Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Island, ein Traum wurde wahr.
Helge Schmidt , reiste am 15.06.2018, Island: Geysire, Fjorde, Vogelfelsen
Die Reise ist nicht billig, aber für mich hat sich jeder Cent gelohnt. Alle Wunscharten wurden gesehen, dazu noch einige nicht erwartete Seltenheiten. Zum Gelingen der Tour trug sicher auch das für Island unerwartet gute Wetter bei (ein halber Tag Regen und ein Tag Sturm waren leicht zu verschmerzen). Durch die Bank sehr gute Unterkünfte und ein hervorragender Reiseleiter.
Sehr geehrte Frau Schmidt, wir freuen uns über Ihre positive Rückmeldung. Gerne werden wir die Leistungsangaben in unserem Detailprogramm noch spezifischer ausweisen.
Eine tolle Reise auf einer besonderen Insel
Ewald Herbst , reiste am 15.06.2018, Island: Geysire, Fjorde, Vogelfelsen
Die Erwartungen von meiner Frau und mir bezüglich der Naturerlebnisse und der Durchführung der Reise wurden voll erfüllt. Viele ausgezeichente Vogelbeobachtungen mit guten Möglichkeiten zum Fotografieren ließen lange Tage viel zu schnell vergehen. Neben den ornithologischen Höhepunkten der Reise - z.B. der Vogelfelsen Látrabjarg kurz vor Mitternacht bei herrlichstem Fotolicht (und mit Polarfuchs) - konnten natürlich auch die Besonderheiten der isländischen Natur wie Geysir-Geothermalgebiet, heiße Schlammquellen, viele Wasserfälle und die Blaue Lagune bewundert werden. Auch für eine erfolgreiche Whalewatching-Tour fanden wir Zeit. Dies alles unter der ausgezeichneten sympathischen Reiseleitung von Tobias Epple, der immer versuchte mit viel Geduld allen und allem gerecht zu werden und uns mit seiner ornithologischen Kompetenz immer wieder in Erstaunen versetzte. Nach dieser wunderbaren Reise freuen wir uns auf die nächste Birdingtour!
Geniale Islandreise
Bernhard Etspüler , reiste am 15.06.2018, Island: Geysire, Fjorde, Vogelfelsen
Meine Erwartungen wurden übertroffen. Ich hatte vor allem nicht mit so gutem Wetter gerechnet - 9 Sonnentage! Dann hatten wir außergewöhnliches Glück bzw. das Können unseres perfekten Reiseleiters Tobias Epple, so dass wir alle Zielarten gesehen haben, und nicht nur dass, viele auch in fotogener Nähe! Bei bestem Licht! Viele Arten waren für mich Erstbeobachtungen: Gerfalke, Brillenente, Schwarzkopfruderente, amerik. Pfeifente, Ringschnabelente, Kragenente, Prachteiderente, Bonapartmöwe, Sumpfohreule. Alles war zur besten Zufriedenheit. Tobias ist auch ein sehr guter umsichtiger Fahrer, der uns bravourös durch die Landschaften fuhr. Hotels und Essen waren ok. Dass der Heimflug sich um 1 Tag verzögerte, weil unser Flug gecancelt wurde, ist schon wieder vergessen.
Ein wunderschönes Erlebnis, mit beeindruckender Artenvielfalt!!!
Harald Bott , reiste am 12.06.2018, Bulgarien: Vogelreichtum auf dem Balkan
Mit großen Erwartungen, bin ich nach Bulgarien geflogen. Diese wurden bei weitem übertroffen. Eine beeindruckende Vogelvielfalt, in wunderschönen Landschaften Bulgariens übertrafen alles, was ich mir vor der Reise erhoffte. Es war alles dabei: Gebirge, Küste, Steppe und Wald. 159 Vogelarten, konnten wir in den 10 Tagen bestimmen. Aber auch der Artenreichtum an Pflanzen, Faltern und Insekten war beeindruckend. Die Lage der Hotels (Burgas, da Stadtzentrum, ausgenommen), war perfekt gewählt und man konnte überall, bereits schon lange vor dem Frühstück, auf Beobachtungstour gehen. Das Essen war überall landestypisch, reichlich und sehr schmackhaft. Die Ausstattung der Zimmer zweckmäßig, wobei es nicht überall täglich einen Zimmerservice gab. Der sympathische und sehr fachkundige Reiseleiter Anton Kovachev, verfügt über ein großes Artwissen mit hervorragenden Ortskenntnissen. Stets gut gelaunt, versuchte er immer wieder noch eine, weitere neue Vogelart, aufzufinden. Einen besonderen Dank, gilt hier auch unserem freundlichen Fahrer Milen, der uns zu jeder Zeit, sicher von Ort zu Ort, brachte. Bei den Wanderungen blieb ausreichend Zeit, nicht nur Vögel zu beobachten, sondern auch mal die Landschaften zu genießen, oder ganz individuell und stressfrei, Falter, Pflanzen und Insekten zu bestimmen, bzw. diese zu fotografieren. In Bulgarien stimmt vieles noch in der Natur. Straßenränder und Wiesen sind hier noch bunt und Natur darf leben. Hoffentlich, kann und darf dieses, noch lange erhalten bleiben. Für mich war es die erste Reise mit Birdingtours und sicherlich auch nicht die letzte. Das war ein wunderschönes Naturerlebnis, mit vielen tollen Arten und Eindrücken. Vielen Dank, allen Organisatoren, Planern und Mitwirkenden, dieser Reise.
Abwechslungsreiche Reise
Ein birdingtours Gast , reiste am 12.06.2018, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Neben vielen Vogelarten, gab es auch Infos zu anderen Tieren und Pflanzen, Essen und Unterkunft sehr gut, es war wohl für jeden etwas dabei.
Wiedehopf und Bienenfresser
Wolfgang Kiesewetter , reiste am 12.06.2018, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Wiedehopf, Bienenfresser und Pirol waren die Highlights der Kaiserstuhl-Reise. Bei dieser Reise spielt sich alles in einem überschaubaren Radius ab, ohne dass lange Wegezeiten notwendig sind. Im Gashof Rössle in Altvogtsburg hatten wir weder Mobilfunknetz noch WLAN, dafür war das Essen ausgezeichnet. Das Programm bot eine gute Mischung von Vogelbeobachtung, Schmetterlingen, botanischen und landschaftlichen Besonderheiten, bis hin zur Weinprobe beim Biowinzer. Wir können die Tour uneingeschränkt weiterempfehlen.
Wunderbares, stilles Land der Gletscher und Tiere
Hartmut R. , reiste am 09.06.2018, Spitzbergen – Im Land der Gletscher
Sehr schönes, historisches Segelschiff und 2 engagierte, sympathische Guides, aufmerksames und rücksichtsvolles Schiffspersonal. Eine beeindruckende Landschaft mit interessanter Vogel- und Säugetierwelt. Eisbärenmutter mit 2 diesjährigen Jungen in 100 Meter Entfernung vom Schiff aus beobachtet. Die Anlandungen zu den Vogelfelsen waren in jeder Hinsicht spannend. Ein gelungener, unvergesslicher Urlaub.
Spitzbergen - Expedition
Ein birdingtours Gast , reiste am 09.06.2018, Spitzbergen – Im Land der Gletscher
Die gesamte Reise war ein wirkliches Highlight! Diese einzigartige Landschaft in dieser Jahreszeit (weiße Nächte) mit der wunderschönen Rembrandt van Rijn erleben zu dürfen, mit einer solchen Besatzung, die ebenso kompetent, freundlich wie aufmerksam war, bestens betreut von Tobias als Expeditionsleiter, Jordi als Guide und Micha als Ornithologen, dann noch zusammen mit einer sehr sympathischen Gruppe von Mitreisenden.... all das übertraf schon alle meine Erwartungen. Dazu dann noch die arktische Tier- und Pflanzenwelt! Ein unvergessliches Erlebnis!
Eine tolle Reise
Jürgen Finnern , reiste am 09.06.2018, Spitzbergen – Im Land der Gletscher
mit vielen Higlights und guten Eindrücken von Land, Natur und Vogelwelt.
Mit ausgesuchtem Schiff zu naturkundlichen Brennpunkten - Inselwelt Spitzbergen
Bernd Diekhaus , reiste am 09.06.2018, Spitzbergen – Im Land der Gletscher
Eine mit Erfahrung und Weitsicht von Birding Tours organisierete Reise mit sehr guter inhaltlicher Vorinformation, als Anreiz zum Kennenlernen eines Teils der arktischen Welt. Eine Reise mit entscheidender örtlicher Leitung und ebensolchen herausragenden Arteninformationen für Vögel, Meeressäuger, für Geologie, Meeresflora, Geschichte durch Oceanwide Expeditionsteam mit Expeditionsleiter (Tobias Brehm) auch mit sozialer Kompetenz und Aktivität sowie mit Guide (Jordi Plana), für meist vom Schiff aus zwei tägliche aktuell nach Wetter und See ausgesuchten und durchgeführten Fahrten mit Zodiacs und Landgängen zu vorher abgesicherten möglichen Zielen. Das örtliche Vorgehen diente immer mit herausragenden Informationen durch Ortskenntnisse und in Zugewandheit zu uns Reiseteilnehmern durch Offenheit für Fragen wie Bereitschaft für Grundlagenvermittlung, unter geringsten Störungen während der auf den Punkt gebrachten besten zu ermöglichen Beobachtungen: Von Krabbentauchern über Thorshühnchen bis Elfenbeinmöwe, von Ringel- über Bartrobben bis Walrossen, einzelnen Zwerg- und Blauwalbeobachtungen und durch grosses Glück von sehr gut gesehen Eisbären. Auf unserem Schiff wurden Fahrzeiten genutzt für bildgestützte Referate z.B. zu Themen wie: "Halo (Lichteffekte) um das Sonnenlicht durch durch Microeiskristalle in der arktischen Luft", "Eiszeitliche Zusammenhänge im Bereich der Gletscher", "Archäologische Spuren der Walfangzeiten" oder "Art und Bedeutung der Flora des Meerestangs" - als Vorbereitung oder Hintergrundwissen für Beobachtungen vom Schiff, von den Zodiaks oder auf den Landgängen. Eine Unternehmung mit einem schönen passenden Schiff, mit bester Versorgung und Geborgenheit getragen, wie mit bester Betreuung geführt in eine bisher nicht bekannte ganz harte aber wissens- und erlebenswerte eher unwirtliche für uns neue Welt. Unser vielleicht besonderes Glück: Wir hatten jeden Tag mindestens stundenlang Sonnenschein. Einige Teilnehmer haben in einer Nacht bei Windstille, Sonne, mit der warmen Standardkleidung, gefühlten 10°C gar nicht gemerkt dass sie erst um 01:30 Uhr das Deck in richtung Koje verlassen haben. Es war auch die Nacht mit einzelnen Walen. An einem einzigen Tag hatten wir auf dem Südkurs in der "Wasserschleuse" zwischen Festland und Prins Karls Forland durch offenen Westwind vielleicht Stärke 4, richtige Dünung von 3 bis 5 m, erst von vorne und man konnte durch die am auf und ab stampfenden Schiff entlang rollenden Brecher sehen wie lang es dadurch wirken kann. Später beim Drehen in den Eisfjord überwogen die Wirkungen auf Steuerbord und ergaben rollende Bewegungen. Wessen Magen das alles ganz normal fand, der konnte diese Stunden richtig erleben.