Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Die Reise war sehr abwechslungsreich
Ein birdingtours Gast , reiste am 08.05.2015,
Die Reise war sehr abwechslungsreich mit verschiedenen Landschaften, Organisation und Unterbringung waren gut, der Reiseleiter fachkundig und sympathisch.
Tolle Reise mit Abstrichen
Gabriela Dienst , reiste am 08.05.2015, Bulgarien: Vogelreichtum auf dem Balkan
Das erste Hotel hatte eine suuuuper Lage, nur die Pächter waren eine Katastrophe. Die wollten uns doch glatt nur einen Kaffee am Morgen gönnen. Jeder Kaffee/Tee wurde in einer Strichliste markiert. Der Toaster wollte auch nicht so wie wir und der Pächter (Mann) schaute sich minutenlang den Toaster an, aber der Toaster sprach nicht mit ihm ;-). Unser Reiseleiter musste ihnen jeden Tag aufs Neue sagen, was sie zu tun hatten. Das zweite und dritte Hotel waren super. Essen, Personal und Zimmer spitze. Ein Zimmertausch im dritten Hotel, wegen Meernähe war die Bettwäsche feucht und roch muffig, ging ohne Probleme über die Bühne. Enttäuschend war in Rhodopen die Fütterungsstelle der Geier. War nichts los (ein einziger Schmutzgeier), aber die Natur bzw. Vögel sind nicht vorzubestellen. Die Vogel-Artenliste sollte auf Winter- bzw. Sommergäste reduziert bzw. aufgeteilt werden. Viele Vögel in der Liste sind nur Wintergäste. Aber immerhin wir hatten 185 Arten gesehen, gehört und beobachten können. Das Wetter spielte, bis auf einen halben Tag, auch super mit. Wir konnten bereits vor dem Frühstück raus und die ersten Vögel beobachten. Unser bulgarischer Reiseleiter sprach nur Englisch bzw. seine Muttersprache. Dadurch kam es manchmal zu Missverständnissen, wenn wir ihn in einfachem Englisch etwas über Land und Leute fragten, weil wir es ja von anderen Touren so gewohnt waren... Weil unser junger deutscher \"Übersetzer\" unserem bulagrischen Reiseleiter nicht ständig \"bei Fuß\" stand, gab es Spannungen zwischen den beiden und unser Reiseleiter konnte dann sehr, sehr aufbrausend und wütend werden. Am letzten Abend hat sich unser Reiseleiter aber für sein Verhalten entschuldigt! Zum Teil war sein Verhalten uns und dem jungen \"Übersetzer\" gegenüber ungerecht, unzumutbar und überheblich... Er konnte locker aus einer Mücke einen Elefanten machen... Unser junger \"Übersetzer\" war eine gute, kurzfristige Lösung. Auch auf sein Konto gehen viele Vögelbeobachtungen. Beide, Reiseleiter und junger \"Übersetzer\", sollten noch etwas an ihrer genaueren Richtungsangabe für die Vögelbeobachtung tun. Ein paar Mal waren die Vögel bereits wieder weg, bevor man sie im Fernglas, Spektiv oder Kamera gefunden hatte. War echt schade!
Leider musste der eigentliche Reiseleiter kurz vor der Reise absagen, so dass wir uns schnell um einen Ersatz bemühen mussten. Kurz vor Reisebeginn konnten wir zwei uns bekannte und sehr gute Ornithologen für die Reise einplanen, so dass die Tour dann doch noch stattfinden konnte. Das es dann vor Ort zu den oben genannten Ungereimtheiten kam, ist sicher auf die Unerfahrenheit der beiden Reiseleiter zurückzuführen. Trotzdem, so unsere Meinung,war es gut die Reise durchzuführen. Es gab auf der Reise wie oben angedeutet auch sehr viele schöne Momente, so dass die Reiseteilnehmer überwiegend viele positive Erlebnisse mit nach Hause brachten. Und 2016 ist dann wieder der Hauptreiseleiter dabei.
Unglaubliche Artenvielfalt!
Philipp Wyss , reiste am 08.05.2015, Bulgarien: Vogelreichtum auf dem Balkan
Tolle Tour, unglaubliche Artenvielfalt (195 Arten), tolle Landschaften! Einzig die langen Anfahrten sind etwas mühsam..
Beeindruckende unverbaute Naturlandschaften!
Peter M. , reiste am 08.05.2015, Estland: Moore, Taiga, baltische Küsten
Beeindruckende unverbaute Naturlandschaften! Gewaltige Vogelmassen: Nonnengänse, Eisenten, ...; Unterkünfte in bester Lage für Beobachtungen schon vor dem Frühstück: Seeadler, Ohrentaucher, Blaukehlchen, Wendehals ... Exkursionen mit bleibenden Erinnerungen: Weißrückenspecht, Habichtskauz, Brachpieper, Birkhahnbalz... Hervorragende Reiseleitung...
Eine gelungene Mischung aus Fauna und Flora
Monika H. , reiste am 05.05.2015, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Für mich war es die 1. Reise mit Birdingtours und bestimmt nicht meine letzte. Die Unterbringung und v.a. das leckere Essen im \"Rössle\" waren sehr gut. Unser Reiseleiter muss eng verwandt sein mit Eulen und Greifen, der leiseste Piep und der entfernteste Piepmatz, Engelbert hat sämtliche Vögel gehört und erspäht. Es war wirklich toll, was er uns alles gezeigt hat. Mir hat es auch sehr gut gefallen, dass wir so viele Orchideen im Liliental gesehen haben und Jürgen hat uns noch in die Welt der Schmetterlinge geführt, eine gelungene Mischung aus Fauna und Flora!
Der Kaiserstuhl ist ein kleines aber feines naturkundliches Juwel
Lotti & Detlef S. , reiste am 05.05.2015, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Der Kaiserstuhl ist ein kleines aber feines naturkundliches Juwel, das auch kulinarisch viel zu bieten hat. Angenehm bei dieser Reise sind die kurzen Distanzen, welche fast ausschliesslich mit dem ÖV zurückgelegt werden. Engelbert Mayer ist ein ausgezeichneter Kenner der vielfältigen kaiserstühler Fauna und Flora. Auf unterhaltsame Weise teilt er sein grosses Wissen mit den Reiseteilnehmern.
Wir werden sicherlich wieder dabei sein
Ulrike Kraft-Alt , reiste am 05.05.2015, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Uns hat die Reise mit den vielen Vogelbeobachtungen außerordentlich gut gefallen. Engelbert Mayer verfügt über ein großes Wissen, profunde Sachkenntnis und viel Erfahrung. Davon profitieren die Reiseteilnehmer in reichem Maße. Mit ihm Vögel zu beobachten ist ein großes Vergnügen. Wir werden sicherlich wieder dabei sein.
Christiane T. , reiste am 04.05.2015, Perlen in Brandenburgs Süden
Durch die Zusammenarbeit mit den Rangern war es möglich in Gebiete zu fahren, die normalerweise nicht zugänglich sind, bzw. die man als Tourist nicht finden würde. Das Spektrum der Beobachtungsmöglichkeiten war dadurch besonders groß und interessant.
Highlights für mich waren Rotkehl-und Brachpieper
Norbert Maak , reiste am 04.05.2015, Perlen in Brandenburgs Süden
Die Reiseleiter Rolf Schneider und Tom Noah und auch Ralf Donath von der Sielmann Stiftung waren äußerst kompetent und engagiert bei Suche nach und dem Finden von Vögeln zur Beobachtung. Highlights für mich waren Rotkehl-und Brachpieper, Raubwürgerpaar, fliegende Pirole und Baumfalke unter besten Beobachtungsbedingungen. Die Ranger des Naturparks haben zwar sehr gut über ihren Nationalpark informiert, aber ich hatte leider den Eindruck, dass sie nicht wirklich bemüht waren, uns auch Beobachtungen zu ermöglichen. Beim Auerwild konnte sogar der Eindruck entstehen, dass man sogar vermeiden wollte danach zu suchen.
Lage des Hotels super gut!
Sabine Wittmann , reiste am 04.05.2015, Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden (Frühjahr)
Lage des Hotels super gut! Blaukehlchen, Schilfrohrsänger und Bartmeisen quasi direkt vor dem Hotel, während einer Nacht eine rufende Rohrdommel, auf der ganzen Reise Limikolenbeobachtungen in Massen, besonders hervorzuheben für mich die Uferschnepfenbalz, Reiseleitung super nett und sehr kompetent und zuverlässig.