Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Tolle Reise
Werner L. , reiste am 11.05.2022, Abenteuer Neusiedler See
Die Reise war wirklich toll. Hotel in Ordnung , Essen sehr gut. Unsere Reiseleiterin Hannah war sehr kompetent und nett. Wir haben sehr viel gesehen und gelernt. Rundherum eine sehr schöne Reise.
Warum in die Ferne reisen?
Werner K. , reiste am 10.05.2022, Viel los im Donaumoos
Große Vielfalt an Lebensräumen, deshalb auch große Bandbreite der zu beobachtenden Vogelarten. Mann muß nicht weit reisen, um auch in Süddeutschland in weniger bekannten Gebieten viel zu sehen. So haben mich Bienenfresser, Nachtigallen, Pirole, viele Limikolen und Rohrsänger positiv überrascht.
Gezwitscher und Pirolgesang
Regina L. , reiste am 10.05.2022, Viel los im Donaumoos
die Vogelreise in die Donauauen war ausgesprochen gelungen. Wir bekamen viele Arten zu sehen und zu hören. Bis hin zu dem Geheimtipp in welchem Baumloch die Mittelspechte brüten. Dass sich die Bartmeisen in der Jahreszeit am Federsee rar machen ist schade, aber naturbedingt. Der Wettergott hat es total gut mit uns gemeint. Ein heftiger Wolkenbruch, der für die Natur sehr notwendig war, hat nur zu einer kleinen Programmänderung geführt. In einem Familienhotel waren wir bestens versorgt. Einzig schade, dass man jeden Tag relativ weite Strecken im Auto zurücklegen muss. Die Wanderung im ehem. Truppenübungsgelände war aufschlussreich über die Geschichte der Bundeswehr in Deutschland und ein schöner Spaziergang. Vogelmäßig nicht so erfolgreich.
Wieder begeistert
Christine R. , reiste am 10.05.2022, Viel los im Donaumoos
Mir hat die Reise wieder sehr gut gefallen. Das Hotel war angenehm und mit aufmerksamen Personal. Tobias wie immer rundum fürsorglich mit ausgearbeitetem, sehr abwechslungsreichem Programm. Ich habe einen nachhaltigen Eindruck von der Schwäbischen Alb erhalten und weiß, dass ich da wieder hinkomm und auch, welche Ziele von Vorteil sind. Vielen Dank an alle Mitwirkenden.
Bienenfresser, Wiedehopf und Pirol
Regina H. , reiste am 10.05.2022, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Die Reise in den Kaiserstuhl fand bei herrlichem Sommerwetter statt und alle erwarteten Vögel konnten dank unseres Vogelführers Christoph beobachtet werden. Sehr beeindruckend waren für mich die Bienenfresser, Wiedehopf und Pirol. Die Wanderungen durch den Kaiserstuhl waren sehr beindruckend und viele Vogelarten zeigten sich. Die Unterkunft mit Halbpension war sehr gut. Es hat sehr viel Spaß gebracht mit unserer Gruppe und dem Reiseleiter Christoph den Kaiserstuhl zu erkunden.
Der Name ist Programm
Roswitha H. , reiste am 10.05.2022, Viel los im Donaumoos
Der Name der Reise "Viel los im Donaumoos" sagt eigentlich schon alles über den Charakter der Reise aus. Es gab tatsächlich v i e l zu beobachten und zu hören. Besonders eindrucksvoll waren die Beobachtungen von Rotmilanen (Verpaarung), Mittelspecht und Neuntöter (mit Jungen). Aber auch Pirol, Bienenfresser und 2 junge Uhus waren ein Highlight für mich. Die Reise war sehr gut organisiert und abwechslungsreich gestaltet. Geleitet wurde sie von Herrn Tobias Epple mit großem ornithologischen Wissen und sehr guter Sachkenntnis hinsichtlich der besuchten Gebiete. Er war immer bemüht, der Gruppe viele gute Eindrücke und Beobachtungen zu ermöglichen. Die Unterbringung erfolgte in einem Familienhotel. Die Wirtin und das Personal waren sehr freundlich, hilfsbereit und entgegenkommend. Auch für Vegetarier gab es sehr leckeres Essen!!
Endlose Wälder
Miriam B. , reiste am 09.05.2022, Finnlands hoher Norden
Zurück in winterliche Gefilde, durch endlose Wälder, in denen man sich Trolle vorstellen kann, hat mir die Reise sehr gut gefallen. Matti, unser sehr kompetenter Reiseleiter, hat nichts unversucht gelassen, uns praktisch alle vorgesehenen Vogelarten zu zeigen. Ich kann die Reise sehr empfehlen. Es war meine erste Reise nach Finnland aber bestimmt nicht die letzte.
Vorbildliche Stadt Burgbernheim
Reinhard Zimmer , reiste am 07.05.2022, Wiesen, Wein und Wiesenweihen (Bayern)
Die Reise war perfekt organisiert und unsere Beobachtungen haben unsere Erwartungen weit übertroffen. Wir haben viele sehr engagierte Bürger in Burgbernheim und Umgebung getroffen, die sich intensiv für den Erhalt der Naturlebensräume und der Kulturlandschaft einsetzen. Highlight war natürlich die Zufallsbeobachtung eines Gänsegeiers beim direkten Überflug über unsere Reisegruppe.
Das war nicht die letzte Naturreise mit Birdingtours
Franz Altvater , reiste am 07.05.2022, Wiesen, Wein und Wiesenweihen (Bayern)
Als erste Birdingtour-Reise war ich sehr über die Vielfalt der Natur überrascht.Hotel,Reiseleitung,Teilnehmer alles Top.MaSehr gutn wurde auf alle Naturereignisse Vögel,Pflanzen und Tiere super informiert mit tollen Veranstaltungen.
Eine Reise ohne Balz der Birkhähne
Michaela K. , reiste am 06.05.2022, Die Balz der Kampfläufer im Baltikum
Die Reise war toll, es war ein rundum geniales Sorglospaket. Die Balz der Kampfläufer war sehr beeindruckend. Mit dem Wetter hatten wir Glück, es hätte ja auch nur regnen können. Eine Übernachtung in einer Bärenbeobachtungshütte müsste ich allerdings nicht nochmal haben, auch wenn es ein unvergessliches Erlebnis bleibt. Schade, dass wir keine Elche, keine Biber, keine Schneehasen und keine Marderhunde gesehen haben, dafür ja aber drei Bären.