Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Estland im Vorfrühling (oder besser Spätwinter ?)
Jürgen B. , reiste am 06.04.2018, Estland: Der Zug der Kampfläufer
Die Erwartungen wurden fast alle erfüllt. Nur wenige der erwünschten Arten wurden nicht gefunden. Reiseleiter Andreas war einfach Spitze im Entdecken der Vögel und unermütlich, noch nicht gesehene Arten doch noch zu finden. Die Unterkünfte waren genau richtig um auch in unmittelbarer Umgebung zu beobachten - und die Verpflegung prima. Die Reise machte Lust auf mehr von diesem Land zu entdecken - und dann möglichst mit viel mehr Zeit und Muße.
Estland - baltisches Vogelparadies ( 120 - 130 Arten)
Rudolf Triebl , reiste am 06.04.2018, Estland: Der Zug der Kampfläufer
Alles,besonders auch die Quartiere und örtliche Betreuung; Highlights waren für mich "alten Hasen" die Schell- und Schreiadlerbeobachtung, sowie der Dreizehenspecht. Ein Genuss war die estnische Landschaft in den besuchten Gebieten mit Küstenregionen und urwaldähnlichen Bruchwäldern, Elche inklusive!
Da kann man nur staunen
Margret Mulsow , reiste am 06.04.2018, Estland: Der Zug der Kampfläufer
Unsere Reiseleiter konnten nicht nur umsichtig und perfekt Autofahren, sondern dabei immer wieder "so nebenbei" seltene Vögel entdecken. Ohne deren Luchsaugen hätten wir Schrei- und Schelladler und den Habichtskauz nicht in so unglaublicher Nähe und Qualität beobachten können.
Großartige Beobachtungen, nette Gruppe, kompetenter Reiseleiter
Michael S. , reiste am 04.04.2018, Extremadura und Coto Doñana
Die Reise hat mir viel Freude gemacht, obwohl wir Pech mit dem Wetter hatten. Das Konzept der Reise erschien mir stimmig, wenngleich ich persönlich mir etwas mehr körperliche Aktivität, z.B. in Form von Wanderungen gewünscht hätte. Die Unterkünfte waren o.k., wobei das Hotel in Trujillo in einigen Punkten besser war als das in El Rocio. Der Reiseleiter, Herr Cabo, war ganz hervorragend (s.u.) und die Vielzahl der Vogelarten, die wir beobachten und kennen lernen konnten war schlicht begeisternd.
Immer wieder gerne!
Nicole D. , reiste am 03.04.2018, Perlen der Ostsee: Rügen, Vilm und Hiddensee
Auch dieses Mal hat mich Birdingtours nicht enttäuscht! Gute Organisation, perfekter Reiseleiter, sehr engagierte Mitreisende! Eisenten zu Hunderten (Tausenden?), Zugstau bei den Kleinvögeln - was will man mehr? Hotel in Sassnitz (Gastmahl des Meeres) ausgezeichnete Zimmer, sehr freundliches Personal, Essen doch ziemlich enttäuschend. Wir konnten nicht verstehen, weshalb dieses Lokal im Internet über alle Massen gelobt wird für seine Küche. Unsere Halbpension war nicht mehr als Durchschnitt. Hotel auf Hiddensee (Hithim) akzeptabel, mehr nicht. Wer Glück hatte und ein besseres Zimmer erwischte, hatte Balkon und Meerblick. Alle anderen hatten freien Blick auf den Hinterausgang der Küche mit entsprechender Geräusch- und Geruchskulisse. Zimmerausstattung meines Zimmers sehr dürftig, Nachttischlampe als einzige Lichtquelle (!), Waschbecken im Bad so klein, dass das Zähneputzen zur Zielübung wurde, Fenster doch eher undicht (mein Buch auf dem Nachttisch blätterte jedenfalls von selber um). Auch hier wieder: Essen entsprach nicht der Erwartung. Ich kannte das Restaurant von einer früheren Reise und hatte mich auf die gute Küche gefreut, aber unser Pensionsessen konnte dem à la carte Essen bei weitem nicht das Wasser reichen! Im grossen Ganzen aber wieder eine sehr gelungene Reise - immer wieder gerne mit Birdingtours!
Unglaubliche Vogelvielfalt auf Rügen und Hiddensee
Elisabeth R. , reiste am 03.04.2018, Perlen der Ostsee: Rügen, Vilm und Hiddensee
Wir aus dem Südosten der Republik Kommenden waren fasziniert von der Vielfalt der Meeresvögel und den Auswirkungen des Vogelzugs! Wann kann man schon 10 - 15 Rotkehlchen und Schwärme von Wintergoldhähnchen sehen? Wann hört man noch den wunderbaren Gesang der Feldlerchen und sieht sie auch noch? Sie begleiteten uns auf unserer gesamten Wanderung in den Zicker Bergen. Auch den Kiebitz entdeckten wir jeden Tag. Dazu ein riesengroßer Schwarm von Nonnengänsen, von Eis-, Trauer,- und Reiherenten, um nur die häufigsten zu nennen. Dazu kamen die Kraniche und der Seeadler, den wir auch oft sahen! Alle wichtigen Möwen waran natürlich auch vertreten. Wir hatten das Glück, ornithologisch sehr versierte Teilnehmer in unserer Gruppe zu haben, jeder mit Spektiv ausgerüstet, so dass wir die Vögel quasi hautnah erleben konnten. Die Gruppe war nicht zu groß und man verstand sich untereinander gut! Beeindruckend war natürlich auch die Wanderung zu den berühmten Kreidefelsen, hier hatten wir das Glück, einen wunderbar sonnigen Tag erwischt zu haben. Auch die Insel Vilm, die man nur mit Genehmigung betreten darf, war sehr interessant und das autolose Hiddensee ist wohl für Vögel und Menschen ein wahres Paradies. Das größte Lob aber verdient Stefan Lilje, der uns so gut mit Informationen versorgte, dass man ihm fast schon unterstellen konnte, im früheren Leben ein Vogel gewesen zu sein. Die Reise war sehr abwechslungsreich und ansprechend gestaltet, die Unterkunft in Sassnitz war gut, auf Hiddensee hätten wir persönlich uns etwas mehr Komfort gewünscht.
Paradies für Störche und Enten in Hessen
Karin A. , reiste am 02.04.2018, Naturgenuss: Vogelsberg und Wetterau
Eine sehr schöne Reise, bei der wir Störche ganz nah und viele seltene Enten, z.B. Knäkente, Spiessente, Krickente, Pfeifente, Schellente, ausgiebig beobachten konnten. Ausserdem Zwergtaucher und Schwarzhalstaucher, und alle im Prachtkleid, eine Augenweide! Das Hotel hatte eine ruhige Lage und eine hervorragende Küche. Unser Reiseleiter Jürgen König hat uns mit seinem umfangreichen Wissensschatz beeindruckt. Die Reise kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen.
vielfältige Vogelwelt
Friedrich-Karl Cornelius , reiste am 02.04.2018, Naturgenuss: Vogelsberg und Wetterau
Hotel war sehr gut der Reiseleiter ein guter Beobachter und Vogelkenner. das Zielgebiet war sehr unterschiedlich und sehr schön.
besonders beeindruckend: viele Eulensichtungen
Christel Rohde , reiste am 26.03.2018, Estland: Scheckente und Habichtskauz
Eine sehr schöne Reise in einer großartigen Natur. Überraschend viele Eulensichtungen: Sperlingskauz, Habichtskauz, Sperbereule nicht nur im Mondlicht, sondern auch im Hellen gut sichtbar. Nette Atmosphäre und sehr gute Reiseleitung
Überraschend vielseitiges Mallorca
Werner K. , reiste am 16.03.2018, Frühlingserwachen auf Mallorca
Die Reise vermittelte einen hervorragenden Eindruck der unterschiedlichsten Landschaftsformen und Lebensräume. Die Reiseleiter hatten hohes Fachwissen, kannten die Örtlichkleiten sehr gut und gingen auf alle Fragen der Reiseteilnehmer geduldig ein. Es war immer ausreichend Zeit für alle Beobachtungen. Die Unterkunft lag zu den angesteuerten Zielen sehr günstig und hatte sehr gute Qualität.