Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Vogelvielfalt am Bodensee
Regina V. , reiste am 16.09.2017, Bodensee: Den Herbstzug erleben
Der Bodensee bot eine unglaubliche Vielfalt an Vogelarten, die auf ihrer Reise in die Überwinterungsgebiete dort noch einmal eine Rast einlegten und emsig Nahrung aufnahmen, um die langen Flugstrecken gut zu überstehen. Für mich waren die Highlights die Bartmeisen, die sich einzeln und als Pärchen mehrfach im Schilf zeigten, die vielen Trauer- und Grauschnäpper, zwei Purpurreiher im Flug, hunderte von Großen Brachvögeln und nicht zu vergessen den Steinadler im Bregenzer Wald, der gemächlich seine Kreise zog. Tobias Epple hat wieder sein gutes Gespür für die Vorkommen der verschiedenen Vogelarten bewiesen und die Reise sowie die Gruppe optimal geleitet. Ich habe wieder eine Menge dazu gelernt. Unterkünfte und Verpflegung waren gut. Besonders hervorheben möchte ich den "Gasthof zum Krönele" in Lustenau, der uns mit hübschen geräumigen Zimmern, einer bequem zu erreichenden großzügigen Tiefgarage und mit einer hervorragenden Küche ganz besonders verwöhnt hat.
Limikolen in Wolken
Sabine Wittmann , reiste am 16.09.2017, Langeoog – Vogelzug vom Feinsten!
Autofreie Insel und Fortbewegung mit dem Fahrrad hat mir sehr gut gefallen, allerdings hatten wir auch mit dem Wetter sehr viel Glück. Jan Weinbecker hat jeden Aussichtspunkt optimal im Hinblick auf Hoch- und Niedrigwasser geplant. Wir haben sehr viele Limikolen beobachtet und ich konnte meine Kenntnisse über die verschiedenen Arten verbessern.
Bezaubernder Bodensee im Herbst
Ein birdingtours Gast , reiste am 16.09.2017, Bodensee: Den Herbstzug erleben
Ornithologisch und landschaftlich sehr lohnend. Sehr netter + kompetenter Reiseleiter.
Gelungene Reise
Wolfgang K. , reiste am 16.09.2017, Bodensee: Den Herbstzug erleben
Am Bodensee gab es für uns viel Neues zu entdecken. Besonders die Bartmeisen hatten wir bisher noch nie so nah beobachten können. So sind auch die Fotografen auf ihre Kosten gekommen. Der Reiseleiter ist mit der Artenvielfalt im Teilnehmerfeld sehr gut fertig geworden und hat den Ablauf souverän an wechselnde Wetterbedingungen angepasst. Dass wir am letzten Tag auch noch einen Schwarzstorch aus nächster Nähe beobachten konnten, war der krönende Abschluss einer gelungenen Reise.
Die Reise war für mich ein voller Erfolg!
Ingbert Schwinum , reiste am 08.09.2017, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Die Beobachtungen waren für mich vielfach einzigartig mit einer ganz besonderen Zugabe, nämlich die Beobachtung eines Goldschakales. Die Unterbringung in den Hotels waren okay und dem Land angemessen.
Ein Erlebnis der ganz besonderen Art
Hartmut M. , reiste am 08.09.2017, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Auch wenn der Schwerpunkt auf den ornithologischen Beobachtungen lag, war ein absolutes Highlight die Beobachtung zweier Bären von der sog. Bärenhütte aus. Ornithologische Höhepunkte waren Sperlings- und Habichtskauz sowie Greifvögel (Seeadler, Merlin und Wanderfalke) beim Jagen. Landschaftlich besonders beindruckend sind die grossflächigen Hochmoore. Sehr angenehm war das Gästehaus Altmoisa mit seiner schon familiär zu bezeichnenden Atmosphäre. Insgesamt war es eine sehr erlebnisreiche, aber auch anstrengende Woche mit wenig Schlaf.
Bären, Wölfe und sehr viele Vogelarten
Edith Bals , reiste am 08.09.2017, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Wie versprochen: alle Tierarten wurden gesichtet - die Wölfe gehört. Besser ging es nicht - dies trifft auch für das Wetter zu. Ein beeindruckend für mich waren die vielen Kiebitze und dass alle Vogelarten nicht nur einzeln vor kamen. Phantastisch auch unsere Reiseleiter Andreas und Bert.
Estland - Natur pur
Birgit und Norbert Fischer , reiste am 08.09.2017, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Vom 09.09.17 - 16.09.17 konnten wir durch unsere beiden Reiseleiter, Andreas und Bert, erlebnisreiche Tage in Estland verbringen. Kompetent beantworteten sie unsere Fragen und versuchten uns von 6.00 Uhr morgens bis zum späten Abend vor allem die Fauna des Landes zu zeigen und zu erklären. Besonders eindrucksvoll waren für uns Auerwild, Haselhuhn, Dreizehenspecht, die Beobachtungen in der Bärenhütte sowie das Heulen der Wölfe. Hotels und Verpflegung waren gut ausgewählt.
Mecklenburg-Vorpommern: Der Amazonas liegt im Osten
Martin Knecht , reiste am 08.09.2017, Der Amazonas liegt im Osten!
Gute Beobachtungen für Kraniche, See- und Fischadler, Raubseeschwalben und Limikolen. Meck-Pomm hat eine reichhaltige Vogelwelt, der Zeitpunkt der Reise anfangs September ist ideal, weil die Fischadler noch da sind.
Gelungene Reise
Ein birdingtours Gast , reiste am 31.08.2017, Rumänien: Bilderbuchnatur im Südosten
Das war eine sehr schöne Reise mit wunderschönen Landschaften und tollen Touren. Einzig der Schwerpunkt auf die Limikolen fand ich z.T. etwas einseitig und wiederholte sich zu oft. Andere sehr schöne Vögel wie Bienenfresser und Blauraken sollten auch mit im Vordergrund stehen. Die Unterkünfte waren gut. Insbesondere die erste Unterkunft in Sinoie war der Hit. Die Gruppe war super und die Reiseleiter waren ebenso gut, die sich super um alles gekümmert haben, was auch immer anstand. Es war eine sehr fröhliche und ausgelassene Stimmung, insbesondere zum Schluss der Reise. Ich werde die Reise so schnell nicht vergessen. Rumänien lohnt sich!! Und diese Reise auch!