Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Kaukasus Foto Reise
Melanie K. , reiste am 18.03.2023, Riesenrotschwanz und Berggimpel
Die Reise war gut organisiert, die Unterkunft und Verpflegung in Stephantsminda war hervorragend und unser Tourguide Alex war außerordentlich freundlich und kompetent. Der Ort Stephantsminda ist gut gewählt und ist von einer sehr schönen Landschaft umgeben. Bei den 2 primären Zielarten Riesenrotschwanz und Berggimpel hat man gute Chance gute Fotos zu machen. Bei den zusätzlich erwähnten Arten ist es eher Glücksache. Ein großer Bonus war es einen Luchs beobachten zu können.
Wunderschöne Landschaft
Inge K. , reiste am 18.03.2023, Perlen der Ostsee: Rügen, Vilm und Hiddensee
Mit der Birdingtours Reise war ich sehr zufrieden. Unser Reiseleiter Stefan Lillje hat uns auf seine humorvolle Art stets gut über die Vogelwelt informiert. Sogar Wünsche, wie einen Austernfischer zu sehen, wurden erfüllt. Durch das eher schlechte Wetter bekamen wir nicht so viele Limikolen zu Gesicht, aber alle Wanderungen und auch unsere Fahrradtouren konnten stattfinden.
Seeadler und Brachvogel
Ute Venjakob , reiste am 18.03.2023, Perlen der Ostsee: Rügen, Vilm und Hiddensee
Die Landschaften auf Rügen und Hiddensee sind ein Traum und für fast alle Reiseteilnehmer haben sich Träume erfüllt in Bezug auf noch nicht gesehene neue Arten. Organisatorisch hat alles wunderbar geklappt und der Reiseleiter Stefan Lilje ist sehr kompetent und professionell. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und dazu noch viel bewegt, das war toll.
Die etwas andere Reise
Markus A. , reiste am 17.03.2023, Kuba: Karibische Traumwelt
In Kuba ist alles anders. Es gibt im ländlichen Kuba keine Supermärkte, Lebensmittelläden oder Shops. Wir wurden in verschiedene Naturreservate geführt, die zugleich auch unterschiedliche Habitate für Vögel darstellten - also Berge, Küste, Wald und freie Felder. Außerdem haben wir einige Ortschaften besichtigen können wie Havanna, Trinidad und Sagua La Grande. Die Unterkünfte waren gut. Manchmal waren es Hotels, manchmal Privatunterkünfte. Bei häufig wechselnden Unterbringungen lebt man natürlich relativ unkomfortabel aus dem Koffer. Aber auch das haben wir gerne in Kauf genommen. Die Verpflegung war wahrscheinlich landestypisch. Sie war einfach, oft gab es das gleiche, aber insgesamt war die Verpflegung okay. Auf Kuba gibt es halt nicht die Auswahl, die wir Europäer gewohnt sind. Dafür waren die Menschen freundlich. Und obwohl sie arm sind, bettelten sie nicht aufdringlich. Bei jeder Location gab es einen ornithologisch fachkundigen Guide. Und bis auf einen, der sich wenig Mühe gab (er war häufig abseits der Gruppe und mit seinem Smartphone beschäftigt) waren die Guides große Klasse. Ziel war es jeweils, viele Vögel zu sichten, aber vor allen Dingen die endemischen Arten. Und da waren unsere Guides ziemlich erfolgreich. Aber es gab auch negative Erfahrungen. Eine geplante Bootsfahrt auf dem Fluss Hatiguanico ist wegen fehlendem Treibstoff ausgefallen. Das war ärgerlich. Treibstoffmangel ist auf Kuba zwar ein Problem, doch ich bin der Meinung, dass für eine wochenlang vorher geplante Tour Treibstoff vorhanden sein muss. Des weiteren ist eine geplante Abendexkursion ausgefallen, weil angeblich der Zielvogel Kuba-Nachtschwalbe vorher seit geraumer Zeit nicht gesichtet wurde. Was wir von den vorherigen birdingtours nicht kannten, war, dass unser Reiseleiter oft nicht in der gleichen Unterkunft übernachtet hat wie wir. Somit hatten wir in der Regel nach 17 Uhr auch keinen Ansprechpartner mehr. So hat sich ein Teilnehmer am frühen Abend selbst ausgesperrt und musste die Nacht unbequem auf einer Couch verbringen. Das fand ich - obwohl nicht betroffen - nicht so gut. Die Reise war trotzdem sehr schön. Auch im Nachhinein würden wir sie nochmal machen. Allerdings ist sie mMn recht teuer. Hierbei kommen zum üppigen Reisepreis auch noch recht viel Trinkgelder für die einzelnen Guides, den Reiseleiter, Busfahrer, Personal in den Unterkünften, beim Essen usw....
Todi & Trogon muss man gesehen haben
Ein birdingtours Gast , reiste am 17.03.2023, Kuba: Karibische Traumwelt
Die Hotspots waren gut gewählt. Leider hatte man an sehr interessanten Orten für die Beobachtung zu wenig Zeit. Bis auf zwei Guide´s waren alle sehr angagiert. Ich vor der Reise schon sehr foxosiert auf den Vielfabentodi und kam auf meine Kosten :-). Die Unterkünfte waren zum Teil etwas schwierig vom Handling bzgl. Gepäck uww. z.Bsp. in Havanna. Der Reiseleiter war sehr gut. Man konnte wirklich mit allen Fragen zu ihm kommen. Auch vor der Reise wurde ich bestens betreut und konnte die Reiseberaterin mit meinen Fragen löchern. Fazit: Die Reise ist zum empfehlen, würde aber die Unterkünfte und die Route, mit teilweise sehr langen Fahrzeiten wegen der Straßenverhältnisse, nochmals überarbeiten.
Einfach toll!
Jens Plümpe , reiste am 16.03.2023, Adler, Eulen und Zugvögel an der Müritz
Eine wunderbare knappe Woche in einer tollen (Zufalls-)Gruppe und mit einem sehr, sehr engagierten und informierten Reiseleiter. Orga super! Nichts fehlte.
spannende und interessante Vogelreise
Sabine Lipp , reiste am 16.03.2023, Adler, Eulen und Zugvögel an der Müritz
Ich habe die vielfältige Märzreise an die Müritz bei bisschen durchwachsenem Wetter sehr genossen, viel gesehen, viel gelernt, sehr angenehme und gute Atmosphäre.
Rundum gelungen
Kerstin N. , reiste am 12.03.2023, Vogelvielfalt am Kerkinisee
Eine sehr schöne, ergiebige Reise mit zwei äußerst kompetenten, hilfsbereiten und engagierten Reiseleitern, ohne Stress, immer genug Zeit, die Vögel auch gut zu sehen. Aber auch Säugetiere, Reptilien und Pflanzen fanden Beachtung. Ebenso Informationen über Landschaft, Land und Leute. Sehr sympathisch auch der Hotelbesitzer und seine Familie, reichhaltiges Frühstück, abends immer griechische Köstlichkeiten in verschiedenen Restaurants.
Kerkinisee und Umgebung
Daniel G. , reiste am 12.03.2023, Vogelvielfalt am Kerkinisee
Einfach nur Toll. Wilde Gegend, unberührte Natur, Weite, angenehmes Guesthouse ....und dann die Vogelwelt bzw. Wildkatze und Goldschakal als Zückerli :-) was will man mehr!
Pelikane & Co.
Gisela L. , reiste am 12.03.2023, Vogelvielfalt am Kerkinisee
Mir hat die Reise sehr gut gefallen. Alle erwünschten Vogelarten konnten gut beobachtet werden und die Geduld sowie die fachlichen Erklärungen unseres Reiseleiters ließen nichts zu wünschen übrig. Die Unterbringung sowie die Verpflegung waren sehr gut und die Gruppe sehr harmonisch. Ich habe mich sehr wohlgefühlt und bestens betreut.