Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Im Garten des Inn
Joachim B. , reiste am 24.06.2023, Graubünden: Vogelbeobachtung im Oberengadin
Eine Reise mit vielen "Höhen" und "Tiefen" im warsten Sinne des Wortes aber hier beides im Guten! Eine abwechslungsreiche Reise, sowohl was die Vögelwelt als auch die Landschaft angeht. Man erlebt selbst bekannte Vögel (auf dem Vogelzug) auf andere/ungewohnte Weise in ihren Heimatrevieren und natürlich auch außergewöhnliche/seltene Vögel (Bartgeier, Steinrötel) in ihrem natürlichen Habitat. Man wusste manchmal gar nicht mehr wohin schauen! Kommt gleich ein Adler über den Berggrat oder huscht ein Steinschmätzer am Boden vorbei? Jeder Tag brachte die Möglichkeit neues zu entdecken und/oder die Schönheit der Landschaft zu genießen und zu bestaunen.
Absolut empfehlenswert!
Susanne Krafft , reiste am 23.06.2023, Wilde Bergwelt im grünen Norden Spaniens
Diese Reise war meine erste mit birdingtours, jetzt bin ich auf den Geschmack gekommen! Ich habe jede Minute dieser herrlichen Woche in vollen Zügen genossen: die dramatisch schönen Landschaften, die reiche Vogelwelt, die vielen insektenkundlichen und floristischen Beobachtungen, die perfekte Organisation der Touren, die gemütliche Unterkunft, die gemeinsamen Abende bei leckerem Essen,…! Urs und Tino sind ein perfekt eingespieltes, gut aufgelegtes, unfassbar kompetentes Team: keine Frage blieb unbeantwortet, wir haben so viel gelernt! Danke schön, auch an Rosa!
Perfekter Urlaub
Alexandra P. , reiste am 23.06.2023, Wilde Bergwelt im grünen Norden Spaniens
Mir hat diese Reise sehr gut gefallen. Trotz Rekordhitze in Spanien war das Wetter an unserem Reiseziel sehr angenehm. Wenn auch gerade morgens durchaus sehr frisch und windig, schien ab mittags meist die Sonne. Der flug nach Bilbao verlief reibungslos und da alle Teilnehmer im gleichen Flieger angereist sind, gab es auch keine Verzögerungen am Ankunftsflughafen. Wir wurden sehr freundlich von den Reiseleitern Urs und Tino begrüßt und dann ging es auch schon weiter nach Cordovilla de Aguilar zur Unterkunft. Ein sehr ruhig gelegenes kleines idyllisches Dorf in den Bergen. Die Ferienwohnungen sind Teil eines toll restaurierten Gutshofs aus dem 17. Jahrhundert. Morgens sind wir meist um 7 Uhr (manchmal auch früher) zu den Zielorten aufgebrochen. Ich kann ehrlich sagen, dass ich bei diesem Urlaub wirklich viel gelernt habe, nicht nur über die hiesige Vogelwelt, sondern auch die hiesige Botanik, Insekten und die Sprache. Alles in allem ein wunderschöner Urlaub, man wurde überall hingefahren ohne sich Sorgen machen zu müssen, sehr kompetente und freundliche Reiseleiter, alle Reiseteilnehmer haben sich auf Anhieb gut verstanden, das spanische Essen abends war auch sehr lecker.
Reise in das grüne Herz Spaniens
Andrea Tietze , reiste am 23.06.2023, Wilde Bergwelt im grünen Norden Spaniens
Die Reise war gut vorbereitet, jederzeit war ein Ansprechpartner für meine Fragen erreichbar. unsere Reiseleiter Toni und Urs waren freundlich und konnten uns zur Geschichte, der Pflanzen und Tierwelt viel neues vermitteln. vor allen in der Vogelwelt waren sie beide Experten. Unsere Unterkunft war ländlich, sauber, gepflegt. das essen war reichlich und mit Liebe von der Hausherrin zubereitet und serviert. Ich kann die Reise weiterempfehlen. Am meisten war ich von der Vielfalt der Vögel, Insekten und Pflanzen begeistert, auch die Landschaft war zauberhaft.
Wundervolle Papageientaucher und noch viel mehr...
Karl Stricker , reiste am 17.06.2023, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Eine herrliche Reise mit überwältigenden Vogelbeobachtungen in bezaubernder Natur. Wir waren eine kleine nette Gruppe, mit einem sehr entspannten Reiseleiter, in einem "very" britischen Hotel untergebracht und hatten eine tolle Zeit zusammen.
Eine sehr lohnenswerte Reise
Annette L. , reiste am 17.06.2023, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Die Reise nach Wales erfordert eine lange Anreise, das war vorher klar. Die Gruppe hatte Glück mit dem Wetter, alle Bootsfahrten konnten programmgemäß stattfinden. Ein motivierter Reiseleiter, gut gelaunte Reisegäste, Beobachter und Fotografen, die Nähe der Alken auf den Inseln, die Vielzahl der Individuen dort - ein einmaliges Erlebnis. Auch der freundliche Kontakt mit Walisern im Hotel und auf den Booten hat mich begeistert. Die entspannte Stimmung hatte ich nicht erwartet in Wales. Die unterschiedlichen Landschaften an der Küste und weiter im Landesinneren, z.B. in Kombination mit Mehlschwalbennestern an der Steilküste (ihrem ursprünglichen Brutgebiet) wurden uns punktgenau gezeigt! Insgesamt: mehr als empfehlenswert!!
Etwas vom Besten
Monika Staub , reiste am 17.06.2023, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Einfach alles hat gestimmt: Wetter!, Reiseleitung, Landschaft, Natur, Küsten, Gruppe, Vögel, ausgesuchte Orte waren soooo super, mir fehlen die Worte! Unterkunft uns Essen prima, ausser Lunch-Sandwiches.
Island im Juni 2023
Ramona S. , reiste am 17.06.2023, Island: Geysire, Fjorde, Vogelfelsen
Wir können uns glücklich schätzen, da das Wetter für isländische Verhältnisse wohl vergleichsweise gut war. Auf glatter See vor dem Leuchtturm Gardur konnten wir direkt nach Reisebeginn einen springenden Zwergwal sehen. Was sollte eine Reise mit solch einem spektakulären Auftagt noch für uns bereit halten? Das Land bittet zwar nicht viele heimische Vogelarten, aber diese konnten wir gut und ausgiebig beobachten, z.B. Bekassine, Rotschenkel, Goldregenpfeifer, isländische Variante der Uferschnepfe, Papageitaucher, Lummen, Singschwan. Tausende Eiderenten wurden geprüft, um die Prachteiderenten(-Erpel) zu finden. Die Landschaft Islands läßt sich kaum ins Bild fassen. Danke Birdingtours und Tobias für diese angenehmen kurzweiligen 2 Wochen. Für mich waren es sehr spannende aber auch total entspannte Urlaubstage!
Vielfalt
Eva A. , reiste am 16.06.2023, Kärnten: Die Vielfalt der Südalpen
Die Vielfalt der Vogelwelt, der Pflanzen und Falter ist beeindruckend. Und die Landschaft sowieso!
Alpenflora und Fauna pur
Dr. Marga Mayer , reiste am 16.06.2023, Kärnten: Die Vielfalt der Südalpen
Es ist eine fantastische Reise mit unzähligen ornitholog und botanischen Highlights. Stefan Lilje kennt jede Pflanze und identifiziert jeden Vogel.Bartgeier u. Steinadler mehrfach gesichtet nebst Zitronenzeisig,Alpenbraunelle u. Ringdrossel aus nächster Nähe.Auch Steinböcke u. Gemsen ganz nah, Wachtelkönig und Ziegenmelker gehört.Die Hotels alle ausgezeichnet.Insgesamt eine empfehlenswerte Reise mit einem hervorragendem und supersympathischen Reiseleiter.