feld- und Wasservögel in Brandenburg
Reiseleiter kompetent, viel Hintergrundwissen!
Vogelparadies in schöner Landschaft
Marlis Böttche, reiste am 27.04.2023, Nationalpark Warthemündung – ein wahres Königreich für Vögel!
Antje und Helmut sind sehr kompetent und freundlich, kennen das besuchte Gebiet gut und beantworten geduldig und verständlich alle Fragen.
Es hat sich gelohnt
Brigitte E., reiste am 23.04.2023, Fläming seltene Feld- und Wasservögel in Brandenburg
Unsere Reiseleitung war sehr erfahren, mit umfangreichen Wissen auch über den aktuellen Stand, der Vergangenheit und der Entwicklung von Flora und Fauna.
Immer wieder gern
Elvira W., reiste am 23.04.2023, Fläming seltene Feld- und Wasservögel in Brandenburg
Sehr hohe fachliche und soziale Kompetenz beider. Einfach ein Erlebnis. Hintergrundwissen und Anwendbarkeit des Gelernten machen Lust auf mehr. Beide haben die Gruppe optimal betreut. Keine Frage blieb ungeklärt. Sie haben beide klar kommuniziert. Empfehlenswert.
Immer wieder gern
Elvira W., reiste am 23.04.2023, Fläming seltene Feld- und Wasservögel in Brandenburg
Sehr hohe fachliche und soziale Kompetenz beider. Einfach ein Erlebnis. Hintergrundwissen und Anwendbarkeit des Gelernten machen Lust auf mehr. Beide haben die Gruppe optimal betreut. Keine Frage blieb ungeklärt. Sie haben beide klar kommuniziert. Empfehlenswert.
Ein birdingtours Gast, reiste am 27.04.2023, Nationalpark Warthemündung – ein wahres Königreich für Vögel!
Hervorragende Kenntnisse in Ornithologie, sehr netter und freundschaftlicher Umgang mit den Teilnehmern - wirklich zu empfehlen