Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Gerne wieder!
Carina M. , reiste am 27.04.2024, Wo die Donau am Schönsten ist
Für mich war es die erste Reise mit Birdingtours, aber es wird nicht die letze sein! Wolfgang und Ronja sind super sympathisch und haben einfach ein phänomenales Fachwissen, sodass sie auch alle Vögel an der Stimme erkennen können. Mein persönliches Highlight war das Blaukehlchen, was ich bisher noch nie beobachten konnte. Die Gruppe war auch super und immer motiviert, sodass wir alle erfolgreich zusammen einen Trauerschnäpper ausfindig machen konnten und auch nach langen Tagen noch ein Extrastopp drinlag, der sich meist auch sehr gelohnt hat. Das Wetter hat auch mitgespielt, sodass die Zeit am Wasser sehr aufregend und erholsam war. Freue mich schon aufs nächste Mal!
Beeindruckender Vogelreichtum in Portugals Süden
Jan B. , reiste am 27.04.2024, Leserreise mit ZEIT REISEN - Portugal: Orchideen und Trappenbalz
Wunderbare Beobachtungen nahezu aller Zielarten. Besuche ganz unterschiedlicher Lebensräume. Reiseleiter mit umfassender Kompetenz der Ornis und der Botanik. Sehr harmonische Atmosphäre in der Gruppe. Ansprechende Hotels und perfekte Organisation.
Eine absolut gelungene Tour!
Winfried A. , reiste am 27.04.2024, Wo die Donau am Schönsten ist
Auch meine dritte Reise mit birdingtours war wieder ein voller Erfolg. Dies ist insbesondere der äußerst kompetenten Leitung von Wolfgang Nerb zu verdanken, der - in guter Teamleistung mit Ronja Schlosser - fünf erlebnisreiche Tage organisiert hat. Dabei stand natürlich die Ornithologie mit einzigartigen Beobachtungen im Mittelpunkt, aber auch darüber hinaus wurde breites naturkundliches Wissen spannend vermittelt. Mein Dank gilt auch der Reisegruppe: Ihr wart ein tolles Team, mit dem ich gern noch länger unterwegs gewesen wäre!
Sehr schöne und gute sowie auch sehr schlechte Erlebnisse
Ein birdingtours Gast , reiste am 27.04.2024, Wo die Donau am Schönsten ist
Gut: sehr spannende und gute Vogelbeobachtungen, nette und gute Reiseleitung. Schlecht: "4 Stern Hotel", Essen schlecht. Vegetarisch sogar scheusslich, Personal nicht freundlich, ausser sympathische Zimmer-Reinigungsfrauen sowie eine junge Frau am Empfang. Halbe Gruppe hatte wegen Magen- und Darmerkrankung aufgrund des Nachtessens den folgenden Ausflugstag mit Donauschiffsfahrt leider verpasst.
Super Wochenendreise an die Isar und drumherum
Ein birdingtours Gast , reiste am 26.04.2024, Das Mittlere Isartal
Die drei Tage waren kompakt durchgeplant, dadurch hat es sich für mich wie eine Woche angefühlt. Tolle Reiseleitung, tolle Gruppe und tolle Vogelbeobachtungen!
viel gesehen
Ein birdingtours Gast , reiste am 26.04.2024, Das Mittlere Isartal
Dieses Wochenende war sehr erlebnisreich. Wir haben viele Vögel gesehen, Informationen bekommen und gelernt. Meine besondere Beobachtung waren die Trauerseeschwalben auf dem Stausee.
Wunderschönes Erlebnis
Monika Gebetsberger , reiste am 26.04.2024, Das Mittlere Isartal
Die vier Halbtage der Reise waren voll mit wunderschönen Sichtungen: Halsbandschnäpper, Zwergmöve, Grauammer, Schwarzkehlchen ein Kuckuck in Fotografiernähe.........
Erlebnisreiches Wochenende
Markus Kochniss , reiste am 26.04.2024, Tief im Westen: Ein April-Wochenende voller Vögel
Für mich war es die erste organisierte Reise mit ornithologischem Thema und ich war fasziniert, wieviele Vogelarten wir in den besuchten Landschaften tatsächlich entdeckt haben. Unterkunft und Führung waren hervorragend, das Programm vollgestopft im besten Wortsinne und wir hatten 3 erlebnisreiche Tage. Für mich war es sicherlich nicht die letzte Tour dieser Art. Für alle ornithologisch oder Natur-Interessierten eine klare Empfehlung!
Donaudelta/Dobrudscha/Karpaten
Hartmut Brecher , reiste am 26.04.2024, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Die Gruppe war zwar bunt zusammengewürfelt und hatte unterschiedliche Ansatzpunkte, die jeweiligen Interessen berücksichtigend, aber es hat menschlich sehr gut gepasst. Höhepunkte waren für mich die Beobachtung der Vogelarten, die auf meinem Wunschzettel als "TOP TEN" standen: Weißbartseeschwalbe, Weißflügelseeschwalbe, Nonnen- und Isabellschmätzer, Rotflügelbrachschwalbe, Fischmöwe, Schreiadler, Adlerbussard, Habichtskauz, Schwarzstirnwürger und die Pelikane. Im Donaudelta hätte ich gerne noch längere Zeit verbracht, damit ich bessere Fotos von Beutelmeise und den beiden Schnäpperarten anfertigen könnte und die ein oder andere seltene Vogelart noch zu Gesicht und noch besser auf die SD-Karte speichern könnte. Die Reise war insgesamt zwar kein Erholungsurlaub aber sehr erlebnis- und beobachtungsreich.
Habitatvielfalt in Rumänien
Michael O. , reiste am 26.04.2024, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Diese Reise hat mir ungeheurlich gefallen. Nach langer Abwesenheit von Europa war sie eine ausgezeichnete Gelegenheit mich mit von früher her bekannten Arten wiedervertraut zu machen und meine Beobachtungen um neue Arten zu erweitern. Die große Vielfalt der Habitate (von Meeresküste über das Donaudelta und Binnengewässern zu Hochgebirge) hat dabei sehr geholfen. Hochpunkte gab es viele, aber die Reiher- und Wasservogelkolonie am Anfang, Blauracken und Bienenfresser, die Pelikane an der Donau, die verschiedenen Steinschmätzer (inkl. ein Mittelmeer-/ Nonnenschmätzerhybrid) und ein Habichtskauz gehören auf jeden Fall dazu.