Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Absolut lohnenswert
Vera K. , reiste am 30.09.2022, Portugal - Greife und Pelagen am Kap
Ich habe als Wiederholungstäter diese Reise mitgemacht. Letztes Mal im Frühling, jetzt also im Herbst. Bei knapp 30 Grad und Sonne sind wir gut organisiert und bequem zu den anvisierten Beobachtungsstellen gefahren worden, in Tavira kann man die Salinen sehr einfach zu Fuß vom sehr guten Hotel erlaufen. 2 Bootstouren mit wenig Seegang (mir leider zu viel) waren die highlights dieser Tour. Dank Georg Schreier, der sehr kompetent und freundlich ist und die Algarve kennt wie seine Hemdtasche, haben wir fast alle zu erwartenden Vögel und als Dreingabe auch noch 3 Delfinarten zu sehen bekommen. Diese Reise hat sich wirklich gelohnt und sehr viel Spaß gemacht.
Sonne, Bootstour und jede Menge seltene Vögel
Ein birdingtours Gast , reiste am 30.09.2022, Portugal - Greife und Pelagen am Kap
Sehr kompaktes Angebot mit tollen Sichtungen und Hotels
Havelland Reise
Daniel T. , reiste am 29.09.2022, birdingTrip Havelland - Gänse, Kraniche & Co.
Trotz durchwachsenen Wetters ein sehr schönes und erlebnisreiches Wochenende. Sehr gut organisiert. Der Reiseverantwortliche hatte sowohl die Reisegruppe als auch die Vögel absolut im Griff, so dass wir die angestrebten Arten termingerecht beobachten konnten. Bemerkenswert waren ebenfalls die außerordnetlich guten Ortskenntnisse des Reiseverantwortlichen. Da gab es wirklich nichts zu meckern. Danke, und gerne wieder.
Wolf, Bär und Luchs
Uli Maier , reiste am 23.09.2022, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Wolf, Bär und Luchs gesehen! Habichtskauz, Doppelschnepfe...
Überwältigt von dem Vogelreichtum
Antje & Gottfried N. , reiste am 22.09.2022, Helgoland: Seltene Gäste mitten im Meer
Der Vogelreichtum Helgolands hat uns überwältigt. Wir konnten einige Wunschvögel beobachten, wie Bastölpel mit jungem, Tordtalk, und sehr viele Watvögel. Als "STAR" ein Gelbbrauen-Laubsänger. Eine unproblematische kurze Überfahrt auf die Düne. Bei herrlichstem Wetter, ist die Düne ein Highlight. viele Limikolen und andere Arten sowie Ohrenlerchen konnten wir beobachten. Die Kegelrobben rekelten sich am Strand mit ihren Jungen. Wir hatten eine nette Gruppe, das Hotel und Frühstück waren gut und unser Reiseleiter Micha Neumann, einfach klasse!
Helgoland im Herbst
Hans-Joachim Wiese , reiste am 22.09.2022, Helgoland: Seltene Gäste mitten im Meer
Eine schöne und interessante Reise. Die einzige deutsche Hochseeinsel zu besuchen war allein schon ein Highlight. Besonders eindrucksvoll die „Lange Anna“ und die Düne. Deprimierend waren allerdings die vielen toten Vögel auf dem Lummenfelsen.
Gutes Klima trotz teilweise schlechten Wetters
Ulrich K. , reiste am 22.09.2022, Helgoland: Seltene Gäste mitten im Meer
Sehr schöne Tour mit sehr engagiertem Reiseleiter, dem man seine Freude an den Vögeln annmerkt und der auch über das übliche hinaus für seine Gruppe im Einsatz ist. Auch fachlich nicht so versierte werden mitgenommen und die Stimmung war auch trotz teilweise feuchtem und stürmischen Tiefdruckgebieten immer auf der Höhe. Danke für die tolle Tour.
Empfehlenswert!
Sabine P. , reiste am 17.09.2022, Bodensee: Den Herbstzug erleben
Bei super Wetter hatten wir das Glück auf unserer Seite und super schön Beobachtungen am Bodensee machen dürfen. Alles bei der Reise war top organisiert, die Unterkünfte super und Tobias Epple als Reiseleiter klasse. Mit einer netten nicht zu großen Gruppe macht Birding viel Spaß, und ich habe viel neues dazu gelernt. Es war meine erste Birdingtours Reise, aber sicher nicht die letzte! Danke sehr für eine tolle Zeit.
Schön!
Maria Schönauer , reiste am 10.09.2022, Wo Vielfalt herrscht: Ungarische Puszta
Würgfalken gesehen und viele Schwarzstörche (u.a.)
Es lohnt sich
Ein birdingtours Gast , reiste am 09.09.2022, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Eine Reise voller Naturerlebnisse, die mir das kleine Land näher gebracht haben. Ich habe noch nie so viele Tiere bewusst wahrgenommen. Es gab einige Vogelarten zu beobachten, wie z. B. Kampfläufer, Grünschenkel, Schellenten, Prachttaucher, Gänsesäger, See-/ Fisch-/ Schreiadler, Rebhühner, Haselhuhn, ein (entferntes) Auerhuhn, Grauspecht, Tannenhäher, Sumpfmeise, Haubenmeise, Gimpel, jede Menge Wintergoldhähnchen. Besonders waren die Sichtungen eines Sperlingskauzes sowie zweier junger Waldkäuze. Beeindruckend auch der Anblick des Habichtskauzes, dessen Ruf wir zusammen mit dem des Weibchens hören konnten. Wir beobachteten Ringelrobben vom Boot aus, erlebten bei Vollmond das Heulen eines Wolfsrudels sowie an anderer Stelle das Heulen eines einzelnen Tieres, einen Wolf erspähte ich durchs Nachtsichtgerät, Elche versteckt am Waldrand, Bären, Marderhunde, Wildschweine, Goldschakale. Andreas versorgte uns mit seinen umfangreichen Kenntnissen zu Landschaft, Flora und Fauna. Ein Vogel fliegt auf ... was ist das? ... eine Waldschnepfe. Er gab Hinweise, worauf zu achten ist (dunkle Beine, gelber Schnabel, schwarze Augen). Seine Begeisterungsfähigkeit war ansteckend. Die Gruppe war klein und sehr sympathisch.