Posts tagged with Europa

Die Herausforderungen der Vogelfotografie und wie wir sie respektvoll meistern können

Die Vogelfotografie erfreut sich immer größerer Beliebtheit, denn sie ermöglicht uns, die faszinierende Welt der gefiederten Wesen aus nächster Nähe zu erleben und festzuhalten. Doch leider führt der zunehmende Andrang von Fotografen zu Problemen, die sowohl die Vögel als auch ihre sensiblen…

Vogelfotografie Reisen

Vogelfotografie ist eine faszinierende Art der Fotografie, die Fotoliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen begeistert. Es gibt unzählige Vogelarten auf der ganzen Welt, von majestätischen Adlern bis hin zu farbenfrohen Papageien, die jeden Fotografen in Staunen versetzen. Vogelfotografie Reisen…

Salzlake bei Pusztaszer
Ungarische Hortobágy Puszta: ein Ödland voller Leben

Die ungarische Hortobágy-Ebene gehörte ursprünglich zum Flutgebiet des großen Flusses Theiss, wurde aber im 19ten Jahrhundert trockengelegt. Janós Világosi erklärt, wie die Puszta entstand und warum es dort so viele seltene Vogelarten gibt.

Birdingtours bittet: Hände weg von Jungvögeln!

Wenn Jungvögel außerhalb des Vogelnests gefunden werden, wollen viele Menschen sofort helfen. Doch in den allermeisten Fällen sind die gefundenen Vögel gar nicht hilfsbedürftig. Wie Sie richtig reagieren erfahren Sie hier.

Über 40 000 Papageitaucher auf Skomer-Island

Auf der walisischen Insel Skomer gab es in diesem Frühjahr eine Rekordzählung von Papageientauchern.

Löffler
Puszta: Wo es Wasser gibt, floriert das Vogelleben

Die ungarische Hortobágy-Ebene gehörte ursprünglich zum Flutgebiet des großen Flusses Theiss, wurde aber im 19ten Jahrhundert trockengelegt. So entstand die Puszta, die größte zusammenhängende Graslandschaft Mitteleuropas. Es ist aber wenig bekannt, dass mehr als zehn Prozent des Gebietes in Form…

Die Lofoten

Malerische kleine Fischerdörfchen inmitten hoher Berge und wunderbaren Fjorden - Die Lofoten im hohen Norden Norwegens sind eigentlich vor allem landschaftlich sehr bekannt. Doch auch was die Vogel- und allgemein die Tierwelt anbelangt, hat die Inselgruppe einiges zu bieten. Vom charismatischen…

Fasan
birdingtours-Monatstipp: Geschlechtsdimorphismus

Mit dem eindrucksvollen Wort "Geschlechtsdimorphismus" bezeichnen Ornithologen den äußerlich wahrnehmbaren Unterschied im Auftreten der Geschlechter von Vogelarten. Bei einigen Arten -wie dem Jagdfasan - unterscheiden sich Männchen und Weibchen sehr deutlich und meist sind die Männchen bunter als…

Kohlmeise (T. Grieson.Pflieger)
Lieber Fett als Zucker - Vögel im Winter

Die kalte Jahreszeit stellt Vögel, die nicht in den warmen Süden fliegen, vor Herausforderungen bei der Nahrungssuche: Viele Futterquellen sind gar nicht oder nur unzureichend vorhanden, erschwerend kommt womöglich eine Schneedecke hinzu. Welche Nahrung bevorzugen einheimische Vögel, wie zum…

Wie birdingtours-Gäste seltene Lebensräume schützen

Birdingtours Gäste schützen mit einer Reise bei uns seltene Lebensräume und die dort lebenden Arten. Beispiel dafür ist die Naturschutzarbeit auf dem Höhbeck. Ein Interview mit Stefan Reinsch vom Verein Artenreich Höhbeck.