Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Trotz Eiseskälte gelungene Reise
Andrea Kamke , reiste am 13.03.2018, Die Vogelwelt der Meißendorfer Teiche
Auch wenn das Wetter zu kalt und zu windig war, und weniger Vögel zu sehen waren als gewünscht, war die Reise sehr gelungen. Das lag zum einen an dem Reiseleiter Christoph, der immer gute Laune hatte und sehr auf die Teilnehmer eingegangen ist und zum anderen an der äußerst angenehmen Atmosphäre des Hauses, das mit ihrem motivierten Lobetal-Team aus Behinderten und Nicht-Behinderten sich sehr von anderen Hotels abhebt. Man hat sich einfach wohlgefühlt. Auch wenn die Vogelwelt sich bei der Kälte rar gemacht hatte, bleiben folgende Erinnerungen für die nächste Zeit haften: Jeden Tag Kraninche sehen und hören; aufwachen, aus dem Fenster schauen und beobachten, was sich am Herrenteich tummelt oder abends mit der Taschenlampe Waldkäuzen lauschen. Ornithologischer Höhepunkt war das Beobachten eines Kiefernkreuzschnabels aus nächster Nähe. Die Exkursionen waren alle in unmittelbarer Nähe des Hotels mit sehr unterschiedlichen Landschaften. Alles in allem kann ich die Reise sehr empfehlen.
Jetzt erst recht!
Eva und Stefan S. S. , reiste am 13.03.2018, Die Vogelwelt der Meißendorfer Teiche
Nicht Vorfrühling, dafür Temperaturen um den Gefrierpunkt mit eisigem Wind prägten unsere Exkursionen. Sie hatten daher Expeditionscharakter, wie zutreffend unser Reiseleiter Christoph feststellte. Dank seines unermüdlichen Einsatzes, getreu dem Motto "Kommen Sie mit raus - es lohnt sich", wie z. B. Frühexkursionen vor dem Frühstück, Ganztagestrip zum Hochmoor und der Heide (seltener Gast: Kiefernkreuzschnabel), heißen Tee immer dabei, wurde die Reise ein unvergessliches Erlebnis mit schönen Vogelbeobachtungen. Das Gut Sunder liegt idyllisch mitten in der Natur. Danke an Christoph und das Birdingtoursteam
Dazulernen mit Freude
Heidemarie W. , reiste am 11.03.2018, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Gut Sunder ist angenehmer Standort, die Gruppe war entspannt und Uwe Westphal führt nicht nur Vogelstimmen vor, sondern erhöht durch didaktische Kniffe die Merkfähigkeit der Teilnehmer. Eine rundum gelungene Veranstaltung.
schön und viel gelernt
Sabine Lipp , reiste am 11.03.2018, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Uwe Westphal bringt einem wie wohl kaum ein zweiter die Vogellaute nahe, das "Vogelstimmenchaos" in meinem Kopf ist jetzt deutlich geordneter. Außerdem hat`s sehr viel Spaß Gemacht! Danke!
Etwas wenig Inhalt
Monika W. , reiste am 11.03.2018, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Ich habe mit viel stärkerem Fokus auf die echten Vogelstimmen gerechnet. Der Kurs war mir zu stark von der Kunst des Imitierens und von Uwe Westphals Werken, Büchern und CD's geprägt und die Hauptdarsteller, die Vogelsänger, gerieten gerne mal in den Hintergrund. Der Teil über die sachlichen Hintergründe der Vogelstimmen (wie machen es die Vögel) war sehr kurz und nicht wirklich wissenschaftlich fundiert.
Lehrreiche Tage
Ein birdingtours Gast , reiste am 11.03.2018, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Im Großen und Ganzen ein gelungener Workshop, mit guten Anregungen. Im Freien wäre vom Reiseleiter etwas mehr Zurückhaltung beim Imitieren der Vogelstimmen nicht schlecht, um sich besser auf die "Echten" konzentrieren zu können. Für Einsteiger in die Vogelkunde zu empfehlen.
Großartiges Erlebnis
Friedrich Heinzelmann , reiste am 10.03.2018, Spektakulärer Greifvogelzug an der Straße von Gibraltar
Trotz einer ungewöhnlichen Schlechtwetterperiode gelang es Jan W. alle versprochenen Birdingbeoachtungen zu realisieren. Als Höhepunkte würde ich für mich nennen: Geierfelsen mit den Gänsegeiern bei Bolonia, Waldrappkolonie, Uhu mit 3 Küken, Steinkäuze, Rötelfalken inTarifa, die Migrantenwolken aus schwarzen Sichlern und Weißstörche, die Schwarzstorchgruppen, die Schlangen- ud Zwergadler, 1 Schmutzgeier und ein entflohener Steppenadler, der Schlafbaum der Kuhreiher, 4 Orcas...
Alle trotzen dem Wetter
Annette K. , reiste am 10.03.2018, Spektakulärer Greifvogelzug an der Straße von Gibraltar
Eine ungewöhnliche Schlechtwetterperiode liess die Wetter-Apps glühen, und so waren wir fast immer dort wo es gerade nicht regnete. Die Vögel ahnten es und waren auch zur Stelle, wenn auch nicht immer in grossen Massen. Waldrapp, Schlangenadler, Schwarzstörche, Gänsegeier, Rötelfalken, Schwarzmilane, Sichler, Wiedehopfe, Iberen-Zilpzalp - sie alle zeigten sich von ihrer besten Seite und unserer Zufriedenheit. Das I-Tüpfelchen war dann ausgiebiges Hören und Sehen des Graubülbüls, da war auch unser Reiseleiter Jan mit den Widrigkeiten wieder versöhnt. Nur der Seidenschwanz hielt sich für Fotografen wie immer bedeckt und zeterte aus dem Verborgenen. Eine gelungene Reise dank der Reiseleiter Jan und Hartwig und sympathischen Mitreisenden.
Supervogelwochenende an den ersten Frühlingstagen 2018
Dieter W. , reiste am 08.03.2018, Das Steinhuder Meer im Vorfrühling
Von unserem sehr schönen, direkt am Steinhuder Meer gelegenen Hotel mit guter Küche und angenehmen Zimmern unternahmen wir unsere Exkursionen mit dem birdingtours-Kleinbus zu lohnenden Zielen am Meer oder in die nähere Umgebung. Das warme Vorfrühlingswetter ließ das Eis auf dem Meer schmelzen, teilweise große Trupps von Wasservögeln ließen sich nieder und die ersten Sänger und Trommler waren zu hören. Fast 80 Vogelarten waren unsere gute Ausbeute. Ein besonderer Dank geht an unseren stets gut gelaunten und fachkompeteten Reiseleiter Stefan Lilje!
Es lohnt sich
Meiko H. , reiste am 08.03.2018, Das Steinhuder Meer im Vorfrühling
Hat alles gepasst. Herausragend war vor allem unser Guide Stefan Lilje. Wetter und Vögel haben auch mitgemacht - haben viel gesehen!