Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Vögel in Anatolien
Vera Kiefer , reiste am 02.05.2025, Südtürkei – Die Vogelwelt Kleinasiens
Diese Reise erfreute mein Birderherz. Wir haben sehr viele, vor allem auch die endemischen, Vogelarten gesehen! Wir waren mit einer netten Gruppe unterwegs, die Unterkünfte waren gut und die Fürsorge der Guides vorbildlich. Der zeitliche Ablauf war ein bißchen überarbeitungswürdig, das wird bei der nächsten Reise in diese Region auch geschehen, versprochen :)
Vogelvielfalt in der Südtürkei
Uwe Roschlau , reiste am 02.05.2025, Südtürkei – Die Vogelwelt Kleinasiens
Meine erste Reise mit birdingtours war für mich sehr interessant. Verschiedenste ursprüngliche Landschaften mit einer großen Zahl dort lebender Vögel, hochmotivierte Mitreisende, die ornithologisch bestens informiert und erfahren waren und ihr Wissen gerne weitergeben, allen voran ein Reiseleiter mit einem unglaublichen Wissen über die gesehenen Vögel und die Vegetation.
Vogelvielfalt in der Südtürkei
Uwe Roschlau , reiste am 02.05.2025, Südtürkei – Die Vogelwelt Kleinasiens
Meine erste Reise mit birdingtours war für mich sehr interessant. Verschiedenste ursprüngliche Landschaften mit einer großen Zahl dort lebender Vögel, hochmotivierte Mitreisende, die ornithologisch bestens informiert und erfahren waren und ihr Wissen gerne weitergeben, allen voran ein Reiseleiter mit einem unglaublichen Wissen über die gesehenen Vögel und die Vegetation.
Beeindruckende Artenvielfalt in wunderschönen Landschaften
Harald Bott , reiste am 02.05.2025, Südtürkei – Die Vogelwelt Kleinasiens
Mit großen Erwartungen, flog ich in die Türkei. Diese wurden bei weitem übertroffen. Eine beeindruckende Vogelvielfalt, in wunderschönen Landschaften übertrafen alles, was ich mir vor der Reise erhoffte. In Gebirgsregionen, Küste, Sümpfen sowie Steppen konnte die sehr engagierte und erfahrene Reisegruppe, 192 Vogelarten bestimmen. Aber auch der Artenreichtum an Pflanzen sowie Insekten war sehr vielfältig. Das Essen war überall landestypisch, reichlich und sehr schmackhaft. Die Ausstattung der Zimmer in den einfachen Pensionen war zweckmäßig. Der sympathische und sehr fachkundige Reiseleiter Matthias, verfügt über eine sehr große Artenkenntnis. Stets gut gelaunt, versuchte er immer wieder noch eine, weitere Art, aufzufinden. Einen besonderen Dank, gilt hier auch unseren türkischen Guides Bascha und Mustafa Bei den Wanderungen blieb ausreichend Zeit, nicht nur Vögel zu beobachten, sondern auch die Landschaften zu genießen, oder ganz individuell und stressfrei, Falter, Pflanzen und Insekten zu bestimmen, bzw. diese zu fotografieren. Es war ein wunderschönes Naturerlebnis, mit vielen tollen Arten und Eindrücken. Vielen Dank, allen Organisatoren und Mitwirkenden im Hintergrund, dieser Exkursion. Besonderen lieben Dank auch an alle Damen im Büro für die sehr freundliche und hilfreiche Vorbereitung der Reise!
Sehr gut
Stefan B. , reiste am 02.05.2025, Urwald Bialowiesza und Flusssystem Biebrza
Sehr gute Reise.
Super Einstieg in die Welt der Vögel
Andreas W. , reiste am 01.05.2025, Das Mittlere Isartal
Die Reise hat uns relativ unerfahrenen „Neulingen“ einen tiefen Einblick in die Vogelwelt mit vielen neuen Erkenntnissen beschert. Wir haben viele neue Vogelarten entdecken dürfen, die wir bis dato noch nicht kannten. Auch der ganze Rahmen, in dem diese Reise stattgefunden hat, war super organisiert. Das Hotel mitten im Zentrum von Freising war super!
Das Mittlere Isartal vom 01.05. - 04.05.2025
Ein birdingtours Gast , reiste am 01.05.2025, Das Mittlere Isartal
Christian hat uns an allen Tagen exzellent betreut und uns kompetent die Vogelwelt erklärt.
herausragende Beobachtungsgebiete in schöner Landschaft
Dr. Heike R. , reiste am 01.05.2025, Das Mittlere Isartal
sehr freundlicher, kenntnisreicher Reiseleiter. Familiengeführtes Hotel in Freising bestens geeignet. Abendessen in Brauereistüberl typisch bayrisch. Viele im übrigen Deutschland seltene Vögel gesehen, große Artenliste
Busreise Camargue
Aaltje Punter Wiedemeier , reiste am 01.05.2025, LBV Reise: Camargue, Crau und Alpilles
Bequeme Bus mit sehr angenehme, kundige Fahrer. Sehr kompetente und angenehme Leitung. Für mich persönlich wäre es vielleicht im Nachhinein hilfreicher gewesen manchmal ins Buch zu schauen, da ich manchmal Mühe hatte die Vogelnamen zu verstehen. Aber Fotos mit Namen haben mir sehr geholfen in der WhatsApp Gruppe.
Camargue- ein Topgebiet für Birder
Bernhard Etspüler , reiste am 01.05.2025, LBV Reise: Camargue, Crau und Alpilles
Meine Erwartungen wurden übertroffen. Mit Habichtsadler, Zwergtrappe, Häherkuckuck Rotfügelbrachschwalbe und Wiener Nachtpfauenauge bekamen wir echte Highlights zu sehen. Herrliche Landschaften wie Le Grau oder Alpilles und interessante Städte wie Arles, Les Baux , Aigues Mortes und Saintes Maries de la Mer mit all ihren Geschichten offenbarten sich uns. Eine rundum lohnende Reise