Posts tagged with Vogelbeobachtungsreisen

Hannah Assil: Naturvermittlerin und Abenteurerin bei 7 vs. Wild

Hannah Assil, unsere birdingtours Reiseleiterin und Abenteurerin, inspiriert uns durch ihre Liebe zur Natur bei der Survival-Show "7 vs. Wild", unsere Leidenschaften zu leben und sich mutig den Herausforderungen der Wildnis zu stellen.

Die Herausforderungen der Vogelfotografie und wie wir sie respektvoll meistern können

Die Vogelfotografie erfreut sich immer größerer Beliebtheit, denn sie ermöglicht uns, die faszinierende Welt der gefiederten Wesen aus nächster Nähe zu erleben und festzuhalten. Doch leider führt der zunehmende Andrang von Fotografen zu Problemen, die sowohl die Vögel als auch ihre sensiblen…

Vogelfotografie Reisen

Vogelfotografie ist eine faszinierende Art der Fotografie, die Fotoliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen begeistert. Es gibt unzählige Vogelarten auf der ganzen Welt, von majestätischen Adlern bis hin zu farbenfrohen Papageien, die jeden Fotografen in Staunen versetzen. Vogelfotografie Reisen…

Salzlake bei Pusztaszer
Ungarische Hortobágy Puszta: ein Ödland voller Leben

Die ungarische Hortobágy-Ebene gehörte ursprünglich zum Flutgebiet des großen Flusses Theiss, wurde aber im 19ten Jahrhundert trockengelegt. Janós Világosi erklärt, wie die Puszta entstand und warum es dort so viele seltene Vogelarten gibt.

Über 40 000 Papageitaucher auf Skomer-Island

Auf der walisischen Insel Skomer gab es in diesem Frühjahr eine Rekordzählung von Papageientauchern.

Löffler
Puszta: Wo es Wasser gibt, floriert das Vogelleben

Die ungarische Hortobágy-Ebene gehörte ursprünglich zum Flutgebiet des großen Flusses Theiss, wurde aber im 19ten Jahrhundert trockengelegt. So entstand die Puszta, die größte zusammenhängende Graslandschaft Mitteleuropas. Es ist aber wenig bekannt, dass mehr als zehn Prozent des Gebietes in Form…

Die Lofoten

Malerische kleine Fischerdörfchen inmitten hoher Berge und wunderbaren Fjorden - Die Lofoten im hohen Norden Norwegens sind eigentlich vor allem landschaftlich sehr bekannt. Doch auch was die Vogel- und allgemein die Tierwelt anbelangt, hat die Inselgruppe einiges zu bieten. Vom charismatischen…

Südafrika für Einsteiger

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, einen Teil der afrikanischen Natur zu erkunden, aber noch kein passendes Angebot gefunden? Diese Reise ist als ruhiges erstes Kennenlernen der afrikanischen Vogelwelt gedacht. Ideal für alle, die eine gute Kombination aus einem erholsamen Urlaub und einer…

Vogel des Monats im März: Die Heckenbraunelle

Unter den einheimischen Singvögeln kann die Heckenbraunelle auf den ersten Blick als graue Maus gelten, denn der kleine Singvogel wird mit seinem graubraunen Gefieder, seinem unauffälligen Verhalten und dem wenig aufdringlichen Gesang kaum zur Kenntnis genommen. Aber sie hat es faustdick unter den…

Vogel des Monats September: Der Stieglitz

Der Stieglitz wird auch Distelfink genannt. Beides sind sehr brauchbare Namen zum Kennenlernen dieses schönen Kleinvogels. Während sich "Stieglitz" auf den häufig zu hörenden Ruf "stie -glitt" bezieht und wahrscheinlich der ältere und volkstümlichere Name ist, nimmt er andere Name Bezug auf den…