Fotoreise Kerkinisee

Griechenland

Fotoreise Kerkinisee

Den Kerkinisee aus einer anderen Perspektive erleben

Auch diese Fotoreise führt nach Nordgriechenland an den Kerkinisee.

Im Mai erreicht der Vogelzug seinen ersten Höhepunkt und in jedem Busch sitzen Singvögel.
Braune Sichler, Löffler, Flamingos und beide Pelikanarten erstrahlen in ihren Prachtkleidern.
In den Auwäldern an der Flussmündung des Strymonas blüht das volle Leben.
Hier finden wir verschiedene Reiherarten, Kormorane, Rallen und mit etwas Glück Bienenfresser und Blauracken.
Zahlreiche Pflanzenarten bieten sich für die Makrofotografie an und bilden neben der Landschaftsfotografie weitere Fotomotive.
Wir fotografieren sowohl vom Seeufer aus als auch aus dem Boot heraus. Unsere griechischen Guides haben eine Erlaubnis in das geschützte Mündungsgebiet des Strymonas hinein zu fahren, was einzigartige Fotomöglichkeiten erwarten lässt.

Dieser Workshop richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen!

Einige Zielarten :

Zwerggans und Rothalsgans, Krauskopfpelikan und Rosapelikan, Rosaflamingo, Schelladler und Steinadler, Adlerbussard, Dünnschnabelmöwe und Schwarzkopfmöwe, Grauspecht und Blutspecht, Kalanderlerche, Zippammer und Zaunammer, Balkanmeise.

Holger Tange birdingtours-Reiseleiter

Holger Tange

Lernen Sie Ihren Reiseleiter kennen ...

Mehr
Reisecode: GRI03
Dauer: 6 Tage / 5 Nächte
Teilnehmer: 4 bis 6 Personen
Veranstalter: BaltikumNaturReisen

Reiseverlauf

  • Tag 1

    Anreise nach Thessaloniki – Fahrt zum Kerkinisee

    Anreise aus Deutschland nach Griechenland. Am Flughafen werden wir von unserem griechischen Reiseleiter abgeholt und direkt zum Hotel gebracht. Am Abend besprechen wir unsere Vorgehensweise und überprüfen die Fotooptik.

  • Tag 2 - 5

    Krauskopfpelikane, Flamingos und mehr 4 Tage

    Wir fotografieren sowohl vom Seeufer, als auch aus dem Boot heraus. Ziel ist das Mündungsgebiet des Strymonas und der Kerkinisee selbst. Hier fotografieren wir eine Vielzahl von Vogelarten. Singvögel, Reiherarten, Rallen, Kormorane und Flamingos erwarten wir von unseren LinsenDa zwischen den Pelikanen und den Fischern "Frieden" herrscht, kommen wir sehr nah an die Vögel heran, sodass auch Weitwinkelaufnahmen möglich sind. Neben den Krauskopfpelikanen können auch Rosa Pelikane fotografiert werden.Zudem stehen Fahrten in der Umgebung auf dem Programm um uns der Makro- und Landschaftsfotografie zu widmen. Die Abende verbringen wir mit eine rgemeinsamen Sichtung der Bildergebnisse.

  • Tag 6

    Heimreise

    Rosaflamingo (H.Tange)

    Am Vormittag verlassen wir den Kerkinisee und kehren über Thessaloniki nach Deutschland zurück.

Enthaltene Leistungen

  • Flug ab/bis Frankfurt/Berlin nach Thessaloniki
  • 5 Übernachtungen in Einzelzimmern
  • Vollpension
  • Begleitung durch den Fotografen Holger Tange
  • Alle Transferfahrten vor Ort
  • Bootstouren auf dem Kerkinisee unter Begleitung griechischer Guides
  • Reisebericht

Nicht enthaltene Leistungen

  • Erfrischungs- und alkoholische Getränke
  • Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
  • Zusatzleistung für Flugreisen: Rail & Fly Ticket, Sitzplatz, Spezialverpflegung, etc. (auf Anfrage und gegen Aufpreis – bei Buchung bitte angeben)
  • Reiseversicherung (gerne beraten wir Sie persönlich)

Reiseberichte

  • Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl

    Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.

  • Verhaltenshinweise

    Von den Teilnehmern wird ein respektvoller Umgang mit der Natur erwartet. Das heißt:
    - wir stören die Tiere nicht und hinterlassen keine Abfälle
    - wir pflücken oder manipulieren keine Pflanzen
    - wir beachten die Nationalpark-Regeln
    - möglichst keine auffällige Kleidung in leuchtenden Farben

Ausrüstung

  • festes Schuhwerk
  • wetter- und winterfeste Kleidung!
  • Regenschutz für sich und Ihre Kamera.
  • Ihre eigene Fotoausrüstung:
  • Ihre digitale Spiegelreflex-Kamera
  • Bestimmungsbuch - wir empfehlen: Svensson et al. – "Der Kosmos-Vogelführer" und "Was fliegt denn da?“ von Barthel/Dougalis ebenfalls von KOSMOS. Für Einsteigende: "Grundkurs Vogelbestimmung" von Moning, Griesohn-Pflieger, Horn erschienen bei Quelle & Meyer.Objektive: Von Weitwinkel bis Tele. Für die Pelikanfotografie werden Brennweiten vom Weitwinkel - Tele (70 - 200mm) empfohlen
  • Telebrennweiten ab 400mm sind für die Fotografie von Kleinvögeln sinnvoll
  • ein Stativ
  • ein eigener Laptop wäre von Vorteil

Generelle Hinweise

  • Anforderungen der Reise: leicht, mit kurzen Wanderungen bis 3 km.
  • Unsere Foto-Workshops sind Veranstaltungen in der freien Natur. Die Workshops sind so geplant, dass gute Möglichkeiten zur Fotografie des Motivthemas zu erwarten sind. Jedoch haben wir keinen Einfluss auf das Wetter, Licht oder das Verhalten der Tiere und können dafür auch keine Garantie abgeben.
  • Naturfotografie ist keine Zoo-Fotografie!
  • Es wird dringend eine Reisrücktrittskosten-Versicherung empfohlen!

Zahlungsmodalitäten

  • Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
  • Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
  • Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.

Hinweis zu den Zielarten

Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.

Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.

Das könnte Sie auch interessieren ...