Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Super Fotoreise
Beate Kulpa , reiste am 26.04.2025, Fotoreise – Camargue im Frühling
Die Fotoreise "Camargue im Frühling" hat mir ausgesprochen gut gefallen. Für mich hat alles 100 %ig gepasst. Wir haben in einer Auberge direkt am Vogelpark gewohnt, so dass wir oft die Möglichkeit hatten dorthin zu gehen. Das i-Tüpfelchen war, dass unser Reiseleiter Nicolas Stettler den Schlüssel hatte, so dass wir schon früh morgens, bevor der Park öffnete, hinein konnten um das schöne Licht auszunutzen. Neben Flamingos, haben wir Sichler, Graureiher, Seidenreiher, Stelzenläufer, Kuhreiher, Schwarzkopfmöwen und viele andere, interessante Vögel fotografieren können, teils balzend, fliegend, Graureiher mit Jungtieren... Nicolas, so jung er auch ist, war ein super Reiseleiter, der sich um alle Belange gekümmert hat, ihm war nie etwas zu viel und er war sehr kompetent. Wir haben viel Neues gelernt, sei es bezüglich Aufnahmetechnik, Bildkomposition oder Bildbearbeitung. Trotz der Nähe zum Vogelpark war es eine abwechslungsreiche Reise mit einer Fahrradtour, der Suche nach Laubfröschen, einem Pferdeshooting mit den weißen Pferden der Camargue... Die Zimmer in der Auberge waren schön geräumig und das Personal liebenswert. Ich würde die Reise, trotz der vielen Mücken, immer wieder machen. Danke an alle Beteiligten.
Vogelfotografie in der Camargue
Ein birdingtours Gast , reiste am 26.04.2025, Fotoreise – Camargue im Frühling
Unser Reiseleiter hatte eine ausgezeichnete Artenkenntnis und viele fotografische Tipps auf Lager. Der Vogelpark lag direkt gegenüber unseres recht einfachen Hotels und so konnten wir schon zum Sonnenaufgang bzw. bis nach Sonnenuntergang die Vögel beobachten und fotografieren. Sehr schön waren auch der Ausflug zu den Laubfröschen und das Pferde-Shooting mit fachkundiger Anleitung.
Sehr schöne Fotoreise
Michaela Allbach , reiste am 26.04.2025, Fotoreise – Camargue im Frühling
Die Lage der Auberge war super. Diese liegt gegenüber dem Vogelpark und hat nicht nur uns, sondern auch sehr viele Fledermäuse beherbergt. Nicolas ist ein sehr netter und hilfsbereiter Reiseleiter. Er hat uns zu vielen schönen und leider auch unschönen (Sehr viele Mücken :)) Plätzen geführt. Letztere lassen sich in dieser Gegend leider nicht vermeiden. Nicolas hat eine sehr gute Artenkenntnis bei den Vögeln und ich habe viel gelernt. Besonders gut hat mir auch die Vielfalt dieser Reise gefallen: Radtour, Vögel in unterschiedlichen Habitaten, Laubfrösche und Pferde. Auch die Gruppengröße finde ich sehr gut.Ich würde die Reise jeder Zeit wieder machen. Danke auch an die Gruppe - es hat Spaß gemacht.
So schön ist Norddeutschland
Ute Venjakob , reiste am 24.04.2025, Kostbarkeiten zwischen Weser und Elbe
7 Tage an der Elbe und auf Neuwerk haben mir naturbelassene Landschaften gezeigt, von denen ich nicht wusste, dass es sie gibt. Wir haben Kraniche beim Brüten beobachten können, Seeadler waren für die meisten schon keine Besonderheit mehr. Die Massen an Liminkolen im Wattenmeer haben nochmal einen ganz anderen Eindruck hinterlassen und wir konnten wirklich das Bestimmen üben und die Unterschiede zwischen nah verwandten Arten erleben. Bei bestem Wetter waren wir dne ganzen Tag draussen, abends gab es sehr gutes Essen im Hotel am Medemudfer und die Reise schloss mit einem Höhepunkt ab, einer Kutschenfahrt durch das Wattenmeer.
Sardinien ist traumhaft
Florian Wagner , reiste am 22.04.2025, Sardinien: Der kleinste Kontinent der Welt
Ich war zum ersten Mal auf Sardinien und bin tief beeindruckt von der Insel, die von Gebirgen über steppenartige Landschaften bis hin zu Lagunen und wilden Küsten alles zu bieten hat. Eine geringe Bevölkerungsdichte und extensive Landwirtschaft resultieren in naturnahen Landschaften, die es in Mitteleuropa kaum noch gibt. Die Beobachtungsgebiete waren hervorragend ausgesucht und die Unterkünfte erstklassig. Unser Reiseleiter Christoph Hercher war sehr umsichtig, freundlich und geduldig und ein sehr sicherer Fahrer. Seine Kenntnisse nicht nur in der Ornithologie sind sehr gut.
Spannend vom Anfang bis zum Ende!
Claudia H. , reiste am 21.04.2025, Neusiedler See im Frühling
Es gab jeden Tag mehrere Highlights: Limikolen über Limikolen, Kaiseradler, Grosstrappen, Rotfussfalken und vieles mehr. Ein in jeder Hinsicht kompetenter und sympathischer Reiseleiter, hochinteressante Kultur und Geschichte, die auch Regengüsse überbrückt, eine angenehme Gruppe - was will man mehr?
Eine besondere Reise für Geist und Seele
Beate Klingert , reiste am 21.04.2025, Neusiedler See im Frühling
Unsere erste Reise mit Birding Tours - aber nicht die Letzte! In der kleinen Gruppe mit sehr erfahrenen Vogelbeobachtern und unserem kompetenten Reiseführer kam Spass, Wissen und Begeisterung nicht zu kurz. Tips, Tricks und Wissensaustausch gabs auch beim abendlichen gemeinsamen Abendessen - und bei lokalem Rotwein wuchs die Gruppe schnell zusammen. Viele Stunden an der frischen Luft verstärkten den Erholungseffekt - und nicht zu vergessen die tolle Gegend am Neusiedler See. Rundum Erholung.
Vielfalt und beeindruckend im Havelland
Helma R. , reiste am 20.04.2025, Ins Land der Adler und Großtrappen
Wir hatten absolutes Glück mit dem Wetter. Die Highlights Großtrappen waren ein wenig enttäuschend, aber das war sicher nicht anders zu machen, da die Entfernung wegen dem Schutzerfordernis sehr groß war. Außerdem war die Hauptbalzzeit ja schon vorbei. Die Informationen im Naturschutzzentrum waren dann aber sehr hilfreich. Dafür haben wir Kranichpärchen mit Junge recht nah gesehen. Und jede Menge Greifvögel, Falken und Wasservögel. Singvögel wie Braunkehlchen, Schwarzkehlchen, Lerchen, Nachtigall und die Schilfbewohner wie Rohrschwirl und Rohrammer etc. waren alle da und gut zu sehen und sehr gut zu hören. Die Entdeckung des Ortolans war gut geglückt dank der großen Geduld und Kenntnisse des Reiseleiters und einiger anderer TN. Eine große Vielfalt gibt es im Havelland, daher würde ich diese Reise sehr wieder empfehlen.
ein echtes Vogelparadies
Vera Kiefer , reiste am 19.04.2025, Nationalpark Warthemündung – ein wahres Königreich für Vögel!
wir haben im Nationalpark Warthemündung ein Gebiet erkundet, das es in diesen Dimensionen in Deutschland noch? nicht gibt. 8024 Hektar Gewässer, Schilfgürtel, Feuchtwiesen und ein kleines Erlenbruchwäldchen mit einer unglaublichen Ruhe und Weite. Und das ganze voll mit Vögeln, Säugetieren, Amphibien, Ringelnattern und Schmetterlingen. Höhepunkt war die Bekassinenbalz, aber auch die anderen 114 Arten waren ein Genuss. Apropo Genuss: sehr gutes Essen, ein richtig gutes Hotel, eine sehr nette Truppe und eine sehr nette, kundige Reiseleiterin haben diese Reise zu einem tollen Erlebnis gemacht! Gerne wieder!
Sehr gut
Johann Ficken , reiste am 19.04.2025, Nationalpark Warthemündung – ein wahres Königreich für Vögel!
Die Reise in die Warthemündung war ein Highlighte. Alle Erwartungen wurden erfüllt. Die Beobachtungen waren immer sehr gut. Das Hotel war spitze. Es stimmte alles auf diese Reise. Wir waren eine gute Gruppe.