Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Gelungene Kurzreise
Christine Rupprecht , reiste am 26.09.2021, Rhön: Kultur, Natur und Genuss
Von der Reise war ich wieder sehr begeistert. Es war wurde auf alles Wert gelegt. Vögel, Pflanzen, Kleingetier. Kultur hier ganz wichtig durch das Grenzgebiet und Grüne Band. Mir gefällt besonders gut, dass er die Vögel stets genannt hat. Ob sie kurz vorbei flogen, im Dickicht oder Entfernung einen kurzen Ruf hören ließen, er ist nie müde geworden, die Vögel beim Namen zu nennen. Er wurde auch sonst nicht müde. Abends noch Sternenhimmel erklärt bekommen und durchs Spektiv Jupiter und Saturn betrachtet. Der Reiseleiter immer freundlich, umsichtig, kennt sich bestens in der Gegend aus. Die Führungen waren gut überlegt und sehr interessant und bemerkenswert, nette Gasthäuser waren. dabei
Spätsommer am Bodensee
Ein birdingtours Gast , reiste am 17.09.2021, Bodensee: Den Herbstzug erleben
Das Gebiet um den Bodensee bietet eine große Anzahl von verschiedenen Biotopen und entsprechend groß ist die Vielfalt der Beobachtungsmöglichkeiten. Zu den besonderen Highlights gehörten die Tour zum Kanisfluh mit Steinadler, Zitronenzeisig, Gams- und Steinwild, die Solarbootfahrt mit traumhaften Sonnenuntergang und Hunderten von Kolbenenten, aber auch die Beobachtungen auf den verschiedenen Ausflügen ins Ried, wie z.B. durchziehende Raubseeschwalbe, Zwergmöwe, Baumfalken und ein großer Trupp Gänsesäger, der von der Abendsonne am Schlafplatz angestrahlt wurde. Verpflegung und Unterbringung waren top.
Steinadler und Sanderling
Renate Z. , reiste am 17.09.2021, Bodensee: Den Herbstzug erleben
Spannende Exkursiosziele: Solarbootfahrt mit Schwarzhalstauchern, 2 junge Steinadler mit beeindruckender Flugshow vor toller Bergkulisse inkl. Gämsen und Steinböcken mit Jungen, Baumfalken und Raubseeschwalben im Rheindelta und das alles mit immer aufmerksamem, kompetentem und freundlichem Reiseleiter.
Unvergessliche Erlebnisse
Willi Fischer , reiste am 11.09.2021, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Bei unserer Estlandreise "Wölfe, Bären, Baltische Zugwege" gab es viele unvergessliche Momente und herausragende Begegnungen mit einem Bären, einem Rudel Wölfen, vielen Elchen, Marderhunden und Ringelrobben. Bei den Vögeln waren die Begegnungen mit dem Habichtskauz und den vielen Haselhühnern besonders beeindruckend. Auch konnten wir uns über einen jagenden Ziegenmelker und eine nächtliche Waldschnepfe freuen. Ich werde diese Reise nie vergessen und bedanke mich noch einmal bei Bert und Roland für die großartige "Rundumbetreuung". Die Tage fingen früh an und endeten erst in der Dunkelheit. Bert gab sich erst zufrieden, wenn die angedachten Arten auch tatsächlich entdeckt wurden. Herzlichen Dank!
Bären, Wölfe und baltische Zugwege
Martin Knecht , reiste am 11.09.2021, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Ein Highlight war die Bärenhütte, trotz des schlammigen und beschwerlichen Weges dorthin. Dass grad diese Nacht kein Bär da war, kann niemandem angelastet werden. Die Reiseleiter haben gut reagiert, dass sie in der nächsten Nacht nochmals mit einem Auto dorthin fuhren, wer wollte, hätte einen Bären sehen können. Ein Erlebnis waren die Wölfe, die mittels Nachtsichtgerät ausgemacht werden konnten und auch die Elche. Bei den Vogelbeobachtungen waren Auer- und Birkhahn, Seeadler, Sperlingskauz, Dreizehenspecht, Enten, Limikolen und die 3 möglichen Schwan-Arten herausragend. Für ausgiebige Beobachtungen hatten wir Zeit, Hektik kam nicht auf. Mehr sollte aber nicht hineingequetscht werden. Die Reiseleiter achteten auch darauf, dass wir zu den besten Beobachtungszeiten nicht im Restaurant sitzen mussten und dass wir das Tageslicht optimal ausnützen konnten. Dies ging halt dann manchmal auf die Kosten der Gemütlichkeit.
Wind, Weite und wilde Tiere
Angelika + Michael U. , reiste am 11.09.2021, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Die Reise war eine wunderbare Erfahrung - mit tollen Beobachtungen (z. B. Habichtskauz, Haselhuhn, Birkhuhn und Limikolen aller Art). Besonders schön: eine Rebhuhnfamilie mit gleich 12 Küken! Auch bei den Säugetieren blieben keine Wünsche offen: Wir konnten unter anderem Elche, Ringelrobben, jede Menge Marderhunde und einen Bären sehen. Gänsehautmoment der Woche: Als unser Guide Bert im stockdunklen Wald wie ein Wolf heulte und ein ganzes Wolfsrudel antwortete ...
Spannende Beobachtungen in einem wunderschönen Land
Antje N. , reiste am 11.09.2021, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Dies war meine erste Reise in's Baltikum und die erste Vogelbeobachtungstour, die ich mitgemacht habe. Die Eindrücke waren wunderbar und vielfältig. Außer Vögeln gab es Elche, Bären, Wölfe, Robben etc. Die Reiseleiter waren sehr kompetent und sind auf die einzelnen Teilnehmer eingegangen. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben.
Aus der Sicht eines älteren Ehepaares
Ein birdingtours Gast , reiste am 11.09.2021, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Es war eine großartige Reise, die wir nur empfehlen können - jedenfalls für halbwegs versierte "birdwatcher" jeden Alters. Besonders beeindruckend waren die Bärenbeobachtung und die "Seefahrt". Bei der Beobachtung der ganz seltenen Vögel hatten wir zwar nicht so viel Glück und die Migration der nordischen Schwäne war erst am Anfang. Aber die Ausbeute für Ornithologen war doch überaus lohnend. Auch Elche und Wolfsgeheul waren eindrucksvoll (auch ohne "Kämpfe von Elchbullen" etc. - das Programm ist etwas vollmundig, "blumenreiche Wälder" gibt es im September auch nicht mehr). Die Hotels waren absolut zufriedenstellend, die Reiseführung hervorragend und die gesamte Organisation ließ nichts zu wünschen übrig.
Großartige Estlandreise
Jannette /Reinhard B. , reiste am 11.09.2021, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Höhepunkt der Reise war die Sichtung der Wölfe, die bis auf 30 m an uns herankamen, so dass wir ihre Umrisse durch das Nachtsichtgerät auch im Dunkeln gut erkennen konnten. Auch die Beobachtung des Bären von der Hütte aus gehört zu den schönsten Momenten dieser Reise. Viele Kleinvögel hatten Estland bereits verlassen, aber immerhin zeigten sich uns noch die niedlichen Wintergoldhähnchen und die skandinavischen Schwanzmeisen. Auch den Ziegenmelker sowie Schwarzspecht, Sperlingskauz, Habichtskauz und Sumpfohreule bekamen wir zu sehen. Die Elche machten sich auf unserer Reise allerdings etwas rar. Es war beeindruckend, mit welchem Engagement sich Andreas auf die Suche all dieser Tiere machte, wobei ihm seine hervorragende Ortkenntnis half, die meisten unserer Ziele auch zu finden. Auch wenn wir dafür manchmal früh aufstehen mussten und erst spät wieder zurück im Hotel waren. Unterkunft und Essen genügten vollauf unseren Ansprüchen.
Heulende Wölfe
Peter Weibl , reiste am 11.09.2021, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Meine 5. Reise mit Andreas Weber. Wie immer ein Erlebnis. Besonders positiv war diesmal die Kombination von Säugetieren und Vögeln. Wölfe nachts mit dem Nachtsichtgerät in 30 m Entfernung zu sehen, das hat schon was. Einziges Ärgernis war wie schon öfters die zu große Gruppe (14 Personen), auch wenn man diese Tatsache vorher gewusst hat.