Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund
							
					Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Ugandareise Nord
Gabriele Andreaß , reiste am 22.01.2023, Ost- und Nord-Uganda – Afrika Pur!
Für mich waren die Highlights, die Big Five gesehen zu haben, den Schreiseeadler, Webervögel , Graupapageien,eigentlich die gesamten Tierarten, Krokodil, Nashörner, Flusspferde Liste, Bienenfresser, Eisvögel, Affen, Schimpansen, Elefanten, Büffel, Leopard, Schakal mit 2 Jungtieren usw.. Der Reiseleiter Herr Sthamer hat mich vorab gut beraten mit Einbahnstativ und mit den Medikamenten. Nach Anleitung habe ich das Stativ umgebaut, um es besser tragen zu können und ein Sicherheitsgurt für die Kamera gebaut. Es war meine erste Fotosafari,mein erstes Birding in der Wildnis in Afrika. Herr Sthamer ist ein guter Guide und kennt sich sehr gut in der Tierwelt aus. Mit ihm und natürlich anderen Reisenden werde ich gerne noch die Tansania Tour unternehmen.
Uganda Nordtour vom 23.01.-11.02.2023
Beat Joos , reiste am 22.01.2023, Ost- und Nord-Uganda – Afrika Pur!
Nach einer sehr langen Anreise wurden wir herzlich von Volker Stahmer, unserem Reiseleiter, am Flughafen in Entebbe, um Mitternacht empfangen. Am nächsten Morgen konnte das Abenteuer Uganda beginnen. Botanischer Garten mit einer Vielzahl von Vögel, dann die Bootsfahrt in den Mabambasümpfen zum Schuhschnabel, einer der Höhepunkte dieser Reise. Sachkundig und stehts gut Gelaunt, gab Volker immer wieder Auskunft über die Tierwelt die wir antrafen. Eindrücklich war auch der Besuch bei den Schimpansen, die in unmittelbarer Nähe, sei es am Boden oder in den Baumwipfeln ihr Unwesen trieben. Das alles mit ohrenbetäubendem Lärm. Zum fotografieren nicht ganz einfach. Auch zu Fuss unterwegs in der Ziwa Rhino & Wildlife Ranch wo wir bis auf 20m an die Kolosse herangehen konnten war eindrücklich. Zum Glück waren alle Breitmaulnashörner am dösen oder grasen, so dass keine Gefahr aufkam. Alles Natur und nicht planbar, das mussten wir und auch Volker erfahren, als an den bekannten Orten von Greifvögeln keiner, aber gar keiner da war. Da macht man dann schnell einen Ortswechsel und findet dafür andere Juwelen im Gebüsch, am Wegesrand oder in der Luft. Die Vogelwelt ist sehr abwechslungsreich mit „High-Lights" wie verschiedene Turakos, Eisvögel, Greife, Rallen, Schnäpper, Störche usw. Eine gelungen Reise mit Volker, dem wir einige schweizerdeutsche Ausdrücke, wie «besser als ä Schnorrä voll Wäspi» unter viel Gelächter beibrachten. Eine Gruppe die harmonierte von Anfang an. Unserem Fahrer Viriano, genannt «Willi» einen besonderen Dank für seine immer sichere Fahrweise auf Strassen die manchmal den Namen nicht verdient hatten. Natürlich dürfen wir das Grosswild nicht vergessen. Ugandagiraffe , Elefanten, Warzenschweine, Büffel, Flusspferd, Antilopen und ein Leopard fehlten nicht. Einzig die Löwen waren sehr weit weg, aber gesehen haben wir sie. Eine Reise die sich lohnt. Mit Volker Stamer, ein «Einheimischer» durch und durch, ist man bestens Aufgehoben und kann alles geniessen.
Greife ganz nah
Claudia von Valtier , reiste am 09.01.2023, Greifvogelbestimmung und Forschung
Der Titel der Reise hat mich neugierig gemacht und meine Erwartungen wurde auch voll erfüllt. Leider hat das Wetter nicht richtig mitgespielt, aber trotzdem konnten wir alle 4 Zielarten (Raufußbussard, Mäusebussard, Turmfalke, Raubwürger) fangen und beringen. Es war sehr beeindruckend die Vögel so nah zu beobachten und die Fangmethoden kennenzulernen. Am lebenden Objekt konnte Helmut Brücher uns viel über Mauserzustand, Alter und Geschlecht erzählen. Am Abend gab es dann Theorie. Die 8 Teilnehmer wurden in 2 Gruppen aufgeteilt und jeweils eine Gruppe hat gefangen und die andere hat die tolle Landschaft mit Antje Drangusch erkundet. Es konnten dabei viele tollen Beobachtungen gemacht werden. Beide Reiseleiter waren sehr kompetent und haben alle unsere Fragen immer geduldig beantwortet. Das Hotel war urig mit gutem Essen und sehr freundlicher Bedienung. Ein ganz neues Konzept, das mir aber sehr gut gefallen hat.
2 in 1 Reise
Cornelia P. , reiste am 09.01.2023, Greifvogelbestimmung und Forschung
Spannende, neuartige Reise. Besonders zu empfehlen: das Erlebnis mit Helmut, Greife zu fangen, beim Beringen ganz nah dran zu sein und viel von seinem Wissen (und seiner Leidenschaft) zu profitieren, z.B. Alters-/Geschlechtsbestimmung, das alles in einer kleinen 4er-Gruppe. Abends kurzweiliges Vertiefen des Erlebten mit tollen Bildvorträgen der beiden Reiseleiter. Die Ausflüge mit Antje gaben Einblick in die Vielfalt der Region und ihrer Vogelwelt.
Die Wüste lebt
Claudia H. , reiste am 06.01.2023, Fuerteventura im Winter
Nette kleine Gruppe mit begeisterten Vogelbeobachtern, ausgezeichneter Reiseleiter. Schönes Programm mit einigen absoluten Highlights! Es war nicht meine erste wunderbare Reise mit birdingtours und ich hoffe, auch nicht meine letzte!!!!
Rundum zufrieden
Linda Nigg , reiste am 02.12.2022, Portugal - Im Winter den Frühling erleben!
Gut gewählte Route mit kompetenten sachkundigen, geduldigen und humorvollen Reiseleiter. Freundliche, unkomplizierte und humorvolle Mitreisende.
Zwischen Felsküste, Sandalgarve und Pseudosteppe
Marten P. , reiste am 02.12.2022, Portugal - Im Winter den Frühling erleben!
Es war eine schöne Reise, die mir in kompakter Weise die vielfältigen Lebensräume der Algarve und des südlichen Alentejo gezeigt hat. Ähnlich vielfältig wie die Biotope waren dann auch die zu beobachtenden Vogelarten. Ein besonderes Lob gilt unserem Reiseleiter Georg, der bei den teilweise suboptimalen Wetterbedingungen immer in der Lage war, kurzfristig das Programm so umzuplanen, dass wir doch immer eine passende Beobachtungsmöglichkeit fanden. So war es möglich, nahezu alle auf dem Programm stehenden Zielvogelarten zu sehen oder zumindest zu hören. Im Rückblick trugen auch eine sehr nette Reisegruppe, in der auch der Humor nicht zu kurz kam, und die gute Hotelunterbringung und Verpflegung zur insgesamt sehr positiven Gesamtbewertung der Reise bei.
Vogelexkursion Gambia
Edgar Ackermann , reiste am 01.12.2022, Am Gambia River
Birdingtours mit guter Beratung durch Frau Carina Gugel, in dem vorab für mich einiges geklärt werden konnte. Die Reise mit spezieller Zielstellung entsprach den Vorstellungen. Der Kontakt mit dem Reiseleiter ab bis Deutschland ist wohl einmalig und gab mir persönlich Sicherheit. Herr Hübenthal verfügt über ein breit angelegtes informatives Wissen zu Land und Leute und natürlich der zu erwartenden Welt der Vögel. Seine dortigen Kontakte sind in Form der organisatorischen Durchführung, wie im Einsatz um gute Erkundungen hervorzuheben. Meine Vorstellungen um gute Ergebnisse als Hobbyfotograf wurden erfüllt.
Farbenprächtige Vögel
Irene W. , reiste am 01.12.2022, Am Gambia River
Wir waren zum ersten Mal auf einer Fotoreise in Afrika. Die Vielfalt der Vögel und deren Farbenpracht haben uns sehr beeindruckt. Die Augen unserer Guides waren exzellent und auf Entfernungen von mehreren hundert Metern konnten sie treffsicher ohne Fernglas oder Spektiv Vögel entdecken und zuordnen. Wer bisher nie in Afrika oder in Gambia war, ist zumindest am Anfang überwältigt von den vielen Eindrücken, sobald man den Sicherheitsbereich des Flughafens verlässt. Aber unser Reiseleiter hat es gut geschafft, die Unsicherheiten am Anfang aufzufangen und uns einzustimmen auf eine Woche voll toller Entdeckungen und Bilder!
Akfrika - immer wieder
Claudia von Valtier , reiste am 14.11.2022, Namibia - Wunder mit Flügeln
Diese Reise war für mich eine absolute Traumreise. Das erste Mal in Afrika war für mich ein großes Abenteuer. Die Betreuung durch Frau Kirilova vorab war wie gewohnt sehr gut. Sie hat sich auch während der Reise noch über unser "Wohlbefinden" erkundigt. Die Gruppengröße war mit 5 + Reiseleiter perfekt. In dem gemütlichen Jeep hatte jeder Fensterplätze, es gab ein Hubdach und immer kaltes Wasser. Obwohl wir oft die Unterkunft gewechselt haben, war es immer wieder eine große Spannung was auf uns zukommt. Es waren tolle Lodges, aber auch "Freiluft"-Unterkünfte dabei. Alle waren aber immer sauber, mit eigenem Bad, gemütlich und mit tollen Ausblicken ausgestattet. Längere Autofahrten hat uns Albert Voigts immer wieder von seinem Land, der Natur, den Tieren, der Politik, den Menschen und vor allem von den Vögel erzählt. Der Inlandsflug zurück nach Windhoek war eine schöner Abschluss, da man das ganze Land nochmals von oben bestaunen konnte. Wir konnten fast 350 Vogelarten und diverse andere Tiere beobachten. Dabei waren auch seltene Arten, die Albert dank seines unermüdlichen Einsatzes für uns gefunden hat. Für mich eine perfekte und unvergessliche Reise!