Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund
							
					Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Eine ganz besondere Reise
Christine S. , reiste am 14.11.2022, Namibia - Wunder mit Flügeln
Fast 350 Vogelarten in 2 Wochen, von denen mir als Afrika-Neuling nur etwa eine Handvoll bekannt waren, da fühlt man sich leicht überfordert. Der Reiseleiter verstand es, auch noch die seltensten Arten aus ihren Verstecken zu locken. Wer so viele Arten wie möglich in kürzester Zeit "abferkeln" möchte, kommt bei dieser Reise voll auf seine Kosten. Mir hätte etwas mehr Muße bei der Beobachtung und eine Wiederholung bereits gesichteter Arten gut getan. Auf Nachfrage war der Reiseleiter aber immer bereit, Auskunft zu geben. Fazit: Keine Reise für Afrikaanfänger (wie mir vor Beginn versichert wurde) aber eine absolute Empfehlung für Birder, die sich bereits mit Vögeln in Afrika beschäftigt haben und denen es wichtig ist, so viele Arten wie möglich zu sehen.
Namibias-Vogelwelt
Dirk O. , reiste am 14.11.2022, Namibia - Wunder mit Flügeln
Unsere Reise war von Anfang an voller Entdeckungen. Dank unseres sehr guten Reiseleiters gab es täglich neue Highlights und für mich völlig neue Arten zu entdecken. Das fing morgens schon vor dem Frühstück an und nach einem ausgefüllten Tagesprogramm ging es abends noch einmal auf die Suche nach Eulen und Nachtschwalben, immer mit Erfolg. Unterwegs oder bei unseren Unterkünften hatte Albert immer wieder örtliche Guides die mit uns dann das Umfeld nach versteckten Arten absuchten uns so entdeckten wir den seltenen Leaflove oder die Binsenralle. Ich könnte noch viele Arten aufzählen, die Eulen haben mich begeistert, aber Marina-Trogon oder Shalows- Turaco zu entdecken waren für mich auch Highlights. Die Gruppe mit nur 5 Teilnehmern war natürlich optimal und die Unterkünfte waren eine sehr gute Mischung aus Lodges und sehr naturnahen Camps. Für mich eine sehr gelungene Reise.
Namibia - ich komme wieder
Brigitte Mayer , reiste am 14.11.2022, Namibia - Wunder mit Flügeln
Es gibt keine Worte, um all die wunderschönen und faszinierenden Momente dieser Reise zu beschreiben, man muss Namibia selber erleben. Beste Betreuung und Infos im Vorfeld durch Frau Kirilova. Die Tour wurde sehr abwechslungsreich gestaltet und verschiedene Habitate berücksichtigt. So durften wir knapp 350 Vogelarten beobachten, darunter auch sehr seltene Exemplare wie der Narinatrogon, die Bindenfischeule, der Weissrückenreiher und der "Leaflove". Beeindruckend waren auch all die Adler, Geier, Kraniche und die farbenprächtigen Kleinvögel, welche wir aus nächster Nähe bestaunen und fotografieren konnten. Bei der Sichtung von Elefanten, Giraffen, Zebras, zwei Geparden! und vielen weiteren Säugetieren klickten die Kameras in vollem Tempo. Albert Voigts ist ein hervorragender Reiseleiter und hat uns die Vogel- und Tierwelt von Namibia mit seinem enormen Wissen und seinen Erfahrungen näher gebracht. Achtsam wurde über Kultur, politische Ereignisse und die Lebensweise der Namibianer diskutiert. Auch Humor und viel Spass begleiteten diese Tour, nicht zu vergessen der Gin Tonic und Amarula. Vielen Dank für diese unvergessliche Birding Reise, ich kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen.
Gelungene Reise
Ein birdingtours Gast , reiste am 10.11.2022, Elbe-Weser-Dreieck: Vogelvielfalt in Watt, Salzwiese, Marsch, Polder und Moor
Es hat rundherum alles gestimmt , keinerlei Abstriche , danke !
Erlebnisreiche Tage zwischen Elb- und Wesermündung
Martin Dieckhoff , reiste am 10.11.2022, Elbe-Weser-Dreieck: Vogelvielfalt in Watt, Salzwiese, Marsch, Polder und Moor
Während der dreitägigen Reise ins Elbe-Weser-Dreieck erlebte ich einen Vogelreichtum, der alle meine Erwartungen übertraf, und das, obwohl ich hier vor vielen Jahrzehnten meine Kindheit verbracht hatte und die Region mir vertraut ist. Jeder Ausflug brachte Überraschungen: am Freitag die riesigen Schwärme der Goldregenpfeifer und die Seeadler über der Ostemündung sowie der Wasservogelreichtum auf dem Hemmer See; am Samstag die rastenden Nonnengänse und Spießenten im weiten Vorland von Cappel-Neufeld und die Schweinswale vor der Kugelbake in Cuxhaven; am Samstag der Aufbruch der Blässgänse, Kraniche und Singschwäne von ihrem Schlafplatz im Ahlenmoor – um nur einige der Höhepunkte zu nennen. So konnte ich die Region meiner Kindheit nach 60 Jahren durch die Brille bzw. das Fernglas des Vogelliebhabers genießen und dabei viel Neues lernen, und das in einer sympathischen Gruppe und unter der Leitung von Stefan Lilje, der uns an seiner Erfahrung und seinem Enthusiasmus teilhaben ließ. Es war eine in jeder Hinsicht gut vorbereitete und exzellent geführte Veranstaltung.
Einfach klasse!
Alexandra K. , reiste am 10.11.2022, Elbe-Weser-Dreieck: Vogelvielfalt in Watt, Salzwiese, Marsch, Polder und Moor
Es hat alles rundum gepasst: tolles Hotel, supernetter Reiseleiter, eine nette Gruppe und sogar sonniges Wetter! Ich nehme viele schöne Erinnerungen mit und freue mich schon auf das nächste Mal! Ein herzliches Dank an Stefan, der mit Herz und Seele dabei war und uns alle mitgerissen hat!
Reise Elbe-Weser Dreieck
Irene R. , reiste am 10.11.2022, Elbe-Weser-Dreieck: Vogelvielfalt in Watt, Salzwiese, Marsch, Polder und Moor
Bei aussergewöhnlich gutem Wetter für diese Jahreszeit konnten wir nahezu alle Zeilen der Artenliste füllen und einige mehr dazu. Eindrückliche Beobachtungen von Seeadler, Einflug der Kraniche und Gänse zum Schlafplatz klassisch bei Abendrot, viele, viele Kibitze, Nonnengänse und sogar Schweinswale und Kegelrobben bei Kugelbake. Der Wald und die Bäume in wunderschönen Herbstfarben - eine beglückende Reise unter Super-Leitung in schönem Hotel mit feinem Essen.
Neu! Neu! Neu! -Neuer Lieblingsvogel-Schweinswal
Antje Drangusch , reiste am 10.11.2022, Elbe-Weser-Dreieck: Vogelvielfalt in Watt, Salzwiese, Marsch, Polder und Moor
Sicher -ein Schweinswal ist kein Vogel. Aber wie soll ich es anders beschreiben, dieses unbeschreibliche Glücksgefühl zu erleben, bei einer zauberhaften Vogelreise einen Sterntaucher und einen Schweinswal mit seinem Jungtier bei perfektem Licht und Wetter gleichzeitig im Fernglas zu haben.
Wunderschöne Reise in ein wunderschönes Land
Angelika Lubczyk , reiste am 09.11.2022, Costa Rica: Juwelen des Regenwalds
Für mich als einfach nur Naturbegeisterte waren die beiden Bootsfahrten und die tollen Lodges mit den vielen Möglichkeiten zur Tierbeobachtungen die Highlights. Da wir leider viel Regen hatten, war es schon ziemlich anstrengend durch den matschigen Regenwald zu stapfen, aber auch das war ein Erlebnis. Die richtigen "Birder" sind sicherlich auch dabei auf ihre Kosten gekommen.
Ein unvergessliches Erlebnis
Barbara S. , reiste am 09.11.2022, Costa Rica: Juwelen des Regenwalds
Alles war perfekt organisiert. Auch bei der Vorbereitung der Reise stand bei Fragen immer sehr schnell mit Frau Schneider eine kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung. Die Auswahl der Ziele war sehr abwechslungsreich. An vielen Orten hatte ich den Wunsch: Hier möchte ich länger bleiben oder nochmal hin. Die Salinen am Golf von Nicoya mit den vielen Limikolen fand ich besonders interessant. Ein besonderes Lob gilt unserem Reiseleiter, Roberto Zuniga, einem leidenschaftlichen Vogelspezialisten, noch dazu sehr freundlich und hilfsbereit.