Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Auf der Suche nach den Spezial-5 des Omans
Petra Schädlich , reiste am 26.10.2017, Oman - Kostbarkeiten aus drei Kontinenten
Die Verschiedartigkeit der Landschaften und damit auch der Fauna und Flora hat mich stark beeindruckt. Zusammen haben wir es mit Tobias, unserem Reiseleiter, geschafft, unsere special 5 des Omans zu sehen. Die Flüge der Kaffernadler entlang der steilen Felswand, die längere Suche nach dem Jemengirlitz, der Ansitz für die Goldflügelgimpel, die nach Nahrung suchenden Reiherläufer und das Warten auf den Seidenwürger sowie die anderen 208 aufgespürten Vogelarten, ließen die Hitze von bis zu 34 Grad vergessen.
verschiedene Landschaften
Ein birdingtours Gast , reiste am 26.10.2017, Niederrhein: Entenpracht und mehr!
An der Reise gefiel mir, dass wir mehrere verschiedene Landschaftstypen sahen und natürlich viele verschiedene Vögel.
Ruhe für gestresste Seelen
Inge Potrykus , reiste am 20.10.2017, Kranichzeit zwischen Müritz und Usedom
Weite Felder, Wiesen Wälder, viele ungestörte Wasserflächen, so zahlreiche Fahrrad- und Wanderwege, und nur der Jahreszeit und Wetterlage geschuldeter Vogelmangel.
Kranichzug auf Darß und Zingst
Heinz Weber , reiste am 15.10.2017, Zum Kranichzug auf Darß und Zingst
Tolle Landschaft und eindrucksvolle Beobachtungen - nicht nur von Kranichen.
Natur pur in Brandenburg
Christian T. , reiste am 14.10.2017, Gänse und Kraniche
Bei ungewöhnlich warmem Wetter im Oktober haben wir mit Begeisterung und Konzentration die vielfältige Vogelwelt im Havelland beobachtet. Unser sehr kenntnisreicher und stets gelassener Guide Rolf zeigte uns die riesigen Ansammlungen von Gänsen, Enten und Kranichen in einer noch intakt wirkenden Umwelt. Wenn auch nicht alles klappte (in Linum haben uns die Kraniche "versetzt"), so gab es doch stets etwas zu sehen, auch Kleinvögel, das Highlight waren die 31 Großtrappenhähne, die wir aus sicherer Deckung in der Nachmittagssonne beobachten konnten. Das Hotel hatte ein sehr schönes Ambiente, kulinarisch ist noch etwas Luft nach oben, die Lage nahe dem See sehr günstig. Jetzt möchten wir noch einmal im Frühjahr zur Großtrappenbalz kommen.
Tolle und ínformative Birdyreise!
Ilona Fischer , reiste am 14.10.2017, Gänse und Kraniche
Meine erste und bestimmt nicht letzte Reise mit Birdingtour! Wir konnten vom kleinen "Wintergoldhähnchen" bis zur "Großtrappe", Kraniche über Kraniche noch ganz viele weitere Vögel beobachten. Rolf Schneider, unser Reiseleiter war sehr gut und kompetent. Unser Antik-Hotel in Semlin war sehr schön mit geschmackvollen Zimmern und gutem Essen. Auch der Garten mit Teich war richtig zum Wohlfühlen. Die Gruppe war sehr harmonisch und gemischt vom Anfänger bis zum Profi. Sehr lehrreich waren der Vortrag und kurze Film über die Großtrappe sowie der Vortrag von den einheimischer Vogelschützer Herr und Frau Hübner.
Oberbayern auch ornithologisch herausragend
Dr. Heike Raestrup , reiste am 13.10.2017, Bayerische Seen - Herbstzug in Weißblau!
Bestes Wetter, das die weißblaue Landschaft noch mehr strahlen ließ. Reiseleiter Ingo Weiß erklärte nicht nur sämtliche Vögel, die wir noch gar nicht zu Gesicht bekommen hatten, sondern entdeckte sie auch durch ihre Rufe und lehrte uns, auf die Feinheiten zu achten. Eindrucksvoll für mich auch die Fahrt mit der Karwendelbahn zu den Schneehühnern, die wir nahe beobachten konnten. Vortrag durch Gebietsbetreuer und Führung durch das Moos fand ich auch sehr interessant. Hotel am Ammersee besonders schön mit gutem Essen, Hotel am Chiemsee auch nicht schlecht.
Mallorca im Herbst
Tilemann Schäffer , reiste am 13.10.2017, Die Vielfalt Mallorcas im Herbst
Insgesammt war die Reise ganz schön. Für mich waren die Marmelenten das Highlight, die Eleonorenfalken sahen wir, einer blieb fast eine Stunde zum Beschauen auf einem nahen Felsen sitzen - wie bestellt! Doch leider kamen keine Beutevögel, das war leider enttäuschend, gerade das wollten wir sehen! Großen Finkenflug gab es erst 2 Stunden später, als wir wieder im Hotel waren. Pech gehabt. Vielleicht hätte es auf Dragonera auch bessere Beobachtungsplätze gegeben? Das Hotel hat sich verbessert und ist in jeder Beziehung nun optimal: Zimmer, Bedienung und besonders das Essen!
Endlich eine Marmelente
Siegfried Heer , reiste am 13.10.2017, Die Vielfalt Mallorcas im Herbst
Endlich mal eine Woche Sonne mit guten Leitern und einer netten, hilfsbereiten Gruppe. Sehr gefreut habe ich mich, dass ich meine Zielarten Marmelente und Balearen-Grasmücke sehen konnte. Auch die vielen Greifvögel (Mönchsgeier, Eleonorenfalke, Zwergadler) waren gut zu sehen. Besonders hübsch fand ich die bunten Rothühner und Purpurhühner. Das Hotel war super. Eine große Anlage (zuerst verlaufen). Die Reiseberatung vorher fand ich nicht so gut. Die Reise war ohne Flug angeboten, der Ca.-Preis von 250 € konnte nicht eingehalten werden, ab Hamburg sollte es 500 € kosten, eine Buchung bei einem Billigflieger war vom Büro aus nicht möglich. Letzlich habe ich in einem Reisebüro für 350 € gebucht, allerdings ab Hannover. birdingtours sollte sich überlegen, ob es richtig ist, das Problem mit den Flugkosten auf die Teilnehmer zu verlagern.
Lieber Herr Heer, vielen Dank für Ihr Feedback. Es tut uns leid, das Sie mit unserer Reiseberatung im Vorfeld nicht zufrieden waren. Wir bieten generell keine Flüge mit Billig-Airlines an, da dies von den meisten unserer Gäste nicht gewünscht ist, viele sagen sogar explizit das Sie nicht mit einer Billigairline fliegen möchten. Noch ein Grund ist, dass wenn irgendetwas sein sollte (Flugzeitenänderung, Flugausfall, ect.) wir keinerlei Ansprechpartner haben. Wenn wir über unser gängiges Buchungssystem buchen ist dies alles gewährleistet, wovon im Endeffekt auch unsere Gäste profitieren. Möchte doch mal jemand ein Angebot mit einer Billigairline wie Sie, machen wir trotzdem gerne ein Angebot und helfen bei der Buchung. So hatte ich es auch bei Ihnen gemacht. Ich hatte dann auf mein Angebot hin leider nichts mehr von Ihnen gehört bis auf die Nachricht, dass Sie den Flug nun über ein Reisebüro gebucht haben. Wir würden uns sehr freuen, Sie bald wieder auf einer unserer Reisen begrüßen zu dürfen!
Sehr nette ausgewogene Gruppe
Martin S. , reiste am 13.10.2017, Bayerische Seen - Herbstzug in Weißblau!
Herzlichen Dank für die zwar nicht ganz billige, dafür aber außergewöhnlich schöne Reise an die Bayrischen Seen /Oberbayern vom 14. - 21. Oktober 2017. Sehr nette ausgewogene Gruppe; allesamt waren mit Spektiven ,,bewaffnet"- Ich sah um 125 Vogelarten (darunter Flamingo, Bergpieper, Rohrdommel, Wasserralle, Sommergoldhähnchen, Fichtenkreuzschnabel, Moor- und Bergente, Bartmeise oder Alpenschneehuhn und viele andere schöne Arten). Der Wettergott brachte wolkenfreies Sonnenwetter bei 23 Grad mit - daher wunderschöne Ausblicke auf die Alpenkette und den höchsten Berg Deutschlands täglich garantiert... Die 2 Hotels (gut) an den Seen waren mit gutem ortsüblichen Speiseangebot und normalen Service ausreichend. Allerdings gibt es doch zeitweise einen regen Ausflugverkehr in Oberbayern mit entsprechender Geräuschbelastung. Der Höhepunkt war die Vogelguckerei auf dem 2200 hohen Karwendelmassiv mit wenigen dafür eher seltenen Vögeln (Schneehuhn balzten/Schneesperling /Alpenbraunelle/Flugkünste der Kolkraben und die erfolgreiche 4 stündige Suche nach dem Mauerläufer bei Traumwetter und etwas Schnee). Sehr einfühlsame Führung durch Ingo Weiß, besonders beeindruckte sein fast legendäres Vogelrufverständniss!! (er hört fast aller Arten schon bevor sie gesehen werden können, z.Bsp. bei der Zugbeobachtung am Hirschberg) und seine Artenkenntnisse - und ebenso sein Fleiß unter 5000 Reiherenten die eine Berg-, Moorente, Schwarzkopfruderente , Seidenreiher oder die 3 Prachttaucher heraus zu entdecken. Eine rundum gelungene Tour! Dank Wetter, erstklassiger Führung, schöner Bergwelt und überschaubarer netter begeisterter Reisegenosssen. Weiter so!