Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
-
Wolfgang Schulte , reiste am 14.05.2025, Vogelbeobachtung im Kaukasus - Georgien und Armenien
-
Helgoland ist auf jeden Fall eine Reise wert!
Carola S. , reiste am 14.05.2025, Hochseeinsel Helgoland
Wir hatten unvergessliche Erlebnisse bei wunderschönem Sonnenschein. Auch wenn der Wind aus der falschen Richtung kam, wurden wir bei den Vogelbeobachtungen neben den tollen Brutvögeln mit dem rotsternigen Blaukehlchen belohnt. Die Reisezeit war sehr gut angesetzt, weil die Insel nicht so überlaufen war.
Meine erste Reise mit Birdingtours
Petra P. , reiste am 14.05.2025, Hochseeinsel Helgoland
Meine erste Reise mit Birdingtours zur Hochseeinsel Helgoland war ein wunderschönes Erlebnis: tolle Landschaft, interessante Eindrücke und unvergessliche Tierbegegnungen. Ich hatte nicht erwartet, den Brutvögeln so nahe kommen zu können. Jeder Tag hielt neue Überraschungen bereit. Unser Reiseleiter Micha und seine Assistentin Marina waren fachlich sehr, sehr kompetent und voller Leidenschaft für ihre Fachgebiet und die Natur als Ganzes. Ich fühlte mich mit viel Verständnis, Freundlichkeit, Geduld und Aufmerksamkeit bestens betreut. Auf Wünsche wurde immer eingegangen. Ein ganz, ganz großes Dankeschön an Micha und Marina !!! Das kleine Hotel hatte schöne, gemütliche Zimmer. Die Mitarbeiterinnen waren sehr freundlich und aufmerksam, das Frühstück lecker und abwechslungsreich. In meiner Reisegruppe habe ich mich sehr wohlgefühlt.
Langeoog
Susanne S. , reiste am 14.05.2025, Langeoog – Blühende Insel im Frühling!
Die Tage auf Langeoog war Vogelbeobachtung pur. Einfach herrlich. Es gab soviele Highlights. Besonders die vielen Küken von Kibitzen, Uferschnepfen und tatsächlich von Brachvögeln. Natürlich haben wir auch viele Limikolen beobachten können. Auch die Klein- und Greifvögel kamen nicht zu kurz. Da Langeoog Autofrei ist, waren wir die meiste Zeit mit dem Fahrrad unterwegs. Und es war nicht so sehr voll, so dass wir immer freie Fahrt hatten. Unser Reiseleiter Jan Weinbecker war auch ein Highlight. Immer begeistert für die Vogelwelt, egal ob großer oder kleiner Vogel. Es hat wirklich Spaß gemacht. Das Hotel war sehr gut. Die Zimmer, wie auch das regionale Essen. Kann man nur empfehlen. Was ich von Langeoog in Erinnerung behalten werde, sind die wirklich vielen Fitise, Fasane und die Unmengen von Graugänse mit ihren Küken. Ich komme bestimmt wieder.
Wetter gut, alles gut ;-)
Martin Weiß , reiste am 14.05.2025, Langeoog – Blühende Insel im Frühling!
Wir hatten viel Glück mit dem Wetter, kein Regen, durchschnittlich 8 bis 10 h Sonnenschein pro Tag, steter Wind aus Nordwest. Trotzdem war es - wenn mal keine Sonne schien - durchaus kühl auf der Insel, 12 Grad Lufttemperatur und immer eine frische Brise... Vögel gab es natürlich viele. Praktisch alles, was der Nationalpark zu bieten hat. Nur die Blaukehlchen und die Sumpfohreulen waren wohl gerade auf Spiekeroog zu Besuch... Das absolute Highlight (für mich) war die Brachvogelfamilie mit 3 Küken. Allerliebst! Aus nächster Nähe am Wegesrand fast täglich beobachtet. Das Hotel war o.k., Zimmer einfach, aber Abendessen gut. Mittags waren wir immer draußen. Die Gruppe war insgesamt sehr nett. Hat Spaß gemacht mit Euch!
Once In A Lifetime Experience
Markus Kellmann , reiste am 14.05.2025, Hochseeinsel Helgoland
Die Kolonien der nistenden, von nah zu beobachtenden Seevögel in den Klippen waren schlichtweg überwältigend. Basstölpel zum Greifen nah - mein Highlight! Die letzten, teilweise raren Durchzieher (von denen ich viele ohne kompetente Reiseleitung nicht gesehen hätte) und die Kegelrobben/Seehund-Ansammlungen am Strand waren großartige Zugaben. Auch bei dieser, meiner zweiten Birdingtours-Reise waren die Kommunikation im Vorfeld der Tour, die Reiseleitung und das ausgewählte Hotel wieder top. Die Anreise vom Niederrhein per Zug ist wegen der nötigen Übernachtungen in Cuxhaven etwas kompliziert, aber hat sich auf jeden Fall gelohnt. Die Schifffahrt selbst ist schon ein Erlebnis.
Frühling auf Helgoland und "The Big Five" - unvergesslich!
Petra Walter , reiste am 14.05.2025, Hochseeinsel Helgoland
Bei stabilem Frühlingswetter erforschten wir die überschaubare Insel. Die Anzahl der Tagesbesucher hielt sich in Grenzen und konzentrierte sich auf ein kleines, tägliches Zeitfenster. Die gewählte Unterkunft war ansprechend, die von der Reiseleitung ausgesuchten Restaurants (Reservierung ein Muss!) boten sehr schmackhafte Gerichte an. Die Tagesprogramme waren für alle Teilnehmer gut und ohne Stress zu bewältigen. Highlights der Vogelbeobachtung waren die "Big Five" und die Kegelrobben auf der Düne, insbesondere war hier die Nähe der Beobachtungsmöglichkeiten fantastisch. Vogelexperten, Anfänger in der Ornithologie, Fotoexperten und entspannte Naturbeobachter - alle hatten Möglichkeiten sich zu entfalten und den gebotenen Freiraum zu gestalten. Über- und Unterforderungen konnten trotz unterschiedlicher Kenntnisstände auf diese Weise vermieden werden. Als Anfängerin konnte ich viele Kleinvögel erstmalig erleben, Paarungsverhalten der Basstölpel studieren, einen organisierten Kückenraub durch Möwen aus nächster Nähe beobachten und vieles mehr. Der krönende Abschluss war die Beobachtung zweier Bienenfresser am letzten Tag.
Inselparadies im Norden mit unglaublich vielen Vögeln
Jutta Herrle , reiste am 14.05.2025, Langeoog – Blühende Insel im Frühling!
Die Reise nach Langeoog war meine erste Birdingtour, aber ganz sicher nicht die letzte. Es war wunderbar, als vogelbegeisterte Gruppe von unserem absolut kompetenten Reiseleiter Jan in ein paar Tagen - je nach Bedarf ab 5 Uhr früh bis 22 Uhr abends - alle Highlights auf dem Sibertablett präsentiert zu bekommen. Die vielen Vogelarten des Nordens waren für mich als Süddeutsche überwältigend, aber durch die tägliche Übung konnte man sie gut kennenlernen. Ganz besonders hat mir gefallen, daß die Insel autofrei ist und wir ausschließlich mit Fahrrädern unterwegs waren, wodurch wir - auch wegen des perfekten Wetters - die Natur richtig geniessen konnten. Das Hotel war äußerst angenehm und das Essen prima, so daß ich froh war, anschliessend noch zwei Verlängerungstage eingeplant zu haben, um die Insel noch ein wenig länger wirken lassen zu können.
Im Donaumoos war tatsächlich viel los
Marlis Böttche , reiste am 14.05.2025, Viel los im Donaumoos
Der Titel der Reise hat nicht zu viel versprochen: Von Amsel über Blaukehlchen und Bienenfresser bis hin zu Wachtel, Wasserralle, Zaunkönig und Zilpzalp – und natürlich ganz vielen Arten dazwischen – konnten wir in sehr unterschiedlichen Lebensräumen viele Vögel hören und sehen, oft auch fotografieren. Auch die Natur insgesamt mit z. B. vielen blühenden Orchideen, eine beeindruckende abwechslungsreiche Landschaft, die Unterkunft mit ausgesprochen freundlichem Service und leckerem Essen sowie die sehr nette Gruppe trugen zu der erlebnisreichen Tour bei. Auf jeden Fall hervorzuheben sind auch unser Reiseleiter Tobias Epple und der Reisebegleiter Dr. Achim Zedler. Beide haben ein unglaubliches Wissen über die Vogelwelt und setzten alles daran, jedem Teilnehmer geduldig Fragen zu beantworten und besondere Beobachtungswünsche zu erfüllen. Die beiden waren ein perfektes Team, was bei der Größe der Gruppe ein echter Pluspunkt war.
eine gelungene Vogelbeobachtungs/fotografie Reise in den Seewinkel
Sonja Tischler , reiste am 13.05.2025, Abenteuer Neusiedler See
Es war alles perfekt, unsere Reiseleiterin, das Hotel, das Wetter und nicht zuletzt die Vögel die uns wirklich tolle Aufnahmen machen ließen.