Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Limikolen im der Umgebung vom Lauwersmeer
Marion B. , reiste am 02.08.2017, Das Lauwersmeer: Limikolen XXL
Ich habe an der Reise im letzten Jahr im Juli und in diesem Jahr im August teilgenommen. Wenn man viele Limikolen sehen will, quasi einfach so mal zwischendurch, ist diese Reise ein sehr gute Wahl. Beide Male gab es eine große Zahl dieser faszinierenden Vögel zu beobachten, auch einige Seltenheiten, so wie es in der Reisebescheibung auch angegeben ist.
Beeindruckendes Wattenmeererlebnis
Gertrud und Christa Walz und Jakisch , reiste am 02.08.2017, Das Lauwersmeer: Limikolen XXL
Wir waren von der Fülle der Watvögel und dem abendlichen Watvogelkonzert sehr beeindruckt. Erstaunlich war für uns, dass noch etliche im Brutkleid waren. Soviele Steinwälzer und Säbelschnäbler haben wir noch nie auf einmal gesehen. Auch die nahe Beobachtung des jungen Seeadlers war ein aussergewöhnliches Erlebnis. Holwerd ist ein schöner, alter Ort; Der Wirt und die Wirtin von "De Gouden Klok" bemühten sich sehr um uns und boten eine familiäre Atmosphäre. Letztere liess sich auch für Vegetarier etwas einfallen.
Basstölpel pur
Daniela B. , reiste am 20.07.2017, birdingtrip: Foto-Workshop Helgoland
Helgoland im Juli bedeutet Basstölpel pur! Die Vögel sind noch voll im Brutgeschäft und bringen viel Futter an die Nistplätze, die nur wenige Meter entfernt sind. Somit sind diese Vögel ein beliebtes Fotomotiv und wir konnten während der Reise viele Fotos mit unterschiedlichen Ansichten machen... und dabei viel lernen. Danke für die vielen individuellen Tipps!!!
Küstenvögel satt!!!
Dieter W. , reiste am 17.07.2017, Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden
Von einem schönen Hotel (Zimmer und Verpflegung: super) aus unternahm eine kleine aber feine Gruppe deutscher und schweizer "Vogelbegeisterter" ausgiebige Exkursionen unter fachkundiger Führung des Reiseleiters in die Köge und Marschen an der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste. Höhepunkt war eine Schiffsfahrt mit anschließender kleiner Wanderung zur Hallig Hooge zusammen mit einem vor Wissen sprudelndem Nationalpark-Ranger. Alles in allem, über 100 Vogelarten, auch des Wetter spielte fast immer mit, waren die Tage zu schnell vorbei, so dass 8 von 10 Teilnehmern ihren Aufenthalt im Hotel verlängerten, um auf "eigene Faust" noch weiter zu beobachten.
Für Fotografen nur zur Orientierung
Wolfram B. , reiste am 11.07.2017, Kaiserstuhl: Orchideen, Sommerfalter und Wiedehopf
Diese Reise, mit viel Sachkenntnis und Engagement organisiert und durchgeführt, ist sicher ein Erlebnis für reine "Vogelgucker". Für mich als Fotografen war sie jedoch nur zur Orientierung zu gebrauchen, da man nie nah genug an die Objekte kam, um gute Fotos zu machen. Dafür ist aber der finanzielle und zeitliche Aufwand zu groß.
Prima Wochenende!
Gerrit D. , reiste am 06.07.2017, Uckermark: Reiseziel Natur
Wir hatten ein wirklich schönes Wochenende in der Uckermark mit einem sehr kompetenten und engagierten Reiseleiter. Ornithologisch sollte jeder auf seine Kosten gekommen sein. Es gab viele schöne Beobachtungen - vom jagenden Baumfalken, der quasi über unseren Köpfen eine Schwalbe geschlagen hat, über eine gemütlich an uns vorbeifliegende Rohrdommel, spektakulären Beobachtungen mehrerer Schreiadler bis hin zum Auffinden des Adlerbussards, der zu dieser Zeit in der Uckermark gemeldet wurde und vielen weiteren schönen Erlebnissen. Eine rundum gelungene Reise!
Es war alles stimmig und bestens
Ílona Schutkowski , reiste am 20.06.2017, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Die Tagestouren waren sehr schön ausgearbeitet. Wir haben alles gesehen was auf der Liste stand und mehr. Auch dem Schmetterlingskenner gebührt ein großes Lob ebenso wie unserem Reiseleiter für seine Organisation und seine Kenntnisse der Vogelwelt.
Wunderschöne Entdeckung in Nordspanien
Lotti & Detlef S. , reiste am 17.06.2017, Wilde Bergwelt im grünen Norden Spaniens
Die Montaña Palentina ist eine Region, die es verdient, entdeckt zu werden. Wir haben eine überraschend vielfältige Flora und Fauna vorgefunden. Darüber hinaus ist die Gegend mit ihren zahlreichen romanischen Kirchen auch kulturell sehr interessant. Wir waren in der privilegierten Situation, gleich über drei Reiseleiter zu verfügen, die sich untereinander sehr gut verstehen: Urs, der deutsche Reiseleiter sowie die beiden lokalen Guides Tino und Toño. Mit viel Enthusiasmus haben sie uns an die schönsten Orte in der Montaña Palentina und der umliegenden Gebiete geführt. Wir sind beeindruckt von ihrer hohen Sachkompetenz. Während der ganzen Reise wurden wir herzlich und aufmerksam, stets mit guter Laune und mit viel Humor betreut. Überaus gastfreundlich hat sich zudem Rosa mit köstlichen traditionellen Gerichten um unser leibliches Wohl gekümmert.
Island Vogelvielfalt in wunderschöner Naturlandschaft
Ein birdingtours Gast , reiste am 16.06.2017, Island: Geysire, Fjorde, Vogelfelsen
Island ist ein Land mit einer sehr großen landschaftlichen Vielfalt und unterschiedlichsten spektakulären und artenreichen Naturräumen. Lava- und Sulfatarenfelder, Gletscher, Geysire, Wasserfälle, Seen, Teiche, Fjorde, heiße Quellen... und viele unterschiedliche Vogelarten. Unsere Erwartungen wurden voll erfüllt.
Schöne Reise
Bruno Mader , reiste am 14.06.2017, Im Herzen Deutschlands: Saale und Unstrut
Wir erlebten eine schöne Reise mit vielen botanischen, ornitologischen und kulturrellen Sehenswürdigkeiten. Der Reiseleiter kannte sich in der Region sehr gut aus. Er hat eine sehr breite Artenkenntnis, weit über die Ornitologie hinaus. Das Hotel war gut, das Zimmer war schön und nett eingerichtet, die Verpflegung war aber sehr einfach.