Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Wunderschöne Reise in eine Gegend, die ich mir gänzlich anders vorgestellt habe
Nadine F. , reiste am 16.04.2023, Neusiedler See im Frühling
Es war eine tolle Reise. Das Wetter hat es uns manchmal nicht leicht gemacht, aber Janos hat sofort reagiert und den Reiseverlauf ein wenig angepasst, so dass wir auch trotz Regens wunderschöne Erlebnisse hatten. Die Landschaft ist sehr ländlich und wird von Feldern und Schilfflächen dominiert. Es ist wirklich sinnvoll, ein Spektiv dabei zu haben, da die Wasserflächen sich damit leichter absuchen lassen. Aber auch die Waldbewohner kamen nicht zu kurz. Die Landschaft am Neusiedler See ist sehr schön und ursprünglich. Es war gut, dort den Bus mit unserem tollen Busfahrer dabei zu haben. So "mussten" wir teilweise nur eine Strecke laufen und am Ende wartete dann schon unser Bus auf uns und holte uns ab. Das Hotel war sehr schön. Besonders gut hat mir die Verpflegung in Buffetform gefallen, so dass jeder immer etwas gefunden hat. Das Frühstücksbuffet ließ keine Wünsche offen und das Abendbuffet war sehr abwechslungsreich. Im Hotel gab es ein kleines Schwimmbad und Saunen. Um diese zu nutzen, musste man jedoch abends beim gemeinsamen Zusammensitzen kleine Abstriche machen. Wir waren ja auch zum Vogel-Gucken dort und nicht zum Wellness. Die Menge an Großtrappen war sehr beeindruckend, ebenso ein offensichtlich lebensmüder Wiedehopf, der unserem Busfahrer die Weiterfahrt schwer machte. Der letzte Tag führte uns auf dem Rückweg nach Wien noch nach Marchegg an die slowakische Grenze. Dort beeindruckte die Menge an Störchen und ein zwischen den Störchen brütender Uhu, der sehr gut vom Weg aus zu sehen war. Die über die Ufer getretene Donau bot ein tolles Schauspiel.
Vogelbeobachtungen in sehr angenehmer Gruppe von Gleichgesinnten
Hans Walter K. , reiste am 16.04.2023, Neusiedler See im Frühling
Das ausgewählte Hotel war in allen Belangen ausgezeichnet, interessiert haben mich auch die geschichtlichen Erklärungen vom Reiseleiter zu diesem Grenzgebiet, zu Ungarn und ehemaligen Monarchie, zum Schloss Egersegy und der kulturelle Abstecher nach Sapron. Ornitholg. Highlights waren die vielen Weihen (ausgiebig zum Kennenlernen der Details), das Rebhuhnpaar, die 28 Grosstrappen, Blutspecht, Waldohreule, Uhu in der March, Orchideenwiesen (nebenher) und Auewälder bei Marchegg.
Eine gelungene Reise in ein interessantes Gebiet
Annette L. , reiste am 15.04.2023, Neusiedler See im Frühling
Eine Reise an den Neusiedler See im April mit seinen interessanten Lacken bei unterschiedlichen Wetterbedingungen, einem fach- und sachkundigen Reiseleiter! 120 Vogelarten konnten entdeckt werden, für mich einmalig die Balz der Großtrappen (nicht nur einmal), Raubseeschwalben und der Uhu auf dem Nest sitzend im Sonnenschein. Sehr gutes Hotel, Wellnessmöglichkeit, leckeres Essen, das keine Wünsche übrigließ (Buffetform), freundliches Personal, insgesamt ist die Reise sehr empfehlenswert!
Knaller im Norden
Uwe Dommaschk , reiste am 15.04.2023, Estland: Der Zug der Kampfläufer
Meine anfängliche Befürchtung in Estland noch durch den Schnee zu stapfen hat sich als unbegründet gezeigt. Es war eine superschöne Woche(zwar sehr anstrengend) hinsichtlich des Wetters und der Vogelbeobachtung. Haben viele unserer Zielarten sehen können, obwohl das für mich primär nicht wichtig war. Unterkünfte und Verpflegung waren top! Ornithologisches Highlight war für mich das Haselhuhn. Werde ich wohl zum ersten und zugleich letzten Mal gesehen haben. Schönstes Erlebnis war die Moorwanderung. Besonders möchte ich unsere Reiseleiter Andreas und Pepp erwähnen. Die Beiden haben sich für uns voll ins Zeug gelegt ,so daß diese Reise zu einem wunderbarem Erlebnis wurde. Vielen Dank!!!!
Ausgezeichnet
Eliana E. , reiste am 15.04.2023, Neusiedler See im Frühling
Mit allem zufrieden
Grossartige Reise mit einzigartigen Vogelbeobachtungen
Karin Ahlert , reiste am 14.04.2023, Estland: Der Zug der Kampfläufer
Die Reise nach Estland war bestens organisiert. Bei strahlendem Sonnenschein haben wir weitläufige Moore und einsame Wälder besucht und einen Ausflug zur Insel Hiiuma unternommen. Am frühen Morgen konnten wir die Balz der Birkhähne bewundern, 20 Hähne waren auf dem Balzplatz um die Gunst der Weibchen bemüht. Auch Auerhennen und Birkhühner haben wir gesehen. Ein besonderes Erlebnis war die nächtliche Beobachtung von Habichtskauz und Sperlingskauz. Grosse Trupps nordischer Enten waren auf der Ostsee unterwegs, Pracht- und Sterntaucher, Gänse- und Mittelsäger und Zwergschwäne liessen sich ausgiebig beobachten. Auf den Fahrten übers Land sahen wir mehrfach Elche und Rehwild. Die Gästehäuser lagen in ruhiger Umgebung, die Verpflegung war gut. Die Reiseleiter Andreas und Peep haben uns sehr viel gezeigt und keine Mühe gescheut, um möglichst alle Zielarten zu finden, was ihnen auch gelungen ist. Ich war von dieser Reise begeistert und habe viel Neues gelernt. Ein grosser Dank an Andreas Weber, der ein perfekter Reiseleiter ist und sein umfangreiches Wissen stets gerne an die Gäste weitergegeben hat.
Sardinien - eine Traumreise
Manfred S. , reiste am 14.04.2023, Sardinien: Der kleinste Kontinent der Welt
Eine bestens konzipierte Reise mit zwei sehr schön gelegenen Unterkünften! Das Essen - typische sardinische Küche - war vom besten. Christoph ist ein hervorragender Reiseleiter, wie man sich ihn besser nicht wünschen kann. Nochmals herzlichen Dank an ihn! Ich konnte all meine Wunscharten wunderbar beobachten. Auch die Pflanzenwelt, vor allem die Orchideen, hat uns begeistert. Es bleiben viele unvergessliche Eindrücke. Unsere Vorstellungen von der Reise wurden mehr als erfüllt.
Schuppengrasmücke, Zypern-Zwergohreule, Zypernsteinschmätzer
Claudia B. , reiste am 14.04.2023, Zypern: Endemiten und Aphrodite
Alle endemischen Arten wurden gesehen, ebenso viele der Zielarten. Besondere Highlights waren für mich außerdem Zwergsumpfhuhn, Rotflügel-Brachschwalbe, der Eleonorenfalke, den Tobias Epple in einer riesigen Felswand entdeckt hatte, und der Grauortolan am letzten Reisetag. Die Beobachtungsgebiete waren abwechslungsreich und vom Hotel aus gut zu erreichen. Die Reise war gut geplant und sehr gut durchgeführt. Tobias Epple war unermüdlich, und dazu immer gut gelaunt, uns auch noch den gefühlt allerletzten Vogel auf der Insel zu zeigen. Mit ihm unterwegs zu sein machte einfach Spaß. Ebenfalls ein Glücksgriff war unser Fahrer Jannis. Er war nicht nur ein freundlicher, sicherer Fahrer, nein, er hat auch noch ganz selbstverständlich die komplette Birdergruppe an Ostern, als kein Lokal zu Mittag geöffnet hatte, zu sich nach Hause eingeladen. Dort wurden wir aufs Beste von der ganzen Familie bewirtet. Ganz herzlichen Dank nochmals an Tobias und Jannis für diese erlebnisreiche Woche auf Zypern.
Tief im Westen
Maria S. , reiste am 13.04.2023, Tief im Westen: Ein Wochenende voller Vögel
Die große Zahl der tatsächlich beobachteten Vögel einschließlich Balzflug von Bekassinen hat mich sehr beeindruckt, und für jeden war täglich ein Lieblingsvogel dabei. Eine fürsorgliche Organisation der Reise, angenehme Unterkunft und Verpflegung und kompetente vogelkundliche Leitung führten zu einem rundum großartigen Erlebnis.
Sehr Empfehlenswertund für ein Wochenende viel erlebt.
Helma R. , reiste am 13.04.2023, Tief im Westen: Ein Wochenende voller Vögel
Sehr gute Kenntnisse von der Umgebung und den gefiederten Bewohnern, gute Organisation, Unterkunft und Verpflegung "top" und die Stimmung war auch gut. Habe nicht erwartet so viel am einem Wochenende zu bekommen und bin sehr erholt.