Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Ein Erlebnis zwischen Basstölpel und Trottellumme
Ulrike Anders , reiste am 28.05.2025, Hochseeinsel Helgoland
Die Reise nach Helgoland war eine wunderbare Erfahrung. Unser Reiseleiter Micha hat uns mit seiner ruhigen und begeisternden Art die Welt Helgolands nahe gebracht. Natürlich ist der Lummenfelsen ein einzigartiges Erlebnis, welches wir fast täglich ausgekostet haben. Aber auch die anderen Ecken der Insel und der Düne haben wir in den Tagen von vorn nach hinten durchstreift, immer auf der Suche auch nach aussergewöhnlichen Sichtungen. Und wir wurden sogar mehrfach belohnt. Gleich am ersten Tag hatten wir das Glück einen Blassspötter zu sichten. Ein Highlight war dann der Rosenstar, der nicht nur unsere Gruppe in Verzücken setzte. Aber auch die Grasmückenarten, Wespenbussard oder Eissturmvogel waren gut zu beobachten oder ihren Gesängen zu lauschen. Es war ein tolles Erlebnis und die Lust Helgoland wiederzusehen ist auf jeden Fall gestärkt worden. Vielen Dank für diese schönen Tage.
Birding-Highlights auf Helgoland
Alexandra M. , reiste am 28.05.2025, Hochseeinsel Helgoland
Diese Reise war für mich als langjährige Birderin ein absolutes Highlight. Viele seltene und außergewöhnliche Arten. Äußerst kompetente Reisebegleitung und gut organisiert. Auch die Unterbringung war sehr zufriedenstellend. Gerne wieder.
Vogelvielfalt in beeindruckenden Berg- und Wasserlandschaften
Ein birdingtours Gast , reiste am 28.05.2025, YoungBirding Tour - Bodensee und Liechtensteiner Alpen
Kurze aber sehr intensive Reise durch Wasserlandschaften an Bodensee und Rhein sowie die nahe gelegenen Berge. Durch die Auswahl der Gebiete und die Flexibilität der Reiseleiter sowohl hinsichtlich Wetter als auch Wünschen der Teilnehmenden konnten wir eine große Vielfalt von Vögeln und anderen Tieren der Region entdecken. Zu den Highlights aus beiden Welten gehörten u.A. Alpenschneehuhn, Steinadler, Steinbock, Purpurreiher und Wachtelkönig.
Super Reise mit vielen Höhepunkten
Christiane Schmidt , reiste am 28.05.2025, Hochseeinsel Helgoland
Monatelang habe ich mich auf meine Reise nach Helgoland gefreut und meine Erwartungen sind voll und ganz erfüllt worden. Nette Truppe und ein toller Reiseleiter dem keine Frage zu viel und immer ansprechbar war. Auch die Unterkunft war sehr schön und ich habe mich rundum wohl gefühlt.
Vom Tiashan-Gebirge in die endlosen Steppen Kasachstans
Dirk O. , reiste am 26.05.2025, Vogelbeobachtung entlang der Seidenstraße
Die Reise führte uns in ein touristisch wenig erschlossenes Gebiet, aber die Vielfalt der Landschaften und das große Spektrum der zu erwartenden Beobachtungen haben mich neugierig gemacht. Die ornithologischen Beobachtungen waren großartig. Ob im Hochgebirge oder in der Steppe, viele neue Arten oder Unterarten unsrer europäischen Spezies. Dank unserer beiden Guides habe ich auch viele meiner Zielarten gesehen, u.a. Ibisschnabel, Bergrubinkehlchen, Himalayakönigshuhn und Zwergtrappe, um nur einige zu nennen. Für mich war es ein Erlebnis, auch wenn man mal bei den Unterkünften Abstriche machen muss.
Das Highlight meines diesjährigen Vogeljahres
Sabine S. , reiste am 26.05.2025, Vogelbeobachtung entlang der Seidenstraße
Was für eine Reise! Sehr lange schon wollte ich nach Kasachstan und Kirgistan. Die erlebten Vogelbeobachtungen, auch Insekten und Pflanzen, besonders auch die unterschiedlichen Landschaften haben meine Erwartungen mehr als übertroffen. Lou kannte wirklich jeden Namen und Gesang und war top auf unsere Reise vorbereitet, Harish zeigte uns die Plätze in großer Ruhe und das Team und die Betreuung waren herzlich und nett. Weit über 200 Vögel haben wir gefunden. Im Reisebericht kann man alles herrlich nachlesen. Dass ich das große Glück hatte ein Purpurhähnchen sehen zu können macht mich immer noch froh:) Unterkünfte dürfen für mich bei solchen Touren immer vom gewohnten Standard abweichen.
Eine wunderschöne Reise!
Beate B. , reiste am 25.05.2025, Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden (Frühjahr)
Die vielen Arten im Prachtkleid mit Nachwuchs zu sehen war eine große Freude. Dank unserer kompetenten, emphatischen Reiseleiterin, Frau Dr. Ariane Schade, haben wir sehr viel gesehen, viel gelernt. Es war eine sehr harmonische Gruppe und ich freue mich schon auf die nächste Reise.
Wattenmeer im Frühjahr
Gerd A. , reiste am 25.05.2025, Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden (Frühjahr)
Die Reise war hervorragend organisiert und erfüllte in jeder Hinsicht meine Erwartungen. Sogar der angekündigte Regen traf nicht ein und ließ die Landschaft immer wieder in einem beeindruckenden Licht erstrahlen. Ariane, unsere Reiseleiterin, war ein Geschenk für unsere kleine Gruppe und überzeugte nicht nur durch ihr Fachwissen, sondern auch durch ihr empathisches Verhalten zu jeder Minute. Highlight gab es zahlreiche, nicht nur die über 110 Vogelarten, sondern auch die Wattwanderung, der Seetierfang an Bord der Fähre und die tollen Stimmungsbilder trugen zu einem unvergesslichen Erlebnis bei. Jeder Zeit gerne wieder - vor allem mit dieser Reiseleiterin und dem Nationalpark-Ranger Martin auf der Hallig Hooge.
Limikolen satt im Watt
Dirk Sonnberger , reiste am 25.05.2025, Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden (Frühjahr)
Das war jetzt meine 8.Reise mit Birdingtours und ich bin es daher gewohnt sowohl organisatorisch als auch die Vogelwelt betreffend gut aufgehoben zu sein.Diese reise jedoch hat alles getoppt;zum einen aufgrund unserer tollen Reiseleiterin die mit ihrer entspannten und humorvollen Art das ganze Organisatorische sehr gut geregelt bekommen hat (jeder der die Nordseeküste kennt weiß wie schwer das hier manchmal mit Gezeiten, Sturm und regen sein kann).Zudem war sie fachlich absolut klasse und ist dabei immer auf Augenhöhe mit uns geblieben und hat sich gerade mit den VogelStimmen viel mühe mit uns gegeben (weswegen wir jetzt alle u.a Schilf-und teichrohrsänger unterscheiden können). Die Vogelwelt im Watt war absolut klasse,ich habe meine 4 ZielArten alle gesehen,u.a an 2 Tagen insges.6 (!!!) Sumpfläufer, jeden Tag Seeregenpfeifer und alle 4 seeschwalben, zudem noch eine völlig außerplanmäßige Schmarotzerraubmöwe und eine späte trauerente. Nicht zu vergessen die vielen vielen Limikolen, meist schon im PK und daher relativ leicht zu bestimmen . Wer also bei den Limis einsteigen will und nicht nach Holland möchte ist hier im Mai bestens aufgehoben! Sehr zum Gelingen der Reise hat auch unsere kleine und total nette Gruppe beigetragen,es war schön zu sehen wie sich vogelfreunde mit jeweils verschiedenem Zugang zu den Gefiederten draußen gemeinsam ihrer Passion widmeten! Als weiteren Pluspunkt der Reise ist zu nennen dass wir neben den Vögeln noch jede Menge zu Fauna und Flora im Watt erfahren konnten und mit dem Naturpark-Ranger Martin Kühn dazu einen sehr kompetenten Führer hatten. Fazit also: Jedem der eine stressfreie,entspannte und nichts destoweniger immens aufregende Woche in einem gemütlichen Hotel mit Blaukehlchen und Rohrdommelrufen direkt vor der Tür verbringen möchte sei diese Reise sehr an's Herz gelegt!
Eine fantastische Reise nach Nordfriesland
Susann S. , reiste am 25.05.2025, Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden (Frühjahr)
Ich bin das erste Mal mit Birdingtours verreist und definitiv nicht das letzte Mal! Ich hatte keine konkreten Erwartungen an die Reise und wurde überrascht von der unglaublichen Artenvielfalt und der faszinierenden Landschaft. Alle Tage waren sehr gut organisiert und dem wechselhaften Wetter perfekt angepasst. Ich habe sehr viel gelernt in den fünf Tagen. Die Beobachtungen seltener Arten und der Vielzahl von Limikolen hat sich nachhaltig bei mir eingeprägt. Das Wattenmeer ist grandios und die Wanderung habe ich sehr genossen. Sehr angenehm war auch die kleine Reisegruppe von fünf Leuten. Eigentlich war die Reise perfekt, wäre da nicht das enttäuschende Abendessen gewesen. Am 26. Mai wurde im Rahmen eines Grillabends Fleisch, Fisch und Gemüse angeboten und die Reste, inkl. Forelle und Scampi-Spieße, wurden am Mittwochabend serviert. Auch an den anderen Tagen hatte ich den Eindruck, dass nicht frisch gekocht wurde. Es erinnerte mich stark an Kantinenessen. Das Frühstücksbüffet war hingegen sehr gut. Positiv war das freundliche Personal im Hotel und Restaurant und die gemütlichen und modernen Zimmer. Die Lage ist ausgezeichnet und nicht zu toppen!