Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Entschleunigt bei der Birdingtour
Daniela und Ulrich Spanka , reiste am 27.04.2025, Biosphärenreservat Schaalsee
Beeindruckt, geradezu überwältigt der eingedrungenen Wahrnehmungen und Beobachtungen unter der fachkundigen Führung von Dr. Uwe Westpfahl sind wir wieder zu Hause. Die geradezu natürliche, ja fast spielerisch fachkundige Führung untermalt mit den nachgeahmten Vogelstimmen sind ein unvergessenes Erlebnis, unterstützt durch die einmalige naturbelassene Umgebung und die zufällig zusammengewürfelten Teilnehmer. Nichts Lehrerhaftes, keine Erwartung, kein Druck einfach frei, sehr schön. Das zeigte sich auch an der Verpflegung: a la Carte und das bei einer Pauschalreise und siehe, niemand kam auf absurde Vorstellungen am Tisch. Herrn Dr. Uwe Westphal und dem Organisationsteam danken wir ausdrücklich. Ulrich und Daniela Spanka
Vogelstimmen am Schaalsee
Heiko S. , reiste am 27.04.2025, Biosphärenreservat Schaalsee
Eine sehr gelungene Reise, geleitet von einem hochkompetenten und auch sehr witzigem und unterhaltsamen Reiseleiter. Es wurden keine Artenlisten durchgehechelt, dafür sehr genau hingehört. Immer wieder wurden geduldig feine Unterschiede in den Vogelstimmen erklärt-Abgerundet wurde alles durch eine sehr nette Gruppe und eine hervorragende Unterbringung
Wasser, Wiese, Wald
Monika Gundert , reiste am 27.04.2025, Biosphärenreservat Schaalsee
In einer unberührten Landschaft haben wir unglaublich viele Vogelarten gehört und gesehen. Meine ersten Waldlaubsänger waren auch dabei! Viele Stimmen und Geschichten haben mir die Welt der kleinen Singvögel eröffnet. Jetzt heißt es üben mit dem Buch "Welcher Vogel singt denn da". Und im nächsten Jahr erneut mit Uwe Westphal am Schaalsee wandern.
Uwe war spitze
Peter Neumann , reiste am 27.04.2025, Biosphärenreservat Schaalsee
Ja was soll ich schreiben, Landschaft, Hotel, Essen, Beobachtungen, Gruppe, Wetter, Führung, Begegnungen und Reiseleiter waren nicht zu Überbieten. Besser geht es nicht und in dieser kurzen Zeit 77 Vogelarten zu beobachten, wer kann das schon und hat es schon erlebt! Vielen lieben Dank Dr. Uwe Westphal.
Wunderbarer Ammersee
Annette G. , reiste am 26.04.2025, Vogelparadiese am Ammersee
es war eine durchweg angenehme, erlebnisreiche und abendteurliche Reise mit bestem Sonnenscheinwetter! die besuchten Gebiete waren abwechslungsreich.
Absolut zu empfehlen!
Ein birdingtours Gast , reiste am 26.04.2025, Slowakei: Natur,- und Genussreise in der Mala Fatra und Orava
Der grün leuchtende Frühlingswald, die strahlende Sonne, die gemütliche Pension, die professionelle und persönliche Reiseleitung mit unübertreffbaren Kenntnissen von Region und Natur, das tolle Essen und selbstverständlich die Tiere und Menschen, denen man begegnen konnte, es war alles toll!
Vogelbeobachtungen rund um den Ammersee
Gebhard K. , reiste am 26.04.2025, Vogelparadiese am Ammersee
Es war eine gelungene Reise, mit einer angenehmen Reisegruppe und einer fachlich ausgezeichneten Reiseleitung. Dank des ungeheuren Wissens des Reiseleiters Matthias (von den Steinen) und seiner kenntnisreichen, ausdauernden Suche nach seltenen Vögeln, ist es uns immer wieder gelungen Arten zu sehen, die einem normalen Spaziergänger verborgen bleiben. Schwarzhalstaucher, Blaukehlchen und Trauerseeschwalbe sind schön zu beobachten gewesen. Und ohne die Beharrlichkeit von Matthias, hätten wir wohl niemals die Eistaucher im Prachtkleid - wenn auch in weiter Ferne - zu Gesicht bekommen. Das Essen und die Unterkunft waren ausgezeichnet. Das Zimmer mit Blick auf den Ammersee war ruhig und zum Glück war jeder in der Gruppe bereit auch mal früh morgens aufzustehen (Abfahrt: 6:00 Uhr in der Früh) oder auch abends nach dem Essen nochmal unterwegs zu sein, um interessante Tiere beobachten zu können. Dank der Unterstützung durch den Wettergott (praktisch kein Regen) konnten wir alle Exkursionen wie geplant durchführen. Eine rundum schöne Reise. Vielen Dank auch an das Birdingstours-Team für die routinierte Vorbereitung der Reise.
Super Fotoreise
Beate Kulpa , reiste am 26.04.2025, Fotoreise – Camargue im Frühling
Die Fotoreise "Camargue im Frühling" hat mir ausgesprochen gut gefallen. Für mich hat alles 100 %ig gepasst. Wir haben in einer Auberge direkt am Vogelpark gewohnt, so dass wir oft die Möglichkeit hatten dorthin zu gehen. Das i-Tüpfelchen war, dass unser Reiseleiter Nicolas Stettler den Schlüssel hatte, so dass wir schon früh morgens, bevor der Park öffnete, hinein konnten um das schöne Licht auszunutzen. Neben Flamingos, haben wir Sichler, Graureiher, Seidenreiher, Stelzenläufer, Kuhreiher, Schwarzkopfmöwen und viele andere, interessante Vögel fotografieren können, teils balzend, fliegend, Graureiher mit Jungtieren... Nicolas, so jung er auch ist, war ein super Reiseleiter, der sich um alle Belange gekümmert hat, ihm war nie etwas zu viel und er war sehr kompetent. Wir haben viel Neues gelernt, sei es bezüglich Aufnahmetechnik, Bildkomposition oder Bildbearbeitung. Trotz der Nähe zum Vogelpark war es eine abwechslungsreiche Reise mit einer Fahrradtour, der Suche nach Laubfröschen, einem Pferdeshooting mit den weißen Pferden der Camargue... Die Zimmer in der Auberge waren schön geräumig und das Personal liebenswert. Ich würde die Reise, trotz der vielen Mücken, immer wieder machen. Danke an alle Beteiligten.
Vogelfotografie in der Camargue
Ein birdingtours Gast , reiste am 26.04.2025, Fotoreise – Camargue im Frühling
Unser Reiseleiter hatte eine ausgezeichnete Artenkenntnis und viele fotografische Tipps auf Lager. Der Vogelpark lag direkt gegenüber unseres recht einfachen Hotels und so konnten wir schon zum Sonnenaufgang bzw. bis nach Sonnenuntergang die Vögel beobachten und fotografieren. Sehr schön waren auch der Ausflug zu den Laubfröschen und das Pferde-Shooting mit fachkundiger Anleitung.
Sehr schöne Fotoreise
Michaela Allbach , reiste am 26.04.2025, Fotoreise – Camargue im Frühling
Die Lage der Auberge war super. Diese liegt gegenüber dem Vogelpark und hat nicht nur uns, sondern auch sehr viele Fledermäuse beherbergt. Nicolas ist ein sehr netter und hilfsbereiter Reiseleiter. Er hat uns zu vielen schönen und leider auch unschönen (Sehr viele Mücken :)) Plätzen geführt. Letztere lassen sich in dieser Gegend leider nicht vermeiden. Nicolas hat eine sehr gute Artenkenntnis bei den Vögeln und ich habe viel gelernt. Besonders gut hat mir auch die Vielfalt dieser Reise gefallen: Radtour, Vögel in unterschiedlichen Habitaten, Laubfrösche und Pferde. Auch die Gruppengröße finde ich sehr gut.Ich würde die Reise jeder Zeit wieder machen. Danke auch an die Gruppe - es hat Spaß gemacht.