Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Schöne Kurzreise mit tollen Beobachtungen und faszinierender Natur
Jan S. , reiste am 24.03.2023, Estland: Scheckente und Habichtskauz
Schon beim Kennenlernen in Tallinn wurde ersichtlich, dass die Reise mit unseren Reiseleitern Andreas und dem einheimischen Bert interessant und „vogelreich“ werden würde. Die teils winterliche Landschaft war faszinierend, genauso wie die verschiedenen Stationen, an denen untergebracht waren und von wo aus wir unsere Touren starteten. Die Unterkünfte waren einfach, aber sauber, komfortabel und ließen wenig zu wünschen übrig. Die beiden Reiseleiter waren mehr als kompetent und super freundlich. Die grenzenlose Begeisterung von Andreas für die Vogelwelt war jederzeit spürbar und wirklich beeindruckend. Ganz zu schweigen von den Orts- und Ornithologiekenntnissen, die beide sehr gut vermitteln konnten. Es gab zusätzlich zum „Tagesprogramm“ jeweils jeden Morgen und Abend zusätzliche Exkursionen, die freiwillig mitgemacht werden konnten. Selbst wenn nur zwei Personen noch Drang zum Entdecken hatten, waren die Reiseleiter nicht zu bremsen :) Für mich als eher fotografie-orientierten Orni bestand neben der Beobachtung immer die Möglichkeit für gute Artenfotos. Ein rundum gelungener Kurztrip - jederzeit wieder, insbesondere mit den beiden authentischen Reiseleitern!
Auch im Frühjahr eine Reise wert
Rolf Winter , reiste am 24.03.2023, Adler, Eulen und Zugvögel an der Müritz
Nach der tollen Reise im Herbst wollte ich auch den Frühling an der Müritz erleben. Das Wetter hat leider nur sehr bedingt mitgespielt und wir hatten in der Woche einen Kälteeinbruch mit Schneefall. Trotz der Widrigkeiten hat uns Maik gut durch die Woche geleitet. Einige der Highlights waren für mich die Bartmeisen, der Gimpel und die Rohrdommel, die wir sehr eindrucksvoll zumindest hören konnten. Ich würde mich freuen, wenn es rund um die Müritz Reisen mit unterschiedlichem Programm geben würde. Dann würde ich sicher wiederkommen.
Ein tolles Naturerlebnis
Irene W. , reiste am 23.03.2023, Adler, Eulen und Zugvögel an der Müritz
Diese Reise war ein wirklich tolles Erlebnis. Der Artenreichtum und das sehr gute Gehör unseres Reiseleiters haben uns viele Vogelbeobachtungen gesichert. Auch das Hotel war sehr gut gewählt und zum Frühstück haben uns regelmäßig die ersten Schwarzkehlchen begrüßt.
Estland - Scheckente
Ein birdingtours Gast , reiste am 23.03.2023, Estland: Scheckente und Habichtskauz
Sehr schöne Reise. Traumhafte Beobachtungen der Scheckenten
Eine außergewöhnliche Tour!
Manfred V. , reiste am 23.03.2023, Adler, Eulen und Zugvögel an der Müritz
Beeindruckende Natur, mehr als 100 Vogelarten, herrliche, meditative Kanutour mit Eisvögeln. Danke an Maik für seine sachkundigen Führungen und das menschlich angenehme Miteinander!
Ein Erlebnis der ganz besonderen Art
Sonja Heise , reiste am 19.03.2023, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Zugegeben: Ein klein wenig Enttäuschung machte sich breit, als wir im Januar erfuhren, dass der Workshop in diesem Jahr nicht wie eigentlich vorgesehen auf Gut Sunder in der Südheide stattfinden kann. Schnell siegte jedoch die Neugierde auf das neue Ziel, der "Akademie am See" auf dem Koppelsberg im Naturpark Holsteinische Schweiz. Dort angekommen wurden wir über die gesamte Zeit sehr herzlich betreut und vom Küchenteam grandios bekocht. Die Zimmer sind sauber und zweckmäßig und direkt vor den Fenstern warteten unsere gefiederten Hauptakteure auf unsere vom ersten Moment an sehr harmonische und lustige Gruppe. Der Reisebereicht schildert unsere zahlreichen und lehrreichen Erlebnisse äußerst zutreffend.
Tolles Erlebnis!
Antje K. , reiste am 19.03.2023, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Die drei großartigen Seminartage mit Uwe Westphal sind vergangen, wie im Flug! Wir haben unglaublich viel rund um die Welt der Vögel und ihrer Gesänge gelernt, das war einfach nur toll. Herr Westphal hat uns mit seiner Begeisterung angesteckt und sein Wissen und Können ist einfach einmalig. Alles in allem drei wirklich lehrreiche Tage, bei denen der Spaß in der Gruppe nicht zu kurz gekommen ist. Gerne wieder!
Meeresenten und mehr
Peter W. , reiste am 18.03.2023, Perlen der Ostsee: Rügen, Vilm und Hiddensee
Wir sind schon oft mit birdingtours gereist und auch mit Stefan, unserem Reiseleiter, das dritte Mal. Natürlich sind Wetter und Wärme im Süden anders. Dafür gab es jedoch sehr viele Meeresenten, Kraniche, Goldregenpfeifer, etliche Sandregenpfeifer, Rotschenkel, Austernfischer und diverse Möwen und Säger. Grau-, Bless- und Scharen von Weisswangengänsen waren häufig. Zum Höhepunkt gereichte die Sichtung zweier Raubseeschwalben am Bessin. Insgesamt wurden 110 Vogelarten gesehen und/oder gehört. Den Kleinspecht z. B. konnten wir nur hören, da sein ausgiebiges Trommeln aus einem unzugänglichen Waldstück erklang. Die eingebauten Radtouren führten zur intensiveren Wahrnehmung der Landschaft und außerdem anderen wohltuenden Muskelbewegungen. Unser Reiseleiter hat alles sehr gut erklärt. Auch auf Pflanzen ging er ein. Jeder durfte durch sein Spektiv schauen - da bot sich oft ein herrliches Bild. Verpflegung und Unterkünfte waren sehr gut. Man konnte sogar aus dem Hotelfenster beobachten.
Enthusiasmus, der überspringt!
Inge S. , reiste am 18.03.2023, Perlen der Ostsee: Rügen, Vilm und Hiddensee
Die Reise ist sehr empfehlenswert. Wunderbare Natur (trotz Blattlosigkeit und fehlendem Grün im März) und tolle Vogelsichtungen, was ja das Herzstück der Reise ist!
Außergewöhnliche Reise mit ein paar Enttäuschungen
Maximilian Nienhaus , reiste am 18.03.2023, Riesenrotschwanz und Berggimpel
Die Reise war wirklich außergewöhnlich und hat mir an sich sehr gut gefallen, besonders positiv hierbei zu erwähnen, ist die Unterkunft vor Ort in Stepanzminda und der sehr engagierte Reiseleiter Alex. Leider werden durch die Beschreibung der Reise auf der Homepage von Birdingtours falsche Erwartungen erzeugt in Bezug auf die möglichen Zielarten und deren Möglichkeiten zu Fotografie. Man sollte sich lediglich auf die beiden Arten des Titels der Reise konzentrieren und freuen, alles andere ist wirklich Glückssache oder sogar fast unmöglich zu fotografieren.