Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Strammes Programm von früh bis spät
Anke und Matthias B. , reiste am 24.03.2022, Adler, Eulen und Zugvögel an der Müritz
Schöne und abwechslungsreiche Vogelbeobachtungen mit einem freundlichen und fachkundigen Reiseleiter - danke Maik. Die Gruppenstärke von 7 Teilnehmern war angenehm. Auch das Wetter spielte mit. Sonnige Tage mit tollen Sichtungungen in sehr unterschiedlicher Natur. Die Müritz ist großartig und vielfältig. Eine Empfehlung.
zum sonnigen (kalten!) Wetter kamen sehr viele Beobachtungen und absolute Höhepunkte
Eva-Maria Farin , reiste am 17.03.2022, Das Steinhuder Meer im Vorfrühling
Unser RL fand immer zielgenau die Höhepunkte, als hätte er sie bestellt. Aber auch die Jahreszeit spielte mit, Seeadler bei der Paarung, Turmfalken ebenfalls und Rotmilan dicht über uns, dazu auch "seltene" Vögel und eine sehr interessierte, aber trotzdem lockere und nette Gruppe, die sich vom RL immer zu neuen Sichtungen führen ließ, der sogar den Kleinspecht für uns herbei rief! Dazu ein gutes Hotel mit zugewandtem Personal und gutem Essen! Ein reiches WE, das viel länger wirkte, als es war!
Feedback Steinhuder Meer März 2022
Dietrich S. , reiste am 17.03.2022, Das Steinhuder Meer im Vorfrühling
Das Steinhuder Meer bietet im Vorfrühling eine überraschend große Vielfalt an Stand- und Durchzugsvögeln, auch wegen der unterschiedlichen Habitate zwischen Wasser, Moor, Wiese und Wald. Birdingtours und Reiseleiter Stefan Lilje haben es sehr gut verstanden, dies den Teilnehmern zu vermitteln und nahezubringen.
Eisvögel fliegen wie Edelsteine
Ute Venjakob , reiste am 17.03.2022, Adler, Eulen und Zugvögel an der Müritz
Wir hatten Mitte März nicht mit so vielen highlights gerechnet: Seeadler satt, tägliche Spannung, wann und mit welchem Weibchen der Fischadler zurückkehrt, Eisvögel vom Kanu aus, Solarboottour auf der Peene, ein spitzenmässiger Reiseleiter...
Viele Heidelerchen
Peter W. , reiste am 17.03.2022, Adler, Eulen und Zugvögel an der Müritz
Zwei Jahre sind unsere Reisen ausgefallen. Endlich ging es wieder los. Unterkunft und Verpflegung waren sehr gut. Vorteilhaft war, dass kein Wechsel erfolgen musste. Ornithologisch wurde fast alles geboten, was angesagt wurde. Höhepunkte gab es bei den Kleinspecht-Sichtungen und Eisvogel-Erlebnissen. Die Fischadler, eben angekommen, standen auf ihren Horsten. Seeadler flogen zahlreich, liessen ihre Balzrufe hören und konnten anhand ihrer Schwanzfedern altersmässig eingeordnet werden. Kraniche waren sehr häufig. Viele standen paarweise in der Nähe von Söllen. Rohrdommel-Rufe und Zwergsäger gab es schon am Hotel. Neu für uns war das Wärmebild-Fernglas unseres Reiseleiters. Es sollte dem Auffinden gut getarnter Zwergschnepfen dienen. Neben mit Ruf auffliegenden Bekassinen wurden auch zwei davon gefunden. Sehr positiv sind die Radtouren aufgenommen worden. Das Radeln von einem Beobachtungsort zum nächsten und zu den Raststellen (meist war schon ein Essen organisiert) war willkommene körperliche Aktivität im Freien. Die Paddeltour mit dem Mannschaftskanadier-Boot ermöglichte ein geräuschloses Dahingleiten und sehr gute Vogelbeobachtungen des Ufers. Beim Erreichen der Müritz stellte sich sogar eine meditative Atmospäre ein.
Wunderbar inspirierendes Wochenende
Petra Nitschke-Kowsky , reiste am 17.03.2022, Das Steinhuder Meer im Vorfrühling
Ein wunderschönes Wochenende voller Vogelgesänge und mit lauter guten Beobachtungsmöglichkeiten.
Wie immer alles bestens!
Dieter W. , reiste am 15.03.2022, Die Vogelwelt der Meißendorfer Teiche
In wunderschöner Umgebung mit vielen Teichen verlebten wir schöne sonnige Tage mit vielen interessanten Vogelbeobachtungen. Untergebracht wurden wir in einem schönen alten Hotel (Herrenhaus) mit Supervollverpflegung (die auf die Hüften ging, totz der vielen Wanderungen) und einem äußerst netten Personal, das auch Extrawünsche erfüllte. Eine angenehme Reisegruppe und ein kompetenter humovoller Reiseleiter rundeten die erlebnisreichen Tage ab.
Alle Vögel sind schon da
Dr. Gabriele Lotz , reiste am 15.03.2022, Die Vogelwelt der Meißendorfer Teiche
Tobias hat wirklich alle Vögel die auf der Wunschliste der Teilnehmern standen, zeigen können. Auch Anfänger wurden positiv und humorvoll bestärkt, sich an der Suche oder Bestimmung zu beteiligen. Die Gruppe war zwar alters- und erfahrungsmäßig verschieden aufgestellt aber Dank der Harmonie der Teilnehmer, der schönen Natur, der angenehmen Unterkunft, die alle Teilnehmer verwöhnt hat, war diese Reise ein Highlight. Danke
Gibraltar 2022
Rolf S. , reiste am 05.03.2022, Spektakulärer Greifvogelzug an der Straße von Gibraltar
Sehr gut waren die naturkundlich und sozial kompetenten Reiseleiter Rolf Schneider und Co-Reiseleiter Stefan Lilje. Gut war die Organisation der Reise, Flugbuchung, Aufteilung der Gäste auf 2 Kleinbusse, so dass jeder einen Fensterplatz hatte sowie eine angenehme Unterkunft direkt am Strand und gute Verpflegung. Sehr gut war auch, mit Javi E. einen kompetenten ortskundigen Ornithologen mit einzubeziehen, dem wir einige Highlights wie Iberienadler, Habichtsadler oder Gleitaar zu verdanken haben und der geduldig Fragen u. a. zur Windkraft-Problematik in diesem Gebiet beantworten konnte. Negativ war, dass die geplante Wal- und Pelagen-Boots-Tour nicht stattfinden konnte. Vielleicht hätte man sich früher mit den Veranstaltern in Verbindung setzen können. Negativ war m. E. auch, dass in dem Hotel Frühstück erst ab 8 Uhr möglich war, so dass die frühen Morgenstunden zum Beobachten fehlten.
Tolles Artenspektrum im äußersten Süden Spaniens
Michael S. , reiste am 05.03.2022, Spektakulärer Greifvogelzug an der Straße von Gibraltar
Auf dieser Tour haben wir etliche Arten gesehen, die wir sonst wohl kaum ohne unsere kompetenten Reiseleiter gefunden oder erkannt hätten: Z.B. Gleitaar, Spanischer Kaiseradler, Zwergadler, Graubülbül, Uhu, Steinkauz, Kalanderlerche, Theklalerche. Die Unterbringung direkt am Strand mit sehr gutem Abendessen hat uns auch gefallen. Insgesamt eine sehr schöne Tour, an die wir uns lange gerne erinnern werden.