Ost- und Nord-Uganda – Afrika Pur!
Fernab touristischer Pfade durch Afrika
Im Osten und Norden Ugandas kann man die noch fast unberührten und atemberaubenden Weiten Afrikas aus aller nächster Nähe erleben. Die Vogel und Tierwelt unterscheidet sich zum Großteil vom Rest Ugandas und ist eine sehr empfehlenswerte Ergänzung der bereits angebotenen Reise: „Uganda – Die Perle Afrikas“
Diese Reise führt uns in verschiedene Habitate: Regenwälder, Savannen und Sumpfgebiete - jedes mit seiner eigenen ganz typischen Vogel- und Tierwelt.
Unsere Tour führt uns zu auserlesenen Regionen des Landes:
- Mabamba Sumpf
- Botanischer Garten in Entebbe
- Mabira Urwald und Viktoria Nil
- Mount Elgon, dem höchsten Berg im Osten Ugandas
- Moroto Region
- Kidepo National Park im Norden
- Murchison National Park im Nordwesten des Landes
- Budongo Regenwald, die Südgrenze des Murchison National Parks
- Ziwa Rhino und Wildlife Ranch
- Nkima Urwald
Einige Zielarten:
Vögel: Glockenreiher, Schuhschnabel, Zwergblatthühnchen, Heuschreckenteesa, Kräuselhaubenperlhuhn, Clappertonfrankolin, Riesen-, Ross-, Seiden- und Weißhaubenturakos, Grau- und Gelbbugpapageien, Kastanienliest, Riesenfischer, Rotnasentaube, Jackson-, Rotschnabel- und Blaßschnabeltoko, Grauwangen- und Weißschenkelhornvögel, Sudan-Hornrabe, Rotkehlspint, Schwarzbrustbartvogel, Jameson-Lappenschnäpper, Vangaschnäpper, Gelbschnabelwürger, Papyruswürger, Scharlachwürger, Spitzschwanzelster, Pirolgimpel, Monteiroastrild
Säugetiere: Schimpanse, Nilbüffel, Elefant, Breitmaulnashorn, Löwe, Leopard, Gepard, Uganda Giraffe, Pferde-, Kuh-, Elenantilopen
Da der Osten und Norden Ugandas noch nicht völlig touristisch erschlossen sind, gibt es nur eine sehr begrenzte Zahl an Unterkünften. Je nach Gebiet werden wir abwechselnd in sehr einfachen oder auch in sehr exklusiven Lodges übernachten. In einigen Lodges sind auf dieser Tour Safari Zelte vorgesehen. Die Safari Zelte sind groß, auf gemauertem Boden fest aufgestellt, verfügen über normale Bettgrößen, haben jedoch keine integrierte Dusche und Toilette. Es stehen hier Gemeinschafts- WCs und Duschen zur Verfügung. Die Einrichtungen sind in ausreichender Zahl vorhanden und immer äußerst sauber. Gerne bieten wir Ihnen in diesen Lodges, gegen Aufpreis und je nach Verfügbarkeit, die Möglichkeit eines Upgrades auf Unterkünfte mit privatem Bad und WC. Auf Anfrage nennen wir Ihnen gerne die Mehrkosten.
Reiseverlauf
-
Tag 1 - 2
Anreise 2 Tage
riesenturako (V.Sthamer) Die Vogelbeobachtungsreise durch Ost- und Nord-Uganda kann beginnen! Von Frankfurt aus haben wir einen Nachtflug der mit Zwischenstopp in Addis Abeba uns nach Entebbe bring, wo wir gegen Mittag eintreffen. Am Nachmittag haben wir Zeit uns auszuruhen oder im Gelände der Lodge nach den ersten Vögeln zu suchen.
-
Tag 3
Mabamba Sumpgebiet und Botanical Garden Entebbe
zwergblatthuehnchen (V.Sthamer) Nach einem frühen Frühstück fahren wir in das ca. 45 km entfernt gelegenen Mbamba Sumpfgebiet, das über 260 Vogelarten beherbergt. Einer der Highlights unserer Tour — der Schuhschnabel — ist auch dabei! Neben etlichen Feuchtgebietsvögeln werden wir hier den ganzen Vormittag nutzen und nach dem Papyruswürger, Zwergblatthühnchen, Schwarzkopfweber, Riesenfischer, Zimtracke, Sumpfschnäpper, Fischadler, usw. Ausschau halten.
Am Nachmittag besuchen wir den Botanischen Garten von Entebbe und bewundern die exotische Pflanzenwelt. Hier haben wir außerdem die Möglichkeit, unsere ersten Urwaldvögel zu sehen. Mit etwas Glück bekommen wir Grau- und Goldbugpapagei, Riesen- und Ross Turako, Grauwangenhornvogel, Rotschnabel-Grüntaube, Afrikanischer Baumfalke, usw. zu Gesicht. -
Tag 4
Mabira Urwald und Jinja
blauhaubenschnaepper (V.Sthamer) Auch heute klingelt uns der Wecker früh aus den Federn und wir setzten unserer Fahrt zum Mabira Urwald fort. Der Urwald liegt etwa 90 km östlich von Kampala, ist 30.000 ha groß und ist seit 1932 als Reservat geschützt. Hier erwarten uns die typische Urwaldvögel. Erst kürzlich wurden neue Erhebungen durchgeführt und 287 Arten in dem Gebiet gezählt.
Am Nachmittag fahren wir 40 km weiter und gelangen zu unserer wunderschönen, direkt am Nil gelegenen Lodge. Auf dem Gelände der Lodge können etliche Nektarvögel, Scharlachwürger, verschiedene Weber und Finken, sowie am Abend große Ansammlungen von Wasservögeln auf den Nilinseln beobachtet werden. -
Tag 5 - 6
Mount Elgon 2 Tage
appenschnaepper (V.Sthamer) Der heutige Tag der Vogelbeobachtungsreise durch Ost- und Nord-Uganda beginnt mit einer Bootstour auf dem Viktoria Nil wo wir etliche Wasser- und Feuchtgebietsvögel sehen können. Anschließend fahren wir in Richtung des Mount Elgon National Park. Nach ca. 190 km erreichen wir unsere heutige Unterkunft, von der aus wir einen wunderschönen Blick auf die Sippi Wasserfälle genießen. Auf dem Gelände der Lodge widmen wir uns nach der Ankunft erneut der Vogelbeobachtung. Zu beobachten sind hier verschiedene Nektarvögel, Schnäpper, Rossturako, Senegalbrillenvogel, Weißbrauenrötel und viele andere.
Am nächsten Morgen fahren wir in den Mount Elgon National Park. Hier werden wir auf mittlerer Höhe eine Fußwanderung unternehmen. Neben den Vogelhighlights wie Narina Trogon, Bergspinte, Seidenturako, Wald- und Ugandarötel, Berghaubenschnäpper, werden wir ebenfalls einige Primaten beobachten können.
-
Tag 7 - 8
Moroto Region 2 Tage
Pian_Upe (V.Sthamer) Vom Gebirge geht es am Tag 7 weiter Richtung Norden in die Moroto Region mit Stopp im Pian Upe Game Reservat. Hier können wir mit etwas Glück den Gepard sehen sowie die seltene Pferdeantilope. Hier kommen auch noch verschiedenen Greifvögel vor wie Kampf-, Kaiser-, Savannen-, Steppenadler und Fuchsfalke. In der Buschlandschaft um Mount Moroto werden wir dann den vollen Tag 8 Zeit haben um den Alektoweber, Jacksontocko, Rüppelwürger, Weißhaubenturako, Senegalracke, Karamoja Feinsänger und viel mehr zu suchen.
-
Tag 9 - 11
Kidepo National Park 3 Tage
senegalracke (V.Sthamer) Am Tag 9 haben wir einen Reisetag durch das wunderschöne Land der Karamojong – ein Stamm der in seinen Traditionen den Massais sehr ähnlich ist. Während der Fahrt werden wir, wenn immer sich etwas Interssantes zeigt, anhalten. Typisch für das nördliche Gebiet sind der Jacksontoko, der Büffelweber, Rüppelwurger, Spitzschwanzelster und etliche Greifvögel die immer wieder am Straßenrand zu sehen sind.
Am 10. und 11. Tag werden wir Pirsch- und Vogelbeobachtungsfahrten durch den Kidepo National Park machen und dabei den Schwarzbrustbartvogel, Weißhaubenturako, Heuglin-Steinschmätzer, Karamoja Apalis und andere Vogelarten suchen. Der Nationalpark beherbergt riesige Büffel- und Elefantenherden, sowie verschiedene Antilopenarten, wie z. B. die Jacksons Kuhantilope. Löwen und Leoparde leben hier ebenfalls in großer Zahl, was auf die hohe Dichte an Beutetieren deutet.
-
Tag 12 - 13
Murchison Falls National Park 2 Tage
mangrovenreiher (V. Sthamer) Am Tag 12 unserer Reise durchqueren wir den Norden Ugandas von Ost nach West. Nachmittags erreichen wir nach ca. 340 km Fahrt den Murchison National Park. Auch wenn es eine längere Fahrt ist, können wir uns auf eine abwechslungsreiche Fahrt mit mehreren Stopps freuen. Greifvögel wie Graubürzel-Singhabicht, Sperberbussard, Heuschreckenteesa, Höhlenweihe, Silber- und Schopfadler kommen auf der gesamten Strecke vor.
Am Tag 13 werden wir den ganzen Tag Zeit haben um den Park zu erkunden. Wir werden hier etliche Feuchtgebietsvögel, sowie den National Vogel Ugandas – den Kronenkranich – verschiedene Storche, darunter den eleganten Sattelstorch, beobachten können. Verschiedene Spinte wie der Schwalbenschwanz-, Rotkehl-, Zwerg-, Weißkehl-, Blauwangen-, und Karminspint sind im Park häufig zu sehen.Neben der artenreichen Vogelwelt, können wir im Murchison Falls Natational Park auch der Uganda Grasgazellen (Uganda Kob), Büffel, Elefanten, Nilpferde, Jacksons Kuhantilope, Riedbock und die endemische Uganda Giraffe begegnen, die hier alle weit verbreitet sind. Löwen kommen häufig vor und mit etwas Glück können wir den Leoparden finden.
-
Tag 14
Murchison Nationalpark, Murchison Falls, Budongo Urwald
kronenkranich (V. Sthamer) Früh morgens starten wir mit der Durchquerung des National Park von Nord nach Süd bis wir am späten Vormittag den Viktoria Nil erreichen. Hier starten wir eine Bootsfahrt bis zu den Murchison Wasserfällen. Auf der Strecke werden wir unter anderen die Halsband-Brachschwalbe, Afrikanischen Scherenschnabel, Riesen-, Grau- und Haubenzwergfischer sowie den wunderschönen Rotkehlspint beobachten können. Auch Säugetiere wie Elefanten, Büffel und verschiedene Antilopen sind vom Boot aus, aus nächster Nähe zu beobachten. Nach der Bootstour besuchen wir vom Land aus die Wasserfälle und fahren anschließend weiter bis zum Budongo Regenwald, wo auch unsere nächste Lodge mitten im Wald liegt.
-
Tag 15
Budongo Urwald, Royal Mile, Masindi
Murchison Wasserfälle (V. Sthamer) Nach dem Frühstück steht für ca. 2 Stunden das Schimpansen Trekking an. Anschließend fahren wir zu unserem Hotel in Masindi wo wir zu Mittag essen. Am frühen Nachmittag besuchen wir die Royal Mile, eine Schneise im südlichen Teil des Budongo Waldes wo wir mit der Suche nach Urwaldvögel weiter machen. Hier sind: Weißbürzel-Lappenschnäpper, Braunkopfnikator, Weißschenkel-Hornvogel, Blaukehlracke, Erzkuckuck, Tropfenspecht, Schwarzschnabelturako und viele weitere beheimatet.
-
Tag 16
Ziwa Rhino Sanctuary
graupapagei (V.Sthamer) Unser nächstes Ziel kurz nach Masindi ist die Ziwa Rhino & Wildlife Ranch. Aus einem Breitmaulnashorn Zuchtprogramm entstand hier ein Park in dem über 30 Nashörner ausgewildert wurden. Neben einer Wanderung zu den Nashörnern haben wir noch viel Zeit um die vielfältige Vogelwelt im Camp und Umgebung zu beobachten.
-
Tag 17 - 18
Nkima Forest 2 Tage
Rossturako (V.Sthamer) Nach dem Frühstück setzen wir unsere Reise fort zum Nkima Urwald der nahe des Mabamba Sumpfs liegt. Am Tag 18 haben werden wir nochmals eine Bootsfahrt auf den Mabamba Sumpf und können erneut den Schuhschnabel sowie etliche Feuchtgebietsvögel sehen. Neben anderen ist die Perlenralle ein highlight im Urwald um das Lodge Gelände, mit viel Geduld werden wir uns auf lauer setzen.
-
Tag 19
Fahrt nach Entebbe
Dreihornchamäleon (V. Sthamer) Am Vormittag haben wir Zeit um am Pool der Lodge zu relaxen oder nochmal auf Vogelpirsch zu gehen. Nach dem Mittagessen überqueren wir mit einer Fähre einen Seitenarm des Viktoriasees nach Entebbe.
-
Tag 20
Botanischer Garten Entebbe und Rückflug
Auch wenn unsere Reise heute zu einem Ende kommt, haben wir am Vormittag nochmal genügend Zeit für Vogelbeobachtungen im Botanischen Garten von Entebbe. Nach den letzten Beobachtungen oder letzten Einkäufen begeben wir uns am Nachmittag auf den Weg zum Flughafen. Am Abend heben wir in Uganda ab und mit Zwischenstopp in Addis Abeba erreichen wir Frankfurt am nächsten Morgen.
Enthaltene Leistungen
- Transfers wie im Reiseverlauf beschrieben
- 18 Übernachtungen in einfachen und exklusiven Lodges (Landeskategorie) mit Vollpension
- Alle Fahrten in großen modifizierten 4x4 Fahrzeugen mit aufstellbarem Dach und garantiertem Fensterplatz für jeden Teilnehmer
- Aktivitäten (Safaris, geführte Wanderungen, etc.) wie im Reiseverlauf beschrieben
- Alle Eintrittsgebühren (Parks, Dörfer, etc.) und Steuern
- Bootsfahrt in den Mabamba Sümpfen und auf dem Viktoria Nil in Jinja und im Murchison N. Park
- Schimpansen Trekking im Budongo Regenwald
- Nashorn Trekking in Ziwa
- Mineralwasser während der Safaris
- Professioneller, deutschsprachiger und landeskundiger Reiseleiter der zum Teil von lokalen Birding Guides unterstützt wird
- Trinkflasche
Nicht enthaltene Leistungen
- Flug ab/ bis Frankfurt nach Entebbe International Airport (gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot)
- Nicht erwähnte Verpflegung
- Visagebühren
- Alkoholische- und nicht alkoholische Getränke
- Video-, Fotogebühren
- Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
- Reiseversicherung
Reiseberichte
-
Programmhinweise
Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen, sind zwar nicht vorgesehen, wir behalten sie uns aber vor. Nehmen Sie das Detailprogramm als Vorschlag, aber nicht als Checkliste. Wenn das Programm umgestellt wird, dann nur zu Ihren Gunsten!
-
Anforderungen der Reise
Bei unseren Naturreisen in Afrika handelt es sich um Reisen, die auf Grund der Ausflüge und den klimatischen Gegebenheiten eine gute körperliche Fitness und uneingeschränkte Mobilität voraussetzen. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.
-
Allgemeine Hinweise
Uganda gilt als sicheres Reiseland und Sie werden ab/bis Frankfurt oder einem anderen europäischen Flughafen von Volker Sthamer begleitet. Volker ist Kenner der afrikanischen Vogel- und Tierwelt und wird zusätzlich, wo erforderlich, von lokalen Guides unterstützt. Neben den Fahrten im Safariwagen stehen auch Pirschgänge auf dem Programm. So erleben wir die wilde Natur N und O Ugandas noch intensiver. Die Reise findet im Januar statt, einer der 2 Monate mit dem geringsten Niederschlag und daher auch die beste Zeit für Vogel- und Tierweltbeobachtungen. Zudem möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass die Vogelbeobachtung im Vordergrund steht.
-
Empfehlenswerte Literatur
· The Birds of East Africa: Kenya, Tanzania, Uganda, Rwanda,Burundi
Terry Stevenson & John Fanshawe, Second Edition, ISBN: 978-0-691-15825-9
· The Kingdon Field Guide to African Mammals
Jonathan Kingdon, Second Edition (Princeton Pocket Guides) ISBN-13 : 978-0691203522
-
Fotografieren
Man kann in Uganda fast alles fotografieren, man sollte allerdings beachten:
Militär-, Polizei-, offizielle Einrichtungen, Brücken, etc. dürfen nicht fotografiert werden. Menschen sollte man erst fragen, ob sie mit einem Foto einverstanden sind.
-
Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl
Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Die Mindestteilnehmerzahl ist bis 3 Wochen vor Reisebeginn zu erreichen. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.
-
Anreiseinformation
Die Auswahl und Häufigkeit der Flüge nach Ostafrika ist begrenzt. Um Ankünfte am Zielort zu verschiedenen Zeiten zu vermeiden, bitten wir alle Teilnehmer den gleichen Flug nehmen. Da unsere Unterkünfte oft entfernt von den Flughäfen sind, vermeiden wir somit zusätzliche Fahrten, lange Wartezeiten für die anderen Teilnehmer und Verzögerungen bei dem Start der Tour. Abflug und Ankunft Flughafen ist Frankfurt oder ein anderer festgelegter Europäischer Flughafen. Wir werden für die Reise nicht nur den günstigsten Flug, sondern auch den mit der kürzesten Flugzeit wählen. Den vorgesehenen Flug können Sie gerne bei uns oder auch selbst buchen.
Ausrüstung
- E-Tickets mit Ihrer jeweiligen Reservierungsnummer
- Reisepass (mind. 6 Monate Gültigkeit!)
- Impfpass mit gültiger Gelbfieberimpfung
- Leichte, lange Kleidung
- Leichte Windjacke, nachts kann es kühl werden
- Leichte Regenjacke ist ganzjährig empfehlenswert
- Festes Schuhwerk + Bade-Flipflops
- Reiseapotheke mit Ihren persönlichen Medikamenten
- Sonnenschutz: Kopfbedeckung, Sonnencreme und -brille sind wichtig
- Fernglas, Spektiv (nicht unbedingt erforderlich) und Fotoausrüstung
- Leichter Rucksack für Tagesausflüge
- Adapter für dreipolige (britische) Steckdosen
- Taschen- oder Stirnlampe
- Mückenschutz
- Bitte Reisetaschen für Ihr Gepäck benutzen - keine Koffer! Hiermit wird das verstauen in den Fahrzeugen sehr erleichtert.
- Literatur (Auch als App verfügbar): Birds of East Africa – T. Stevenson und J. Fanshawe / The Kingdon Field Guide to African Mammals – J. Kingdon Second Edition
Zahlungsmodalitäten
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
- Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.
Hinweis zu den Zielarten
Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.
Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.
Reisebewertungen
Eine sehr intensive und abwechslungsreiche Tour
Sabine Heymans , reiste am 16.01.2022, Ost- und Nord-Uganda – Afrika Pur!
In vollem Vertrauen zu unserem Reiseleiter Volker Sthamer, den wir schon auf der Tansania-Südtour kennen- und schätzengelernt hatten, flogen wir nach Uganda, ausgerechnet als das Land zum Hochrisikogebiet erklärt wurde. Wir haben es nicht bereut!! Volker ist der perfekte Reiseleiter. Schon vor der Reise war er sehr hilfsbereit, was z.B. die Einreiseformalitäten anging. Hochmotiviert, stets ansprechbar, mit einer enormen Kenntnis von Land und Leuten und der absolute Vogelexperte so hat er uns die 16 Tage begleitet. Das absolute Highlight einer jeden Ugandareise sahen wir direkt zu Beginn: den Schuhschnabel. Wir kamen danach mit unserer Liebe zu bunten Vögeln voll auf unsere Kosten. Bienenfresser, Eisvögel, Flycatcher, Turakos…. Jeden Tag neue Entdeckungen! Neben dem spannenden Schimpansentrecking haben wir auch die Big Five gesehen. Hier haben Reiseleiter, Fahrer und Ranger alles gegeben. Die Landschaft war so abwechslungsreich wie die Unterkünfte. Lediglich das Birden und Fotografieren im Urwald war eine Herausforderung. Hier ist sehr viel Geduld und eine sehr gute Kamera erforderlich, aber wenn man dann einen Vogel sieht, ist dies ein ganz besonderes Erlebnis. Eine empfehlenswerte Reise.
Reise in das wilde Uganda
Werner H. , reiste am 16.01.2022, Ost- und Nord-Uganda – Afrika Pur!
Alle Biotope wurden von der Reise abgedeckt, Highlights waren für mich natürlich die Schuhschnäbel, die vielen Greifvogelarten, Bienenfresser, Turakos und Nektarvögel etc. Auch kamen die Säugetiere allen voran auch Löwen, Leoparden, Elefanten und Uganda-Giraffen, Antilopen etc. nicht zu kurz. Die Hotels waren schlicht, aber sauber und hatten ihren eigenen Reiz. Das ganze wurde abgerundet durch die hervorragende Betreuung durch Volker Sthamer. Hier ist auch die umfangreiche Vorarbeit von Volker vor der Reise Stichwort Corona zu erwähnen.
Grossartig, abwechslungsreich und dadurch sehr reichhaltig
Christoph Leuthold , reiste am 16.01.2022, Ost- und Nord-Uganda – Afrika Pur!
Das Konzept der Reise ist sehr vielfältig und abwechslungsreich, das Programm sehr reich und dicht, hat dadurch aber etwas wenig "Atem- und Erholungspausen". Es gab viele Highlights, natürlich den Schuhschnabel, den Reichtum an fantastischen bunten Vögeln wie die vielen Spints, Kingfishers, Nektravögel, aber auch die zahlreichen eindrücklichen Greife. Ebenso waren natürlich die Big Five und die Schimpansen ein grosses Erlebnis. Die Unterkünfte waren alle sauber und die Verpflegung war mehrheitlich sehr gut. Wer Wert darauf legt, WC und Dusche immer individuell dabei zu haben, muss dies sehr früh melden, damit dies überall klappt. Volker Stahmer als Reiseleiter war in jeder Hinsicht einzigartig: seine jahrzentelange Erfahrung mit Afrika gibt einem als Teilnehmer das Gefühl von Sicherheit, vor allem aber verfügt er dadurch über umfassende Kenntnisse über Land und Leute und natürlich über die Fauna und Flora, die er den Teilnehmenden jederzeit zur Verfügung stellt. Seinem Sperberblick und seinem feinen Gehör entgeht kaum ein Vogel und er erkennt und benennt sie auf Anhieb zielsicher. Volker ging dabei auch auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten der einzelnen Teilnehmenden feinfühlig ein. Einen besseren und kompetenteren Natur-Reiseleiter kann ich mir kaum vorstellen! Der Fahrer war ausserdem sehr sympathisch und fuhr uns ausserordentlich sicher und kompetent durch den teils chaotischen Verkehr und über die abenteuerlichen Pisten.
Afrikanischer wird es nicht
Wolfram Kiess , reiste am 11.01.2020, Ost- und Nord-Uganda – Afrika Pur!
Nachdem ich bereits an der Südreise teilgenommen habe, war für mich klar, dass ich auch im Osten und Norden dabei sein will. Diese Reise war wegen der längeren Reiseetappen und der spartanischen Unterkünfte anstrengender, aber ich habe die Teilnahme in keiner Sekunde bereut (Gut, das stimmt nicht ganz. Auf die Regenphasen hätte ich verzichten können). Aber für den Aufwand wurden wir mehr als belohnt. Mit zahlreichen Tierbeobachtungen im allgemeinen (herausragend: zwei Löwenmännchen bei der Büffelmahlzeit; eine Leopardenmutter mit Kind) und Vogelbeobachtungen im besonderen (bei mir ganz oben: Schuhschnabel mit Jungvogel, Glockenreiher mit Glocke, drei Lannerfalken auf einem Baum, Seiden- und Weißhaubenturako, Weißkehl- und Rotkehlspint, Blauflügelpirol, Sekretäre bei einer Meinungsverschiedenheit usw. usw.). Belohnung war aber auch ein grandioser Sternenhimmel und die nächtlichen Urwaldgeräusche (Dank an die spartanischen Unterkünfte). Das war jetzt meine dritte Reise mit Volker Stahmer; vermutlich nicht meine letzte.