Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Großartiges Erlebnis
Judith Happ , reiste am 27.09.2023, Helgoland: Seltene Gäste mitten im Meer
Was für eine Fülle an ornithologischen Highlights auf zwei kleinen Inseln. Ich (aus Süddeutschland) habe mindestens 10 Vogelarten zum ersten Mal in meinem Leben gesehen. Die Hochseevögel waren für mich am faszinierendsten, aber auch die Zugvögel - die Schwärme genauso wie die einzelnen Arten wie die Schneeammer, die wir in aller Ruhe und fast täglich beobachten konnten. Danke, dass auch für die Kegelrobben und Seehunde ausreichend Zeit war! Ich komme zur Brutsaison wieder :-)
Tolle Erlebnisse
Ein birdingtours Gast , reiste am 27.09.2023, YoungBirding Tour- Herbstlicher Vogelzug in Franken
Eine tolle Tour für alle Jüngeren und Junggebliebenen, egal ob mehr oder weniger Erfahrung. Matze und Ronja bringen viel Engagement, Wissen und Begeisterung mit. Die Atmosphäre war stets locker und es gab immer etwas zu sehen. Ich habe sehr viele tolle Erinnerungen mitgenommen.
Hervorragende Birdingtour mit vielen Highlights
Jonas Weinand , reiste am 27.09.2023, YoungBirding Tour- Herbstlicher Vogelzug in Franken
Die 5-tägige Birdingtour zum Vogelzug nach Franken hat alle Erwartungen mehr als übertroffen. Zwei fachlich und menschlich hervorragende Birder haben die schönsten Birding-Spots der Region herausgesucht und uns zu ganz spannenden Arten geführt. Es war eine schöne Mischung aus einigen bereits bekannten Arten, seltenen Arten und einigen Durchzüglern. Mit der jungen Gruppe wurden viele Gleichgesinnte mit unterschiedlichen Vorerfahrungen zusammengebracht und für jeden waren viele spannende Erkenntnisse mit dabei. Danke für die wunderbare Erfahrung an Birdingtours und besonders an Ronja und Matze für die schönen Tage!
Absolute Empfehlung!
Ein birdingtours Gast , reiste am 27.09.2023, YoungBirding Tour- Herbstlicher Vogelzug in Franken
Vielen Dank für diese schöne Birding-Tour! Es hat total viel Spaß gemacht, gemeinsam mit die gleichen Interessen teilenden Menschen die Vogelwelt in Franken zu erkunden. Durch die abwechslungsreichen Tagestouren und die kompetente und aufmerksame Reiseleitung haben wir so viel gesehen (und gehört)! Neben zahlreichen Limikolen wie Sandregenpfeifern, Alpenstrandläufern, Zwergstrandläufer und Bruchwasserläufer waren auch Highlights wie See- und Fischadler sowie ein Sperlingskauz (und noch viel mehr!) dabei! Agro-Birding, Eulen-Tour und Vogelzugbeobachtung - das Programm wurde nicht langweilig, für weitere Infos lest am besten den Reisebericht! Aber auch nach den Ausflügen war es immer sehr entspannt, die Abende gemeinsam in der Gruppe ausklingen zu lassen. Ronja und Matze sind zwei wirklich sehr sympathische und kompetente Reiseleiter, vielen Dank euch beiden für die gelungene Reise! :-)
Staunen und Erfreuen an der Schönheit der Natur im fürsorglichen Umfeld
Bettina Blöck , reiste am 24.09.2023, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Die Reise war zauberhaft. Ich habe soviel Neues sehen und erleben dürfen, dass ich glücklich und zufrieden war an jedem Tag.
Estland, tolle Reiseleitung und erfolgreiche Beobachtungen
Viktor Wember , reiste am 24.09.2023, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Estland-Tour EST02, 16.-23. September 2023 Zunächst mal ein ganz ungewöhnlicher Service für eine Pauschalreise. Trotz Pauschalreise wird vom Reiseleiter für Teilnehmer, die zu einem anderen Zeitpunkt von Frankfurt aus fliegen möchten, oder gar von einem anderen Flughafen starten möchten, der Flug organisiert. Und auch nach Mitternacht in Tallinn am Flughafen persönlich abgeholt. Die Unterkünfte in Estland waren sehr schöne alte Herrenhäuser mit guter Hotelausstattung. Ausgeschrieben war die Reise als Halbpension. Tatsächlich aber war es Vollpension, denn außer den Mahlzeiten im Hotel gab es beim Aufenthalt in der freien Natur jeweils ein gutes und ausreichendes Picknick. Dem Reiseleiter ging es darum, den Teilnehmern die Zielarten tatsächlich zu zeigen, und deshalb führte er auch vor dem Frühstück und noch nach dem Abendessen weitere Exkursionen durch. Sperlingskauz, Habichtskauz, Auerhuhn, Birkhuhn, Haselhuhn, Dreizehenspecht und viele andere Besonderheiten wurden so lange gesucht, bis sie gefunden wurden. Es war eine gelungene Abwechslung von Beobachtungen in den Wäldern und an der Küste, dazwischen dann ein Tag im kleinen Boot bei Ringelrobben auf der Ostsee. Auch der estnische Ko-Reiseführer, der fließend deutsch sprach, engagierte sich für den Erfolg beim Beobachten und gab die passenden Erläuterungen. Viktor Wember
Mit ansteckender Begeisterung und großer Sachkenntnis
Liane H. , reiste am 24.09.2023, Sylt: Die Insel der reichen und schönen Vogelwelt!
brachte der Reiseleiter unserer kleinen und sehr harmonischen Gruppe die Vogelwelt auf Sylt nahe. Er machte uns auch immer wieder auf botanische Besonderheiten am Wegesrand aufmerksam. Den einzigen verregneten Nachmittag hat er mit einem sehr interessanten Vortrag mit Fotoschau überbrückt. Das familiär geführte Hotel ist eine Empfehlung. Besonders das sehr reichhaltige und abwechslungsreiche Frühstücksbüfett ließ uns gut gestärkt zu unseren Touren aufbrechen. Es hat rundum Spaß gemacht!
Sylt – die Insel der Gefiederten
Pia B. , reiste am 24.09.2023, Sylt: Die Insel der reichen und schönen Vogelwelt!
Unser Guide, Jan Weinbecker, hat uns Sylt mit ansteckender Begeisterung in seiner ganzen Vielfältigkeit gezeigt – ob Hochsee-Beobachtungen, Kleinvogel-Zug oder Limikolen-Scharen, es war alles dabei. Keine Frage blieb unbeantwortet, kein Vogelruf ungeklärt und auch die Pflanzen am Wegrand wurden erklärt. Und natürlich inklusive Federkunde: was man aus so einer einzelnen Feder alles erkennen kann! Sylt ist aufgrund seiner unterschiedlichen Lebensräume und seiner Lage auf dem Zugweg der nordischen Vögel ein guter Beobachtungsplatz gewesen. Vom Sylter „Rummel“ haben wir nichts mit bekommen, sondern in Ruhe eine Zwergschnepfe und eine durchziehende Steppenweihe beobachtet. Es gab jagende Basstölpel und eine sich seelenruhig putzende Trottellumme, Sterntaucher und Trauerenten, Pfuhlschnepfen, Alpenstrandläufer, Sanderlinge und Steinwälzer, einen großen Trupp Löffler, Brandseeschwalben und natürlich Möwen aller Arten und Altersgruppen. Bei dieser Reise kommen auch alle auf ihre Kosten, die nicht nur an der Vogelwelt interessiert sind. Jeder Strandgang brachte Neues: Austernschalen, Muscheln, Quallen, Seehunde in der Ferne, uralte Gesteine am Morsum-Kliff … Muskelkater brachte der Strandgang allerdings auch! Stapfen durch den weichen Dünensand war schon gewöhnungsbedürftig. Das gewählte Hotel war hervorragend. Besitzer und Personal waren über die Maßen freundlich und hilfsbereit, das Frühstück ließ nicht einen Wunsch offen. Die Zimmer waren zweckmäßig und sehr sauber. Wenningstedt ist ein angenehm ruhiger Ort, ab 22 Uhr kehrt auf den Straßen Stille ein. Verpflegen konnten wir uns gut, überall lässt sich bequem eine Kaffeepause einlegen und das Abendessen war hervorragend. Wir hatten mehrere Restaurants zur Auswahl, haben Abend für Abend neu entschieden, wo wir einkehren wollen.
Bravo, birdingtours!
Julia A. , reiste am 24.09.2023, Sylt: Die Insel der reichen und schönen Vogelwelt!
Trotz sehr geringe Teilnehmerzahl, hat birdingtours die Reise durchgeführt. Danke.
Eindrückliche Zugvogelbeobachtungen
Bernhard H. , reiste am 24.09.2023, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Die Zugvogelbeobachtungen an der estnischen Ostseeküste waren für mich als eher berggewohnten Vogelbeobachter durchwegs ein besonderes Erlebnis. Eine Bärensichtung gab es zwar, aber erst nach dem Eindunkeln, daher fotografisch nicht auswertbar. Auch Begegnungen mit Elchen, Raufusshühnern und Eulen waren eher selten. Das lag aber weder an der Organisation noch am Leiterteam. Die Natur hat ihre eigenen Gesetze und lässt sich nicht immer programmieren.