Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Watvögel zum Sattsehen?
Marlis Böttche , reiste am 26.07.2022, Das Lauwersmeer: Limikolen XXL
Ob der Titel der Reise wohl halten würde, was er verspricht? Und ob er das hat, oft wurden meine Erwartungen sogar übertroffen. Die unglaubliche Menge an Limikolen zu manchen Beobachtungszeiten war einfach überwältigend! Dabei gab es so fantastische Beobachtungen wie eine größere Gruppe von Stelzenläufern - Alt- und Jungvögel, teils fast zum Greifen nah, große Trupps von Säbelschnäblern oder Rotschenkeln, eine wahre Flugshow von wohl weit mehr als 100 Steinwälzern … Aber nicht nur die Watvögel machten die Reise unvergesslich, auch viele Löffler, teils mit ihren Jungen, eine Bartmeise mit ihrem Jungen, die wir ganz dicht im Schilf beobachten und fotografieren konnten, Seidenreiher, viele Rohrweihen und sogar eine Wiesenweihe, die Liste ließe sich noch lange fortsetzen. Auf jeden Fall wird auch diese Reise mit Thomas und einer netten Gruppe unvergesslich sein.
Wiedersehen einer zauberhaften Landschaft
Frauke und Jürgen K. , reiste am 18.07.2022, Adler: Faszination de Luxe
Viele interessante Gespräche mit Reiseleitern und Mitreisenden. Herrliche Landschaften in denen man auch mal in Ruhe lange beobachten konnte. Das schönste Hotel aller Reisen direkt am See mit Bademöglichkeit.
Reise mit vielen ganz besonderen Beobachtungen
Martin L. , reiste am 13.07.2022, Auwälder und Stromtalwiesen an der Elbe
Stefan Lilje konnte uns durch seine extrem gute Kenntnis des Reisegebietes ganz besondere Erlebnisse ermöglichen. Da wir mit dem Fahrrad (bis auf die zwei Hitzetage) unterwegs waren, waren wir sehr dicht an der Natur. Man konnte jederzeit bei Entdeckungen halten. Die Kanufahrt auf der Elbe in die Dämmerung hinein war grandios. Frühexkursionen ermöglichten Beobachtungen, die unvergesslich sind. Pirole satt z.B., Schwarzstörche in nie erlebter Anzahl... Die Reise lohnt sich sehr. Herzlichen Dank an Stefan Lilje.
Uganda - welch eine Vielfalt!
Wilma Wehmeyer , reiste am 02.07.2022, Uganda - Die Perle Afrikas!
Während der Zeit der Buchung bekamen wir jederzeit Hilfe oder Beratung von Frau Steffensen, auch Herr Sthamer war beim Beantragen des Visums eine große Unterstützung. Die erhaltenen Reiseunterlagen sind sorgfältig ausgearbeitet. Die Reise und das Programm waren sehr abwechslungsreich, wir erlebten unterschiedlichste Habitate und wir hatten immer genug Zeit um verschiedenste Vögel zu entdecken und zu beobachten. Desweiteren waren andere Wildtiere, besonders die "Baumlöwen", die beiden Leoparde, Elefanten und selbst Kleintiere im Fokus. Höhepunkte waren für uns der fischende Schuhschnabel in den Mabamba Sümpfen, bunte Bartvögel, große Hornvögel, kleine Nektarvögel und der Schwarzscheitel-Breitrachen im Regenwald. Weiter mit dem Leoparden, der direkt vor dem Auto die "Morgentoilette" aufsuchte, die Bootsfahrten, die Nachtwanderung mit Potto und Galagos und das afrikanische Essen. Ein großes Lob an unseren Reiseleiter Herrn Volker Sthamer, er verfügt über ein großes Wissen, ist sehr kompetent und immer mit Herzblut dabei. Das nächste Lob gilt dem Fahrer Viriano, der uns stets ruhig und sicher durch das Land fuhr. In den Fahrpausen organisierte er die Bestellung von Mahlzeiten und sorgte mit dem spotanen afrikanischen Essen für eine gelungene Überraschung. Auch die lokalen Bird Guides verfügten über eine sehr gute Artenkenntnis der Vogelwelt und unterstützten uns als Beobachter.
Für mich unvergesslich
Anja M. , reiste am 02.07.2022, Uganda - Die Perle Afrikas!
Es war eine rundherum gelungene Reise für mich. Manch eine Unterkunft war einfach aber zweckmäßig und das sollte auch den Erlebnissen keinen Abbruch tun. Für mich hat alles gepasst. Volker hat sich große Mühe gegeben uns so viel wie möglich Vögel zu zeigen und war auch nicht genervt, wenn man noch ein oder auch zweimal nach den Namen gefragt hat. Mich persönlich hat sein Engagament und seine Leidenschaft für Afrika begeistert.
Einfach wunderbar
Anne W. , reiste am 28.06.2022, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Schon die Buchung der Reise lief einfach und unkompliziert. Beim Ankommen wurde ich freundlich im Gasthaus empfangen. Die Unterkunft war gut, sauber und zweckmäßig. Es war eine sehr sympathische, harmonische und angenehme Reisegruppe. Mit Christoph hatten wir einen sehr sympathischen, freundlichen, kompetenten und geduldigen Reiseleiter :) Er hat ebenso mitgefiebert, ob wir die Zielarten entdecken und sich mit uns gefreut. Der Wiedhopf war zwar nicht mehr mit der Fütterung beschäftigt, so dass wir ihn nicht mehr an den Nistplätzen aufspüren konnten. Aber trotzdem konnten wir einige Wiedehopfe zwischen den Weinreben sehen. Wir haben einige Lösswände mit den Bruthöhlen der Bienenfresser gesehen und konnten das bunte Treiben beobachten. Auch der Wendehals hat sich uns zweimal gezeigt. Besonders gefreut haben wir uns als wir die singende Zaunammer dann doch auch gesehen haben. Insgesamt konnten wir über 50 Arten hören oder / und sehen (z.B. Baumpieper, Bluthänfling, Girlitz, Pirol, Steinkauz, Turteltaube... und, und, und). Auch mit den vorkommenden Schmetterlingen kannte sich Christoph bestens aus. Die Orchideen waren im Juli leider schon verblüht, so dass Christoph uns alternativ den Ausflug zu einem Weiher angeboten hat. Den erhofften Pirol haben wir dort zwar nicht aufgespürt, aber unzählige Libellen, was auch wunderschön war. Der Pirol zeigte sich dafür beim letzten Ausflug am Abreisetag. Und nicht zu vergessen, dank Christoph's geübten Blick konnten wir eine Smaragdeidechse beobachten. Die Verpflegung war sehr gut und das Picknick im Schatten mit Blick auf die Weinberge ein besonders schönes Erlebnis, ebenso die Weinprobe beim Bio-Weingut Höfflin. Es waren sehr erlebnisreiche und schöne Tage. Einfach wunderbar. Danke für die schöne Zeit am Kaiserstuhl! :)
Außergewöhnliche schöne Landschaft. Viele interessante Vogelbeobachtungen
Olaf Symalla , reiste am 23.06.2022, Wilde Bergwelt im grünen Norden Spaniens
Eine absolut kompetente Reiseleitung führte uns zu interessanten Punkten in der Bergwelt Nordspaniens. Ich kann die Reise nur empfehlen
-
Regina Schallberger , reiste am 21.06.2022, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
-
Schöne Tage am Kaiserstuhl
Barbara C. , reiste am 21.06.2022, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Wir hatten vier schöne Tage am Kaiserstuhl. Wir haben jeden Tag gute Sichtungen gehabt, vor allem vom Wiedehopf, Bienenfresser und Schwarzkehlchen. Auch die Smaragdeidechse hat sich ein paar Mal gezeigt. Die Landschaft war ebenfalls beeindruckend.Leider war es sehr heiss, was die Wanderung in den meist schattenlosen Weinbergen anstrengend machte. Aber Wetter muss man nehmen,wie es kommt. Die Unterkunft und das Essen waren ebenfalls gut und unser Führer Spitze. Also nichts zu bemängeln.