Posts tagged with Naturschutz

Birdingtours bittet: Hände weg von Jungvögeln!

Wenn Jungvögel außerhalb des Vogelnests gefunden werden, wollen viele Menschen sofort helfen. Doch in den allermeisten Fällen sind die gefundenen Vögel gar nicht hilfsbedürftig. Wie Sie richtig reagieren erfahren Sie hier.

Über 40 000 Papageitaucher auf Skomer-Island

Auf der walisischen Insel Skomer gab es in diesem Frühjahr eine Rekordzählung von Papageientauchern.

Löffler
Puszta: Wo es Wasser gibt, floriert das Vogelleben

Die ungarische Hortobágy-Ebene gehörte ursprünglich zum Flutgebiet des großen Flusses Theiss, wurde aber im 19ten Jahrhundert trockengelegt. So entstand die Puszta, die größte zusammenhängende Graslandschaft Mitteleuropas. Es ist aber wenig bekannt, dass mehr als zehn Prozent des Gebietes in Form…

Vogel des Monats im März: Die Heckenbraunelle

Unter den einheimischen Singvögeln kann die Heckenbraunelle auf den ersten Blick als graue Maus gelten, denn der kleine Singvogel wird mit seinem graubraunen Gefieder, seinem unauffälligen Verhalten und dem wenig aufdringlichen Gesang kaum zur Kenntnis genommen. Aber sie hat es faustdick unter den…

Birdingtours-Reiseleiter erhalten Naturschutzpreis

Unsere neuen Mitglieder im Reiseleitungsteam Antje Drangusch und Helmut Brücher haben jetzt im Sommer eine besondere Auszeichnung erhalten. Am 10. August erhielten sie in Potsdam aus der Hand von Landesumweltminister Axel Vogel landesweiten Naturschutzpreis 2022 für ihren herausragenden Einsatz…

Vogel des Monats September: Der Stieglitz

Der Stieglitz wird auch Distelfink genannt. Beides sind sehr brauchbare Namen zum Kennenlernen dieses schönen Kleinvogels. Während sich "Stieglitz" auf den häufig zu hörenden Ruf "stie -glitt" bezieht und wahrscheinlich der ältere und volkstümlichere Name ist, nimmt er andere Name Bezug auf den…

Interview Vogelgrippe

Der Verein Jordsand und die Vogelwarte Helgoland dokumentieren laufend die Entwicklung der Vogelgrippe auf Helgoland. Der diesjährige Verlauf der Vogelgrippe im Sommerhalbjahr ist ein Novum. Auch das Artenspektrum, welches der Vogelgrippe zum Opfer fällt, ist ein anderes. Elmar Ballstaedt berichtet…

Vogelwissen im August: Lahme Ente wegen Mauser!

Enten-Männchen, wie diese Stockenten, haben jetzt im Hochsommer kräftig Federn gelassen und dabei ihre Flugfähigkeit teilweise verloren. Ohne die großen Stoß- und Flügelfedern ist auch der stolzeste Erpel eher eine lahme Ente. Wie kommen die Schwimmvögel über diese gefährlich Phase? Die Antwort…

Der anstrengende Flug des kleinen Falken.

Der Rotfußfalke, oder auch Abendfalke genannt, ist ein überragender Flieger. Mehr zu seiner langen Reise, und wie er dem Turmfalken die Beute streitig macht, lesen Sie in diesem Artikel.

Rezension - Das große Buch der Gänse

Die geselligen und intelligenten Gänse sind schon lange Forschungsobjekte -- man denke nur an Konrad Lorenz. Sie sind sozial organisiert, leben in Familienverbänden und lassen sich meist gut beobachten. Wer das Verhalten der Gänse kennenlernen und interpretieren möchte und überhaupt mehr über diese…